Entdecke die unendlichen Möglichkeiten der Elektronik mit dem BUNGARD Fotobeschichteten Leiterplattenmaterial!
Träumst du davon, deine eigenen elektronischen Schaltungen zu entwerfen und zu realisieren? Mit dem BUNGARD Fotobeschichteten Leiterplattenmaterial wird dieser Traum Wirklichkeit. Dieses hochwertige FR4-Material ist die ideale Grundlage für deine kreativen Projekte, egal ob du ein erfahrener Profi oder ein begeisterter Anfänger bist. Lass dich von der Präzision und Zuverlässigkeit dieses Produkts inspirieren und erschaffe Elektronik, die begeistert!
Das BUNGARD Fotobeschichtete Leiterplattenmaterial im Detail
Das BUNGARD Fotobeschichtete Leiterplattenmaterial, FR4 75X100X1.5 35/35, 75 x 100, doppelseitig.35/35 ist mehr als nur eine Platte – es ist dein Schlüssel zu professionellen und langlebigen Schaltungen. Hier sind die wichtigsten Details, die dieses Produkt so besonders machen:
- Material: FR4 (Flammhemmendes Epoxidharz mit Glasfasergewebe)
- Größe: 75 x 100 mm
- Dicke: 1,5 mm
- Kupferstärke: 35 µm (beidseitig)
- Beschichtung: Positiv arbeitende Fotobeschichtung
- Anwendung: Ideal für Prototypen, Einzelstücke und Kleinserien
Dieses Material bietet die perfekte Balance zwischen Stabilität, einfacher Verarbeitung und exzellenten elektrischen Eigenschaften. Egal, ob du komplexe Schaltungen für dein Hobby, innovative Prototypen für dein Startup oder maßgeschneiderte Lösungen für dein Unternehmen entwickeln möchtest – mit dem BUNGARD Leiterplattenmaterial bist du bestens ausgerüstet.
Die Vorteile auf einen Blick
Warum solltest du dich für das BUNGARD Fotobeschichtete Leiterplattenmaterial entscheiden? Hier sind einige überzeugende Gründe:
- Hochwertiges FR4-Material: Bietet ausgezeichnete mechanische und elektrische Eigenschaften für zuverlässige Schaltungen.
- Doppelseitige Kupferbeschichtung: Ermöglicht komplexere Schaltungsdesigns und eine höhere Bauteildichte.
- Fotobeschichtung: Sorgt für präzise und detaillierte Leiterbahnstrukturen mit minimalem Aufwand.
- Einfache Verarbeitung: Lässt sich leicht schneiden, bohren und ätzen – ideal für Hobbybastler und Profis.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine breite Palette von Elektronikprojekten, von einfachen Schaltungen bis hin zu komplexen Prototypen.
Stell dir vor, du kannst deine Ideen ohne Kompromisse umsetzen, deine Schaltungen perfektionieren und deine eigenen Produkte entwickeln. Mit dem BUNGARD Leiterplattenmaterial wird diese Vision Realität.
Technische Details im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Aufschlüsselung der technischen Spezifikationen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | FR4 (Flammhemmendes Epoxidharz mit Glasfasergewebe) |
Größe | 75 x 100 mm |
Dicke | 1,5 mm |
Kupferstärke | 35 µm (beidseitig) |
Fotobeschichtung | Positiv, für UV-Belichtung |
Flammhemmende Klasse | UL94 V-0 |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +130°C |
Durchschlagfestigkeit | > 40 kV/mm |
Oberflächenwiderstand | > 10^12 Ohm |
Diese technischen Daten zeigen, dass das BUNGARD Leiterplattenmaterial höchsten Qualitätsstandards entspricht und für anspruchsvolle Anwendungen geeignet ist. Du kannst dich auf die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit deiner Schaltungen verlassen.
So einfach gestaltest du deine eigenen Leiterplatten
Die Verarbeitung des BUNGARD Fotobeschichteten Leiterplattenmaterials ist denkbar einfach und erfordert keine teure Spezialausrüstung. Hier ist eine kurze Anleitung:
- Design erstellen: Entwirf deine Schaltung mit einer CAD-Software oder manuell.
- Vorlage erstellen: Drucke dein Layout auf einer transparenten Folie (z.B. mit einem Laserdrucker).
- Belichten: Lege die Folie auf die fotobeschichtete Seite der Leiterplatte und belichte sie mit UV-Licht.
- Entwickeln: Entferne die unbelichteten Bereiche der Fotobeschichtung mit einem Entwickler.
- Ätzen: Ätze das freiliegende Kupfer mit einer Ätzlösung (z.B. Eisen(III)-chlorid).
- Reinigen: Entferne die restliche Fotobeschichtung mit einem Entferner.
- Bohren: Bohre Löcher für die Bauelemente.
- Bestücken und Löten: Bestücke die Leiterplatte mit den gewünschten Bauelementen und verlöte sie.
Mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du im Handumdrehen deine eigenen Leiterplatten herstellen und deine Elektronikprojekte zum Leben erwecken. Lass deiner Kreativität freien Lauf und erschaffe Schaltungen, die deine Welt verändern!
Anwendungsbeispiele: Wo du das BUNGARD Leiterplattenmaterial einsetzen kannst
Die Einsatzmöglichkeiten des BUNGARD Fotobeschichteten Leiterplattenmaterials sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren sollen:
- Hobbyelektronik: Entwickle deine eigenen Roboter, LED-Projekte, Verstärker und vieles mehr.
- Prototypenbau: Teste neue Schaltungsdesigns und optimiere deine Produkte vor der Serienfertigung.
- Reparaturen: Ersetze defekte Leiterplatten in älteren Geräten oder baue individuelle Ersatzteile.
- Spezialanwendungen: Realisiere maßgeschneiderte Lösungen für Industrie, Forschung und Entwicklung.
- Education: Lerne die Grundlagen der Elektronik und Leiterplattenherstellung in der Praxis.
Ob du nun ein einfaches Blinklicht, einen komplexen Mikrocontroller oder eine innovative Sensorplatine entwickeln möchtest – das BUNGARD Leiterplattenmaterial ist dein zuverlässiger Partner.
Das perfekte Zubehör für dein Projekt
Um das Beste aus deinem BUNGARD Fotobeschichteten Leiterplattenmaterial herauszuholen, empfehlen wir dir folgendes Zubehör:
- UV-Belichtungsgerät: Für eine gleichmäßige und präzise Belichtung der Fotobeschichtung.
- Entwickler und Ätzlösung: Speziell für die Verarbeitung von fotobeschichteten Leiterplatten.
- Ätzbehälter und Heizung: Für eine kontrollierte und effiziente Ätzung.
- Bohrmaschine und Bohrer: Für präzise Löcher für die Bauelemente.
- Lötzinn und Lötkolben: Für eine zuverlässige Verbindung der Bauelemente.
- CAD-Software: Für die Erstellung professioneller Schaltungsdesigns.
Mit dem richtigen Zubehör wird die Leiterplattenherstellung zum Kinderspiel und du erzielst optimale Ergebnisse. Investiere in Qualität und profitiere von langlebigen und zuverlässigen Schaltungen.
Warum BUNGARD? Eine Marke, der du vertrauen kannst
BUNGARD ist ein renommierter Hersteller von Leiterplattenmaterialien und Zubehör mit jahrzehntelanger Erfahrung. Das Unternehmen steht für höchste Qualität, innovative Produkte und exzellenten Kundenservice. Wenn du dich für BUNGARD entscheidest, wählst du ein Produkt, auf das du dich verlassen kannst.
Vertraue auf die Expertise von BUNGARD und profitiere von den zahlreichen Vorteilen, die dir diese Marke bietet. Mit BUNGARD investierst du in die Zukunft deiner Elektronikprojekte.
Werde Teil der Elektronik-Community!
Das BUNGARD Fotobeschichtete Leiterplattenmaterial ist mehr als nur ein Produkt – es ist ein Werkzeug, das dich mit einer leidenschaftlichen Community von Elektronik-Enthusiasten verbindet. Teile deine Projekte, tausche dich aus und lerne von anderen. Gemeinsam können wir die Welt der Elektronik neu gestalten!
Lass dich inspirieren, entdecke neue Möglichkeiten und werde Teil einer Bewegung, die die Zukunft der Technologie prägt. Mit dem BUNGARD Leiterplattenmaterial bist du dabei!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist FR4 und warum ist es das beste Material für Leiterplatten?
FR4 steht für „Flame Retardant 4“ und ist ein Glasfaser-verstärktes Epoxidharz. Es ist das am weitesten verbreitete Material für Leiterplatten, da es eine hervorragende Kombination aus mechanischer Stabilität, elektrischer Isolation und Hitzebeständigkeit bietet. Es ist außerdem kostengünstig und leicht zu verarbeiten.
Was bedeutet die Angabe „35/35“?
Die Angabe „35/35“ bezieht sich auf die Kupferstärke auf beiden Seiten der Leiterplatte. In diesem Fall bedeutet es, dass beide Seiten mit einer 35 µm dicken Kupferschicht versehen sind. Diese Kupferstärke ist für die meisten Anwendungen ausreichend und bietet eine gute Balance zwischen Stromtragfähigkeit und Ätzbarkeit.
Kann ich dieses Material mit meinem vorhandenen Equipment verarbeiten?
Ja, das BUNGARD Fotobeschichtete Leiterplattenmaterial ist mit den meisten gängigen Werkzeugen und Chemikalien kompatibel, die für die Leiterplattenherstellung verwendet werden. Du benötigst lediglich ein UV-Belichtungsgerät, Entwickler, Ätzlösung, eine Bohrmaschine und Lötwerkzeug.
Wie lange ist das Material haltbar?
Das BUNGARD Fotobeschichtete Leiterplattenmaterial ist bei sachgemäßer Lagerung (kühl, trocken und dunkel) mehrere Jahre haltbar. Allerdings kann die Empfindlichkeit der Fotobeschichtung mit der Zeit abnehmen, daher empfehlen wir, das Material innerhalb von 12 Monaten nach dem Kauf zu verwenden.
Kann ich das Material auch zuschneiden?
Ja, das Material kann mit einer Schere, einem Cutter oder einer Säge zugeschnitten werden. Achte darauf, dass du saubere Schnitte machst, um Ausfransungen zu vermeiden. Für präzisere Schnitte empfiehlt sich eine Leiterplattenschere oder eine Kreissäge mit einem feinen Sägeblatt.
Welchen Entwickler und welche Ätzlösung soll ich verwenden?
Für die Entwicklung empfehlen wir einen alkalischen Entwickler, der speziell für fotobeschichtete Leiterplatten geeignet ist. Als Ätzlösung kannst du Eisen(III)-chlorid oder Natriumpersulfat verwenden. Beachte die Anweisungen des Herstellers für die richtige Konzentration und Temperatur.
Kann ich die Leiterplatte auch mit einem Tintenstrahldrucker belichten?
Theoretisch ist es möglich, eine Vorlage mit einem Tintenstrahldrucker auf eine transparente Folie zu drucken und diese zur Belichtung zu verwenden. Allerdings ist die Qualität des Ausdrucks oft nicht ausreichend für feine Leiterbahnstrukturen. Wir empfehlen daher die Verwendung eines Laserdruckers oder einer professionellen Belichtungsanlage.
Wo finde ich Anleitungen und Tutorials zur Leiterplattenherstellung?
Es gibt zahlreiche Online-Ressourcen, die dir bei der Leiterplattenherstellung helfen können. Auf YouTube findest du viele Tutorials und Anleitungen. Außerdem gibt es Foren und Communities, in denen du dich mit anderen Elektronik-Enthusiasten austauschen und Fragen stellen kannst.
Was mache ich, wenn die Fotobeschichtung beschädigt ist?
Wenn die Fotobeschichtung beschädigt ist, kann dies zu Fehlern beim Belichten und Ätzen führen. In diesem Fall empfehlen wir, die betroffene Stelle mit einem speziellen Reparaturstift für Fotobeschichtungen auszubessern oder das Material auszutauschen.
Kann ich die Leiterplatte auch vergolden lassen?
Ja, es ist möglich, die Leiterplatte nachträglich vergolden zu lassen. Dies verbessert die Lötbarkeit und Korrosionsbeständigkeit der Kupferoberfläche. Es gibt spezielle Dienstleister, die diesen Service anbieten.