Ansmann NiMH-Sub-C-Zelle-Akku maxE: Die Energiequelle für Ihre Leidenschaften
Entdecken Sie mit dem Ansmann NiMH-Sub-C-Zelle-Akku maxE eine neue Dimension der Unabhängigkeit. Dieser leistungsstarke Akku ist mehr als nur eine Energiequelle; er ist Ihr zuverlässiger Partner, der Ihre Geräte mit der nötigen Power versorgt, wann und wo immer Sie sie brauchen. Vergessen Sie leere Batterien im ungünstigsten Moment – mit dem Ansmann maxE Akku sind Sie stets bereit für neue Abenteuer und kreative Projekte.
Die Ansmann NiMH-Sub-C-Zelle-Akku maxE überzeugt durch ihre beeindruckende Kapazität von 2850 mAh und eine Spannung von 1,2 V. Diese Kombination garantiert eine lange Betriebsdauer Ihrer Geräte, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne sich Gedanken über einen vorzeitigen Energieverlust machen zu müssen.
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit in Perfektion
Was diesen Akku wirklich auszeichnet, ist seine außergewöhnliche Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Dank der innovativen maxE Technologie behält der Akku auch nach langer Lagerung einen Großteil seiner Ladung. Das bedeutet, dass er auch nach Monaten der Inaktivität sofort einsatzbereit ist. Dies ist besonders praktisch für Geräte, die nicht regelmäßig verwendet werden, wie z.B. Notfallradios, Blitzgeräte oder Modellbauautos.
Die robuste Bauweise des Ansmann NiMH-Sub-C-Zelle-Akku maxE sorgt dafür, dass er auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Er ist resistent gegen Vibrationen und Stöße, was ihn zum idealen Begleiter für Outdoor-Aktivitäten und den Einsatz in Werkzeugen macht.
Umweltfreundlich und Kostensparend
Neben seiner Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit ist der Ansmann NiMH-Sub-C-Zelle-Akku maxE auch eine umweltfreundliche Wahl. Im Vergleich zu herkömmlichen Einwegbatterien können Sie diesen Akku bis zu 1000 Mal wiederaufladen. Das spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch den Abfall und schont unsere Umwelt. Mit dem Kauf dieses Akkus leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
Die Investition in Ansmann NiMH-Akkus zahlt sich langfristig aus. Sie sparen nicht nur die Kosten für den ständigen Kauf neuer Batterien, sondern profitieren auch von der höheren Leistung und Zuverlässigkeit der Akkus. Ihre Geräte laufen länger und zuverlässiger, was Ihnen Zeit und Nerven spart.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Der Ansmann NiMH-Sub-C-Zelle-Akku maxE ist äußerst vielseitig einsetzbar. Er eignet sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:
- Modellbau: Flugzeuge, Autos, Schiffe
- Elektrowerkzeuge: Bohrmaschinen, Schrauber, Sägen
- Fotografie: Blitzgeräte, Kameras
- Hobby und Freizeit: Funkgeräte, Taschenlampen, Spielzeug
- Notfallausrüstung: Radios, LED-Lampen
Egal, ob Sie ein leidenschaftlicher Modellbauer, ein ambitionierter Handwerker oder ein begeisterter Fotograf sind – der Ansmann NiMH-Sub-C-Zelle-Akku maxE ist die perfekte Energiequelle für Ihre Projekte.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Technologie | NiMH (Nickel-Metallhydrid) |
Größe | Sub-C |
Kapazität | 2850 mAh |
Spannung | 1,2 V |
Wiederaufladbar | Ja, bis zu 1000 Mal |
Selbstentladung | Geringe Selbstentladung dank maxE Technologie |
Anwendungsbereich | Vielseitig einsetzbar |
Die Vorteile auf einen Blick
- Hohe Kapazität für lange Betriebsdauer
- Geringe Selbstentladung dank maxE Technologie
- Bis zu 1000 Mal wiederaufladbar
- Umweltfreundlich und kostensparend
- Vielseitig einsetzbar
- Robuste Bauweise für hohe Zuverlässigkeit
Mit dem Ansmann NiMH-Sub-C-Zelle-Akku maxE investieren Sie in eine hochwertige Energiequelle, die Ihnen jahrelang treue Dienste leisten wird. Erleben Sie die Freiheit und Unabhängigkeit, die Ihnen dieser Akku bietet, und konzentrieren Sie sich voll und ganz auf Ihre Leidenschaften.
So laden Sie Ihren Ansmann NiMH-Akku richtig
Um die Lebensdauer Ihres Ansmann NiMH-Sub-C-Zelle-Akku maxE zu maximieren, ist die richtige Ladetechnik entscheidend. Verwenden Sie ein Ladegerät, das speziell für NiMH-Akkus entwickelt wurde. Diese Ladegeräte erkennen den Ladezustand des Akkus und schalten automatisch ab, sobald er vollständig geladen ist. Vermeiden Sie es, den Akku über einen längeren Zeitraum unnötig im Ladegerät zu lassen, da dies seine Lebensdauer verkürzen kann.
Es ist ratsam, den Akku vor der ersten Verwendung vollständig aufzuladen. Bei regelmäßiger Nutzung empfiehlt es sich, den Akku nicht vollständig zu entladen, bevor er wieder aufgeladen wird. NiMH-Akkus haben keinen Memory-Effekt, sodass Sie sie jederzeit aufladen können, ohne ihre Kapazität zu beeinträchtigen.
Lagern Sie Ihre Akkus an einem kühlen und trockenen Ort, um die Selbstentladung zu minimieren. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was bedeutet die Bezeichnung „maxE“ bei diesem Akku?
Die „maxE“-Technologie von Ansmann steht für eine besonders geringe Selbstentladung. Das bedeutet, dass der Akku auch nach längerer Lagerung noch einen Großteil seiner Ladung behält und somit sofort einsatzbereit ist.
Kann ich diesen Akku mit jedem Ladegerät aufladen?
Nein, Sie sollten unbedingt ein Ladegerät verwenden, das speziell für NiMH-Akkus geeignet ist. Andere Ladegeräte könnten den Akku beschädigen oder seine Lebensdauer verkürzen.
Wie lange hält der Akku, wenn er nicht benutzt wird?
Dank der maxE-Technologie behält der Akku auch nach längerer Lagerung einen Großteil seiner Ladung. Sie können davon ausgehen, dass er nach einem Jahr Lagerung noch etwa 80% seiner ursprünglichen Kapazität besitzt.
Kann ich diesen Akku in Geräten verwenden, die normalerweise mit Batterien betrieben werden?
Ja, der Ansmann NiMH-Sub-C-Zelle-Akku maxE kann in allen Geräten verwendet werden, die normalerweise mit Sub-C-Batterien mit 1,2V betrieben werden. Achten Sie jedoch darauf, die Polarität korrekt einzulegen.
Was ist der Unterschied zwischen NiMH- und Lithium-Ionen-Akkus?
NiMH-Akkus (Nickel-Metallhydrid) und Lithium-Ionen-Akkus haben unterschiedliche Eigenschaften. NiMH-Akkus sind in der Regel robuster und weniger empfindlich gegenüber Überladung und Tiefentladung. Lithium-Ionen-Akkus hingegen haben eine höhere Energiedichte und sind leichter. Der Ansmann NiMH-Akku ist eine gute Wahl für Anwendungen, bei denen Robustheit und Zuverlässigkeit im Vordergrund stehen.
Wie entsorge ich den Akku richtig?
NiMH-Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie den Akku zu einer Sammelstelle für Altbatterien oder geben Sie ihn im Fachhandel ab. So tragen Sie zum Umweltschutz bei und stellen sicher, dass wertvolle Rohstoffe recycelt werden können.
Kann ich den Akku auch in Reihe schalten, um eine höhere Spannung zu erhalten?
Ja, Sie können mehrere Ansmann NiMH-Sub-C-Zelle-Akkus in Reihe schalten, um eine höhere Spannung zu erhalten. Achten Sie jedoch darauf, dass alle Akkus den gleichen Ladezustand haben, um eine gleichmäßige Entladung zu gewährleisten. Beachten Sie auch die maximal zulässige Spannung des Gerätes, in dem Sie die Akkus verwenden.