Entdecken Sie mit der TFA Funk-Wetterstation Life, schwarz, 35.1153.01 eine neue Dimension der Wetterbeobachtung! Dieses elegante und hochfunktionale Gerät liefert Ihnen präzise Wetterdaten direkt ins Haus und hilft Ihnen, Ihren Tag optimal zu planen. Lassen Sie sich von den vielfältigen Funktionen und dem stilvollen Design begeistern und machen Sie die Wetterstation zum unverzichtbaren Bestandteil Ihres Lebens.
Präzise Wetterdaten auf einen Blick
Die TFA Funk-Wetterstation Life bietet Ihnen eine umfassende Übersicht über das aktuelle Wettergeschehen. Dank des kabellosen Außensensors erhalten Sie zuverlässige Messwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit direkt vor Ihrer Haustür. So wissen Sie immer, welche Kleidung angemessen ist und ob Sie den Sonnenschirm oder Regenschirm einpacken sollten.
Das übersichtliche Display zeigt Ihnen neben den aktuellen Messwerten auch die Vorhersage für die kommenden Stunden an. Basierend auf den gesammelten Daten erstellt die Wetterstation eine präzise Prognose, die Ihnen hilft, Ihre Aktivitäten im Freien optimal zu planen. Ob Gartenarbeit, Sport oder ein entspannter Spaziergang – mit der TFA Funk-Wetterstation Life sind Sie immer bestens informiert.
Aber das ist noch nicht alles! Die Wetterstation verfügt auch über eine integrierte Uhr mit Datumsanzeige und eine Weckfunktion. So haben Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick und können pünktlich in den Tag starten. Die Schlummerfunktion sorgt dafür, dass Sie auch an stressigen Tagen noch ein paar Minuten länger dösen können.
Design und Funktionalität in Perfektion
Die TFA Funk-Wetterstation Life überzeugt nicht nur durch ihre inneren Werte, sondern auch durch ihr elegantes Design. Das schwarze Gehäuse fügt sich nahtlos in jede Umgebung ein und verleiht Ihrem Zuhause einen Hauch von Modernität. Das große Display ist auch aus der Entfernung gut lesbar und die intuitive Bedienung macht die Nutzung der Wetterstation zum Kinderspiel.
Die Wetterstation ist einfach zu installieren und batteriebetrieben. So können Sie sie flexibel an jedem Ort aufstellen, ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein. Der Außensensor ist spritzwassergeschützt und hält auch widrigen Wetterbedingungen stand. So können Sie sich jederzeit auf zuverlässige Messwerte verlassen.
Die TFA Funk-Wetterstation Life ist mehr als nur ein Messinstrument – sie ist ein Lifestyle-Produkt, das Ihnen hilft, Ihren Alltag bewusster zu gestalten. Sie werden feststellen, dass Sie dank der präzisen Wetterdaten Ihre Aktivitäten besser planen und Ihre Zeit im Freien noch mehr genießen können.
Die Vorteile der TFA Funk-Wetterstation Life im Überblick:
- Präzise Messwerte: Kabelloser Außensensor für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Wettervorhersage: Detaillierte Prognose für die kommenden Stunden
- Integrierte Uhr: Mit Datumsanzeige und Weckfunktion
- Elegantes Design: Schwarzes Gehäuse, das sich nahtlos in jede Umgebung einfügt
- Einfache Bedienung: Intuitive Menüführung und gut lesbares Display
- Flexibel einsetzbar: Batteriebetrieb und spritzwassergeschützter Außensensor
Lassen Sie sich von der TFA Funk-Wetterstation Life begeistern und erleben Sie, wie einfach es sein kann, den Überblick über das Wettergeschehen zu behalten. Bestellen Sie noch heute und machen Sie die Wetterstation zum unverzichtbaren Begleiter in Ihrem Alltag!
Funktionen und Eigenschaften im Detail
Die TFA Funk-Wetterstation Life bietet eine Vielzahl an Funktionen, die Ihnen helfen, das Wettergeschehen besser zu verstehen und Ihren Alltag optimal zu planen. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen im Detail:
Temperaturanzeige
Die Wetterstation zeigt Ihnen die aktuelle Innen- und Außentemperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit an. Der Messbereich liegt zwischen -40°C und +60°C im Außenbereich und zwischen -10°C und +50°C im Innenbereich. So haben Sie immer einen Überblick über die Temperaturverhältnisse in Ihrem Zuhause und im Freien.
Luftfeuchtigkeitsanzeige
Die Wetterstation misst die Luftfeuchtigkeit im Innen- und Außenbereich. Ein optimales Raumklima trägt maßgeblich zu Ihrem Wohlbefinden bei. Die Wetterstation hilft Ihnen, die Luftfeuchtigkeit im Blick zu behalten und gegebenenfalls Maßnahmen zur Verbesserung des Raumklimas zu ergreifen.
Wettervorhersage
Basierend auf den gesammelten Daten erstellt die Wetterstation eine präzise Wettervorhersage für die kommenden Stunden. Die Vorhersage wird durch Symbole dargestellt, die Ihnen auf einen Blick zeigen, ob mit Sonnenschein, Regen, Schnee oder Bewölkung zu rechnen ist. So können Sie Ihre Aktivitäten im Freien optimal planen und sich vor unliebsamen Überraschungen schützen.
Uhr mit Datumsanzeige
Die Wetterstation verfügt über eine integrierte Uhr mit Datumsanzeige. Die Uhr stellt sich automatisch über das Funksignal ein und ist somit immer präzise. Die Datumsanzeige hilft Ihnen, den Überblick über den aktuellen Tag zu behalten.
Weckfunktion
Die Wetterstation verfügt über eine Weckfunktion mit Schlummerfunktion. So können Sie pünktlich in den Tag starten und sich bei Bedarf noch ein paar Minuten länger im Bett ausruhen. Die Weckfunktion ist einfach einzustellen und kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Min-Max-Speicher
Die Wetterstation speichert die minimalen und maximalen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte. So können Sie im Laufe der Zeit die Wetterentwicklung beobachten und Rückschlüsse auf das Klima in Ihrer Region ziehen.
Trendanzeige
Die Wetterstation zeigt Ihnen den Trend für Temperatur und Luftfeuchtigkeit an. So können Sie erkennen, ob die Werte steigen, fallen oder gleich bleiben. Die Trendanzeige hilft Ihnen, Veränderungen im Wettergeschehen frühzeitig zu erkennen und sich darauf einzustellen.
Mondphasenanzeige
Die Wetterstation zeigt Ihnen die aktuelle Mondphase an. Für viele Menschen spielt die Mondphase eine wichtige Rolle bei der Planung von Aktivitäten im Garten oder im Haushalt. Die Mondphasenanzeige hilft Ihnen, den Überblick zu behalten.
Technische Daten
Hier finden Sie eine Übersicht über die technischen Daten der TFA Funk-Wetterstation Life:
Merkmal | Wert |
---|---|
Messbereich Temperatur (innen) | -10°C bis +50°C |
Messbereich Temperatur (außen) | -40°C bis +60°C |
Messbereich Luftfeuchtigkeit (innen/außen) | 20% bis 95% |
Übertragungsfrequenz | 433 MHz |
Reichweite | Bis zu 100 Meter (im Freien) |
Stromversorgung (Basisstation) | 2 x AAA Batterien (nicht enthalten) |
Stromversorgung (Außensensor) | 2 x AAA Batterien (nicht enthalten) |
Abmessungen (Basisstation) | 128 x 25 (63) x 85 mm |
Abmessungen (Außensensor) | 40 x 21 x 130 mm |
Gewicht (Basisstation) | 112 g |
Gewicht (Außensensor) | 46 g |
Lieferumfang
Im Lieferumfang der TFA Funk-Wetterstation Life enthalten sind:
- Basisstation
- Außensensor
- Bedienungsanleitung
Bitte beachten Sie: Die Batterien für die Basisstation und den Außensensor sind nicht im Lieferumfang enthalten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur TFA Funk-Wetterstation Life:
Wie installiere ich die Wetterstation?
Die Installation der Wetterstation ist denkbar einfach. Legen Sie zunächst die Batterien in die Basisstation und den Außensensor ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität. Platzieren Sie den Außensensor an einem geschützten Ort im Freien, der vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen geschützt ist. Die Basisstation können Sie an einem beliebigen Ort im Innenbereich aufstellen. Die Wetterstation verbindet sich automatisch mit dem Außensensor und zeigt die Messwerte auf dem Display an. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Wie weit darf der Außensensor von der Basisstation entfernt sein?
Die Reichweite zwischen dem Außensensor und der Basisstation beträgt bis zu 100 Meter im Freien. Hindernisse wie Wände oder Bäume können die Reichweite jedoch beeinträchtigen. Achten Sie darauf, dass sich keine großen Metallgegenstände zwischen dem Außensensor und der Basisstation befinden, da diese das Funksignal stören können.
Wie genau sind die Messwerte der Wetterstation?
Die TFA Funk-Wetterstation Life liefert präzise Messwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Genauigkeit der Temperaturmessung beträgt ±1°C, die Genauigkeit der Luftfeuchtigkeitsmessung beträgt ±5%. Bitte beachten Sie, dass die Messwerte durch äußere Einflüsse wie Sonneneinstrahlung oder Regen beeinflusst werden können.
Wie stelle ich die Uhrzeit ein?
Die Uhrzeit stellt sich automatisch über das Funksignal ein. Sollte die Uhrzeit nicht korrekt angezeigt werden, überprüfen Sie bitte, ob die Wetterstation ein ausreichend starkes Funksignal empfängt. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass das Funksignal durch äußere Einflüsse gestört wird. In diesem Fall können Sie die Uhrzeit auch manuell einstellen.
Was bedeutet die Wettervorhersage?
Die Wettervorhersage basiert auf den gesammelten Daten der Wetterstation und gibt Ihnen eine Prognose für die kommenden Stunden. Die Vorhersage wird durch Symbole dargestellt, die Ihnen auf einen Blick zeigen, ob mit Sonnenschein, Regen, Schnee oder Bewölkung zu rechnen ist. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Wettervorhersage um eine Prognose handelt und die tatsächlichen Wetterbedingungen abweichen können.
Wie lange halten die Batterien?
Die Batterielaufzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität der Batterien, der Häufigkeit der Datenübertragung und der Umgebungstemperatur. In der Regel halten die Batterien in der Basisstation und im Außensensor mehrere Monate. Es empfiehlt sich, hochwertige Batterien zu verwenden und die Batterien regelmäßig zu überprüfen.
Kann ich die Wetterstation auch im Freien verwenden?
Die Basisstation ist nicht für den Einsatz im Freien geeignet, da sie nicht wasserdicht ist. Der Außensensor ist spritzwassergeschützt und kann im Freien verwendet werden. Achten Sie darauf, den Außensensor an einem geschützten Ort zu platzieren, der vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen geschützt ist.
Was mache ich, wenn die Wetterstation keine Daten anzeigt?
Überprüfen Sie zunächst, ob die Batterien in der Basisstation und im Außensensor ausreichend geladen sind. Stellen Sie sicher, dass sich der Außensensor in Reichweite der Basisstation befindet und dass keine Hindernisse das Funksignal stören. Starten Sie die Basisstation und den Außensensor neu, indem Sie die Batterien kurzzeitig entfernen. Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung oder kontaktieren Sie den Kundenservice.