Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Microcontroller
Atmel Microcontroller ATmega8-16PU

Atmel Microcontroller ATmega8-16PU

4,75 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702171171 Kategorie: Microcontroller
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Starte jetzt deine Elektronikprojekte mit dem Herzstück vieler innovativer Schaltungen: dem Atmel Microcontroller ATmega8-16PU. Dieser kleine Chip birgt enormes Potenzial und ist die ideale Wahl für Hobbybastler, Studenten und Profis, die ihre Ideen zum Leben erwecken wollen.

Inhalt

Toggle
  • Entdecke die unendlichen Möglichkeiten mit dem ATmega8-16PU
    • Technische Daten, die überzeugen
    • Warum der ATmega8-16PU die richtige Wahl ist
  • Anwendungsbeispiele für den ATmega8-16PU
    • Der ATmega8-16PU im Detail: Ein Blick auf die Features
      • Speicherarchitektur
      • I/O-Ports
      • Timer/Counter
      • PWM-Kanäle
      • ADC
      • Kommunikationsschnittstellen
  • Dein Projekt beginnt hier: Der ATmega8-16PU in der Praxis
    • Die ersten Schritte: So programmierst du den ATmega8-16PU
    • Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz des ATmega8-16PU
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ATmega8-16PU
    • Was ist der Unterschied zwischen dem ATmega8 und dem ATmega8A?
    • Welche Programmiersprache sollte ich für den ATmega8-16PU verwenden?
    • Wie verbinde ich den ATmega8-16PU mit einem LCD-Display?
    • Kann ich den ATmega8-16PU mit einem Arduino Board verwenden?
    • Wie schütze ich den ATmega8-16PU vor statischer Elektrizität?
    • Wo finde ich Schaltpläne und Beispiele für den ATmega8-16PU?
    • Wie kann ich den Stromverbrauch des ATmega8-16PU reduzieren?
    • Was bedeutet die Zahl „-16PU“ in der Bezeichnung ATmega8-16PU?

Entdecke die unendlichen Möglichkeiten mit dem ATmega8-16PU

Der ATmega8-16PU ist mehr als nur ein Microcontroller – er ist dein kreativer Partner auf dem Weg zur Realisierung deiner Elektronikträume. Seine Vielseitigkeit und einfache Handhabung machen ihn zum perfekten Einstieg in die Welt der Mikroelektronik, während seine Leistungsfähigkeit auch erfahrene Entwickler überzeugt.

Stell dir vor, du könntest intelligente Haushaltsgeräte, komplexe Robotersysteme oder innovative Wearables entwickeln. Mit dem ATmega8-16PU sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Lass dich inspirieren und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dieser Microcontroller bietet.

Technische Daten, die überzeugen

Der ATmega8-16PU ist ein leistungsstarker 8-Bit-Microcontroller, der auf der AVR-Architektur basiert. Diese Architektur ist bekannt für ihre Effizienz und ihren geringen Stromverbrauch. Hier sind einige der wichtigsten technischen Daten im Überblick:

  • CPU: 8-Bit AVR
  • Taktfrequenz: Bis zu 16 MHz
  • Flash-Speicher: 8 KB
  • SRAM: 1 KB
  • EEPROM: 512 Bytes
  • I/O-Pins: 23
  • Timer/Counter: 3 (zwei 8-Bit, einer 16-Bit)
  • PWM-Kanäle: 6
  • ADC: 6 Kanäle, 10-Bit Auflösung
  • Kommunikationsschnittstellen: UART, SPI, I2C
  • Betriebsspannung: 2,7 V – 5,5 V
  • Gehäuse: DIP-28

Diese beeindruckende Ausstattung ermöglicht es dir, eine Vielzahl von Anwendungen zu realisieren. Von einfachen Steuerungen bis hin zu komplexen Datenerfassungssystemen – der ATmega8-16PU ist der Herausforderung gewachsen.

Warum der ATmega8-16PU die richtige Wahl ist

Es gibt viele Microcontroller auf dem Markt, aber der ATmega8-16PU zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination aus Leistung, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus. Hier sind einige Gründe, warum er die ideale Wahl für dein nächstes Projekt ist:

  • Einfache Programmierung: Die AVR-Architektur ist bekannt für ihre einfache und intuitive Programmierung. Mit der Arduino IDE und anderen Entwicklungsumgebungen kannst du schnell und unkompliziert deinen Code schreiben und auf den Microcontroller laden.
  • Große Community: Der ATmega8-16PU genießt eine große und aktive Community. Das bedeutet, dass du auf eine Vielzahl von Ressourcen, Tutorials und Bibliotheken zugreifen kannst, die dir bei der Entwicklung deiner Projekte helfen.
  • Geringer Stromverbrauch: Dank seiner effizienten AVR-Architektur verbraucht der ATmega8-16PU nur sehr wenig Strom. Dies macht ihn ideal für batteriebetriebene Anwendungen und Projekte, bei denen Energieeffizienz eine wichtige Rolle spielt.
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Der ATmega8-16PU kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Von Robotik über Smart Home bis hin zu Wearables – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
  • Kostengünstig: Trotz seiner beeindruckenden Leistungsfähigkeit ist der ATmega8-16PU sehr kostengünstig. Dies macht ihn zu einer attraktiven Wahl für Hobbybastler und Studenten mit kleinem Budget.

Mit dem ATmega8-16PU investierst du in ein zuverlässiges und leistungsstarkes Werkzeug, das dich bei der Realisierung deiner Elektronikprojekte optimal unterstützt.

Anwendungsbeispiele für den ATmega8-16PU

Die Vielseitigkeit des ATmega8-16PU zeigt sich in den zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren sollen:

  • Robotik: Steuerung von Motoren, Sensoren und Aktoren in Robotern und Automatisierungssystemen.
  • Smart Home: Entwicklung intelligenter Haushaltsgeräte, wie z.B. Lichtsteuerungen, Thermostate und Alarmanlagen.
  • Wearables: Realisierung von Fitness-Trackern, Smartwatches und anderen tragbaren Geräten.
  • Sensornetzwerke: Aufbau von drahtlosen Sensornetzwerken zur Überwachung von Temperatur, Feuchtigkeit und anderen Umweltdaten.
  • Musikinstrumente: Entwicklung von Synthesizern, Drum Machines und anderen elektronischen Musikinstrumenten.
  • Spielekonsolen: Bau von Retro-Spielekonsolen und anderen interaktiven Unterhaltungselektronikgeräten.
  • 3D-Druck: Steuerung von 3D-Druckern und anderen CNC-Maschinen.
  • Drohnen: Entwicklung von Drohnen und anderen unbemannten Fluggeräten.

Diese Beispiele sind nur die Spitze des Eisbergs. Mit dem ATmega8-16PU kannst du deine eigenen innovativen Projekte entwickeln und die Welt der Elektronik neu gestalten.

Der ATmega8-16PU im Detail: Ein Blick auf die Features

Um das volle Potenzial des ATmega8-16PU auszuschöpfen, ist es wichtig, seine verschiedenen Features und Funktionen im Detail zu verstehen. Hier ist ein genauerer Blick auf einige der wichtigsten Aspekte:

Speicherarchitektur

Der ATmega8-16PU verfügt über drei verschiedene Arten von Speicher:

  • Flash-Speicher (8 KB): Hier wird dein Programmcode gespeichert. Der Flash-Speicher ist nichtflüchtig, d.h. die Daten bleiben auch nach dem Ausschalten des Microcontrollers erhalten.
  • SRAM (1 KB): Dies ist der Arbeitsspeicher des Microcontrollers. Hier werden Variablen und andere temporäre Daten gespeichert. Der SRAM ist flüchtig, d.h. die Daten gehen beim Ausschalten verloren.
  • EEPROM (512 Bytes): Dies ist ein nichtflüchtiger Speicher, der zum Speichern von Konfigurationsdaten und anderen wichtigen Informationen verwendet werden kann. Der EEPROM ist ideal für Daten, die auch nach dem Ausschalten des Microcontrollers erhalten bleiben müssen.

I/O-Ports

Der ATmega8-16PU verfügt über 23 I/O-Pins, die als Eingänge oder Ausgänge konfiguriert werden können. Diese Pins ermöglichen es dir, den Microcontroller mit der Außenwelt zu verbinden und verschiedene Geräte und Sensoren zu steuern.

Timer/Counter

Der ATmega8-16PU verfügt über drei Timer/Counter, die für verschiedene Zwecke verwendet werden können. Du kannst sie verwenden, um präzise Zeitmessungen durchzuführen, PWM-Signale zu erzeugen oder Ereignisse zu zählen.

PWM-Kanäle

Der ATmega8-16PU verfügt über sechs PWM-Kanäle, die zur Steuerung von LEDs, Motoren und anderen analogen Geräten verwendet werden können. PWM (Pulsweitenmodulation) ist eine Technik, bei der die Breite eines Pulses variiert wird, um die Leistung zu steuern, die an ein Gerät geliefert wird.

ADC

Der ATmega8-16PU verfügt über einen 6-Kanal-Analog-Digital-Wandler (ADC) mit einer Auflösung von 10 Bit. Der ADC ermöglicht es dir, analoge Signale, wie z.B. von Sensoren, in digitale Werte umzuwandeln, die vom Microcontroller verarbeitet werden können.

Kommunikationsschnittstellen

Der ATmega8-16PU verfügt über verschiedene Kommunikationsschnittstellen, die es dir ermöglichen, mit anderen Geräten und Systemen zu kommunizieren.

  • UART: Universeller asynchroner Empfänger/Sender. Wird für die serielle Kommunikation verwendet.
  • SPI: Serielle Peripherie-Schnittstelle. Wird für die Kommunikation mit Peripheriegeräten verwendet.
  • I2C: Inter-Integrated Circuit. Wird für die Kommunikation mit Peripheriegeräten über eine Zwei-Draht-Schnittstelle verwendet.

Dein Projekt beginnt hier: Der ATmega8-16PU in der Praxis

Der ATmega8-16PU ist nicht nur ein Chip – er ist der Schlüssel zu deiner kreativen Vision. Stell dir vor, wie du mit diesem Microcontroller deine eigenen Projekte zum Leben erweckst, Probleme löst und innovative Lösungen schaffst. Die Möglichkeiten sind endlos.

Ob du ein erfahrener Ingenieur oder ein neugieriger Anfänger bist, der ATmega8-16PU bietet dir die Flexibilität und Leistung, die du brauchst, um deine Ideen zu verwirklichen. Tauche ein in die Welt der Mikroelektronik und entdecke die Freude am Erschaffen.

Die ersten Schritte: So programmierst du den ATmega8-16PU

Die Programmierung des ATmega8-16PU ist einfacher als du denkst. Mit der richtigen Software und ein paar grundlegenden Kenntnissen kannst du schnell deinen eigenen Code schreiben und auf den Microcontroller laden.

Hier sind die grundlegenden Schritte:

  1. Wähle eine Entwicklungsumgebung: Es gibt verschiedene Entwicklungsumgebungen, die du für die Programmierung des ATmega8-16PU verwenden kannst. Die beliebteste Wahl ist die Arduino IDE, die einfach zu bedienen ist und eine große Community hat. Alternativ kannst du auch AVR Studio oder andere Entwicklungsumgebungen verwenden.
  2. Installiere die Arduino IDE (optional): Wenn du dich für die Arduino IDE entschieden hast, lade sie von der offiziellen Arduino-Website herunter und installiere sie.
  3. Installiere die AVR-GCC-Toolchain: Die AVR-GCC-Toolchain enthält die Compiler und Tools, die du zum Kompilieren deines Codes für den ATmega8-16PU benötigst. Die Arduino IDE enthält bereits eine integrierte Version der AVR-GCC-Toolchain.
  4. Verbinde den ATmega8-16PU mit deinem Computer: Um den ATmega8-16PU mit deinem Computer zu verbinden, benötigst du einen Programmer, wie z.B. den USBasp oder den AVRISP mkII. Schließe den Programmer an deinen Computer und an den ATmega8-16PU an.
  5. Schreibe deinen Code: Verwende die Arduino IDE oder eine andere Entwicklungsumgebung, um deinen Code zu schreiben. Die Arduino IDE verwendet eine vereinfachte Version der C++-Programmiersprache.
  6. Kompiliere deinen Code: Verwende die Arduino IDE oder die AVR-GCC-Toolchain, um deinen Code zu kompilieren. Der Compiler übersetzt deinen Code in Maschinencode, den der ATmega8-16PU ausführen kann.
  7. Lade deinen Code auf den ATmega8-16PU: Verwende die Arduino IDE oder den Programmer, um deinen kompilierten Code auf den ATmega8-16PU zu laden.
  8. Teste deinen Code: Schließe den ATmega8-16PU an deine Schaltung an und teste deinen Code.

Es gibt viele Ressourcen und Tutorials online, die dir bei der Programmierung des ATmega8-16PU helfen können. Nutze diese Ressourcen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deine eigenen Projekte zu realisieren.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz des ATmega8-16PU

Um das Beste aus deinem ATmega8-16PU herauszuholen, hier noch ein paar Tipps und Tricks:

  • Verwende hochwertige Komponenten: Verwende hochwertige Komponenten, um sicherzustellen, dass deine Schaltung zuverlässig und stabil ist.
  • Achte auf die Stromversorgung: Stelle sicher, dass der ATmega8-16PU mit der richtigen Spannung versorgt wird. Eine falsche Spannung kann den Microcontroller beschädigen.
  • Verwende Entkopplungskondensatoren: Verwende Entkopplungskondensatoren, um das Rauschen in der Stromversorgung zu reduzieren und die Stabilität deiner Schaltung zu verbessern.
  • Schütze die I/O-Pins: Schütze die I/O-Pins des ATmega8-16PU vor Überspannung und elektrostatischen Entladungen.
  • Optimiere deinen Code: Optimiere deinen Code, um den Speicherverbrauch und die Ausführungszeit zu reduzieren.
  • Dokumentiere deinen Code: Dokumentiere deinen Code, um ihn verständlicher und wartbarer zu machen.
  • Teile deine Projekte: Teile deine Projekte mit der Community, um anderen zu helfen und von ihren Erfahrungen zu lernen.

Mit diesen Tipps und Tricks bist du bestens gerüstet, um deine Elektronikprojekte mit dem ATmega8-16PU erfolgreich umzusetzen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ATmega8-16PU

Was ist der Unterschied zwischen dem ATmega8 und dem ATmega8A?

Der ATmega8A ist eine verbesserte Version des ATmega8. Er bietet eine geringere Leistungsaufnahme und einen erweiterten Betriebstemperaturbereich. In den meisten Fällen kann der ATmega8A den ATmega8 problemlos ersetzen.

Welche Programmiersprache sollte ich für den ATmega8-16PU verwenden?

Die gängigste Programmiersprache für den ATmega8-16PU ist C oder C++. Mit der Arduino IDE kannst du auch eine vereinfachte Version von C++ verwenden, die speziell für Anfänger entwickelt wurde.

Wie verbinde ich den ATmega8-16PU mit einem LCD-Display?

Die Verbindung eines ATmega8-16PU mit einem LCD-Display ist relativ einfach. Du benötigst ein LCD-Display, Jumper-Drähte und möglicherweise einen Widerstand für die Hintergrundbeleuchtung. Die genaue Verdrahtung hängt vom verwendeten LCD-Display ab. Es gibt zahlreiche Tutorials und Beispiele online, die dir bei der Verdrahtung und Programmierung helfen können.

Kann ich den ATmega8-16PU mit einem Arduino Board verwenden?

Ja, du kannst den ATmega8-16PU mit einem Arduino Board verwenden. Du kannst den ATmega8-16PU entweder direkt auf einem Breadboard verdrahten und mit einem Arduino Board programmieren oder ihn auf einem Arduino Board mit einem DIP-Sockel austauschen (sofern das Arduino Board einen solchen Sockel hat). Beachte jedoch, dass der ATmega8-16PU weniger Speicher und Peripheriegeräte als die meisten Arduino Boards hat.

Wie schütze ich den ATmega8-16PU vor statischer Elektrizität?

Statische Elektrizität kann den ATmega8-16PU beschädigen. Um ihn zu schützen, solltest du folgende Vorsichtsmaßnahmen treffen:

  • Trage ein Erdungsarmband, wenn du mit dem ATmega8-16PU arbeitest.
  • Arbeite auf einer antistatischen Matte.
  • Bewahre den ATmega8-16PU in einer antistatischen Verpackung auf, wenn er nicht verwendet wird.
  • Vermeide das Berühren der Pins des ATmega8-16PU direkt mit deinen Fingern.

Wo finde ich Schaltpläne und Beispiele für den ATmega8-16PU?

Es gibt zahlreiche Ressourcen online, die Schaltpläne und Beispiele für den ATmega8-16PU bieten. Einige nützliche Ressourcen sind:

  • Die Arduino-Website
  • Die AVR Freaks-Website
  • Online-Foren und Communities für Elektronikbastler
  • Datenblätter des ATmega8-16PU von Atmel/Microchip

Wie kann ich den Stromverbrauch des ATmega8-16PU reduzieren?

Um den Stromverbrauch des ATmega8-16PU zu reduzieren, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Verwende den Stromsparmodus des ATmega8-16PU.
  • Reduziere die Taktfrequenz des ATmega8-16PU.
  • Deaktiviere nicht benötigte Peripheriegeräte.
  • Verwende energieeffiziente Komponenten in deiner Schaltung.
  • Verwende eine niedrige Betriebsspannung.

Was bedeutet die Zahl „-16PU“ in der Bezeichnung ATmega8-16PU?

Die Zahl „-16“ in der Bezeichnung ATmega8-16PU gibt die maximale Taktfrequenz an, die der Microcontroller unterstützt. In diesem Fall bedeutet „-16“, dass der ATmega8-16PU mit einer Taktfrequenz von bis zu 16 MHz betrieben werden kann. „PU“ steht für das Gehäuse des Microcontrollers, in diesem Fall ein DIP-28 (Dual In-line Package) Gehäuse.

Bewertungen: 4.8 / 5. 693

Zusätzliche Informationen
Marke

Atmel

Ähnliche Produkte

Atmel Microcontroller

Atmel Microcontroller, ATMEGA2561-16AU

37,79 €
ATMEL Microcontroller ATMEGA2561V-8AU

ATMEL Microcontroller ATMEGA2561V-8AU

28,79 €
ATMEL Microcontroller AT32UC30128-ALUT

ATMEL Microcontroller AT32UC30128-ALUT

8,49 €
ATMEL Microcontroller AT89C51CC03UA-SL

ATMEL Microcontroller AT89C51CC03UA-SL

19,99 €
Atmel Microcontroller ATmega32-16PU

Atmel Microcontroller ATmega32-16PU

8,95 €
ATMEL Microcontroller AT89C51RB2-SLSUM

ATMEL Microcontroller AT89C51RB2-SLSUM

14,64 €
ATMEL Microcontroller ATMEGA16A-AU

ATMEL Microcontroller ATMEGA16A-AU

4,00 €
Atmel Microcontroller AT89C4051-24SI

Atmel Microcontroller AT89C4051-24SI

3,30 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,75 €