ABB S201-B16 Leitungsschutzschalter: Ihre Sicherheit in besten Händen
Stellen Sie sich vor, Sie betreten Ihr Zuhause, ein Ort der Geborgenheit und des Friedens. Ein Ort, an dem Sie sich entspannen, Ihren Hobbys nachgehen und Zeit mit Ihren Liebsten verbringen. Doch was, wenn diese Idylle durch einen unerwarteten Kurzschluss oder eine Überlastung bedroht wird? Hier kommt der ABB S201-B16 Leitungsschutzschalter ins Spiel – Ihr zuverlässiger Partner für den Schutz Ihrer elektrischen Anlage und Ihrer Familie.
Der ABB S201-B16 ist mehr als nur ein technisches Bauteil. Er ist ein Versprechen für Sicherheit und Zuverlässigkeit, ein Garant für den reibungslosen Betrieb Ihrer elektrischen Geräte und eine Investition in den Schutz Ihres Eigentums. Mit seiner bewährten Technologie und seiner robusten Bauweise bietet er Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort.
Warum der ABB S201-B16 die richtige Wahl ist
In der Welt der elektrischen Sicherheit gibt es viele Optionen, aber der ABB S201-B16 Leitungsschutzschalter zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Qualität und Leistung aus. Er ist speziell dafür entwickelt, Ihre elektrischen Anlagen vor den Gefahren von Überlast und Kurzschluss zu schützen und somit Brände und Schäden an Ihren Geräten zu verhindern.
Der ABB S201-B16 ist ein 1-poliger Leitungsschutzschalter mit der Auslösecharakteristik B und einem Nennstrom von 16 A. Das bedeutet, er ist ideal für den Schutz von Stromkreisen in Wohnhäusern, Büros und Gewerbegebäuden geeignet, in denen Geräte mit mittlerem Anlaufstrom betrieben werden, wie z.B. Lampen, Haushaltsgeräte und Computer.
Was den ABB S201-B16 wirklich auszeichnet, ist seine Kombination aus schneller Reaktionszeit und hoher Schaltleistung. Im Falle einer Überlast oder eines Kurzschlusses unterbricht er den Stromkreis innerhalb von Millisekunden und verhindert so zuverlässig Schäden an Ihrer elektrischen Anlage und Ihren Geräten. Diese schnelle Reaktionszeit ist entscheidend, um das Risiko von Bränden und Verletzungen zu minimieren.
Darüber hinaus ist der ABB S201-B16 nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und erfüllt alle relevanten nationalen und internationalen Normen. Er ist VDE-geprüft und trägt das CE-Zeichen, was Ihnen die Gewissheit gibt, dass Sie ein Produkt von höchster Qualität und Sicherheit erwerben.
Die Vorteile des ABB S201-B16 auf einen Blick
- Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre elektrischen Anlagen und Geräte vor Überlast und Kurzschluss.
- Schnelle Reaktionszeit: Unterbricht den Stromkreis innerhalb von Millisekunden im Falle einer Störung.
- Hohe Schaltleistung: Kann hohe Fehlerströme sicher abschalten.
- Robuste Bauweise: Garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb.
- Einfache Installation: Kann schnell und einfach in bestehende Verteileranlagen integriert werden.
- VDE-geprüft und CE-zertifiziert: Erfüllt höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für Wohnhäuser, Büros und Gewerbegebäude.
- B-Charakteristik: Optimal für Stromkreise mit Geräten mit mittlerem Anlaufstrom.
Technische Daten im Detail
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 1 |
Auslösecharakteristik | B |
Nennstrom | 16 A |
Nennspannung | 230/400 V AC |
Schaltvermögen | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Normen | IEC/EN 60898-1 |
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des ABB S201-B16 ist denkbar einfach und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell und problemlos durchgeführt werden. Er wird einfach auf die DIN-Schiene in Ihrem Verteilerkasten aufgeschnappt und mit den entsprechenden Leitungen verbunden. Dank seiner kompakten Bauweise benötigt er nur wenig Platz und lässt sich problemlos in bestehende Anlagen integrieren.
Wichtiger Hinweis: Die Installation und Inbetriebnahme von elektrischen Geräten darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäße Installation kann zu schweren Schäden und Verletzungen führen.
Anwendungsbereiche des ABB S201-B16
Der ABB S201-B16 ist ein vielseitiger Leitungsschutzschalter, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann:
- Wohnhäuser: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Steckdosen, Haushaltsgeräte usw.
- Büros: Schutz von Stromkreisen für Computer, Drucker, Beleuchtung usw.
- Gewerbegebäude: Schutz von Stromkreisen für Maschinen, Anlagen, Beleuchtung usw.
- Industrieanlagen: Schutz von Stromkreisen für Produktionsanlagen, Werkzeugmaschinen usw.
Überall dort, wo elektrische Anlagen vor Überlast und Kurzschluss geschützt werden müssen, ist der ABB S201-B16 die ideale Lösung.
Der ABB S201-B16: Eine Investition in Ihre Sicherheit
Der Kauf eines ABB S201-B16 Leitungsschutzschalters ist mehr als nur der Erwerb eines technischen Geräts. Es ist eine Investition in Ihre Sicherheit, in den Schutz Ihres Eigentums und in den Komfort Ihres Zuhauses. Mit dem ABB S201-B16 können Sie beruhigt sein, denn Sie wissen, dass Ihre elektrischen Anlagen optimal geschützt sind.
Lassen Sie sich nicht von minderwertigen Produkten blenden, die Ihnen vermeintlich Geld sparen. Setzen Sie auf die bewährte Qualität und Zuverlässigkeit von ABB und wählen Sie den S201-B16 – Ihren zuverlässigen Partner für elektrische Sicherheit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ABB S201-B16
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ABB S201-B16 Leitungsschutzschalter.
1. Was bedeutet die Auslösecharakteristik B?
Die Auslösecharakteristik B bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem 3- bis 5-fachen des Nennstroms auslöst. Diese Charakteristik ist ideal für Stromkreise mit Geräten, die einen mittleren Anlaufstrom haben, wie z. B. Lampen, Haushaltsgeräte und Computer.
2. Kann ich den ABB S201-B16 selbst installieren?
Nein, die Installation und Inbetriebnahme von elektrischen Geräten darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäße Installation kann zu schweren Schäden und Verletzungen führen.
3. Was bedeutet das Schaltvermögen von 6 kA?
Das Schaltvermögen von 6 kA gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne selbst Schaden zu nehmen. Je höher das Schaltvermögen, desto besser ist der Schutz Ihrer elektrischen Anlage.
4. Ist der ABB S201-B16 für den Einsatz im Freien geeignet?
Nein, der ABB S201-B16 ist nur für den Einsatz in trockenen Innenräumen geeignet. Er ist nicht für den Einsatz im Freien oder in feuchten Umgebungen ausgelegt.
5. Welche Normen erfüllt der ABB S201-B16?
Der ABB S201-B16 erfüllt die Normen IEC/EN 60898-1. Er ist außerdem VDE-geprüft und trägt das CE-Zeichen.
6. Wie lange ist die Lebensdauer des ABB S201-B16?
Die Lebensdauer des ABB S201-B16 hängt von den Einsatzbedingungen ab. Unter normalen Bedingungen kann er jedoch viele Jahre zuverlässig seinen Dienst verrichten.
7. Wo finde ich eine detaillierte Bedienungsanleitung für den ABB S201-B16?
Eine detaillierte Bedienungsanleitung finden Sie auf der Website des Herstellers ABB oder Sie können sie bei Ihrem Elektriker anfordern.