Entdecken Sie die ultimative Lösung für Ihre anspruchsvollsten Verdrahtungsanwendungen: Unsere hochwertige Teflon-Litze (FEP) mit einem Querschnitt von 0,75 mm² und einer Länge von 20 Metern. Diese Litze ist nicht nur ein Kabel, sondern ein Versprechen für höchste Zuverlässigkeit, extreme Beständigkeit und unübertroffene Performance – egal, welchen Herausforderungen Sie gegenüberstehen.
Teflon-Litze (FEP) – Die Spitze der Verdrahtungstechnologie
In der Welt der Elektronik und Technik sind Kompromisse fehl am Platz. Wenn es um die Sicherheit, Langlebigkeit und Effizienz Ihrer Projekte geht, ist die Wahl des richtigen Materials entscheidend. Unsere Teflon-Litze (FEP) setzt hier neue Maßstäbe. Sie ist die ideale Wahl für Anwendungen, die höchste Ansprüche an Temperaturbeständigkeit, chemische Resistenz und mechanische Belastbarkeit stellen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, das extremen Bedingungen ausgesetzt ist – sei es in der Hitze eines Industriemotors, in der Kälte einer arktischen Forschungsstation oder in der aggressiven Umgebung einer chemischen Anlage. Mit unserer Teflon-Litze können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Verbindungen zuverlässig und sicher funktionieren, ohne Kompromisse einzugehen.
Die FEP-Isolation (Fluorethylenpropylen) dieser Litze bietet einen herausragenden Schutz gegen eine Vielzahl von Einflüssen, die herkömmliche Kabel schnell an ihre Grenzen bringen. Sie ist beständig gegen hohe Temperaturen, aggressive Chemikalien, Öle, Lösungsmittel und UV-Strahlung. Das bedeutet für Sie: weniger Ausfallzeiten, geringere Wartungskosten und eine höhere Lebensdauer Ihrer Anlagen und Geräte.
Warum Teflon-Litze (FEP) die perfekte Wahl für Ihre Projekte ist
Die Vorteile unserer Teflon-Litze (FEP) sind vielfältig und überzeugend. Sie reichen von der einfachen Verarbeitung und Flexibilität bis hin zur außergewöhnlichen Leistungsfähigkeit unter extremen Bedingungen.
- Extreme Temperaturbeständigkeit: Einsetzbar in einem Temperaturbereich von -65°C bis +200°C. Damit ist sie ideal für Anwendungen in Umgebungen mit großen Temperaturschwankungen.
- Hervorragende chemische Beständigkeit: Resistent gegen Säuren, Laugen, Öle, Lösungsmittel und andere aggressive Chemikalien.
- Hohe Spannungsfestigkeit: Bietet eine zuverlässige Isolation und schützt vor Kurzschlüssen und Überschlägen.
- Geringe dielektrische Verluste: Ideal für Hochfrequenzanwendungen, da sie eine effiziente Signalübertragung gewährleistet.
- Hohe Flexibilität: Lässt sich leicht verarbeiten und auch in engen Räumen verlegen.
- UV-Beständigkeit: Geeignet für den Einsatz im Freien, ohne dass die Isolation spröde wird oder Risse bekommt.
- Flammwidrigkeit: Selbstverlöschend und trägt nicht zur Ausbreitung von Feuer bei.
Mit unserer Teflon-Litze investieren Sie in Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Sie ist die perfekte Wahl für alle, die in ihren Projekten keine Kompromisse eingehen wollen.
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen ein umfassendes Bild von den herausragenden Eigenschaften unserer Teflon-Litze (FEP) zu vermitteln, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Material Isolation | FEP (Fluorethylenpropylen) |
| Material Leiter | Verzinnter Kupferdraht |
| Querschnitt | 0,75 mm² |
| Länge | 20 Meter |
| Außendurchmesser (nominal) | Ca. 1,7 mm |
| Temperaturbereich | -65°C bis +200°C |
| Nennspannung | 600 V |
| Prüfspannung | 2500 V |
| Flammwidrigkeit | UL VW-1 |
| RoHS-Konformität | Ja |
Der verzinnte Kupferdraht sorgt für eine hervorragende Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit, was die Lebensdauer der Litze zusätzlich verlängert. Die FEP-Isolation ist nicht nur extrem widerstandsfähig, sondern auch sehr flexibel, was die Verarbeitung und Installation erheblich erleichtert.
Diese Litze erfüllt höchste Qualitätsstandards und ist RoHS-konform, was bedeutet, dass sie keine schädlichen Substanzen enthält. Sie können sich also darauf verlassen, dass Sie ein Produkt erhalten, das nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltfreundlich ist.
Anwendungsbereiche der Teflon-Litze (FEP)
Die Vielseitigkeit unserer Teflon-Litze (FEP) kennt kaum Grenzen. Dank ihrer herausragenden Eigenschaften ist sie in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen unverzichtbar. Hier sind einige Beispiele, wo diese Litze ihre Stärken voll ausspielen kann:
- Industrielle Automatisierung: Verdrahtung von Sensoren, Aktoren und Steuerungen in rauen Umgebungen.
- Luft- und Raumfahrt: Einsatz in Flugzeugen, Satelliten und Raumfahrzeugen, wo höchste Zuverlässigkeit gefordert ist.
- Medizintechnik: Verdrahtung von medizinischen Geräten und Instrumenten, die sterilisiert werden müssen.
- Chemieindustrie: Einsatz in Anlagen, in denen aggressive Chemikalien verwendet werden.
- Automobilindustrie: Verdrahtung von Motorsteuerungen, Sensoren und anderen elektronischen Komponenten.
- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK): Verdrahtung von Temperaturfühlern, Thermostaten und anderen Steuerungselementen.
- Öl- und Gasindustrie: Einsatz in Anlagen, die extremen Temperaturen und korrosiven Umgebungen ausgesetzt sind.
- Lebensmittelindustrie: Verdrahtung von Anlagen und Geräten, die hygienischen Anforderungen genügen müssen.
- Hochfrequenztechnik: Aufgrund der geringen dielektrischen Verluste ideal für die interne Verdrahtung in Messgeräten oder Sendeanlagen.
- Modellbau: Perfekt für den Bau von Modellfahrzeugen und Flugmodellen, bei denen es auf geringes Gewicht und hohe Temperaturbeständigkeit ankommt.
Ganz gleich, ob Sie ein professioneller Ingenieur, ein erfahrener Techniker oder ein ambitionierter Hobbybastler sind – unsere Teflon-Litze (FEP) wird Sie mit ihrer Leistung und Zuverlässigkeit begeistern.
Tipps für die Verarbeitung und Installation
Um das volle Potenzial Ihrer neuen Teflon-Litze (FEP) auszuschöpfen, möchten wir Ihnen einige wertvolle Tipps für die Verarbeitung und Installation geben:
- Verwenden Sie das richtige Werkzeug: Verwenden Sie eine hochwertige Abisolierzange, um die Isolation präzise und schonend zu entfernen, ohne den Leiter zu beschädigen.
- Verzinnen Sie die Enden: Verzinnen Sie die Litzenenden vor dem Anschließen, um eine bessere elektrische Verbindung und Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten.
- Achten Sie auf die richtige Temperatur: Verwenden Sie beim Löten eine geeignete Löttemperatur, um die FEP-Isolation nicht zu beschädigen.
- Vermeiden Sie scharfe Biegungen: Verlegen Sie die Litze so, dass scharfe Biegungen vermieden werden, um die Lebensdauer zu verlängern.
- Schützen Sie die Litze: Verwenden Sie Kabelbinder, Schrumpfschläuche oder Kabelkanäle, um die Litze vor mechanischen Beschädigungen und Umwelteinflüssen zu schützen.
Mit diesen einfachen Tipps stellen Sie sicher, dass Ihre Verbindungen zuverlässig und sicher sind und Sie lange Freude an Ihrer Teflon-Litze (FEP) haben werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle Informationen haben, die Sie benötigen, um die richtige Entscheidung zu treffen. Deshalb haben wir hier die häufigsten Fragen zu unserer Teflon-Litze (FEP) für Sie zusammengestellt:
Was ist der Unterschied zwischen Teflon-Litze und herkömmlicher PVC-Litze?
Der Hauptunterschied liegt in den Materialeigenschaften der Isolation. Teflon (FEP) bietet eine deutlich höhere Temperaturbeständigkeit, chemische Beständigkeit und UV-Beständigkeit als PVC. PVC-Litze ist in der Regel kostengünstiger, aber weniger widerstandsfähig gegen extreme Bedingungen.
Kann ich die Teflon-Litze im Freien verwenden?
Ja, die Teflon-Litze (FEP) ist UV-beständig und kann problemlos im Freien eingesetzt werden, ohne dass die Isolation spröde wird oder Risse bekommt.
Ist die Teflon-Litze für Hochfrequenzanwendungen geeignet?
Ja, die Teflon-Litze (FEP) hat geringe dielektrische Verluste und ist daher ideal für Hochfrequenzanwendungen geeignet, bei denen eine effiziente Signalübertragung wichtig ist.
Wie hoch ist die maximale Betriebstemperatur der Teflon-Litze?
Die maximale Betriebstemperatur der Teflon-Litze (FEP) beträgt +200°C.
Ist die Teflon-Litze flammwidrig?
Ja, die Teflon-Litze (FEP) ist selbstverlöschend und trägt nicht zur Ausbreitung von Feuer bei. Sie erfüllt die Anforderungen der Flammwidrigkeitsprüfung UL VW-1.
Wie kann ich die Teflon-Litze am besten anschließen?
Es wird empfohlen, die Litzenenden vor dem Anschließen zu verzinnen, um eine bessere elektrische Verbindung und Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Verwenden Sie beim Löten eine geeignete Löttemperatur, um die FEP-Isolation nicht zu beschädigen.
Kann ich die Teflon-Litze kürzen?
Ja, die Teflon-Litze kann problemlos mit einer geeigneten Schneidzange oder einem Seitenschneider gekürzt werden.
Ist die Teflon-Litze RoHS-konform?
Ja, unsere Teflon-Litze (FEP) ist RoHS-konform und enthält keine schädlichen Substanzen.
Welche Vorteile bietet der verzinnte Kupferdraht?
Der verzinnte Kupferdraht bietet eine hervorragende Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit, was die Lebensdauer der Litze zusätzlich verlängert.
Wo kann ich die Teflon-Litze am besten einsetzen?
Die Teflon-Litze (FEP) eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen hohe Temperaturbeständigkeit, chemische Beständigkeit und mechanische Belastbarkeit gefordert sind. Beispiele sind die industrielle Automatisierung, die Luft- und Raumfahrt, die Medizintechnik, die Chemieindustrie und die Automobilindustrie.
