Entdecken Sie den Siemens Leitungsschutzschalter 5SY4316-7 – Ihre zuverlässige Absicherung für höchste Ansprüche!
Sicherheit und Zuverlässigkeit sind in der Welt der Elektronik und Technik von unschätzbarem Wert. Mit dem Siemens Leitungsschutzschalter 5SY4316-7 bieten wir Ihnen eine hochwertige Lösung, die Ihre Anlagen und Geräte optimal schützt. Dieser 3-polige Leitungsschutzschalter ist speziell für eine Nennspannung von 400 V und einen Bemessungsstrom von 16 A ausgelegt und verfügt über die Auslösecharakteristik C. Er ist somit ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, in denen ein zuverlässiger Schutz vor Überlast und Kurzschluss unerlässlich ist.
Technische Details und Vorteile des Siemens 5SY4316-7
Der Siemens Leitungsschutzschalter 5SY4316-7 besticht durch seine robuste Bauweise und seine präzise Funktionsweise. Er bietet nicht nur einen zuverlässigen Schutz, sondern auch eine lange Lebensdauer. Erfahren Sie mehr über die technischen Details und die Vorteile, die dieser Leitungsschutzschalter zu einer ausgezeichneten Wahl machen.
Technische Spezifikationen im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Siemens 5SY4316-7:
Merkmal | Wert |
---|---|
Hersteller | Siemens |
Artikelnummer | 5SY4316-7 |
Polzahl | 3 |
Bemessungsspannung | 400 V |
Bemessungsstrom | 16 A |
Auslösecharakteristik | C |
Frequenz | 50/60 Hz |
Schutzart | IP20 |
Einbautiefe | 70 mm |
Montageart | DIN-Schiene |
Ihre Vorteile auf einen Blick
Der Siemens 5SY4316-7 bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre Anlagen und Geräte vor Überlast und Kurzschluss.
- Hohe Qualität: Gefertigt nach höchsten Qualitätsstandards von Siemens.
- Lange Lebensdauer: Robuste Bauweise für eine lange Nutzungsdauer.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage auf DIN-Schiene.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in Industrie, Gewerbe und Wohnbereich.
- Kompakte Bauform: Platzsparende Lösung für Schaltschränke und Verteilungen.
- Erfüllt Normen: Entspricht den relevanten internationalen Normen und Standards.
- Hohe Schaltleistung: Ermöglicht sicheres Abschalten im Fehlerfall.
- Umweltfreundlich: Gefertigt aus umweltverträglichen Materialien.
Einsatzbereiche des Siemens Leitungsschutzschalters 5SY4316-7
Der Siemens 5SY4316-7 ist ein vielseitig einsetzbarer Leitungsschutzschalter, der sich ideal für verschiedene Anwendungen eignet. Ob in der Industrie, im Gewerbe oder im Wohnbereich – dieser Leitungsschutzschalter bietet Ihnen den Schutz, den Sie benötigen.
Industrielle Anwendungen
In der Industrie ist der Schutz von Maschinen und Anlagen von entscheidender Bedeutung. Der Siemens 5SY4316-7 schützt zuverlässig vor Überlast und Kurzschluss und trägt so zur Minimierung von Ausfallzeiten bei. Er wird häufig in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Maschinenbau: Schutz von Produktionsmaschinen und Anlagen.
- Automatisierungstechnik: Absicherung von Steuerungen und Automatisierungssystemen.
- Energieverteilung: Schutz von Stromkreisen in industriellen Anlagen.
- Fertigungstechnik: Absicherung von Robotern und automatisierten Fertigungslinien.
Gewerbliche Anwendungen
Auch im Gewerbe ist ein zuverlässiger Schutz der elektrischen Anlagen unerlässlich. Der Siemens 5SY4316-7 bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für einen reibungslosen Betrieb benötigen. Typische Einsatzbereiche sind:
- Bürogebäude: Schutz von Beleuchtung, Klimaanlagen und EDV-Anlagen.
- Handwerksbetriebe: Absicherung von Werkzeugen und Maschinen.
- Einzelhandel: Schutz von Kassen, Beleuchtung und Kühlgeräten.
- Gastronomie: Absicherung von Küchengeräten, Beleuchtung und Klimaanlagen.
Private Anwendungen
Auch im privaten Bereich ist ein zuverlässiger Schutz der elektrischen Anlagen wichtig, um Schäden und Gefahren zu vermeiden. Der Siemens 5SY4316-7 bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für ein sorgenfreies Wohnen benötigen. Er wird häufig eingesetzt in:
- Wohnhäusern: Schutz von Beleuchtung, Haushaltsgeräten und Heizungsanlagen.
- Wohnungen: Absicherung von Stromkreisen in Wohnräumen.
- Gartenanlagen: Schutz von Beleuchtung und elektrischen Geräten im Außenbereich.
Warum Sie sich für den Siemens Leitungsschutzschalter 5SY4316-7 entscheiden sollten
Die Entscheidung für einen Leitungsschutzschalter ist eine Entscheidung für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Der Siemens 5SY4316-7 bietet Ihnen nicht nur einen zuverlässigen Schutz, sondern auch eine Vielzahl weiterer Vorteile, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl machen.
Qualität und Zuverlässigkeit von Siemens
Siemens steht seit Jahrzehnten für Qualität und Innovation in der Elektrotechnik. Der Siemens 5SY4316-7 ist ein Produkt, das nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt wurde und Ihnen eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion garantiert. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von Siemens.
Einfache Installation und Wartung
Der Siemens 5SY4316-7 lässt sich schnell und unkompliziert auf einer DIN-Schiene montieren. Die kompakte Bauform ermöglicht eine platzsparende Installation in Schaltschränken und Verteilungen. Auch die Wartung ist denkbar einfach: Der Leitungsschutzschalter ist wartungsfrei und bietet Ihnen somit eine unkomplizierte Lösung für den Schutz Ihrer elektrischen Anlagen.
Schutz Ihrer Investitionen
Ein zuverlässiger Leitungsschutzschalter schützt Ihre Investitionen in elektrische Anlagen und Geräte. Der Siemens 5SY4316-7 verhindert Schäden durch Überlast und Kurzschluss und trägt so zur Minimierung von Reparaturkosten und Ausfallzeiten bei. Schützen Sie Ihre Werte mit dem Siemens 5SY4316-7.
Sicherheit für Mensch und Maschine
Der Siemens 5SY4316-7 bietet nicht nur Schutz für Ihre Anlagen und Geräte, sondern auch für Menschen. Er verhindert gefährliche Situationen durch Überlast und Kurzschluss und trägt so zur Sicherheit in Ihrem Arbeits- und Wohnbereich bei. Sorgen Sie für Sicherheit mit dem Siemens 5SY4316-7.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Siemens 5SY4316-7
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Siemens Leitungsschutzschalter 5SY4316-7. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Was bedeutet die Auslösecharakteristik C?
Die Auslösecharakteristik C bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Überstrom, der das 5- bis 10-fache des Bemessungsstroms beträgt, auslöst. Diese Charakteristik ist ideal für Anwendungen mit höheren Einschaltströmen, wie z.B. bei Motoren oder Transformatoren.
Kann ich den Siemens 5SY4316-7 auch in Feuchträumen einsetzen?
Der Siemens 5SY4316-7 hat die Schutzart IP20 und ist somit nicht für den Einsatz in Feuchträumen geeignet. Für den Einsatz in Feuchträumen benötigen Sie einen Leitungsschutzschalter mit einer höheren Schutzart, z.B. IP44 oder IP65.
Wie installiere ich den Siemens 5SY4316-7 richtig?
Der Siemens 5SY4316-7 wird auf einer DIN-Schiene montiert. Achten Sie darauf, dass die Installation nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt wird. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung vor der Installation unterbrochen ist. Verbinden Sie die Zuleitung und die Ableitung mit den entsprechenden Klemmen des Leitungsschutzschalters. Beachten Sie die Montageanleitung des Herstellers.
Welche Normen erfüllt der Siemens 5SY4316-7?
Der Siemens 5SY4316-7 erfüllt die relevanten internationalen Normen und Standards, wie z.B. IEC 60898-1 und EN 60898-1. Diese Normen gewährleisten die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Leitungsschutzschalters.
Wie oft muss ich den Siemens 5SY4316-7 warten?
Der Siemens 5SY4316-7 ist wartungsfrei. Es wird jedoch empfohlen, den Leitungsschutzschalter regelmäßig auf Beschädigungen und korrekten Sitz zu überprüfen. Bei Bedarf sollte der Leitungsschutzschalter ausgetauscht werden.
Was mache ich, wenn der Leitungsschutzschalter ständig auslöst?
Wenn der Leitungsschutzschalter ständig auslöst, liegt wahrscheinlich eine Überlast oder ein Kurzschluss vor. Überprüfen Sie die angeschlossenen Geräte und Anlagen auf Fehler. Lassen Sie die Anlage von einem Elektriker überprüfen und reparieren, bevor Sie den Leitungsschutzschalter wieder einschalten.
Kann ich den Siemens 5SY4316-7 auch für Gleichstromanwendungen verwenden?
Der Siemens 5SY4316-7 ist primär für Wechselstromanwendungen ausgelegt. Für Gleichstromanwendungen benötigen Sie spezielle Leitungsschutzschalter, die für Gleichstrom geeignet sind. Beachten Sie die technischen Daten des Herstellers.