Entdecken Sie den WIHA Spannungs- und Durchgangsprüfer SB25516 – Ihr zuverlässiger Partner für sicheres und präzises Arbeiten im Elektrobereich. Mit einem Prüfbereich von 12 bis 1.000V AC deckt dieses hochwertige Werkzeug ein breites Spektrum an Anwendungen ab und bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie bei Ihren täglichen Aufgaben benötigen.
Sicherheit und Präzision in Perfektion: Der WIHA Spannungsprüfer im Detail
Der WIHA Spannungs- und Durchgangsprüfer SB25516 ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist Ihr verlässlicher Begleiter, wenn es um die Sicherheit und Präzision bei elektrischen Arbeiten geht. Entwickelt für den anspruchsvollen Profi und den qualitätsbewussten Heimwerker, vereint dieser Prüfer innovative Technologie mit höchstem Bedienkomfort. Erleben Sie, wie einfach und sicher Spannungsprüfungen sein können.
Unübertroffene Sicherheit für Ihre Arbeit
Sicherheit steht bei WIHA an erster Stelle. Der Spannungsprüfer SB25516 ist nach höchsten Sicherheitsstandards gefertigt und geprüft. Er bietet Ihnen einen umfassenden Schutz vor gefährlichen Spannungen. Das robuste Gehäuse schützt die sensible Elektronik vor Beschädigungen und sorgt für eine lange Lebensdauer des Gerätes. Mit diesem Werkzeug können Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne Kompromisse bei der Sicherheit eingehen zu müssen.
Präzise Messergebnisse für zuverlässige Diagnosen
Verlassen Sie sich auf genaue Messergebnisse, die Ihnen helfen, Fehler schnell und zuverlässig zu diagnostizieren. Der WIHA Spannungsprüfer SB25516 liefert präzise Anzeigen über den aktuellen Spannungszustand, sodass Sie fundierte Entscheidungen treffen und potenzielle Gefahrenquellen erkennen können. Die klare und gut lesbare Anzeige ermöglicht Ihnen ein müheloses Ablesen der Messwerte, auch unter schwierigen Lichtverhältnissen.
Vielseitigkeit für ein breites Anwendungsspektrum
Egal, ob Sie in der Installationstechnik, im Servicebereich oder in der Industrie tätig sind – der WIHA Spannungs- und Durchgangsprüfer SB25516 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Sein breiter Spannungsbereich von 12 bis 1.000V AC ermöglicht Ihnen die Prüfung unterschiedlichster Stromkreise und Geräte. Dieses Werkzeug ist ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Ausrüstung, mit dem Sie jede Herausforderung meistern können.
Die herausragenden Features des WIHA Spannungs- und Durchgangsprüfers SB25516
Dieser Spannungsprüfer überzeugt nicht nur durch seine grundlegenden Funktionen, sondern auch durch eine Reihe von durchdachten Features, die Ihre Arbeit erleichtern und sicherer machen. Erfahren Sie mehr über die Details, die den WIHA Spannungs- und Durchgangsprüfer SB25516 von anderen Produkten abheben.
Optische und akustische Signalisierung für maximale Aufmerksamkeit
Der WIHA Spannungsprüfer SB25516 verfügt über eine duale Signalisierung, die Ihnen sowohl optische als auch akustische Hinweise auf Spannungen und Durchgänge gibt. Die helle LED-Anzeige ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut erkennbar, während der laute Signalton Sie auch in lauten Umgebungen auf das Vorhandensein von Spannung aufmerksam macht. Diese Kombination sorgt dafür, dass Sie keine wichtige Information verpassen und stets sicher arbeiten können.
Integrierte Taschenlampe für Arbeiten in dunklen Umgebungen
Oftmals müssen elektrische Arbeiten in schlecht beleuchteten Bereichen durchgeführt werden. Der WIHA Spannungsprüfer SB25516 ist mit einer integrierten, hellen Taschenlampe ausgestattet, die Ihnen das Arbeiten in dunklen Umgebungen erheblich erleichtert. Sie haben stets eine optimale Sicht auf Ihren Arbeitsbereich und können auch kleinste Details erkennen. Die Taschenlampe ist einfach zu bedienen und spart Ihnen das Mitführen einer separaten Lichtquelle.
Ergonomisches Design für komfortables Arbeiten
Ein gutes Werkzeug liegt gut in der Hand. Der WIHA Spannungsprüfer SB25516 zeichnet sich durch sein ergonomisches Design aus, das Ihnen auch bei längeren Arbeiten einen hohen Komfort bietet. Der gummierte Griff sorgt für einen sicheren Halt und verhindert ein Abrutschen, selbst wenn Ihre Hände feucht sind. Die intuitive Bedienung ermöglicht Ihnen ein schnelles und einfaches Handling des Gerätes.
Robust und langlebig für den täglichen Einsatz
Ein Werkzeug muss den Belastungen des Alltags standhalten. Der WIHA Spannungsprüfer SB25516 ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Das robuste Gehäuse schützt die empfindliche Elektronik vor Stößen und Vibrationen. Dieser Spannungsprüfer ist ein zuverlässiger Partner, auf den Sie sich Tag für Tag verlassen können.
Selbsttestfunktion für garantierte Sicherheit
Vor jeder Messung sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Spannungsprüfer einwandfrei funktioniert. Der WIHA Spannungsprüfer SB25516 verfügt über eine integrierte Selbsttestfunktion, die Ihnen auf Knopfdruck den Zustand des Gerätes anzeigt. So können Sie sicher sein, dass Sie stets mit einem voll funktionsfähigen Werkzeug arbeiten und gefährliche Fehlmessungen vermeiden.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten technischen Daten des WIHA Spannungs- und Durchgangsprüfers SB25516:
Merkmal | Wert |
---|---|
Spannungsbereich | 12…1.000 V AC |
Durchgangsprüfung | Ja |
Frequenzbereich | 50/60 Hz |
Anzeige | LED, akustisch |
Taschenlampe | Integriert |
Schutzart | IP64 |
Sicherheitsstandard | CAT IV 600V, CAT III 1000V |
Stromversorgung | 2 x AAA Batterien |
Abmessungen | 160 x 25 x 20 mm |
Gewicht | ca. 65 g (mit Batterien) |
Sicherheitsstandards und Zertifizierungen
Der WIHA Spannungs- und Durchgangsprüfer SB25516 erfüllt höchste Sicherheitsstandards und ist nach den relevanten Normen zertifiziert. Er ist für den Einsatz in CAT IV 600V und CAT III 1000V Umgebungen zugelassen und bietet Ihnen somit einen umfassenden Schutz bei Arbeiten an elektrischen Anlagen und Geräten. Die Schutzart IP64 gewährleistet, dass das Gerät staubdicht und gegen Spritzwasser geschützt ist.
Warum Sie sich für den WIHA Spannungs- und Durchgangsprüfer SB25516 entscheiden sollten
Die Entscheidung für ein Werkzeug ist eine Vertrauenssache. Mit dem WIHA Spannungs- und Durchgangsprüfer SB25516 wählen Sie ein Produkt, das auf jahrzehntelanger Erfahrung und Innovationskraft basiert. WIHA steht für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Dieser Spannungsprüfer ist ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Werkzeugausstattung und wird Ihnen bei Ihren täglichen Aufgaben wertvolle Dienste leisten.
Erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiges Werkzeug ausmacht. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und Effizienz mit dem WIHA Spannungs- und Durchgangsprüfer SB25516.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum WIHA Spannungs- und Durchgangsprüfer SB25516
Was bedeutet der Spannungsbereich von 12 bis 1.000V AC?
Der Spannungsbereich von 12 bis 1.000V AC gibt an, in welchem Spannungsbereich der Spannungsprüfer zuverlässig Spannungen erkennen und anzeigen kann. AC steht für Wechselspannung (Alternating Current). Dies bedeutet, dass der Prüfer für die Prüfung von Wechselstromkreisen und Geräten mit Spannungen zwischen 12 und 1.000 Volt geeignet ist.
Ist der WIHA Spannungsprüfer auch für Gleichspannung (DC) geeignet?
Nein, der WIHA Spannungs- und Durchgangsprüfer SB25516 ist speziell für die Prüfung von Wechselspannung (AC) ausgelegt. Für die Prüfung von Gleichspannung (DC) benötigen Sie einen anderen Spannungsprüfer, der für diesen Zweck geeignet ist.
Was bedeutet die Schutzart IP64?
Die Schutzart IP64 gibt den Grad des Schutzes gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser an. „IP“ steht für „Ingress Protection“. Die erste Ziffer (6) bedeutet, dass das Gerät staubdicht ist. Die zweite Ziffer (4) bedeutet, dass das Gerät gegen Spritzwasser aus allen Richtungen geschützt ist. Somit ist der WIHA Spannungsprüfer SB25516 auch unter widrigen Bedingungen einsetzbar.
Welche Batterien werden für den Spannungsprüfer benötigt und wie lange halten diese?
Der WIHA Spannungs- und Durchgangsprüfer SB25516 benötigt zwei AAA-Batterien. Die Lebensdauer der Batterien hängt von der Nutzungshäufigkeit und den Umgebungsbedingungen ab. Bei normalem Gebrauch halten die Batterien in der Regel mehrere Monate.
Wie funktioniert die Durchgangsprüfung mit dem WIHA Spannungsprüfer?
Die Durchgangsprüfung dient dazu, zu überprüfen, ob eine elektrische Verbindung zwischen zwei Punkten besteht. Um eine Durchgangsprüfung durchzuführen, berühren Sie mit den Prüfspitzen des Spannungsprüfers die beiden zu prüfenden Punkte. Wenn eine leitfähige Verbindung besteht, signalisiert der Spannungsprüfer dies optisch und akustisch.
Was bedeuten die Sicherheitsstandards CAT IV 600V und CAT III 1000V?
Die Sicherheitsstandards CAT (Category) geben den Einsatzbereich und die zulässige Überspannung des Messgerätes an.
- CAT IV 600V: Geeignet für Messungen an der Quelle der Niederspannungsinstallation (z.B. am Stromeintritt eines Gebäudes).
- CAT III 1000V: Geeignet für Messungen in der Gebäudeinstallation (z.B. in Verteilerkästen und an fest installierten Geräten).
Diese Kategorien gewährleisten, dass der Spannungsprüfer auch bei auftretenden Überspannungen sicher verwendet werden kann.
Kann ich den Spannungsprüfer auch verwenden, um die Polarität von Batterien zu testen?
Nein, der WIHA Spannungs- und Durchgangsprüfer SB25516 ist nicht dafür ausgelegt, die Polarität von Batterien zu testen. Er dient primär zur Feststellung des Vorhandenseins von Wechselspannung und zur Überprüfung von Durchgängen.
Wo finde ich eine Bedienungsanleitung für den WIHA Spannungs- und Durchgangsprüfer SB25516?
Die Bedienungsanleitung für den WIHA Spannungs- und Durchgangsprüfer SB25516 liegt dem Produkt bei. Sie können die Bedienungsanleitung auch auf der WIHA-Website herunterladen. Dort finden Sie detaillierte Informationen zur Bedienung und zu den Sicherheitsvorkehrungen.
Was mache ich, wenn der Spannungsprüfer keine Spannung anzeigt, obwohl Spannung vorhanden ist?
Überprüfen Sie zunächst, ob die Batterien des Spannungsprüfers voll sind und richtig eingesetzt wurden. Führen Sie den Selbsttest des Gerätes durch, um sicherzustellen, dass es einwandfrei funktioniert. Wenn der Spannungsprüfer weiterhin keine Spannung anzeigt, obwohl Spannung vorhanden ist, könnte ein Defekt vorliegen. In diesem Fall sollten Sie sich an den Kundenservice von WIHA oder an Ihren Händler wenden.