Erleben Sie mit dem smart Quattro-LNB Titanium eine neue Dimension des Fernsehens. Dieses High-End-LNB wurde für anspruchsvolle Nutzer entwickelt, die Wert auf erstklassige Empfangsqualität, maximale Flexibilität und absolute Zuverlässigkeit legen. Tauchen Sie ein in eine Welt kristallklarer Bilder und genießen Sie störungsfreien Empfang, selbst unter schwierigsten Bedingungen.
Warum der smart Quattro-LNB Titanium Ihre erste Wahl sein sollte
Der smart Quattro-LNB Titanium ist mehr als nur ein LNB – er ist ein Tor zu unbegrenzter Unterhaltung. Er wurde entwickelt, um das Beste aus Ihrer Satellitenanlage herauszuholen und Ihnen ein Fernseherlebnis zu bieten, das Sie begeistern wird. Ob Sie nun ein Heimkino-Enthusiast, ein Sportfanatiker oder einfach nur jemand sind, der Wert auf hochwertige Unterhaltung legt, der smart Quattro-LNB Titanium wird Ihre Erwartungen übertreffen.
Mit seiner Quattro-Technologie ermöglicht dieser LNB die unabhängige Versorgung von bis zu vier Receivern oder zwei Twin-Receivern. Dies bedeutet, dass jedes Familienmitglied sein Lieblingsprogramm sehen kann, ohne Kompromisse bei der Empfangsqualität eingehen zu müssen. Vergessen Sie lästige Unterbrechungen oder Pixelbildungen – mit dem smart Quattro-LNB Titanium genießen Sie Fernsehen in seiner reinsten Form.
Die Titanium-Beschichtung sorgt nicht nur für eine edle Optik, sondern auch für einen hervorragenden Schutz vor Witterungseinflüssen. Regen, Schnee, Hitze oder Kälte können diesem LNB nichts anhaben. Sie können sich darauf verlassen, dass er auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert und Ihnen jahrelang Freude bereitet.
Aber das ist noch nicht alles. Der smart Quattro-LNB Titanium zeichnet sich auch durch seine hohe Verstärkung und sein geringes Rauschmaß aus. Dies bedeutet, dass er selbst schwächste Signale optimal verstärkt und unerwünschte Störungen minimiert. Das Ergebnis ist ein brillantes Bild und ein glasklarer Ton, der Sie in seinen Bann ziehen wird.
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen Blick auf die technischen Details werfen, die den smart Quattro-LNB Titanium zu einem echten Meisterwerk der Ingenieurskunst machen:
- Eingangsfrequenzbereich: 10,7 – 12,75 GHz
- Ausgangsfrequenzbereich: 950 – 2150 MHz
- LO-Frequenz: 9,75 / 10,6 GHz
- Rauschmaß: 0,1 dB (typ.)
- Verstärkung: 57 dB (typ.)
- Ausgangsimpedanz: 75 Ohm
- Ausgangsanschlüsse: 4 x F-Buchse
- Stromaufnahme: 110 mA (typ.)
- Betriebstemperatur: -30°C ~ +60°C
- Wetterschutz: Titanium-Beschichtung
Diese beeindruckenden Spezifikationen sprechen für sich. Der smart Quattro-LNB Titanium ist ein LNB, der in jeder Hinsicht überzeugt und Ihnen ein Fernseherlebnis bietet, das Sie so schnell nicht vergessen werden.
Die Vorteile des smart Quattro-LNB Titanium im Überblick
Um Ihnen die Entscheidung noch leichter zu machen, haben wir hier noch einmal alle Vorteile des smart Quattro-LNB Titanium übersichtlich zusammengefasst:
- Unabhängige Versorgung von bis zu vier Receivern: Genießen Sie maximale Flexibilität und schauen Sie Ihre Lieblingssendungen, wann und wo Sie wollen.
- Hervorragende Empfangsqualität: Erleben Sie kristallklare Bilder und glasklaren Ton, selbst unter schwierigen Bedingungen.
- Titanium-Beschichtung für optimalen Wetterschutz: Verlassen Sie sich auf eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion, egal bei welchem Wetter.
- Hohe Verstärkung und geringes Rauschmaß: Minimieren Sie Störungen und maximieren Sie die Signalstärke für ein optimales Fernseherlebnis.
- Einfache Installation: Der smart Quattro-LNB Titanium lässt sich schnell und unkompliziert installieren, so dass Sie ihn sofort in Betrieb nehmen können.
- Zukunftssicher: Der LNB unterstützt alle gängigen Satellitenstandards und ist somit bestens für die Zukunft gerüstet.
Mit dem smart Quattro-LNB Titanium investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen jahrelang Freude bereiten wird und Ihnen ein Fernseherlebnis bietet, das Sie begeistern wird. Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute Ihren smart Quattro-LNB Titanium!
Installation und Inbetriebnahme des smart Quattro-LNB Titanium
Die Installation des smart Quattro-LNB Titanium ist denkbar einfach und kann auch von weniger erfahrenen Nutzern problemlos durchgeführt werden. Hier ist eine kurze Anleitung:
- Schalten Sie Ihren Receiver und Ihr Fernsehgerät aus: Bevor Sie mit der Installation beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass alle Geräte ausgeschaltet sind, um Schäden zu vermeiden.
- Entfernen Sie den alten LNB: Lösen Sie die Schrauben, mit denen der alte LNB an der Satellitenschüssel befestigt ist, und ziehen Sie ihn vorsichtig ab.
- Bringen Sie den smart Quattro-LNB Titanium an: Setzen Sie den smart Quattro-LNB Titanium in die Halterung der Satellitenschüssel ein und befestigen Sie ihn mit den Schrauben. Achten Sie darauf, dass der LNB fest sitzt und nicht verrutschen kann.
- Verbinden Sie die Kabel: Verbinden Sie die Satellitenkabel mit den entsprechenden Anschlüssen des LNB. Achten Sie darauf, dass die Kabel fest sitzen und nicht beschädigt sind. Die Kabel werden mit den Bezeichnungen „VL“, „VH“, „HL“ und „HH“ beschriftet sein. VL steht für Vertical Low Band, VH für Vertical High Band, HL für Horizontal Low Band und HH für Horizontal High Band. Verbinden Sie die Kabel entsprechend mit den Eingängen Ihres Multischalters oder direkt mit den Receivern.
- Schalten Sie Ihre Geräte wieder ein: Schalten Sie Ihren Receiver und Ihr Fernsehgerät wieder ein und führen Sie einen Sendersuchlauf durch, um die neuen Sender zu finden.
Sollten Sie dennoch Schwierigkeiten bei der Installation haben, empfehlen wir Ihnen, einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Er kann Ihnen bei der Installation helfen und sicherstellen, dass Ihr smart Quattro-LNB Titanium optimal ausgerichtet ist.
Hinweise zur Ausrichtung der Satellitenschüssel
Die korrekte Ausrichtung der Satellitenschüssel ist entscheidend für einen optimalen Empfang. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Ausrichtung helfen können:
- Verwenden Sie einen Satellitenfinder: Ein Satellitenfinder ist ein kleines Gerät, das Ihnen dabei hilft, die Satellitenschüssel optimal auszurichten. Er zeigt Ihnen die Signalstärke und die Signalqualität an, so dass Sie die Schüssel genau ausrichten können.
- Beachten Sie die Elevation und den Azimut: Die Elevation ist der Winkel, in dem die Satellitenschüssel nach oben geneigt werden muss, während der Azimut der Winkel ist, in dem die Schüssel horizontal ausgerichtet werden muss. Die genauen Werte für Elevation und Azimut können Sie im Internet oder in einer Satelliten-App finden.
- Richten Sie die Schüssel langsam aus: Richten Sie die Schüssel langsam und vorsichtig aus, bis Sie das maximale Signal erhalten. Achten Sie darauf, dass Sie die Schüssel nicht zu schnell bewegen, da Sie sonst das Signal verpassen könnten.
- Feinjustieren Sie die Ausrichtung: Sobald Sie ein Signal gefunden haben, können Sie die Ausrichtung feinjustieren, um das maximale Signal zu erhalten. Drehen Sie die Schüssel langsam in kleinen Schritten, bis Sie die optimale Position gefunden haben.
Mit diesen Tipps können Sie Ihre Satellitenschüssel optimal ausrichten und einen hervorragenden Empfang genießen. Der smart Quattro-LNB Titanium wird Ihnen dabei helfen, das Beste aus Ihrer Satellitenanlage herauszuholen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum smart Quattro-LNB Titanium
Was bedeutet Quattro-LNB?
Ein Quattro-LNB ist ein spezieller LNB, der vier separate Ausgänge hat. Jeder Ausgang liefert ein bestimmtes Signal, das für den Empfang von horizontalen und vertikalen Polarisationen im Low- und High-Band erforderlich ist. Dies ermöglicht den unabhängigen Betrieb von bis zu vier Receivern oder den Anschluss an einen Multischalter, der das Signal dann an mehrere Receiver verteilt.
Benötige ich einen Multischalter?
Ob Sie einen Multischalter benötigen, hängt von der Anzahl der Receiver ab, die Sie betreiben möchten. Wenn Sie mehr als vier Receiver an Ihre Satellitenanlage anschließen möchten, benötigen Sie einen Multischalter. Der Multischalter verteilt das Signal des Quattro-LNB auf die einzelnen Receiver und ermöglicht so den gleichzeitigen Empfang verschiedener Programme.
Ist der smart Quattro-LNB Titanium wetterfest?
Ja, der smart Quattro-LNB Titanium ist durch seine spezielle Titanium-Beschichtung hervorragend vor Witterungseinflüssen geschützt. Er ist resistent gegen Regen, Schnee, Hitze und Kälte und kann auch unter extremen Bedingungen zuverlässig betrieben werden.
Kann ich den LNB selbst installieren?
Ja, die Installation des smart Quattro-LNB Titanium ist relativ einfach und kann auch von weniger erfahrenen Nutzern durchgeführt werden. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in der Bedienungsanleitung des Produkts. Wenn Sie sich unsicher sind, empfehlen wir Ihnen jedoch, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Welche Satelliten sind mit dem LNB empfangbar?
Der smart Quattro-LNB Titanium ist für den Empfang aller gängigen Satelliten geeignet, die im Frequenzbereich von 10,7 bis 12,75 GHz senden. Dazu gehören beispielsweise Astra, Hotbird und viele andere Satelliten.
Was bedeutet das Rauschmaß von 0,1 dB?
Das Rauschmaß ist ein Maß für das Eigenrauschen des LNB. Je geringer das Rauschmaß, desto besser ist die Empfangsqualität. Ein Rauschmaß von 0,1 dB ist ein sehr guter Wert und sorgt für ein klares und störungsfreies Bild.
Wie lange ist die Garantie auf den smart Quattro-LNB Titanium?
Auf den smart Quattro-LNB Titanium gewähren wir eine Garantie von zwei Jahren. Sollten innerhalb dieser Zeit Mängel auftreten, werden wir diese kostenlos beheben oder das Produkt austauschen.
Unterstützt der LNB 4K-Übertragungen?
Ja, der smart Quattro-LNB Titanium unterstützt den Empfang von 4K-Übertragungen. Um 4K-Inhalte genießen zu können, benötigen Sie jedoch auch einen 4K-fähigen Receiver und ein 4K-fähiges Fernsehgerät.
Kann ich den LNB auch für Unicable-Anlagen verwenden?
Nein, der smart Quattro-LNB Titanium ist nicht für Unicable-Anlagen geeignet. Für Unicable-Anlagen benötigen Sie einen speziellen Unicable-LNB, der das Signal auf eine andere Art und Weise verteilt.
Wie finde ich die optimale Ausrichtung der Satellitenschüssel?
Die optimale Ausrichtung der Satellitenschüssel hängt von Ihrem Standort und dem Satelliten ab, den Sie empfangen möchten. Informationen zur optimalen Ausrichtung finden Sie im Internet oder in einer Satelliten-App. Verwenden Sie am besten einen Satellitenfinder, um die Schüssel genau auszurichten.