Bausatz 3-Kanal-Akkuwächter 12 V – Schütze deine wertvollen Akkus vor Tiefentladung!
Kennst du das beunruhigende Gefühl, wenn du nicht sicher bist, ob deine Akkus noch genügend Saft haben? Ob im Wohnmobil, im Boot, im Modellbau oder in deiner Solaranlage – tiefentladene Akkus sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch teure Schäden verursachen und die Lebensdauer deiner Akkus drastisch verkürzen. Mit unserem Bausatz für den 3-Kanal-Akkuwächter 12 V kannst du dich von diesen Sorgen befreien und deine wertvollen Akkus zuverlässig schützen!
Dieser Bausatz ist mehr als nur eine elektronische Schaltung – er ist dein persönlicher Akku-Butler, der unermüdlich über den Zustand deiner Akkus wacht. Er ist wie ein aufmerksamer Freund, der dich warnt, bevor es zu spät ist. Stell dir vor, du bist auf einem Wochenendausflug mit dem Wohnmobil. Die Sonne scheint, die Landschaft zieht vorbei und du kannst dich entspannt zurücklehnen, weil du weißt, dass dein Akkuwächter ein Auge auf deine Batterien hat. Keine plötzlichen Stromausfälle mehr, keine unerwarteten Pannen, nur pures Urlaubsvergnügen!
Warum ein Akkuwächter?
Moderne Akkus, insbesondere Blei-Säure-, Gel- und AGM-Akkus, sind empfindlich gegenüber Tiefentladung. Wird ein Akku zu stark entladen, kann dies zu irreversiblen Schäden führen, die seine Kapazität und Lebensdauer erheblich reduzieren. Im schlimmsten Fall ist der Akku danach unbrauchbar und muss teuer ersetzt werden. Ein Akkuwächter verhindert diese Tiefentladung, indem er die angeschlossenen Geräte rechtzeitig abschaltet oder dich durch ein akustisches Signal warnt, bevor es zu spät ist.
Unser 3-Kanal-Akkuwächter ist die ideale Lösung, um bis zu drei verschiedene 12-V-Akkus gleichzeitig zu überwachen. So hast du immer den Überblick über den Zustand deiner Batterien und kannst rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um sie vor Schäden zu bewahren. Das bedeutet für dich: Längere Lebensdauer deiner Akkus, weniger Ärger und geringere Kosten!
Die Vorteile unseres 3-Kanal-Akkuwächter Bausatzes auf einen Blick:
- Zuverlässiger Schutz: Verhindert zuverlässig die Tiefentladung deiner 12-V-Akkus.
- 3-Kanal-Überwachung: Überwacht bis zu drei Akkus gleichzeitig.
- Einstellbare Schwellwerte: Die Abschaltspannung ist individuell einstellbar, um sie optimal an deine Akkus anzupassen.
- Akustische Warnung: Warnt dich rechtzeitig vor kritischen Spannungszuständen durch ein gut hörbares Signal.
- Einfacher Aufbau: Der Bausatz ist auch für Elektronik-Einsteiger gut geeignet. Eine detaillierte Bauanleitung liegt bei.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Wohnmobile, Boote, Solaranlagen, Modellbau und viele weitere Anwendungen.
- Kostengünstig: Schützt deine wertvollen Akkus und spart langfristig Geld.
Technische Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Betriebsspannung | 12 V DC |
Anzahl der Kanäle | 3 |
Einstellbarer Spannungsbereich | 10,5 V – 13,0 V (pro Kanal) |
Schaltstrom max. | 10 A (pro Kanal) |
Ruhestromaufnahme | ca. 5 mA |
Abmessungen (Platine) | ca. 80 x 60 mm |
Für wen ist dieser Bausatz geeignet?
Unser 3-Kanal-Akkuwächter Bausatz ist ideal für alle, die ihre 12-V-Akkus zuverlässig vor Tiefentladung schützen möchten. Egal, ob du…
- …ein begeisterter Camper bist und dein Wohnmobil mit Strom versorgen möchtest.
- …ein stolzer Bootsbesitzer bist und deine Bootsbatterien in Topform halten möchtest.
- …eine Solaranlage betreibst und die Lebensdauer deiner Solarbatterien maximieren möchtest.
- …ein passionierter Modellbauer bist und deine Akkus für Flugzeuge, Autos oder Boote schützen möchtest.
- …oder einfach nur deine Autobatterie vor dem Entladen bewahren möchtest, während du längere Zeit nicht fährst.
…dieser Bausatz ist die perfekte Lösung für dich! Er ist sowohl für Elektronik-Einsteiger als auch für erfahrene Bastler geeignet. Mit der detaillierten Bauanleitung ist der Aufbau ein Kinderspiel. Und wenn du doch einmal Fragen hast, stehen wir dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Was ist im Bausatz enthalten?
Der Bausatz enthält alle benötigten elektronischen Bauteile, um den 3-Kanal-Akkuwächter selbst aufzubauen:
- Platine (professionell gefertigt und beschriftet)
- Alle elektronischen Bauteile (Widerstände, Kondensatoren, Transistoren, Relais, etc.)
- Detaillierte Bauanleitung mit Schaltplan und Bestückungsplan
Hinweis: Ein Lötkolben, Lötzinn und eventuell ein Seitenschneider werden für den Aufbau benötigt und sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Bauanleitung und Inbetriebnahme
Der Aufbau des Bausatzes ist dank der detaillierten und bebilderten Bauanleitung auch für Elektronik-Einsteiger problemlos zu meistern. Die Bauteile sind übersichtlich auf der Platine angeordnet und die Beschriftung hilft dir dabei, alles an der richtigen Stelle zu platzieren. Nach dem Zusammenbau und einer kurzen Überprüfung der Lötstellen ist der Akkuwächter sofort einsatzbereit.
Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Schließe den Akkuwächter an die zu überwachenden Akkus an und stelle die gewünschte Abschaltspannung für jeden Kanal individuell ein. Sobald die Spannung eines Akkus unter den eingestellten Wert fällt, wird der zugehörige Ausgang abgeschaltet und/oder ein akustisches Warnsignal ausgegeben. So hast du immer die volle Kontrolle über den Zustand deiner Akkus und kannst rechtzeitig reagieren, um Schäden zu vermeiden.
Investiere in den Schutz deiner Akkus und profitiere von einer längeren Lebensdauer und weniger Ärger! Bestelle jetzt unseren Bausatz für den 3-Kanal-Akkuwächter 12 V und sorge für ein sorgenfreies Nutzungserlebnis deiner elektronischen Geräte!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem 3-Kanal-Akkuwächter Bausatz:
- Frage: Ist der Bausatz auch für Anfänger geeignet?
Antwort: Ja, der Bausatz ist auch für Elektronik-Anfänger geeignet. Die beiliegende Bauanleitung ist sehr detailliert und bebildert, so dass der Aufbau auch ohne Vorkenntnisse gut zu meistern ist.
- Frage: Welche Werkzeuge benötige ich für den Aufbau?
Antwort: Für den Aufbau benötigst du einen Lötkolben, Lötzinn und eventuell einen Seitenschneider. Eine Pinzette kann auch hilfreich sein, um die kleinen Bauteile zu positionieren.
- Frage: Kann ich die Abschaltspannung individuell einstellen?
Antwort: Ja, die Abschaltspannung ist für jeden Kanal individuell einstellbar, so dass du den Akkuwächter optimal an deine Akkus anpassen kannst.
- Frage: Was passiert, wenn ein Akku die eingestellte Spannung unterschreitet?
Antwort: Sobald die Spannung eines Akkus unter den eingestellten Wert fällt, wird der zugehörige Ausgang abgeschaltet und/oder ein akustisches Warnsignal ausgegeben.
- Frage: Kann ich den Akkuwächter auch für andere Spannungen als 12 V verwenden?
Antwort: Nein, der Bausatz ist speziell für 12-V-Akkus ausgelegt.
- Frage: Wie hoch ist der Stromverbrauch des Akkuwächters?
Antwort: Der Ruhestromverbrauch des Akkuwächters ist sehr gering und liegt bei ca. 5 mA.
- Frage: Was mache ich, wenn ich Probleme beim Zusammenbau habe?
Antwort: Kein Problem! Unser Kundenservice steht dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktiere uns einfach per E-Mail oder Telefon.