Entdecken Sie die einfache und zuverlässige Lösung für Ihre Kabelmanagement-Bedürfnisse mit unserem selbstklebenden Befestigungssockel von KSS! Dieser kleine, aber feine Helfer aus hochwertigem Polyamid 6.6 sorgt für Ordnung und Sicherheit in Ihren elektronischen Projekten.
Der KSS Befestigungssockel: Ordnung leicht gemacht
Sie kennen das Problem: Kabelsalat, lose Leitungen und ein unübersichtliches Durcheinander, das nicht nur unschön aussieht, sondern auch die Funktionalität Ihrer Geräte beeinträchtigen kann. Mit dem selbstklebenden Befestigungssockel von KSS gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Dieser Sockel ist die ideale Lösung, um Kabel und Leitungen sicher und sauber zu fixieren, egal ob im Hobbybereich, in der Werkstatt oder im professionellen Einsatz.
Der Befestigungssockel ist aus robustem Polyamid 6.6 gefertigt, einem Material, das für seine hohe Festigkeit, Zähigkeit und Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen bekannt ist. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Kabel sicher an Ort und Stelle bleiben, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Die natürliche Farbe des Polyamids fügt sich dabei unauffällig in jede Umgebung ein.
Die Installation ist denkbar einfach: Dank der selbstklebenden Rückseite lässt sich der Sockel im Handumdrehen auf nahezu jeder glatten Oberfläche befestigen. Kein Bohren, kein Schrauben, kein Werkzeug – einfach abziehen, aufkleben und fertig! So sparen Sie Zeit und Mühe und können sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihr Projekt.
Mit seinen kompakten Abmessungen von 21,8 x 21,8 mm bietet der Befestigungssockel ausreichend Platz für Kabelbinder und andere Befestigungselemente, um Ihre Kabel sicher zu fixieren. Die Lieferung erfolgt als Einzelstück, sodass Sie genau die Menge bestellen können, die Sie für Ihr Projekt benötigen.
Lassen Sie sich von der einfachen Handhabung und der hohen Qualität dieses kleinen Helfers begeistern und bringen Sie Ordnung in Ihre elektronischen Projekte! Mit dem KSS Befestigungssockel schaffen Sie eine professionelle und sichere Umgebung für Ihre wertvollen Geräte.
Technische Details und Vorteile im Überblick
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Details und Vorteile des KSS Befestigungssockels übersichtlich zusammengefasst:
- Material: Polyamid 6.6 (PA66)
- Farbe: Natur
- Länge: 21,8 mm
- Breite: 21,8 mm
- Befestigung: Selbstklebend
- Liefermenge: 1 Stück
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Einfache Installation: Dank der selbstklebenden Rückseite ist der Sockel schnell und unkompliziert montiert.
- Hohe Belastbarkeit: Das robuste Polyamid 6.6 sorgt für eine sichere und dauerhafte Befestigung Ihrer Kabel.
- Vielseitig einsetzbar: Ob im Hobbybereich, in der Werkstatt oder im professionellen Umfeld – der Befestigungssockel ist die ideale Lösung für alle Anwendungen.
- Ordnung und Sicherheit: Schaffen Sie eine übersichtliche und sichere Umgebung für Ihre elektronischen Geräte.
- Zeitsparend: Kein Bohren, kein Schrauben – einfach aufkleben und fertig!
Der KSS Befestigungssockel ist mehr als nur ein kleines Zubehörteil. Er ist ein unverzichtbarer Helfer für alle, die Wert auf Ordnung, Sicherheit und eine professionelle Arbeitsumgebung legen. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen dieses praktischen Produkts!
Anwendungsbereiche: Wo der KSS Befestigungssockel zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit des KSS Befestigungssockels macht ihn zum idealen Begleiter in zahlreichen Anwendungsbereichen. Hier einige Beispiele, wo Sie von diesem praktischen Helfer profitieren können:
- Elektronikprojekte: Fixieren Sie Kabel und Leitungen in Ihren Elektronikprojekten, um eine übersichtliche und sichere Umgebung zu schaffen.
- Modellbau: Sorgen Sie für Ordnung und Struktur in Ihren Modellbauprojekten, indem Sie Kabel und Leitungen sauber verlegen.
- Werkstatt: Organisieren Sie Ihre Werkstatt, indem Sie Kabel und Leitungen an Werkzeugen und Geräten sicher befestigen.
- Büro: Verhindern Sie Kabelsalat unter Ihrem Schreibtisch, indem Sie Kabel und Leitungen ordentlich verlegen.
- Industrie: Nutzen Sie den Befestigungssockel in industriellen Anwendungen, um Kabel und Leitungen sicher und zuverlässig zu fixieren.
- Automobil: Sichern Sie Kabel im Motorraum oder Innenraum Ihres Fahrzeugs.
- Hausautomation: Verlegen Sie Kabel für Ihre Smart-Home-Geräte sauber und unauffällig.
Egal, wo Sie den KSS Befestigungssockel einsetzen, Sie können sich auf seine Zuverlässigkeit und seine einfache Handhabung verlassen. Er ist die perfekte Lösung für alle, die Wert auf Ordnung und Sicherheit legen.
Materialeigenschaften: Warum Polyamid 6.6 die richtige Wahl ist
Polyamid 6.6, auch bekannt als Nylon 6.6, ist ein thermoplastischer Kunststoff, der sich durch seine hervorragenden Eigenschaften auszeichnet. Diese Eigenschaften machen ihn zum idealen Material für den KSS Befestigungssockel:
- Hohe Festigkeit und Zähigkeit: Polyamid 6.6 ist extrem widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen und hält auch hohen Zugkräften stand.
- Gute Beständigkeit gegenüber Chemikalien: Der Kunststoff ist beständig gegenüber vielen Chemikalien, Ölen und Lösungsmitteln.
- Hohe Wärmeformbeständigkeit: Polyamid 6.6 behält seine Form auch bei hohen Temperaturen bei.
- Gute elektrische Isolationseigenschaften: Der Kunststoff ist ein guter Isolator und schützt vor Kurzschlüssen.
- Abriebfestigkeit: Polyamid 6.6 ist abriebfest und verschleißarm.
- Gute Alterungsbeständigkeit: Der Kunststoff ist beständig gegenüber UV-Strahlung und Witterungseinflüssen.
Dank dieser Eigenschaften ist der KSS Befestigungssockel aus Polyamid 6.6 eine langlebige und zuverlässige Lösung für Ihre Kabelmanagement-Bedürfnisse. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Kabel sicher und dauerhaft fixiert sind.
Anleitung zur Anwendung: So einfach geht’s
Die Installation des KSS Befestigungssockels ist denkbar einfach und erfordert kein spezielles Werkzeug. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Vorbereitung: Reinigen Sie die Oberfläche, auf der Sie den Befestigungssockel anbringen möchten, gründlich von Staub, Schmutz und Fett. Verwenden Sie dazu am besten einen milden Reiniger und ein sauberes Tuch.
- Abziehen: Ziehen Sie die Schutzfolie von der selbstklebenden Rückseite des Befestigungssockels ab.
- Aufkleben: Positionieren Sie den Befestigungssockel an der gewünschten Stelle und drücken Sie ihn fest an. Achten Sie darauf, dass der Sockel flach auf der Oberfläche aufliegt.
- Befestigen: Führen Sie einen Kabelbinder oder ein anderes Befestigungselement durch die Öffnung des Sockels und fixieren Sie das Kabel oder die Leitung.
Wichtige Hinweise:
- Verwenden Sie den Befestigungssockel nur auf glatten und sauberen Oberflächen.
- Vermeiden Sie die Anwendung auf rauen oder porösen Oberflächen, da die Haftung beeinträchtigt werden kann.
- Üben Sie beim Aufkleben des Sockels ausreichend Druck aus, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
- Lassen Sie den Klebstoff nach dem Aufkleben einige Zeit aushärten, bevor Sie den Sockel belasten.
Mit dieser einfachen Anleitung können Sie den KSS Befestigungssockel schnell und unkompliziert installieren und von seinen zahlreichen Vorteilen profitieren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ist der Befestigungssockel wiederverwendbar?
Der Befestigungssockel ist für den einmaligen Gebrauch konzipiert. Nach dem Entfernen kann die Klebkraft der selbstklebenden Rückseite nachlassen, wodurch eine sichere Befestigung nicht mehr gewährleistet ist. Wir empfehlen, für jede neue Befestigung einen neuen Sockel zu verwenden.
Kann der Befestigungssockel im Außenbereich verwendet werden?
Der Befestigungssockel ist aus Polyamid 6.6 gefertigt, das eine gute Beständigkeit gegenüber UV-Strahlung und Witterungseinflüssen aufweist. Allerdings kann die Lebensdauer des Klebstoffs im Außenbereich durch extreme Temperaturen, Feuchtigkeit oder direkte Sonneneinstrahlung beeinträchtigt werden. Für den langfristigen Einsatz im Außenbereich empfehlen wir, zusätzlich mechanische Befestigungsmittel wie Schrauben oder Nieten zu verwenden.
Welche maximale Belastung kann der Befestigungssockel tragen?
Die maximale Belastung des Befestigungssockels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Beschaffenheit der Oberfläche, der Art der Befestigung (Kabelbinder, etc.) und der Umgebungstemperatur. Generell ist der Sockel für leichte bis mittelschwere Anwendungen geeignet. Bei schwereren Lasten empfehlen wir, mehrere Sockel zu verwenden oder zusätzlich mechanische Befestigungsmittel einzusetzen.
Ist der Befestigungssockel beständig gegenüber Öl und Chemikalien?
Polyamid 6.6 ist beständig gegenüber vielen Ölen, Fetten und Chemikalien. Allerdings kann die Beständigkeit je nach Art und Konzentration der Chemikalie variieren. Wir empfehlen, vor dem Einsatz in einer chemisch aggressiven Umgebung die Beständigkeit des Materials zu prüfen.
Kann ich den Befestigungssockel auch auf unebenen Oberflächen verwenden?
Die selbstklebende Rückseite des Befestigungssockels ist am besten für glatte und ebene Oberflächen geeignet. Auf unebenen oder rauen Oberflächen kann die Haftung beeinträchtigt werden. In solchen Fällen empfehlen wir, den Sockel zusätzlich mit Schrauben oder Nieten zu befestigen.
Welchen Temperaturbereich hält der Befestigungssockel aus?
Der KSS Befestigungssockel aus Polyamid 6.6 ist für einen Temperaturbereich von -40°C bis +85°C geeignet. Bitte beachten Sie, dass extreme Temperaturen die Klebkraft der selbstklebenden Rückseite beeinträchtigen können.
Gibt es den Befestigungssockel auch in anderen Größen und Farben?
Bitte prüfen Sie die Verfügbarkeit anderer Größen und Farben in unserem Online-Shop. Wir erweitern unser Sortiment stetig, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
Wie entsorge ich den Befestigungssockel richtig?
Der Befestigungssockel aus Polyamid 6.6 kann über den Hausmüll entsorgt werden. Beachten Sie jedoch die lokalen Bestimmungen zur Mülltrennung und -entsorgung. In einigen Regionen ist die separate Sammlung von Kunststoffen vorgeschrieben.