Ansmann NiMH-Mignon-Akku maxE: Die zuverlässige Energiequelle für Ihre Projekte
Entdecken Sie den Ansmann NiMH-Mignon-Akku maxE mit Lötfahne – die ideale Lösung für alle, die eine langlebige, zuverlässige und leistungsstarke Energiequelle für ihre elektronischen Projekte suchen. Ob im Modellbau, in der Robotik, in medizinischen Geräten oder in industriellen Anwendungen, dieser Akku bietet Ihnen die Flexibilität und die Performance, die Sie benötigen. Vergessen Sie minderwertige Batterien und erleben Sie die Freiheit, Ihre Projekte ohne ständige Sorge um den Energieverbrauch voranzutreiben.
Kraftvolle Leistung für anspruchsvolle Anwendungen
Der Ansmann maxE Akku überzeugt mit einer Kapazität von 1900 mAh, die eine lange Betriebsdauer Ihrer Geräte gewährleistet. Dank der innovativen maxE-Technologie ist die Selbstentladung minimal, sodass die Akkus auch nach längerer Lagerung noch einsatzbereit sind. Das bedeutet, dass Sie immer eine zuverlässige Energiequelle zur Hand haben, wenn Sie sie brauchen. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt und wissen, dass Ihre Energieversorgung stabil und zuverlässig ist – das ist die Sicherheit, die Ihnen der Ansmann maxE Akku bietet.
Die Lötfahnen ermöglichen eine einfache und sichere Integration in Ihre elektronischen Schaltungen. Kein lästiges Hantieren mit Batteriekontakten mehr, sondern eine saubere und dauerhafte Verbindung, die auch bei Vibrationen und Erschütterungen hält. Diese Akkus sind nicht nur eine Energiequelle, sondern auch ein wichtiger Baustein für die Zuverlässigkeit Ihrer gesamten Konstruktion.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | NiMH (Nickel-Metallhydrid) |
Größe | Mignon / AA |
Kapazität | 1900 mAh |
Spannung | 1,2 V |
Lötfahne | Ja |
Technologie | maxE (geringe Selbstentladung) |
Wiederaufladbar | Ja |
Vorteile des Ansmann NiMH-Mignon-Akkus maxE mit Lötfahne
- Hohe Kapazität: 1900 mAh für lange Betriebsdauer
- Geringe Selbstentladung: Dank maxE-Technologie auch nach langer Lagerung einsatzbereit
- Lötfahnen: Einfache und sichere Integration in Schaltungen
- Wiederaufladbar: Umweltfreundlich und kostensparend
- Zuverlässig: Stabile Leistung auch unter Belastung
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Modellbau, Robotik, Industrie und mehr
Umweltfreundlich und Kostensparend
Der Ansmann NiMH-Mignon-Akku maxE ist nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltfreundlich. Durch die Wiederaufladbarkeit sparen Sie nicht nur Geld, sondern reduzieren auch den Müll, der durch Einwegbatterien entsteht. Einmal investiert, profitieren Sie jahrelang von einer zuverlässigen Energiequelle, die die Umwelt schont. Tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei, ohne auf Leistung und Zuverlässigkeit verzichten zu müssen.
Stellen Sie sich vor, wie viel Geld Sie sparen können, wenn Sie nicht ständig neue Batterien kaufen müssen. Die Investition in hochwertige Akkus zahlt sich schnell aus und schont Ihren Geldbeutel. Zudem leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie weniger Abfall produzieren.
Anwendungsbereiche des Ansmann maxE Akkus
Die Vielseitigkeit des Ansmann NiMH-Mignon-Akkus maxE mit Lötfahne kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Akku in Ihren Projekten einsetzen können:
- Modellbau: Betreiben Sie Ihre Modellautos, -flugzeuge oder -boote mit einer zuverlässigen Energiequelle.
- Robotik: Versorgen Sie Ihre Roboter mit der nötigen Energie für komplexe Aufgaben.
- Medizintechnik: Nutzen Sie die hohe Zuverlässigkeit für medizinische Geräte.
- Industrie: Setzen Sie die Akkus in industriellen Anwendungen ein, wo eine stabile Energieversorgung unerlässlich ist.
- Sonderanfertigungen: Integrieren Sie die Akkus in Ihre individuellen elektronischen Projekte.
Die maxE-Technologie: Ein Quantensprung in der Akkutechnik
Die maxE-Technologie von Ansmann ist ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen NiMH-Akkus. Sie minimiert die Selbstentladung, sodass die Akkus auch nach längerer Lagerung noch fast ihre volle Kapazität besitzen. Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihre Akkus leer sind, wenn Sie sie gerade brauchen. Die maxE-Technologie sorgt für eine konstante und zuverlässige Leistung, die Ihre Projekte zum Erfolg führt.
Vergessen Sie das Problem, dass Akkus im Schrank leer werden. Mit der maxE-Technologie haben Sie immer eine zuverlässige Energiequelle zur Hand, die Ihnen die Freiheit gibt, sich auf Ihre Projekte zu konzentrieren.
Integration und Löten leicht gemacht
Die Lötfahnen des Ansmann NiMH-Mignon-Akkus maxE ermöglichen eine einfache und sichere Integration in Ihre Schaltungen. Die präzise gefertigten Lötfahnen lassen sich leicht verarbeiten und sorgen für eine dauerhafte Verbindung. So können Sie Ihre Projekte schnell und unkompliziert realisieren, ohne sich um komplizierte Verkabelungen kümmern zu müssen.
Die Lötfahnen sind robust und widerstandsfähig, sodass sie auch bei hohen Temperaturen und mechanischer Belastung zuverlässig halten. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Verbindungen stabil und sicher sind.
Worauf Sie beim Laden von NiMH-Akkus achten sollten
Um die Lebensdauer und Leistung Ihrer Ansmann NiMH-Mignon-Akkus maxE optimal zu nutzen, sollten Sie einige wichtige Punkte beim Laden beachten:
- Verwenden Sie ein Ladegerät, das speziell für NiMH-Akkus geeignet ist.
- Achten Sie auf die richtige Ladespannung und den Ladestrom.
- Vermeiden Sie Überladung, da dies die Lebensdauer der Akkus verkürzen kann.
- Lagern Sie die Akkus an einem kühlen und trockenen Ort, um die Selbstentladung zu minimieren.
Mit der richtigen Pflege und Wartung werden Ihnen die Ansmann NiMH-Mignon-Akkus maxE lange Freude bereiten und Ihnen zuverlässig Energie liefern.
Fazit: Der Ansmann NiMH-Mignon-Akku maxE – Ihre Investition in Zuverlässigkeit und Leistung
Der Ansmann NiMH-Mignon-Akku maxE mit Lötfahne ist mehr als nur ein Akku – er ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Leistung Ihrer elektronischen Projekte. Mit seiner hohen Kapazität, der geringen Selbstentladung und den praktischen Lötfahnen ist er die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen. Erleben Sie die Freiheit, Ihre Projekte ohne Kompromisse umsetzen zu können. Entscheiden Sie sich für den Ansmann maxE Akku und profitieren Sie von einer Energiequelle, die Sie nicht im Stich lässt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Ansmann NiMH-Mignon-Akku maxE
1. Was bedeutet die maxE-Technologie?
Die maxE-Technologie von Ansmann minimiert die Selbstentladung der NiMH-Akkus. Dadurch sind die Akkus auch nach längerer Lagerung noch einsatzbereit und behalten einen Großteil ihrer Ladung.
2. Kann ich den Akku mit jedem Ladegerät aufladen?
Nein, Sie sollten ein Ladegerät verwenden, das speziell für NiMH-Akkus geeignet ist. Dies gewährleistet eine optimale Ladung und schützt den Akku vor Überladung.
3. Sind die Lötfahnen bereits verlötet?
Nein, die Lötfahnen sind nicht verlötet. Sie sind so konzipiert, dass sie leicht an Ihre Schaltungen angelötet werden können.
4. Wie lange halten die Akkus, wenn sie nicht benutzt werden?
Dank der maxE-Technologie haben die Akkus eine sehr geringe Selbstentladung. Sie können auch nach einem Jahr Lagerung noch bis zu 80% ihrer ursprünglichen Kapazität besitzen.
5. Sind die Akkus umweltfreundlich?
Ja, NiMH-Akkus sind wiederaufladbar und somit umweltfreundlicher als Einwegbatterien. Sie reduzieren den Müll und schonen Ressourcen.
6. Kann ich die Akkus auch in Reihe schalten?
Ja, NiMH-Akkus können in Reihe geschaltet werden, um die Spannung zu erhöhen. Achten Sie jedoch darauf, dass alle Akkus den gleichen Ladezustand haben, um eine gleichmäßige Entladung zu gewährleisten.
7. Was ist der Unterschied zwischen NiMH und Lithium-Ionen-Akkus?
NiMH-Akkus sind robuster gegenüber Tiefentladung und Überladung als Lithium-Ionen-Akkus, haben aber eine geringere Energiedichte. Lithium-Ionen-Akkus sind leichter und haben eine höhere Spannung, sind aber empfindlicher gegenüber Umwelteinflüssen.
8. Wo kann ich die Ansmann NiMH-Mignon-Akkus maxE einsetzen?
Die Akkus sind vielseitig einsetzbar, beispielsweise im Modellbau, in der Robotik, in medizinischen Geräten, in industriellen Anwendungen und in vielen anderen elektronischen Projekten.