Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Haus & Garten » Elektroinstallation » Verteiler-Einbaugeräte
Stromstoß-Schalter

Stromstoß-Schalter

9,95 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04059795002009 Kategorie: Verteiler-Einbaugeräte
  • Bauelemente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
      • Befestigungsmaterial
      • Dosen / Verteiler
      • Drähte
      • Installations-Zubehör
      • Isolierschläuche / Kabelschutz
      • Kabel / Leitungen
      • Klemmen / Verbinder
      • Litzen
      • Netzstecker / Kupplungen
      • Schalter / Steckdosen
      • Sicherungstechnik
      • Verteiler-Einbaugeräte
        • Bauelemente
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Erlebe mit unseren Stromstoßschaltern eine neue Dimension der Lichtsteuerung und Komfort in deinem Zuhause! Vergiss das lästige Suchen nach dem richtigen Schalter im Dunkeln oder das mühsame Treppensteigen, nur um das Licht auszuschalten. Mit einem Stromstoßschalter steuerst du deine Beleuchtung zentral und bequem von verschiedenen Orten aus. Entdecke die Flexibilität und den Komfort, den dir diese innovative Technologie bietet – für ein Zuhause, das sich deinen Bedürfnissen anpasst.

Inhalt

Toggle
  • Was ist ein Stromstoßschalter und wie funktioniert er?
  • Die Vorteile von Stromstoßschaltern im Überblick
  • Anwendungsbereiche für Stromstoßschalter
  • So wählst du den richtigen Stromstoßschalter aus
    • Wichtige technische Daten im Überblick
  • Installation und Anschluss eines Stromstoßschalters
    • Typischer Schaltplan für einen Stromstoßschalter
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Stromstoßschaltern
    • Was ist der Unterschied zwischen einem Stromstoßschalter und einem Relais?
    • Kann ich einen Stromstoßschalter auch mit einer Smart-Home-Steuerung verwenden?
    • Welche Taster sind für die Verwendung mit Stromstoßschaltern geeignet?
    • Wie viele Taster kann ich an einen Stromstoßschalter anschließen?
    • Was passiert bei einem Stromausfall? Bleibt der Schaltzustand erhalten?
    • Kann ich mit einem Stromstoßschalter auch andere Geräte als Lampen schalten?
    • Was bedeutet die Angabe „Ruhestrom“ bei Stromstoßschaltern?

Was ist ein Stromstoßschalter und wie funktioniert er?

Ein Stromstoßschalter, auch bekannt als Tasterschalter oder Impulsschalter, ist ein elektromechanisches Bauelement, das mit einem kurzen Stromimpuls (einem „Stromstoß“) seinen Schaltzustand ändert. Anders als herkömmliche Schalter, die dauerhaft in einer Ein- oder Aus-Position verharren, benötigt der Stromstoßschalter nur einen kurzen Impuls, um zwischen den beiden Zuständen zu wechseln. Dieser Impuls wird in der Regel durch einen Taster ausgelöst.

Die Funktionsweise ist denkbar einfach, aber genial:

  1. Der Taster: Anstelle eines herkömmlichen Schalters verwendest du Taster. Diese Taster sind im Ruhezustand geöffnet und schließen den Stromkreis nur, wenn sie gedrückt werden.
  2. Der Stromstoß: Beim Betätigen des Tasters fließt ein kurzer Stromimpuls zum Stromstoßschalter.
  3. Die Schaltmechanik: Im Inneren des Stromstoßschalters befindet sich eine elektromagnetische Spule. Der Stromimpuls erzeugt ein Magnetfeld, das eine Schaltmechanik betätigt. Diese Mechanik ändert den Zustand des Schalters – von „Ein“ auf „Aus“ oder umgekehrt.
  4. Der Wechselzustand: Jeder weitere Stromstoß bewirkt einen erneuten Wechsel des Schaltzustands. So kannst du mit jedem Tastendruck das Licht ein- oder ausschalten.

Der große Vorteil: Du kannst beliebig viele Taster parallel schalten, um eine Beleuchtung von verschiedenen Orten aus zu steuern. Das ist ideal für lange Flure, Treppenhäuser oder große Räume.

Die Vorteile von Stromstoßschaltern im Überblick

Stromstoßschalter bieten eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Schaltern. Sie sind nicht nur komfortabler, sondern auch flexibler und effizienter. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Detail:

  • Komfortable Bedienung: Mit Stromstoßschaltern steuerst du deine Beleuchtung von verschiedenen Orten aus. Kein lästiges Suchen nach dem richtigen Schalter mehr!
  • Flexible Installation: Du kannst beliebig viele Taster an einem Stromstoßschalter anschließen. Das ermöglicht eine individuelle Anpassung an deine Bedürfnisse.
  • Energieeffizienz: Da die Taster nur kurzzeitig Strom verbrauchen, ist der Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Schaltern geringer.
  • Einfache Erweiterung: Du kannst das System jederzeit erweitern, indem du weitere Taster hinzufügst.
  • Zentrale Steuerung: Mit einem Stromstoßschalter kannst du mehrere Lampen oder Leuchtgruppen gleichzeitig steuern.
  • Modernes Design: Taster sind in verschiedenen Designs erhältlich und passen sich harmonisch in jede Raumgestaltung ein.
  • Langlebigkeit: Stromstoßschalter sind robust und langlebig. Sie bieten eine zuverlässige Funktion über viele Jahre.
  • Sicherheit: Durch die geringe Spannung an den Tastern ist die Bedienung besonders sicher.

Anwendungsbereiche für Stromstoßschalter

Stromstoßschalter sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für verschiedene Anwendungsbereiche im privaten und gewerblichen Bereich:

  • Treppenhausbeleuchtung: Steuere die Beleuchtung im Treppenhaus von verschiedenen Etagen aus.
  • Flurbeleuchtung: Schalte das Licht im Flur von beiden Enden aus ein und aus.
  • Große Räume: Steuere die Beleuchtung in großen Räumen von verschiedenen Standorten aus.
  • Gartenbeleuchtung: Schalte die Gartenbeleuchtung bequem vom Haus aus ein und aus.
  • Bürogebäude: Steuere die Beleuchtung in Bürogebäuden zentral und effizient.
  • Industrieanlagen: Schalte die Beleuchtung in Industrieanlagen von verschiedenen Schaltstellen aus.
  • Garagenbeleuchtung: Bedienen Sie das Garagenlicht bequem vom Haus oder der Garage aus.
  • Kellerbeleuchtung: Steuern Sie das Kellerlicht von verschiedenen Stellen aus, z.B. vom Erdgeschoss und dem Keller selbst.

So wählst du den richtigen Stromstoßschalter aus

Bei der Auswahl des richtigen Stromstoßschalters solltest du einige wichtige Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass er deinen Anforderungen entspricht:

  • Schaltleistung: Achte auf die maximale Schaltleistung des Stromstoßschalters. Sie muss ausreichend sein, um die angeschlossenen Verbraucher (Lampen, Leuchten etc.) zu versorgen.
  • Spannung: Stelle sicher, dass die Spannung des Stromstoßschalters mit der Netzspannung übereinstimmt.
  • Schutzart: Wähle eine geeignete Schutzart (z.B. IP20 für Innenräume oder IP44 für Feuchträume), je nach Einsatzort.
  • Montageart: Entscheide dich für eine geeignete Montageart (z.B. DIN-Schiene für den Einbau in den Sicherungskasten oder Aufputzmontage).
  • Anzahl der Schließer/Öffner: Je nach Bedarf benötigst du Stromstoßschalter mit unterschiedlicher Anzahl an Schließern oder Öffnern.
  • Zusatzfunktionen: Einige Stromstoßschalter bieten Zusatzfunktionen wie eine integrierte Zeitschaltuhr oder eine Rückmeldefunktion.
  • Qualität und Zuverlässigkeit: Achte auf eine hochwertige Verarbeitung und eine zuverlässige Funktion. Vertraue auf bewährte Marken und Hersteller.

Wichtige technische Daten im Überblick

Um den passenden Stromstoßschalter für dein Projekt zu finden, ist es wichtig, die technischen Daten zu verstehen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Kennzahlen:

Technische Daten Beschreibung
Nennspannung Die Spannung, für die der Stromstoßschalter ausgelegt ist (z.B. 230V AC).
Schaltstrom Der maximale Strom, den der Stromstoßschalter schalten kann (z.B. 16A).
Schaltleistung Die maximale Leistung, die der Stromstoßschalter schalten kann (in Watt oder VA).
Steuerspannung Die Spannung, die für die Ansteuerung des Stromstoßschalters benötigt wird (z.B. 8V-230V AC/DC).
Schutzart Gibt den Schutzgrad gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser an (z.B. IP20, IP44).
Montageart Die Art der Montage (z.B. DIN-Schiene, Aufputz).
Anzahl der Kontakte Die Anzahl der Schließer (NO) und Öffner (NC) Kontakte.
Lebensdauer Die erwartete Lebensdauer des Stromstoßschalters in Schaltzyklen.

Installation und Anschluss eines Stromstoßschalters

Achtung: Die Installation von Stromstoßschaltern sollte ausschließlich von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden. Unsachgemäße Installationen können zu gefährlichen Situationen führen!

Dennoch möchten wir dir einen Überblick über die grundlegenden Schritte der Installation geben:

  1. Sicherheit geht vor: Schalte vor Beginn der Installation die Stromversorgung des entsprechenden Stromkreises ab.
  2. Montage: Montiere den Stromstoßschalter gemäß den Herstellerangaben (z.B. auf der DIN-Schiene im Sicherungskasten).
  3. Verdrahtung: Verbinde die Taster und die zu schaltenden Verbraucher (Lampen, Leuchten etc.) mit dem Stromstoßschalter. Achte dabei auf die korrekte Polung und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften.
  4. Anschluss der Spannungsversorgung: Schließe den Stromstoßschalter an die Spannungsversorgung an.
  5. Funktionsprüfung: Schalte die Stromversorgung wieder ein und prüfe die Funktion des Stromstoßschalters. Stelle sicher, dass alle Taster ordnungsgemäß funktionieren und die Beleuchtung korrekt geschaltet wird.

Typischer Schaltplan für einen Stromstoßschalter

Ein typischer Schaltplan für einen Stromstoßschalter beinhaltet folgende Komponenten:

  • Netzspannung (L, N): Die Stromversorgung für den Stromstoßschalter und die Beleuchtung.
  • Stromstoßschalter: Das zentrale Bauelement, das den Schaltzustand ändert.
  • Taster: Die Bedienelemente, die den Stromstoß auslösen.
  • Leuchte/Lampe: Der Verbraucher, der geschaltet wird.
  • Verbindungsleitungen: Die Kabel, die die einzelnen Komponenten miteinander verbinden.

Der Schaltplan zeigt, wie die Taster parallel geschaltet werden, um die Beleuchtung von verschiedenen Orten aus zu steuern. Der Stromstoßschalter wird in den Stromkreis der Beleuchtung integriert und schaltet diese bei jedem Impuls ein oder aus.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Stromstoßschaltern

Was ist der Unterschied zwischen einem Stromstoßschalter und einem Relais?

Obwohl beide Bauelemente elektromagnetisch betätigt werden, gibt es wesentliche Unterschiede. Ein Relais benötigt eine dauerhafte Ansteuerung, um den Schaltzustand aufrechtzuerhalten. Sobald die Ansteuerung entfällt, fällt das Relais in seine Ausgangsposition zurück. Ein Stromstoßschalter hingegen behält seinen Schaltzustand bei, bis er durch einen erneuten Impuls umgeschaltet wird. Das macht ihn ideal für Anwendungen, bei denen der Schaltzustand auch ohne dauerhafte Ansteuerung erhalten bleiben soll.

Kann ich einen Stromstoßschalter auch mit einer Smart-Home-Steuerung verwenden?

Ja, das ist problemlos möglich. Viele Smart-Home-Systeme bieten die Möglichkeit, Stromstoßschalter anzusteuern. Du kannst die Tastereingänge des Stromstoßschalters mit den Ausgängen deiner Smart-Home-Zentrale verbinden. So kannst du deine Beleuchtung nicht nur über Taster, sondern auch per App, Sprachsteuerung oder Zeitpläne steuern. Einige Hersteller bieten sogar spezielle Smart-Home-kompatible Stromstoßschalter an, die sich direkt in das System integrieren lassen.

Welche Taster sind für die Verwendung mit Stromstoßschaltern geeignet?

Für die Verwendung mit Stromstoßschaltern benötigst du Taster, die im Ruhezustand geöffnet sind (Schließer). Diese Taster schließen den Stromkreis nur, wenn sie gedrückt werden und geben dann einen kurzen Impuls an den Stromstoßschalter weiter. Es gibt eine große Auswahl an Tastern in verschiedenen Designs und Farben, sodass du für jeden Einrichtungsstil den passenden Taster finden kannst. Achte darauf, dass die Taster für die verwendete Spannung geeignet sind.

Wie viele Taster kann ich an einen Stromstoßschalter anschließen?

Du kannst beliebig viele Taster parallel an einen Stromstoßschalter anschließen. Die Anzahl der Taster ist im Prinzip unbegrenzt. Allerdings solltest du darauf achten, dass der Leitungswiderstand der Tasterleitungen nicht zu hoch wird, da dies die Funktion des Stromstoßschalters beeinträchtigen könnte. Bei sehr langen Leitungen oder einer großen Anzahl von Tastern empfiehlt es sich, eine separate Spannungsversorgung für die Taster zu verwenden.

Was passiert bei einem Stromausfall? Bleibt der Schaltzustand erhalten?

Ja, der Schaltzustand des Stromstoßschalters bleibt auch bei einem Stromausfall erhalten. Da der Stromstoßschalter mechanisch verriegelt, ändert er seinen Zustand nur durch einen gezielten Stromimpuls. Nach einem Stromausfall befindet sich der Stromstoßschalter also in dem Zustand, in dem er sich vor dem Ausfall befand.

Kann ich mit einem Stromstoßschalter auch andere Geräte als Lampen schalten?

Ja, grundsätzlich kannst du mit einem Stromstoßschalter auch andere Geräte als Lampen schalten, solange die Schaltleistung des Stromstoßschalters ausreichend ist. Achte darauf, dass die Nennspannung und der Schaltstrom des Stromstoßschalters mit den Anforderungen des zu schaltenden Geräts übereinstimmen. Beispiele für andere Geräte, die mit einem Stromstoßschalter geschaltet werden können, sind Lüfter, Heizungen oder Pumpen.

Was bedeutet die Angabe „Ruhestrom“ bei Stromstoßschaltern?

Der Ruhestrom ist der Strom, den der Stromstoßschalter im ausgeschalteten Zustand verbraucht. Dieser Wert ist in der Regel sehr gering, da der Stromstoßschalter im Ruhezustand keine Energie benötigt, um seinen Schaltzustand aufrechtzuerhalten. Der Ruhestrom ist vor allem dann relevant, wenn du den Stromstoßschalter in batteriebetriebenen Systemen einsetzen möchtest, da er die Batterielaufzeit beeinflusst.

Bewertungen: 4.6 / 5. 204

Ähnliche Produkte

Perry/Sesam Systems Stromstoss-Schalter 1RI02230AC/I

Perry/Sesam Systems Stromstoss-Schalter 1RI02230AC/I, 230 V~, 2 Schaltkontakte

7,95 €
-20%
Perry/Sesam Systems Wechselstromzähler 1SDSD05CEM/2

Perry/Sesam Systems Wechselstromzähler 1SDSD05CEM/2

49,95 € Ursprünglicher Preis war: 49,95 €39,95 €Aktueller Preis ist: 39,95 €.
Multifunktions-Zeitrelais SELEC 600XU

Multifunktions-Zeitrelais SELEC 600XU, 13 Zeitfunktionen

19,95 €
Reltech Wechselstromzähler RWZD1-MID

Reltech Wechselstromzähler RWZD1-MID

27,95 €
Perry/Sesam Systems Stromstoss-Schalter 1RI02230AC/M

Perry/Sesam Systems Stromstoss-Schalter 1RI02230AC/M, 230 V~, 2 Kontakte

13,95 €
Perry/Sesam Systems Treppenlicht-Zeitschalter 1IT1067

Perry/Sesam Systems Treppenlicht-Zeitschalter 1IT1067

18,95 €
Counttec Zwischensteckerzähler EC332

Counttec Zwischensteckerzähler EC332, Easycount3

299,00 €
Perry/Sesam Systems Stromstoss-Schalter 1RI0112AC/I

Perry/Sesam Systems Stromstoss-Schalter 1RI0112AC/I, 12 V~, 1 Schaltkontakt

5,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,95 €