Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Transistoren
CDIL Bipolar

CDIL Bipolar, Kleinleistungstransistor, BC558A, TO-92, PNP

0,05 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 5c1d6b782499 Kategorie: Transistoren
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Elektronik mit dem CDIL Bipolar Kleinleistungstransistor BC558A im bewährten TO-92 Gehäuse. Dieser PNP-Transistor ist das Herzstück unzähliger Schaltungen und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre kreativen Ideen in die Realität umzusetzen. Tauchen Sie ein in die Welt der Verstärkung, des Schalten und der Signalverarbeitung – mit dem BC558A haben Sie das richtige Werkzeug in der Hand.

Inhalt

Toggle
  • Die Vielseitigkeit des BC558A: Ein Transistor für alle Fälle
    • Technische Daten im Überblick
  • Anwendungsbeispiele: Wo der BC558A glänzt
    • Schaltungstipps und Tricks
  • Der BC558A: Mehr als nur ein Transistor
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BC558A
    • Was bedeutet die Bezeichnung „PNP“ bei einem Transistor?
    • Welche Unterschiede gibt es zwischen dem BC558A und dem BC558B?
    • Wie kann ich den BC558A vor statischer Entladung schützen?
    • Kann ich den BC558A als Schalter verwenden?
    • Wie bestimme ich den richtigen Basiswiderstand für den BC558A?

Die Vielseitigkeit des BC558A: Ein Transistor für alle Fälle

Der BC558A ist ein echter Allrounder in der Welt der Elektronik. Seine Vielseitigkeit macht ihn zum idealen Bauteil für eine breite Palette von Anwendungen. Ob Sie nun einen Verstärker für Ihre Audioanlage bauen, eine Schaltung zum Steuern von LEDs entwickeln oder ein komplexes Steuerungssystem realisieren möchten – der BC558A ist Ihr zuverlässiger Partner.

Dank seiner PNP-Bauweise eignet er sich hervorragend für Schaltungen, in denen eine negative Spannung zur Ansteuerung verwendet wird. Dies eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten bei der Gestaltung Ihrer Elektronikprojekte. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem kleinen Bauteil komplexe Schaltungen realisieren und Ihre Ideen zum Leben erwecken.

Das TO-92 Gehäuse des BC558A ist nicht nur kompakt und platzsparend, sondern auch äußerst robust und einfach zu handhaben. Es ermöglicht eine unkomplizierte Montage auf Platinen und in Gehäusen. So können Sie sich voll und ganz auf die Entwicklung Ihrer Schaltung konzentrieren, ohne sich Gedanken über die mechanische Integration des Transistors machen zu müssen.

Lassen Sie sich von der Leistung und Zuverlässigkeit des BC558A begeistern und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen dieser Transistor bietet. Ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein ambitionierter Anfänger sind – der BC558A wird Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg begleiten.

Technische Daten im Überblick

Um Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des BC558A zu geben, haben wir diese in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:

Parameter Wert
Transistor-Typ PNP
Kollektor-Emitter-Spannung (VCEO) -30 V
Kollektorstrom (IC) -100 mA
Verlustleistung (PD) 500 mW
Stromverstärkung (hFE) 125 – 800
Gehäuse TO-92

Diese Daten zeigen Ihnen, dass der BC558A ein leistungsstarker und zuverlässiger Transistor ist, der sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Nutzen Sie diese Informationen, um Ihre Schaltungen optimal zu dimensionieren und das Beste aus Ihren Projekten herauszuholen.

Anwendungsbeispiele: Wo der BC558A glänzt

Der BC558A ist ein wahrer Meister der Anpassungsfähigkeit und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Platz. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Werkzeugkiste jedes Elektronikenthusiasten.

Stellen Sie sich vor, Sie möchten einen einfachen, aber effektiven Audioverstärker bauen. Der BC558A kann hier als Vorverstärker fungieren und das schwache Signal einer Audioquelle verstärken, bevor es an einen Leistungsverstärker weitergeleitet wird. So können Sie Ihre Musik in voller Lautstärke genießen, ohne auf teure und komplizierte Verstärker zurückgreifen zu müssen.

Auch in der LED-Steuerung spielt der BC558A eine wichtige Rolle. Er kann als Schalter verwendet werden, um LEDs ein- und auszuschalten oder ihre Helligkeit zu regeln. Dies ist besonders nützlich für Projekte, bei denen Sie komplexe Lichteffekte erzeugen oder LEDs in Abhängigkeit von bestimmten Bedingungen steuern möchten. Denken Sie an stimmungsvolle Beleuchtung für Ihr Zuhause oder an blinkende Lichter für Ihr Modellbauprojekt.

Ein weiteres spannendes Anwendungsgebiet ist die Sensorik. Der BC558A kann in Schaltungen eingesetzt werden, die Signale von Sensoren verstärken und verarbeiten. So können Sie beispielsweise einen Temperaturfühler bauen, der die Temperatur in einem Raum misst und die Daten an eine Steuerungseinheit weiterleitet. Oder Sie entwickeln einen Lichtsensor, der auf Veränderungen der Helligkeit reagiert und automatisch das Licht einschaltet.

Die Möglichkeiten sind schier unendlich. Der BC558A ist ein Bauteil, das Ihre Kreativität beflügelt und Ihnen hilft, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die faszinierende Welt der Elektronik.

Schaltungstipps und Tricks

Um Ihnen den Einstieg in die Welt des BC558A zu erleichtern, haben wir einige nützliche Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt:

  • Basiswiderstand wählen: Der Basiswiderstand bestimmt den Basisstrom und somit die Stromverstärkung des Transistors. Wählen Sie den Widerstand so, dass der Transistor im gewünschten Arbeitsbereich betrieben wird.
  • Kollektorwiderstand anpassen: Der Kollektorwiderstand beeinflusst die Ausgangsspannung und den Kollektorstrom. Passen Sie den Widerstand an die Anforderungen Ihrer Schaltung an.
  • Kühlkörper verwenden: Bei höheren Strömen und Spannungen kann der BC558A warm werden. Verwenden Sie einen Kühlkörper, um eine Überhitzung zu vermeiden und die Lebensdauer des Transistors zu verlängern.
  • Datenblatt beachten: Lesen Sie das Datenblatt des BC558A sorgfältig durch, um alle technischen Daten und Grenzwerte zu kennen. Dies hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden und das Beste aus dem Transistor herauszuholen.

Mit diesen Tipps und Tricks sind Sie bestens gerüstet, um Ihre eigenen Schaltungen mit dem BC558A zu entwickeln. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Schaltungskonfigurationen. Sie werden erstaunt sein, was Sie mit diesem kleinen Bauteil alles erreichen können.

Der BC558A: Mehr als nur ein Transistor

Der BC558A ist nicht einfach nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Werkzeug, das Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre kreativen Ideen zu verwirklichen und die Welt der Elektronik zu entdecken. Mit diesem Transistor können Sie Ihre eigenen Projekte entwickeln, Ihre Fähigkeiten erweitern und Ihre Leidenschaft für die Technik ausleben.

Stellen Sie sich vor, wie Sie mit dem BC558A Ihre eigene Hausautomation entwickeln, die Ihre Beleuchtung steuert, Ihre Heizung regelt und Ihre Sicherheit überwacht. Oder wie Sie einen Roboter bauen, der Ihre Befehle ausführt und Ihnen bei der Hausarbeit hilft. Oder wie Sie ein Musikinstrument entwickeln, das einzigartige Klänge erzeugt und Ihre musikalische Kreativität beflügelt.

Der BC558A ist Ihr Schlüssel zu einer Welt voller Möglichkeiten. Er ist ein Bauteil, das Sie inspiriert, herausfordert und Ihnen Freude bereitet. Lassen Sie sich von seiner Leistung und Vielseitigkeit begeistern und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen die Elektronik bietet.

Also, worauf warten Sie noch? Bestellen Sie Ihren BC558A noch heute und starten Sie Ihr nächstes Elektronikprojekt. Sie werden es nicht bereuen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BC558A

Was bedeutet die Bezeichnung „PNP“ bei einem Transistor?

Ein PNP-Transistor ist ein bipolarer Transistor, bei dem der Emitter positiv, die Basis negativ und der Kollektor ebenfalls negativ gegenüber der Basis vorgespannt ist. Im Gegensatz zum NPN-Transistor, bei dem die Ströme in den Transistor hineinfließen, fließen sie beim PNP-Transistor aus dem Transistor heraus. Dies bedeutet, dass der Transistor durch Anlegen einer negativen Spannung an die Basis im Verhältnis zum Emitter aktiviert wird.

Welche Unterschiede gibt es zwischen dem BC558A und dem BC558B?

Der Hauptunterschied zwischen dem BC558A und dem BC558B liegt in der Stromverstärkung (hFE). Der BC558A hat eine Stromverstärkung von 125 bis 800, während der BC558B eine Stromverstärkung von 200 bis 450 hat. Dies bedeutet, dass der BC558A in manchen Anwendungen eine höhere Verstärkung bieten kann, während der BC558B in anderen Anwendungen stabiler sein kann. Die Wahl zwischen den beiden Transistoren hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Schaltung ab.

Wie kann ich den BC558A vor statischer Entladung schützen?

Statische Entladung kann elektronische Bauteile, einschließlich des BC558A, beschädigen. Um den Transistor vor statischer Entladung zu schützen, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Verwenden Sie eine ESD-Schutzmatte auf Ihrem Arbeitsplatz.
  • Tragen Sie ein ESD-Armband, um sich zu erden.
  • Bewahren Sie den BC558A in einer antistatischen Verpackung auf, bis Sie ihn verwenden.
  • Vermeiden Sie es, den Transistor direkt mit Ihren Händen zu berühren.

Kann ich den BC558A als Schalter verwenden?

Ja, der BC558A kann als Schalter verwendet werden. Durch Anlegen einer entsprechenden Spannung an die Basis kann der Transistor entweder in den leitenden oder in den sperrenden Zustand versetzt werden. Dies ermöglicht es, den Transistor als elektronischen Schalter zu verwenden, um beispielsweise LEDs, Relais oder andere Bauteile ein- und auszuschalten.

Wie bestimme ich den richtigen Basiswiderstand für den BC558A?

Die Bestimmung des richtigen Basiswiderstands für den BC558A hängt von der gewünschten Stromverstärkung und dem Kollektorstrom ab. Im Allgemeinen gilt: Je kleiner der Basiswiderstand, desto höher der Basisstrom und desto höher die Stromverstärkung. Allerdings sollte der Basisstrom nicht zu hoch sein, da dies den Transistor beschädigen kann. Verwenden Sie das Datenblatt des BC558A, um die maximal zulässigen Werte für Basisstrom und Kollektorstrom zu ermitteln und den Basiswiderstand entsprechend zu dimensionieren. Eine einfache Formel zur Berechnung des Basiswiderstands ist: Rb = (Vcc – Vbe) / Ib, wobei Vcc die Versorgungsspannung, Vbe die Basis-Emitter-Spannung (ca. 0,7 V) und Ib der gewünschte Basisstrom ist.

Bewertungen: 4.7 / 5. 611

Zusätzliche Informationen
Marke

CDIL

Ähnliche Produkte

Transistor

Transistor, BC559B, Bipolar

0,04 €
Transistor BDW93C

Transistor BDW93C, NPN-Darl., 100 V, 12 A, 80 W, TO220

0,88 €
Transistor

Transistor, BSW65

1,65 €
Transistor BC549C

Transistor BC549C, NPN, 30 V, 0,1 A, TO92

0,05 €
NPN-Leistungstransistor BU608D

NPN-Leistungstransistor BU608D

0,65 €
Transistor; STMicroelectronics; Darlington

Transistor; STMicroelectronics; Darlington, BD682

0,41 €
Transistor

Transistor, BC308C

0,03 €
Transistor

Transistor, BC327

0,19 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,05 €