Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Transistoren
CDIL Bipolar

CDIL Bipolar, Kleinleistungstransistor, BC550A, TO-92, NPN

0,04 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 42e7cf5409e0 Kategorie: Transistoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die Welt der Elektronik mit dem zuverlässigen CDIL Bipolar Kleinleistungstransistor BC550A – dem Herzstück für deine kreativen Schaltungen! Dieser NPN-Transistor im TO-92 Gehäuse ist mehr als nur ein Bauteil; er ist der Schlüssel zu unzähligen Elektronikprojekten, von einfachen Verstärkern bis hin zu komplexen Steuerungssystemen. Lass dich inspirieren und erwecke deine Ideen zum Leben!

Inhalt

Toggle
  • Der CDIL BC550A: Dein Partner für Elektronik-Projekte
    • Technische Daten und Vorteile im Überblick
    • Anwendungsbereiche des BC550A
    • Das TO-92 Gehäuse: Kompakte Bauform für maximale Flexibilität
    • Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz des BC550A
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum CDIL BC550A
    • Was ist der Unterschied zwischen einem BC550A und einem BC547?
    • Wie erkenne ich die Pinbelegung des BC550A im TO-92 Gehäuse?
    • Kann ich den BC550A als Schalter verwenden?
    • Welche Widerstandswerte benötige ich für eine typische Verstärkerschaltung mit dem BC550A?
    • Wie kann ich den BC550A vor ESD-Schäden schützen?
    • Was bedeutet die Kennzeichnung „BC550A“ genau?
    • Kann ich den BC550A auch in digitalen Schaltungen verwenden?
    • Welche Alternativen gibt es zum BC550A?

Der CDIL BC550A: Dein Partner für Elektronik-Projekte

Der CDIL BC550A ist ein Bipolar-Kleinleistungstransistor vom Typ NPN, der sich durch seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit auszeichnet. Er ist ideal für den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen, darunter Verstärker, Schalter und Oszillatoren. Seine kompakte Bauform im TO-92 Gehäuse ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für Hobbybastler, Studenten und professionelle Elektronikentwickler.

Stell dir vor, du entwickelst ein eigenes Audiosystem oder eine intelligente Steuerung für dein Smart Home. Der BC550A ist der Baustein, der deine Vision Realität werden lässt. Seine präzise Leistung und seine robuste Konstruktion garantieren, dass deine Projekte nicht nur funktionieren, sondern auch lange halten.

Technische Daten und Vorteile im Überblick

Hier sind einige der wichtigsten technischen Daten und Vorteile des CDIL BC550A, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für deine Elektronikprojekte machen:

  • Typ: NPN Bipolar Transistor
  • Gehäuse: TO-92
  • Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO): 45 V
  • Kollektorstrom (IC): 100 mA
  • Verlustleistung (PD): 500 mW
  • Stromverstärkung (hFE): 110 bis 800 (je nach Charge und Testbedingungen)
  • Geringes Rauschen: Ideal für Audioanwendungen
  • Hohe Zuverlässigkeit: Sorgt für langlebige Projekte
  • Einfache Integration: Dank des TO-92 Gehäuses
  • Große Auswahl an Anwendungen: Verstärker, Schalter, Oszillatoren, u.v.m.

Diese Spezifikationen bedeuten, dass der BC550A nicht nur leistungsstark, sondern auch flexibel genug ist, um in einer breiten Palette von Anwendungen eingesetzt zu werden. Ob du nun ein erfahrener Elektronikexperte bist oder gerade erst anfängst, dieser Transistor wird dir helfen, deine Projekte erfolgreich umzusetzen.

Anwendungsbereiche des BC550A

Die Vielseitigkeit des CDIL BC550A kennt kaum Grenzen. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsbereiche, in denen dieser Transistor seine Stärken ausspielen kann:

  • Audioverstärker: Aufgrund seines geringen Rauschens ist der BC550A ideal für den Einsatz in Vorverstärkern und anderen Audioanwendungen, bei denen eine hohe Signalqualität gefordert ist. Er ermöglicht eine klare und verzerrungsfreie Wiedergabe von Musik und Sprache.
  • Schaltkreise: Als elektronischer Schalter kann der BC550A verwendet werden, um andere Bauteile oder Schaltungen zu steuern. Er kann beispielsweise verwendet werden, um LEDs ein- und auszuschalten, Relais zu aktivieren oder digitale Logikschaltungen zu realisieren.
  • Oszillatoren: Der BC550A kann in Oszillatorschaltungen verwendet werden, um stabile und präzise Signale zu erzeugen. Diese Signale können dann für verschiedene Zwecke verwendet werden, z. B. zur Taktung von Mikrocontrollern oder zur Erzeugung von Trägersignalen für die drahtlose Kommunikation.
  • Sensorschaltungen: In Verbindung mit verschiedenen Sensoren kann der BC550A verwendet werden, um Messwerte zu verstärken und zu verarbeiten. Er kann beispielsweise in Temperatursensoren, Lichtsensoren oder Drucksensoren eingesetzt werden, um genaue und zuverlässige Messergebnisse zu erzielen.
  • Steuerungen: Ob für die Steuerung von Motoren, Lampen oder anderen elektronischen Geräten, der BC550A bietet die notwendige Leistung und Präzision, um deine Projekte zum Leben zu erwecken. Er kann in einfachen Steuerungen für Modellbauprojekte oder in komplexen Steuerungssystemen für industrielle Anwendungen eingesetzt werden.

Stell dir vor, du baust einen kleinen Roboter, der auf Licht reagiert. Mit dem BC550A kannst du die Signale eines Lichtsensors verstärken und den Roboter so steuern, dass er dem Licht folgt. Oder du entwickelst ein Alarmsystem, das bei Bewegungserkennung ein lautes Signal ausgibt. Der BC550A ist das zuverlässige Bindeglied, das all diese Funktionen ermöglicht.

Das TO-92 Gehäuse: Kompakte Bauform für maximale Flexibilität

Das TO-92 Gehäuse ist ein Standardgehäuse für Transistoren und andere elektronische Bauteile. Es zeichnet sich durch seine kompakte Bauform und seine einfache Handhabung aus. Der BC550A im TO-92 Gehäuse lässt sich problemlos in bestehende Schaltungen integrieren und ist ideal für den Einsatz in Prototypen und Kleinserien.

Die drei Anschlüsse des TO-92 Gehäuses (Emitter, Basis und Kollektor) sind klar gekennzeichnet und lassen sich leicht mit einem Multimeter identifizieren. Dies erleichtert die Verdrahtung und minimiert das Risiko von Fehlanschlüssen. Das TO-92 Gehäuse ist außerdem sehr robust und widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen, was die Lebensdauer des BC550A verlängert.

Die kompakte Bauform des TO-92 Gehäuses ermöglicht es, den BC550A auch in beengten Platzverhältnissen einzusetzen. Er ist ideal für den Einsatz in kleinen Geräten, wie z. B. tragbaren Audioplayern, drahtlosen Sensoren oder Miniaturrobotern.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz des BC550A

Damit deine Projekte mit dem CDIL BC550A garantiert ein Erfolg werden, haben wir hier einige nützliche Tipps und Tricks für dich zusammengestellt:

  • Datenblatt studieren: Bevor du den BC550A in deiner Schaltung einsetzt, solltest du unbedingt das Datenblatt des Herstellers lesen. Hier findest du alle wichtigen Informationen zu den technischen Daten, den maximal zulässigen Werten und den empfohlenen Betriebsbedingungen.
  • Geeignete Beschaltung wählen: Die Wahl der richtigen Beschaltung ist entscheidend für die Funktion und die Leistung des BC550A. Achte darauf, dass die Widerstände und Kondensatoren in deiner Schaltung richtig dimensioniert sind, um eine optimale Stromverstärkung und eine stabile Funktion zu gewährleisten.
  • Überhitzung vermeiden: Der BC550A kann bei zu hoher Verlustleistung überhitzen und beschädigt werden. Achte darauf, dass die Verlustleistung des Transistors innerhalb der zulässigen Grenzen liegt und verwende gegebenenfalls einen Kühlkörper, um die Wärme abzuleiten.
  • ESD-Schutz beachten: Transistoren sind empfindlich gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD). Achte darauf, dass du beim Umgang mit dem BC550A geeignete ESD-Schutzmaßnahmen triffst, wie z. B. das Tragen eines Erdungsarmbandes oder das Arbeiten auf einer ESD-geschützten Unterlage.
  • Vor dem Einbau testen: Bevor du den BC550A in deine endgültige Schaltung einbaust, solltest du ihn mit einem Multimeter auf Funktion prüfen. So kannst du sicherstellen, dass der Transistor einwandfrei funktioniert und keine versteckten Defekte aufweist.

Mit diesen Tipps und Tricks bist du bestens gerüstet, um den CDIL BC550A erfolgreich in deinen Elektronikprojekten einzusetzen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dieser vielseitige Transistor bietet!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum CDIL BC550A

Was ist der Unterschied zwischen einem BC550A und einem BC547?

Der BC550A und der BC547 sind beides NPN-Bipolartransistoren im TO-92-Gehäuse und werden oft in ähnlichen Anwendungen eingesetzt. Der Hauptunterschied liegt in ihren Rauscheigenschaften. Der BC550A ist speziell für geringes Rauschen optimiert und eignet sich daher besser für Audioanwendungen, bei denen ein sauberes Signal erforderlich ist. Der BC547 hingegen ist ein Allzwecktransistor mit etwas höheren Rauschwerten.

Wie erkenne ich die Pinbelegung des BC550A im TO-92 Gehäuse?

Die Pinbelegung des BC550A im TO-92 Gehäuse ist (von links nach rechts, wenn die flache Seite des Transistors zu dir zeigt): Emitter (E), Basis (B), Kollektor (C). Es ist wichtig, die richtige Pinbelegung zu kennen, um Fehlverdrahtungen zu vermeiden, die den Transistor beschädigen könnten.

Kann ich den BC550A als Schalter verwenden?

Ja, der BC550A kann als elektronischer Schalter verwendet werden. Durch Anlegen eines Stroms an die Basis kann der Transistor in den leitenden Zustand geschaltet werden, wodurch ein Stromfluss zwischen Kollektor und Emitter ermöglicht wird. Dieser Zustand bleibt bestehen, solange ein ausreichender Basisstrom vorhanden ist. Durch Unterbrechen des Basisstroms wird der Transistor wieder in den nichtleitenden Zustand versetzt.

Welche Widerstandswerte benötige ich für eine typische Verstärkerschaltung mit dem BC550A?

Die Widerstandswerte für eine Verstärkerschaltung mit dem BC550A hängen stark von den spezifischen Anforderungen der Schaltung ab, z. B. der gewünschten Verstärkung, der Versorgungsspannung und dem Lastwiderstand. Eine typische Schaltung könnte jedoch Widerstände im Bereich von 1 kΩ bis 100 kΩ für die Basisvorspannung und den Kollektorwiderstand verwenden. Es ist ratsam, einen Schaltungsrechner zu verwenden oder die Werte anhand der gewünschten Parameter zu berechnen.

Wie kann ich den BC550A vor ESD-Schäden schützen?

Um den BC550A vor elektrostatischer Entladung (ESD) zu schützen, solltest du folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Trage ein Erdungsarmband, um deine statische Aufladung abzuleiten.
  • Arbeite auf einer ESD-geschützten Unterlage, die statische Aufladung ableitet.
  • Vermeide das Berühren der Anschlüsse des Transistors direkt mit den Fingern.
  • Bewahre den BC550A in einer ESD-geschützten Verpackung auf, wenn er nicht verwendet wird.

Was bedeutet die Kennzeichnung „BC550A“ genau?

Die Kennzeichnung „BC550A“ gibt wichtige Informationen über den Transistor:

  • BC: Steht für den Halbleiter-Typ (in diesem Fall ein Silizium-Transistor).
  • 550: Ist eine eindeutige Kennnummer, die den Transistortyp innerhalb der BC-Familie identifiziert.
  • A: Gibt die Stromverstärkung (hFE) des Transistors an. Ein „A“ bedeutet in der Regel eine niedrigere Stromverstärkung als z.B. „B“ oder „C“ Varianten. Die genauen Werte können im Datenblatt des Herstellers nachgelesen werden.

Kann ich den BC550A auch in digitalen Schaltungen verwenden?

Ja, der BC550A kann auch in digitalen Schaltungen verwendet werden, hauptsächlich als Schalter. In digitalen Schaltungen wird der Transistor meistens entweder vollständig ein- oder ausgeschaltet, um logische Zustände (0 oder 1) zu repräsentieren. Achte darauf, die Basiswiderstände richtig zu dimensionieren, um eine schnelle Schaltgeschwindigkeit und eine vollständige Sättigung des Transistors zu gewährleisten.

Welche Alternativen gibt es zum BC550A?

Es gibt verschiedene Alternativen zum BC550A, abhängig von den spezifischen Anforderungen der Anwendung. Einige gängige Alternativen sind:

  • BC549: Ähnliche Eigenschaften wie der BC550A, jedoch mit etwas höherer Spannungsfestigkeit.
  • 2N3904: Ein weiterer weit verbreiteter NPN-Transistor im TO-92 Gehäuse.
  • BC547: Wie bereits erwähnt, ein Allzwecktransistor, der in vielen Anwendungen als Ersatz für den BC550A verwendet werden kann.

Bei der Auswahl einer Alternative ist es wichtig, die technischen Daten und die Rauscheigenschaften des Transistors zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass er den Anforderungen der jeweiligen Anwendung entspricht.

Bewertungen: 4.7 / 5. 395

Zusätzliche Informationen
Marke

CDIL

Ähnliche Produkte

Transistor BC328-40

Transistor BC328-40, PNP, 30 V, 0,8 A, TO92

0,04 €
Transistor

Transistor, BDW94A

0,15 €
NPN-Leistungstransistor BU608D

NPN-Leistungstransistor BU608D

0,65 €
Transistor

Transistor, BC308C

0,03 €
Transistor

Transistor, TIP137, PNP-Dar.,l 100V, 8A, 70W, TO220

0,69 €
Hochspannungs-Leistungstransistor BUH517

Hochspannungs-Leistungstransistor BUH517

0,75 €
Transistor BC549C

Transistor BC549C, NPN, 30 V, 0,1 A, TO92

0,05 €
Transistor BDX34C

Transistor BDX34C, PNP-Darl., 100 V, 10 A, 70 W, TO220

0,52 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,04 €