Der Siemens Leitungsschutzschalter 5SL6116-7, C 16A – Ihr zuverlässiger Partner für Sicherheit und Schutz in elektrischen Anlagen. Sorgen Sie für ein beruhigendes Gefühl und schützen Sie Ihr Zuhause oder Ihr Geschäft vor den Gefahren von Überlast und Kurzschlüssen. Entdecken Sie die innovative Technologie und die hohe Qualität, die diesen Leitungsschutzschalter zu einer erstklassigen Wahl für Ihre Elektroinstallation machen.
Zuverlässiger Schutz für Ihre elektrischen Anlagen
In der modernen Welt, in der wir von elektrischen Geräten umgeben sind, ist ein zuverlässiger Schutz vor elektrischen Gefahren unerlässlich. Der Siemens Leitungsschutzschalter 5SL6116-7, C 16A bietet genau das – einen zuverlässigen Schutz vor Überlast und Kurzschlüssen. Er ist das Herzstück Ihrer Elektroinstallation und sorgt dafür, dass Ihre Geräte und Anlagen sicher und zuverlässig funktionieren.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich voll und ganz auf Ihre Elektroinstallation verlassen, ohne sich Sorgen um mögliche Schäden oder Gefahren machen zu müssen. Der Siemens Leitungsschutzschalter macht dies möglich. Er schützt Ihre wertvollen Geräte und Anlagen vor teuren Schäden und sorgt für ein sicheres und komfortables Leben.
Technische Daten und Merkmale
Der Siemens Leitungsschutzschalter 5SL6116-7, C 16A zeichnet sich durch seine hohe Qualität und seine innovative Technologie aus. Hier sind die wichtigsten technischen Daten und Merkmale im Überblick:
- Hersteller: Siemens
- Typ: 5SL6116-7
- Auslösecharakteristik: C
- Bemessungsstrom: 16A
- Bemessungsspannung: 230/400 V AC
- Polzahl: 1
- Bemessungsschaltvermögen: 6 kA
- Frequenz: 50/60 Hz
- Schutzart: IP20
- Einbautiefe: 70 mm
- Montageart: DIN-Schiene
- Umgebungstemperatur: -25 bis +55 °C
Die Auslösecharakteristik C: Optimaler Schutz für verschiedene Anwendungen
Die Auslösecharakteristik C des Siemens Leitungsschutzschalters 5SL6116-7 ist speziell auf den Schutz von Stromkreisen mit höheren Einschaltströmen ausgelegt. Dies macht ihn ideal für den Einsatz in Anwendungen, bei denen Geräte mit induktiven Lasten, wie beispielsweise Motoren, Transformatoren oder Leuchtstofflampen, betrieben werden. Im Vergleich zu Leitungsschutzschaltern mit der Auslösecharakteristik B löst ein C-Automat bei höheren Überströmen aus, wodurch unerwünschte Auslösungen bei kurzzeitigen Stromspitzen vermieden werden.
Mit dem Siemens Leitungsschutzschalter 5SL6116-7, C 16A sind Sie bestens gerüstet, um Ihre elektrischen Anlagen vor den Gefahren von Überlast und Kurzschlüssen zu schützen. Er bietet Ihnen die Sicherheit und Zuverlässigkeit, die Sie für ein sorgenfreies Leben benötigen.
Warum ein Leitungsschutzschalter von Siemens?
Siemens steht seit Jahrzehnten für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit im Bereich der Elektrotechnik. Die Leitungsschutzschalter von Siemens sind das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung und werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt. Sie bieten Ihnen nicht nur einen zuverlässigen Schutz vor elektrischen Gefahren, sondern auch eine lange Lebensdauer und eine einfache Installation.
Qualität, auf die Sie sich verlassen können: Siemens verwendet nur die besten Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um sicherzustellen, dass jeder Leitungsschutzschalter den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Siemens Leitungsschutzschalter auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Innovative Technologie für mehr Sicherheit: Die Leitungsschutzschalter von Siemens sind mit innovativen Technologien ausgestattet, die Ihnen einen noch besseren Schutz bieten. Sie erkennen Überlast und Kurzschlüsse schnell und zuverlässig und schalten den Stromkreis sofort ab, um Schäden zu verhindern.
Einfache Installation und Wartung: Die Leitungsschutzschalter von Siemens sind einfach zu installieren und zu warten. Sie können sie problemlos in Ihre bestehende Elektroinstallation integrieren und bei Bedarf austauschen. Dies spart Ihnen Zeit und Geld.
Anwendungsbereiche des Siemens Leitungsschutzschalters 5SL6116-7, C 16A
Der Siemens Leitungsschutzschalter 5SL6116-7, C 16A ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen im privaten und gewerblichen Bereich. Hier sind einige Beispiele:
- Wohngebäude: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Steckdosen, Elektrogeräte usw.
- Bürogebäude: Schutz von Stromkreisen für Computer, Drucker, Klimaanlagen usw.
- Industrieanlagen: Schutz von Stromkreisen für Motoren, Pumpen, Maschinen usw.
- Gewerbebetriebe: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Kühlgeräte, Kassen usw.
- Photovoltaikanlagen: Schutz von Stromkreisen für Wechselrichter, Solarmodule usw.
Egal, wo Sie den Siemens Leitungsschutzschalter 5SL6116-7, C 16A einsetzen, Sie können sich auf seinen zuverlässigen Schutz und seine lange Lebensdauer verlassen. Er ist die ideale Lösung für alle, die Wert auf Sicherheit und Qualität legen.
Die Vorteile des Siemens Leitungsschutzschalters 5SL6116-7, C 16A auf einen Blick
Hier sind noch einmal die wichtigsten Vorteile des Siemens Leitungsschutzschalters 5SL6116-7, C 16A zusammengefasst:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre elektrischen Anlagen vor Überlast und Kurzschlüssen.
- Hohe Qualität: Gefertigt nach höchsten Qualitätsstandards für eine lange Lebensdauer.
- Innovative Technologie: Erkennt Überlast und Kurzschlüsse schnell und zuverlässig.
- Einfache Installation: Kann problemlos in Ihre bestehende Elektroinstallation integriert werden.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen im privaten und gewerblichen Bereich.
- Auslösecharakteristik C: Ideal für Stromkreise mit induktiven Lasten und höheren Einschaltströmen.
Mit dem Siemens Leitungsschutzschalter 5SL6116-7, C 16A investieren Sie in Ihre Sicherheit und in die Langlebigkeit Ihrer elektrischen Anlagen. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und innovative Technologie legen.
Technische Details im Überblick
Für detailliertere Informationen zu den technischen Spezifikationen des Siemens Leitungsschutzschalters 5SL6116-7, C 16A, werfen Sie einen Blick auf die folgende Tabelle:
Merkmal | Wert |
---|---|
Hersteller | Siemens |
Typ | 5SL6116-7 |
Auslösecharakteristik | C |
Bemessungsstrom | 16 A |
Bemessungsspannung | 230/400 V AC |
Polzahl | 1 |
Bemessungsschaltvermögen | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Schutzart | IP20 |
Einbautiefe | 70 mm |
Montageart | DIN-Schiene |
Umgebungstemperatur | -25 bis +55 °C |
Diese technischen Details geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit und die Eigenschaften des Siemens Leitungsschutzschalters 5SL6116-7, C 16A. So können Sie sicherstellen, dass er Ihren Anforderungen entspricht und optimal in Ihre Elektroinstallation integriert werden kann.
Sicherheitshinweise für die Installation
Die Installation von elektrischen Geräten, einschließlich Leitungsschutzschaltern, sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise:
- Strom abschalten: Schalten Sie vor Beginn der Installation den Stromkreis spannungsfrei, um Stromschläge zu vermeiden.
- Sicherheitsausrüstung: Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und -ausrüstung, wie z.B. isolierende Handschuhe und Schutzbrille.
- Anschlussplan beachten: Befolgen Sie den Anschlussplan des Herstellers genau, um Fehler und Schäden zu vermeiden.
- Prüfung: Überprüfen Sie nach der Installation die Funktion des Leitungsschutzschalters, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.
Indem Sie diese Sicherheitshinweise beachten, können Sie das Risiko von Unfällen und Schäden minimieren und eine sichere Installation gewährleisten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Auslösecharakteristik C?
Die Auslösecharakteristik C bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei höheren Überströmen auslöst als ein B-Automat. Dies ist ideal für Stromkreise mit Geräten, die beim Einschalten höhere Stromspitzen verursachen, wie z.B. Motoren, Transformatoren oder Leuchtstofflampen.
Was bedeutet die Angabe 16A?
Die Angabe 16A steht für den Bemessungsstrom des Leitungsschutzschalters. Das bedeutet, dass der Stromkreis maximal mit 16 Ampere belastet werden darf. Wird dieser Wert überschritten, löst der Leitungsschutzschalter aus, um Schäden zu verhindern.
Wie installiere ich den Leitungsschutzschalter richtig?
Die Installation sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Beachten Sie die Sicherheitshinweise und den Anschlussplan des Herstellers. Schalten Sie vor Beginn der Installation den Stromkreis spannungsfrei.
Kann ich den Leitungsschutzschalter selbst austauschen?
Der Austausch von elektrischen Geräten, einschließlich Leitungsschutzschaltern, sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Dies dient Ihrer Sicherheit und stellt sicher, dass die Installation ordnungsgemäß erfolgt.
Was bedeutet das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA?
Das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne selbst beschädigt zu werden. In den meisten Haushaltsinstallationen ist ein Bemessungsschaltvermögen von 6 kA ausreichend.
Wie oft muss ich den Leitungsschutzschalter überprüfen?
Es wird empfohlen, die Funktion des Leitungsschutzschalters regelmäßig zu überprüfen, idealerweise einmal jährlich. Dies kann durch einen Testauslöser erfolgen, der den Leitungsschutzschalter auslösen sollte. Wenn der Testauslöser nicht funktioniert, sollte der Leitungsschutzschalter von einem Fachmann überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
Wofür benötige ich einen Leitungsschutzschalter?
Ein Leitungsschutzschalter schützt elektrische Anlagen und Geräte vor Schäden durch Überlast und Kurzschlüsse. Er unterbricht den Stromfluss, wenn ein zu hoher Strom fließt, um Brände und Schäden an Geräten zu verhindern.