Erleben Sie die Welt des Wetters hautnah mit der TFA Funk-Wetterstation STRATOS – Ihrem zuverlässigen Begleiter für präzise Wetterinformationen und ein stilvolles Ambiente in Ihrem Zuhause. Mit der STRATOS haben Sie das Wettergeschehen immer im Blick und können Ihre Aktivitäten optimal planen. Entdecken Sie die faszinierenden Funktionen und das elegante Design dieser hochwertigen Wetterstation!
Präzise Wetterdaten für Ihren Alltag
Die TFA Funk-Wetterstation STRATOS liefert Ihnen präzise und zuverlässige Wetterdaten direkt ins Haus. Dank der modernen Funktechnologie werden die Messwerte von den Außensensoren drahtlos an die Basisstation übertragen. So erhalten Sie stets aktuelle Informationen über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und mehr – für ein optimales Wohlbefinden und eine fundierte Planung Ihrer Unternehmungen.
Vielfältige Messwerte für umfassende Informationen
Die STRATOS bietet Ihnen eine Vielzahl von Messwerten, die Ihnen ein umfassendes Bild des aktuellen Wetters vermitteln:
- Innentemperatur: Behalten Sie die Temperatur in Ihren Wohnräumen im Blick und sorgen Sie für ein angenehmes Raumklima.
- Außentemperatur: Informieren Sie sich über die aktuelle Außentemperatur, um Ihre Kleidung entsprechend anzupassen.
- Luftfeuchtigkeit: Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit in Innen- und Außenbereichen, um Schimmelbildung vorzubeugen und ein gesundes Raumklima zu gewährleisten.
- Luftdruck: Beobachten Sie den Luftdruckverlauf und erhalten Sie Hinweise auf bevorstehende Wetteränderungen.
- Niederschlagsmenge: Messen Sie die gefallene Niederschlagsmenge und behalten Sie den Überblick über die Regenentwicklung.
- Windgeschwindigkeit und -richtung: Erfahren Sie, wie stark der Wind weht und aus welcher Richtung er kommt – ideal für Outdoor-Aktivitäten und Gartenplanung.
Zuverlässige Vorhersagen für Ihre Planung
Die TFA Funk-Wetterstation STRATOS ist nicht nur ein präzises Messinstrument, sondern auch ein zuverlässiger Wettervorhersager. Basierend auf den gesammelten Daten erstellt die Station eine individuelle Wetterprognose für die kommenden Stunden und Tage. So können Sie Ihre Aktivitäten optimal planen und sich auf das Wetter einstellen. Lassen Sie sich von der STRATOS inspirieren und erleben Sie die Natur in vollen Zügen!
Elegantes Design für Ihr Zuhause
Die TFA Funk-Wetterstation STRATOS überzeugt nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern auch durch ihr stilvolles und modernes Design. Die klare Linienführung und die hochwertige Verarbeitung machen die STRATOS zu einem Blickfang in jedem Raum. Das große, übersichtliche Display zeigt Ihnen alle wichtigen Informationen auf einen Blick – übersichtlich und gut lesbar.
Perfekte Integration in Ihr Wohnambiente
Die STRATOS fügt sich harmonisch in jedes Wohnambiente ein. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro – die Wetterstation ist ein echter Hingucker. Dank der dezenten Farbgebung und des zeitlosen Designs passt die STRATOS zu jedem Einrichtungsstil. Verleihen Sie Ihrem Zuhause einen Hauch von Eleganz und genießen Sie die präzisen Wetterinformationen, die Ihnen die STRATOS liefert.
Hochwertige Materialien für eine lange Lebensdauer
Bei der Herstellung der TFA Funk-Wetterstation STRATOS wurden ausschließlich hochwertige Materialien verwendet. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion. Die Außensensoren sind robust und wetterfest, sodass sie auch extremen Bedingungen standhalten. Genießen Sie die Vorzüge einer Wetterstation, die Ihnen jahrelang Freude bereitet.
Komfortable Funktionen für Ihren Alltag
Die TFA Funk-Wetterstation STRATOS bietet Ihnen eine Vielzahl von komfortablen Funktionen, die Ihren Alltag erleichtern. Von der automatischen Zeiteinstellung bis hin zur Weckfunktion – die STRATOS ist mehr als nur eine Wetterstation. Sie ist Ihr persönlicher Assistent für ein optimales Zeitmanagement und ein angenehmes Wohnklima.
Einfache Bedienung für Jedermann
Die Bedienung der STRATOS ist denkbar einfach und intuitiv. Dank der übersichtlichen Menüführung und der klaren Beschriftung finden Sie sich schnell zurecht. Alle Funktionen sind leicht zugänglich und können mit wenigen Handgriffen eingestellt werden. So können Sie die STRATOS sofort in Betrieb nehmen und von ihren zahlreichen Vorteilen profitieren.
Zusätzliche Funktionen für mehr Komfort
Die TFA Funk-Wetterstation STRATOS bietet Ihnen eine Reihe von zusätzlichen Funktionen, die Ihren Alltag noch komfortabler gestalten:
- Min-/Max-Werte: Speichern Sie die höchsten und niedrigsten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte, um den Verlauf des Wetters zu verfolgen.
- Trendanzeige: Erkennen Sie anhand der Trendanzeige, ob die Temperatur und Luftfeuchtigkeit steigen oder fallen.
- Frostwarnung: Lassen Sie sich bei drohendem Frost warnen, um Ihre Pflanzen und Ihr Auto rechtzeitig zu schützen.
- Batteriestandsanzeige: Behalten Sie den Batteriestand der Sensoren im Blick und tauschen Sie die Batterien rechtzeitig aus.
- Funkuhr mit Datumsanzeige: Profitieren Sie von der präzisen Zeitanzeige und dem aktuellen Datum, das automatisch per Funksignal eingestellt wird.
Technische Details der TFA Funk-Wetterstation STRATOS
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen der TFA Funk-Wetterstation STRATOS:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Messbereich Innentemperatur | -10°C bis +60°C |
Messbereich Außentemperatur | -40°C bis +60°C |
Messbereich Luftfeuchtigkeit | 1% bis 99% |
Reichweite Funksignal | bis zu 100 Meter (Freifeld) |
Stromversorgung Basisstation | 3 x AA Batterien (nicht enthalten) |
Stromversorgung Außensensor | 2 x AA Batterien (nicht enthalten) |
Abmessungen Basisstation | 160 x 120 x 30 mm |
Abmessungen Außensensor | 130 x 45 x 25 mm |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur TFA Funk-Wetterstation STRATOS
Wie richte ich die Wetterstation ein?
Die Einrichtung der TFA Funk-Wetterstation STRATOS ist einfach und unkompliziert. Legen Sie zunächst die Batterien in die Basisstation und den Außensensor ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität. Die Stationen suchen dann automatisch nach dem Funksignal und synchronisieren sich. Platzieren Sie den Außensensor an einem geschützten Ort im Freien, der nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Regen ausgesetzt ist. Die Basisstation kann an einem beliebigen Ort in Ihrem Zuhause aufgestellt werden.
Wie lange halten die Batterien?
Die Batterielebensdauer der TFA Funk-Wetterstation STRATOS hängt von der Nutzung und den Umgebungsbedingungen ab. In der Regel halten die Batterien im Außensensor etwa 12 Monate und in der Basisstation etwa 18 Monate. Es empfiehlt sich, hochwertige Alkaline-Batterien zu verwenden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Achten Sie auf die Batteriestandsanzeige auf der Basisstation, um die Batterien rechtzeitig auszutauschen.
Was bedeutet die Wettervorhersage auf der Station?
Die TFA Funk-Wetterstation STRATOS erstellt eine Wettervorhersage basierend auf den gemessenen Werten und dem Luftdruckverlauf. Die Vorhersage wird durch Symbole auf dem Display dargestellt, z. B. Sonne, Wolken, Regen oder Schnee. Es handelt sich um eine Trendvorhersage für die nächsten 12 bis 24 Stunden. Beachten Sie, dass die Vorhersage nicht immer zu 100% genau ist, da das Wettergeschehen komplex sein kann. Verwenden Sie die Vorhersage als Orientierungshilfe für Ihre Planung.
Wie genau sind die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessungen?
Die TFA Funk-Wetterstation STRATOS bietet präzise Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessungen. Die Genauigkeit der Temperaturmessung beträgt ±1°C und die Genauigkeit der Luftfeuchtigkeitsmessung ±5%. Beachten Sie, dass die Messwerte durch die Umgebung beeinflusst werden können. Stellen Sie den Außensensor nicht in direkter Sonneneinstrahlung auf, da dies die Temperaturmessung verfälschen kann. Achten Sie auch darauf, dass die Sensoren nicht durch Hindernisse blockiert werden, um eine optimale Messung zu gewährleisten.
Kann ich die Wetterstation an die Wand montieren?
Ja, die Basisstation der TFA Funk-Wetterstation STRATOS kann an die Wand montiert werden. Auf der Rückseite der Station befindet sich eine entsprechende Aufhängevorrichtung. Der Außensensor sollte ebenfalls an einem geschützten Ort befestigt werden, z. B. unter einem Dachvorsprung oder an einer Wand. Achten Sie darauf, dass der Sensor nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Regen ausgesetzt ist, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Was mache ich, wenn die Station keine Verbindung zum Außensensor herstellt?
Wenn die TFA Funk-Wetterstation STRATOS keine Verbindung zum Außensensor herstellt, überprüfen Sie zunächst, ob die Batterien in beiden Geräten ausreichend geladen sind. Tauschen Sie die Batterien gegebenenfalls aus. Stellen Sie sicher, dass der Außensensor sich innerhalb der Reichweite des Funksignals befindet (max. 100 Meter im Freifeld). Hindernisse wie Mauern oder Bäume können das Funksignal beeinträchtigen. Versuchen Sie, die Basisstation und den Außensensor näher zueinander zu platzieren. Sie können auch versuchen, die Stationen neu zu starten, indem Sie die Batterien kurzzeitig entfernen und wieder einlegen.
Kann ich mehrere Außensensoren mit der Basisstation verbinden?
Nein, die TFA Funk-Wetterstation STRATOS ist standardmäßig nicht für den Betrieb mit mehreren Außensensoren ausgelegt. Sie können jedoch eventuell ein Modell wählen, dass diese Funktion unterstützt. Bitte prüfen Sie dies vor dem Kauf.
Wie stelle ich die Uhrzeit ein?
Die Uhrzeit der TFA Funk-Wetterstation STRATOS wird automatisch per Funksignal (DCF77) eingestellt. Stellen Sie sicher, dass die Station ein ausreichend starkes Funksignal empfängt. Dies kann einige Minuten dauern. Wenn die Uhrzeit nicht automatisch eingestellt wird, überprüfen Sie, ob die Zeitzone richtig eingestellt ist. Sie können die Zeitzone im Menü der Station anpassen. Beachten Sie, dass die automatische Zeiteinstellung in einigen Regionen möglicherweise nicht verfügbar ist.