Entdecken Sie mit dem TFA Infrarot-Thermometer Beam 311.132 eine neue Dimension der Temperaturmessung! Dieses innovative Messgerät vereint Präzision, Schnelligkeit und Benutzerfreundlichkeit in einem eleganten Design. Ob für Hobbybastler, Profis oder einfach nur für den Alltag – der Beam 311.132 wird Sie mit seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten begeistern. Tauchen Sie ein in die Welt der berührungslosen Temperaturmessung und erleben Sie, wie einfach und komfortabel es sein kann, Temperaturen zu erfassen.
Präzision und Komfort in Perfektion: Das TFA Infrarot-Thermometer Beam 311.132
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Temperatur jeder Oberfläche sekundenschnell und berührungslos messen. Mit dem TFA Infrarot-Thermometer Beam 311.132 wird diese Vorstellung Realität. Dieses hochwertige Thermometer ermöglicht es Ihnen, Temperaturen von -50°C bis +330°C präzise zu erfassen – ideal für eine Vielzahl von Anwendungen in Ihrem Zuhause, Ihrer Werkstatt oder Ihrem Garten.
Der Beam 311.132 zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Messgenauigkeit aus, sondern auch durch seine einfache Bedienung. Richten Sie den Laserpointer auf das gewünschte Objekt, drücken Sie den Auslöser und schon erhalten Sie die Temperatur auf dem klaren und gut lesbaren Display. Dank der Hintergrundbeleuchtung ist die Anzeige auch bei schlechten Lichtverhältnissen optimal erkennbar.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für Ihren Alltag
Der TFA Beam 311.132 ist mehr als nur ein Thermometer – er ist ein vielseitiges Werkzeug, das Ihnen in zahlreichen Situationen nützlich sein kann. Hier sind nur einige Beispiele:
- Kochen und Backen: Überprüfen Sie die Temperatur von Speiseöl, Backblechen oder Grillrosten, um perfekte Ergebnisse zu erzielen.
- Heimwerken: Messen Sie die Temperatur von Heizkörpern, Motoren oder elektronischen Bauteilen, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
- Haushalt: Kontrollieren Sie die Temperatur von Babyflaschen, Badewasser oder Kühlschränken, um die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihrer Familie zu gewährleisten.
- Gartenarbeit: Überprüfen Sie die Temperatur von Komposthaufen oder Gewächshäusern, um optimale Bedingungen für Ihre Pflanzen zu schaffen.
Die Einsatzmöglichkeiten des Beam 311.132 sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie dieses Thermometer Ihren Alltag erleichtern kann.
Technische Details, die Überzeugen
Der TFA Infrarot-Thermometer Beam 311.132 überzeugt nicht nur durch seine Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit, sondern auch durch seine hochwertige Verarbeitung und präzise Messtechnik. Hier sind einige der wichtigsten technischen Merkmale:
- Messbereich: -50°C bis +330°C (-58°F bis +626°F)
- Genauigkeit: ±2°C oder 2% (je nachdem, welcher Wert größer ist)
- Auflösung: 0,1°C
- Emissionsgrad: 0,95 (voreingestellt)
- Reaktionszeit: Weniger als 0,5 Sekunden
- Laserpointer: Ja, zur präzisen Zielerfassung
- Display: LCD mit Hintergrundbeleuchtung
- Stromversorgung: 2 x 1,5V AAA Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Abmessungen: 155 x 95 x 45 mm
- Gewicht: 148 g
Diese technischen Spezifikationen garantieren eine zuverlässige und präzise Temperaturmessung in allen Anwendungsbereichen. Sie können sich darauf verlassen, dass der Beam 311.132 Ihnen stets genaue und verlässliche Ergebnisse liefert.
Warum der Emissionsgrad wichtig ist
Der Emissionsgrad ist ein wichtiger Faktor bei der Infrarot-Temperaturmessung. Er beschreibt, wie gut ein Objekt Infrarotstrahlung aussendet. Die meisten organischen Materialien und lackierten Oberflächen haben einen Emissionsgrad von etwa 0,95. Der Beam 311.132 ist standardmäßig auf diesen Wert eingestellt, was ihn für die meisten Anwendungen ideal macht. Für Messungen an glänzenden Metalloberflächen, die einen niedrigeren Emissionsgrad haben, können Sie den Emissionsgrad des Thermometers manuell anpassen, um noch genauere Ergebnisse zu erzielen (siehe Bedienungsanleitung).
Entdecken Sie die Vorteile der berührungslosen Temperaturmessung
Die berührungslose Temperaturmessung bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Methoden. Hier sind die wichtigsten:
- Sicherheit: Messen Sie die Temperatur von heißen, gefährlichen oder schwer zugänglichen Objekten, ohne sich selbst zu gefährden.
- Hygiene: Vermeiden Sie den Kontakt mit kontaminierten Oberflächen und minimieren Sie das Risiko der Keimübertragung.
- Schnelligkeit: Erfassen Sie die Temperatur in Sekundenschnelle, ohne lange Wartezeiten.
- Flexibilität: Messen Sie die Temperatur einer Vielzahl von Materialien und Oberflächen, ohne spezielle Sensoren oder Messfühler zu benötigen.
- Effizienz: Sparen Sie Zeit und Ressourcen, indem Sie Temperaturmessungen schnell und einfach durchführen.
Mit dem TFA Infrarot-Thermometer Beam 311.132 profitieren Sie von all diesen Vorteilen und können Ihre Temperaturmessungen auf ein neues Level heben. Erleben Sie die Freiheit und den Komfort der berührungslosen Temperaturmessung!
Ergonomisches Design für höchsten Bedienkomfort
Das TFA Infrarot-Thermometer Beam 311.132 überzeugt nicht nur durch seine technischen Eigenschaften, sondern auch durch sein ergonomisches Design. Der rutschfeste Griff sorgt für einen sicheren Halt, auch bei längeren Messungen. Die intuitive Anordnung der Bedienelemente ermöglicht eine einfache und komfortable Bedienung. Dank des geringen Gewichts liegt das Thermometer angenehm in der Hand und lässt sich problemlos transportieren.
Das Design des Beam 311.132 ist nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Das moderne und elegante Gehäuse macht das Thermometer zu einem Blickfang in jeder Werkstatt oder Küche. Die hochwertige Verarbeitung und die verwendeten Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und machen den Beam 311.132 zu einem zuverlässigen Begleiter für viele Jahre.
Investieren Sie in Qualität und Präzision
Das TFA Infrarot-Thermometer Beam 311.132 ist eine Investition in Qualität, Präzision und Benutzerfreundlichkeit. Mit diesem Thermometer erhalten Sie ein hochwertiges Messgerät, das Ihnen in zahlreichen Situationen nützlich sein wird. Ob für den professionellen Einsatz oder für den privaten Gebrauch – der Beam 311.132 wird Sie mit seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und seiner zuverlässigen Leistung begeistern.
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute Ihr TFA Infrarot-Thermometer Beam 311.132. Erleben Sie die Welt der berührungslosen Temperaturmessung und entdecken Sie, wie einfach und komfortabel es sein kann, Temperaturen zu erfassen. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Präzision dieses außergewöhnlichen Thermometers!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TFA Infrarot-Thermometer Beam 311.132
Wie funktioniert ein Infrarot-Thermometer?
Infrarot-Thermometer messen die Temperatur eines Objekts, indem sie die von ihm abgegebene Infrarotstrahlung erfassen. Jedes Objekt mit einer Temperatur über dem absoluten Nullpunkt (-273,15°C) sendet Infrarotstrahlung aus. Die Intensität dieser Strahlung hängt von der Temperatur des Objekts ab. Das Thermometer wandelt diese Strahlung in ein elektrisches Signal um, das dann in eine Temperaturanzeige umgerechnet wird. Da die Messung berührungslos erfolgt, können auch heiße, gefährliche oder schwer zugängliche Objekte sicher gemessen werden.
Was bedeutet der Emissionsgrad und wie stelle ich ihn richtig ein?
Der Emissionsgrad ist ein Wert zwischen 0 und 1, der angibt, wie gut ein Objekt Infrarotstrahlung aussendet. Ein Emissionsgrad von 1 bedeutet, dass das Objekt ein idealer Schwarzkörper ist und die gesamte einfallende Strahlung absorbiert und emittiert. Die meisten organischen Materialien und lackierten Oberflächen haben einen Emissionsgrad von etwa 0,95. Der Beam 311.132 ist standardmäßig auf diesen Wert eingestellt, was ihn für die meisten Anwendungen ideal macht.
Für Messungen an glänzenden Metalloberflächen, die einen niedrigeren Emissionsgrad haben, können Sie den Emissionsgrad des Thermometers manuell anpassen. Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung des Beam 311.132, um zu erfahren, wie Sie den Emissionsgrad einstellen können. Eine falsche Einstellung des Emissionsgrades kann zu ungenauen Messergebnissen führen.
Wie weit kann ich mit dem TFA Beam 311.132 messen?
Die maximale Messdistanz hängt vom sogenannten „Distance-to-Spot Ratio“ (D:S) ab. Dieses Verhältnis gibt an, wie groß der Messfleck (der Bereich, dessen Temperatur gemessen wird) in Abhängigkeit von der Entfernung zum Objekt ist. Der Beam 311.132 hat ein D:S-Verhältnis von 12:1. Das bedeutet, dass der Messfleck in einer Entfernung von 12 cm einen Durchmesser von 1 cm hat. Um genaue Messergebnisse zu erzielen, sollte der Messfleck immer kleiner sein als das Objekt, dessen Temperatur Sie messen möchten.
Generell gilt: Je größer die Entfernung, desto größer der Messfleck und desto ungenauer das Messergebnis. Für präzise Messungen sollten Sie das Thermometer so nah wie möglich an das Objekt halten.
Kann ich mit dem TFA Beam 311.132 auch die Körpertemperatur messen?
Der TFA Beam 311.132 ist nicht für die Messung der Körpertemperatur geeignet. Er ist für die Messung von Oberflächentemperaturen konzipiert. Für die Messung der Körpertemperatur sollten Sie ein spezielles medizinisches Thermometer verwenden, das für diesen Zweck entwickelt wurde und die erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllt.
Welche Batterien benötige ich für den Betrieb des Thermometers?
Der TFA Infrarot-Thermometer Beam 311.132 benötigt 2 x 1,5V AAA Batterien. Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat erworben werden.
Wie reinige ich das Thermometer richtig?
Zur Reinigung des Thermometers verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch. Bei Bedarf können Sie das Tuch leicht mit Wasser oder einem milden Reinigungsmittel befeuchten. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder Scheuermittel, da diese das Gehäuse beschädigen können. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Thermometers gelangt.
Was mache ich, wenn das Thermometer falsche Werte anzeigt?
Wenn das Thermometer falsche Werte anzeigt, überprüfen Sie zunächst die folgenden Punkte:
- Sind die Batterien voll? Ersetzen Sie die Batterien gegebenenfalls durch neue.
- Ist der Emissionsgrad richtig eingestellt? Passen Sie den Emissionsgrad gegebenenfalls an das zu messende Objekt an.
- Ist der Messfleck kleiner als das Objekt? Verringern Sie die Entfernung zum Objekt, um den Messfleck zu verkleinern.
- Befindet sich Schmutz oder Staub auf der Linse des Thermometers? Reinigen Sie die Linse vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch.
Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie den Kundenservice des Herstellers oder den Händler, bei dem Sie das Thermometer gekauft haben.