Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Dioden
Dioden

Dioden, 1N4004, 1 A, 400 V, 10 Stück

0,14 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: fb46efdaaab2 Kategorie: Dioden
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Erwecken Sie Ihre elektronischen Projekte zum Leben mit unseren zuverlässigen 1N4004 Dioden! Dieses Set aus 10 hochwertigen Gleichrichterdioden ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, von einfachen Schaltungen bis hin zu komplexen elektronischen Systemen. Mit einer Strombelastbarkeit von 1 A und einer Sperrspannung von 400 V bieten diese Dioden die Leistung und Stabilität, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die robuste Bauweise der 1N4004 und bringen Sie Ihre Ideen sicher und effizient zum Leuchten!

Inhalt

Toggle
  • Die 1N4004 Diode: Ihr zuverlässiger Partner für Elektronikprojekte
    • Technische Daten im Überblick
    • Warum die 1N4004 Diode die richtige Wahl ist
  • Anwendungsbereiche der 1N4004 Diode
    • Praktische Beispiele für den Einsatz der 1N4004 Diode
  • Technische Details im Detail
    • Die Bedeutung der Kennlinien
  • Tipps und Tricks für den Einsatz der 1N4004 Diode
    • So erkennen Sie eine defekte Diode
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur 1N4004 Diode
    • Was ist der Unterschied zwischen der 1N4001 und der 1N4004 Diode?
    • Kann ich die 1N4004 Diode durch eine andere Diode ersetzen?
    • Wie teste ich die 1N4004 Diode mit einem Multimeter?
    • Welche Bedeutung hat der Ring auf der Diode?
    • Kann ich die 1N4004 Diode für Hochfrequenzanwendungen verwenden?
    • Wie schütze ich die 1N4004 Diode vor Überspannung?
    • Wie lagere ich die 1N4004 Dioden am besten?

Die 1N4004 Diode: Ihr zuverlässiger Partner für Elektronikprojekte

Die 1N4004 ist eine Silizium-Gleichrichterdiode, die sich durch ihre Robustheit und Vielseitigkeit auszeichnet. Sie ist ein unverzichtbares Bauteil für jeden Elektronik-Enthusiasten, Hobbybastler und professionellen Entwickler. Ob in Netzteilen, Ladegeräten, Inverterschaltungen oder Schutzschaltungen – die 1N4004 Diode sorgt für eine zuverlässige Gleichrichtung und Steuerung des Stromflusses.

Dieses Set enthält 10 Stück der 1N4004 Dioden, sodass Sie ausreichend Reserve für Ihre aktuellen und zukünftigen Projekte haben. Jede Diode wurde sorgfältig geprüft, um höchste Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Vertrauen Sie auf die bewährte Leistung der 1N4004 und realisieren Sie Ihre elektronischen Visionen!

Technische Daten im Überblick

Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten der 1N4004 Diode, die Ihnen helfen, die Eignung für Ihre spezifischen Anwendungen zu beurteilen:

  • Typ: Silizium-Gleichrichterdiode
  • Strombelastbarkeit (IF): 1 A
  • Sperrspannung (VRRM): 400 V
  • Vorwärtsspannung (VF): ca. 1.1 V bei 1 A
  • Sperrstrom (IR): maximal 5 µA bei 400 V
  • Gehäuse: DO-41
  • Anschlüsse: Axial bedrahtet
  • Betriebstemperaturbereich: -65°C bis +150°C

Warum die 1N4004 Diode die richtige Wahl ist

Die 1N4004 Diode bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie zur idealen Wahl für Ihre Elektronikprojekte machen:

  • Hohe Zuverlässigkeit: Die 1N4004 ist bekannt für ihre robuste Bauweise und ihre Fähigkeit, auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in Netzteilen, Ladegeräten, Inverterschaltungen oder Schutzschaltungen – die 1N4004 Diode ist ein wahrer Allrounder.
  • Einfache Handhabung: Dank ihrer axialen Bedrahtung lässt sich die 1N4004 Diode problemlos in Ihre Schaltungen einlöten und integrieren.
  • Kostengünstig: Die 1N4004 Diode bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine erschwingliche Lösung für Ihre Elektronikprojekte.
  • Weit verbreitet: Als Standardbauteil ist die 1N4004 Diode leicht erhältlich und wird von Elektronik-Enthusiasten und Profis gleichermaßen geschätzt.

Anwendungsbereiche der 1N4004 Diode

Die 1N4004 Diode ist ein wahres Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele, wie Sie die 1N4004 Diode in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Netzteile und Ladegeräte: Die 1N4004 Diode wird häufig in Netzteilen und Ladegeräten eingesetzt, um Wechselspannung in Gleichspannung umzuwandeln. Sie sorgt für eine effiziente und zuverlässige Gleichrichtung des Stroms.
  • Inverterschaltungen: In Inverterschaltungen wandelt die 1N4004 Diode Gleichspannung in Wechselspannung um. Sie ist ein wichtiger Bestandteil von Wechselrichtern, die beispielsweise in Solaranlagen oder Notstromversorgungen eingesetzt werden.
  • Schutzschaltungen: Die 1N4004 Diode kann als Schutzdiode eingesetzt werden, um empfindliche elektronische Bauteile vor Überspannung zu schützen. Sie leitet überschüssige Spannung ab und verhindert so Schäden an der Schaltung.
  • Gleichrichterschaltungen: Die 1N4004 Diode wird in Gleichrichterschaltungen verwendet, um Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln. Sie ist ein unverzichtbares Bauteil in vielen elektronischen Geräten.
  • Freilaufdiode: Bei induktiven Lasten (Relais, Motoren) verhindert die 1N4004 als Freilaufdiode Spannungsspitzen beim Abschalten, die die Schaltung beschädigen könnten.
  • Logikschaltungen: Auch in einfachen Logikschaltungen kann die 1N4004 Diode zur Realisierung von UND- oder ODER-Gattern verwendet werden.

Praktische Beispiele für den Einsatz der 1N4004 Diode

Um Ihnen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der 1N4004 Diode noch besser zu veranschaulichen, hier einige konkrete Beispiele:

  1. Bau eines einfachen Netzgeräts: Mit der 1N4004 Diode können Sie ein einfaches Netzgerät bauen, das eine Wechselspannung in eine Gleichspannung umwandelt. Dies ist ideal, um kleine elektronische Schaltungen zu betreiben.
  2. Schutz einer LED vor Verpolung: Eine 1N4004 Diode in Reihe mit einer LED schützt diese vor Beschädigung, falls sie versehentlich falsch gepolt wird.
  3. Verbesserung der Ladeeffizienz eines Akkus: In Ladegeräten kann die 1N4004 Diode eingesetzt werden, um den Ladevorgang zu optimieren und die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
  4. Realisation einer einfachen Alarmanlage: In einer einfachen Alarmanlage kann die 1N4004 Diode dazu verwendet werden, einen Alarm auszulösen, wenn ein bestimmter Sensor aktiviert wird.

Diese Beispiele zeigen, dass die 1N4004 Diode ein äußerst vielseitiges Bauelement ist, das in unzähligen Anwendungen eingesetzt werden kann. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen die 1N4004 Diode bietet!

Technische Details im Detail

Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detailliertere Betrachtung der technischen Eigenschaften der 1N4004 Diode:

Sperrspannung (VRRM): Die Sperrspannung ist die maximale Spannung, die die Diode in Sperrrichtung aushalten kann, ohne zu brechen. Bei der 1N4004 beträgt sie 400 V. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten, da dies zur Zerstörung der Diode führen kann.

Strombelastbarkeit (IF): Die Strombelastbarkeit gibt an, wie viel Strom die Diode in Durchlassrichtung maximal leiten kann, ohne beschädigt zu werden. Bei der 1N4004 beträgt sie 1 A. Auch hier gilt: Überschreiten Sie diesen Wert nicht, um die Lebensdauer der Diode zu gewährleisten.

Vorwärtsspannung (VF): Die Vorwärtsspannung ist die Spannung, die über die Diode abfällt, wenn sie in Durchlassrichtung betrieben wird. Bei der 1N4004 beträgt sie typischerweise ca. 1.1 V bei 1 A. Diese Spannung muss bei der Auslegung der Schaltung berücksichtigt werden.

Sperrstrom (IR): Der Sperrstrom ist der Strom, der in Sperrrichtung durch die Diode fließt. Bei der 1N4004 ist dieser Wert sehr gering (maximal 5 µA bei 400 V). Ein niedriger Sperrstrom ist ein Zeichen für eine gute Qualität der Diode.

Sperrverzögerungszeit (trr): Die Sperrverzögerungszeit ist die Zeit, die die Diode benötigt, um von der Durchlass- in die Sperrrichtung zu wechseln. Bei der 1N4004 ist diese Zeit relativ kurz, was sie für viele Anwendungen geeignet macht.

Die Bedeutung der Kennlinien

Die Kennlinien einer Diode beschreiben das Verhalten der Diode in Abhängigkeit von der Spannung und dem Strom. Die wichtigsten Kennlinien sind die Vorwärtskennlinie und die Rückwärtskennlinie.

Vorwärtskennlinie: Die Vorwärtskennlinie zeigt den Zusammenhang zwischen der Vorwärtsspannung (VF) und dem Vorwärtsstrom (IF). Sie zeigt, dass die Diode erst ab einer bestimmten Spannung (der Schleusenspannung) Strom leitet. Bei der 1N4004 liegt diese Spannung bei ca. 0.7 V.

Rückwärtskennlinie: Die Rückwärtskennlinie zeigt den Zusammenhang zwischen der Sperrspannung (VR) und dem Sperrstrom (IR). Sie zeigt, dass der Sperrstrom bei niedrigen Sperrspannungen sehr gering ist. Erst bei Erreichen der Durchbruchspannung steigt der Sperrstrom stark an.

Tipps und Tricks für den Einsatz der 1N4004 Diode

Um das Beste aus Ihren 1N4004 Dioden herauszuholen, hier einige nützliche Tipps und Tricks:

  • Achten Sie auf die richtige Polung: Die Diode hat eine eindeutige Polung (Anode und Kathode). Achten Sie darauf, die Diode richtig herum in die Schaltung einzubauen, da sie sonst nicht funktioniert. Die Kathode ist durch einen Ring am Gehäuse gekennzeichnet.
  • Schützen Sie die Diode vor Überlastung: Betreiben Sie die Diode nicht außerhalb ihrer spezifizierten Grenzwerte (Strombelastbarkeit, Sperrspannung). Andernfalls kann die Diode beschädigt werden.
  • Verwenden Sie Kühlkörper bei hohen Strömen: Wenn Sie die Diode mit hohen Strömen betreiben, kann sie sich erwärmen. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, einen Kühlkörper zu verwenden, um die Wärme abzuführen und die Lebensdauer der Diode zu verlängern.
  • Testen Sie die Diode vor dem Einbau: Bevor Sie die Diode in eine Schaltung einbauen, können Sie sie mit einem Multimeter testen, um sicherzustellen, dass sie funktioniert. Messen Sie dazu den Widerstand in Durchlass- und Sperrrichtung. In Durchlassrichtung sollte der Widerstand niedrig sein, in Sperrrichtung hoch.
  • Verwenden Sie mehrere Dioden parallel: Wenn Sie einen höheren Strom benötigen, können Sie mehrere Dioden parallel schalten. Achten Sie jedoch darauf, dass die Dioden möglichst identische Eigenschaften haben, um eine gleichmäßige Stromverteilung zu gewährleisten.

So erkennen Sie eine defekte Diode

Eine defekte Diode kann verschiedene Symptome aufweisen. Hier sind einige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass eine Diode defekt ist:

  • Kurzschluss: Die Diode hat in beiden Richtungen einen niedrigen Widerstand (Kurzschluss).
  • Unterbrechung: Die Diode hat in beiden Richtungen einen hohen Widerstand (Unterbrechung).
  • Durchschlag: Die Diode leitet Strom in Sperrrichtung (Durchschlag).
  • Überhitzung: Die Diode wird im Betrieb ungewöhnlich heiß.
  • Sichtbare Beschädigung: Das Gehäuse der Diode ist beschädigt (z.B. Risse, Verformungen).

Wenn Sie eines dieser Symptome feststellen, ist die Diode wahrscheinlich defekt und muss ausgetauscht werden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur 1N4004 Diode

Was ist der Unterschied zwischen der 1N4001 und der 1N4004 Diode?

Der Hauptunterschied zwischen der 1N4001 und der 1N4004 Diode liegt in ihrer maximalen Sperrspannung (VRRM). Die 1N4001 hat eine VRRM von 50 V, während die 1N4004 eine VRRM von 400 V hat. Ansonsten sind die beiden Dioden sehr ähnlich und können in vielen Anwendungen austauschbar verwendet werden, solange die Sperrspannung nicht überschritten wird.

Kann ich die 1N4004 Diode durch eine andere Diode ersetzen?

Ja, die 1N4004 Diode kann durch andere Dioden ersetzt werden, solange diese ähnliche oder bessere Eigenschaften haben. Geeignete Alternativen sind beispielsweise die 1N4005 (600 V), 1N4006 (800 V) oder 1N4007 (1000 V). Achten Sie darauf, dass die Ersatzdiode mindestens die gleiche Strombelastbarkeit und Sperrspannung wie die 1N4004 hat.

Wie teste ich die 1N4004 Diode mit einem Multimeter?

Um die 1N4004 Diode mit einem Multimeter zu testen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Stellen Sie das Multimeter auf den Diodenprüfmodus ein (meist durch ein Diodensymbol gekennzeichnet).
  2. Verbinden Sie die rote Messleitung (Anode) mit dem positiven Anschluss der Diode (dem Anschluss ohne Ring) und die schwarze Messleitung (Kathode) mit dem negativen Anschluss der Diode (dem Anschluss mit Ring).
  3. Das Multimeter sollte nun eine Spannung von ca. 0.5 bis 0.8 V anzeigen. Dies ist die Durchlassspannung der Diode.
  4. Tauschen Sie nun die Messleitungen aus. Verbinden Sie die rote Messleitung mit dem negativen Anschluss der Diode und die schwarze Messleitung mit dem positiven Anschluss der Diode.
  5. Das Multimeter sollte nun „OL“ (Overload) oder einen sehr hohen Widerstand anzeigen. Dies bedeutet, dass die Diode in Sperrrichtung keinen Strom leitet.
  6. Wenn das Multimeter in beiden Richtungen einen niedrigen Widerstand anzeigt, ist die Diode defekt (Kurzschluss). Wenn das Multimeter in beiden Richtungen einen sehr hohen Widerstand anzeigt, ist die Diode ebenfalls defekt (Unterbrechung).

Welche Bedeutung hat der Ring auf der Diode?

Der Ring auf der Diode kennzeichnet die Kathode (den negativen Anschluss) der Diode. Dies ist wichtig, um die Diode richtig herum in die Schaltung einzubauen. Wenn die Diode falsch herum eingebaut wird, funktioniert sie nicht und kann sogar beschädigt werden.

Kann ich die 1N4004 Diode für Hochfrequenzanwendungen verwenden?

Die 1N4004 Diode ist nicht ideal für Hochfrequenzanwendungen geeignet, da sie eine relativ lange Sperrverzögerungszeit (trr) hat. Für Hochfrequenzanwendungen sind spezielle Schottky-Dioden besser geeignet, da diese eine viel kürzere Sperrverzögerungszeit haben.

Wie schütze ich die 1N4004 Diode vor Überspannung?

Um die 1N4004 Diode vor Überspannung zu schützen, können Sie eine Z-Diode parallel zur Diode schalten. Die Z-Diode leitet bei Überspannung den Strom ab und verhindert so, dass die 1N4004 Diode beschädigt wird. Alternativ können Sie auch eine Varistor (VDR) verwenden, um die Diode vor Überspannung zu schützen.

Wie lagere ich die 1N4004 Dioden am besten?

Die 1N4004 Dioden sollten an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden, um Korrosion und Beschädigung zu vermeiden. Es ist ratsam, die Dioden in einer antistatischen Verpackung aufzubewahren, um sie vor elektrostatischer Entladung (ESD) zu schützen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 750

Ähnliche Produkte

Dioden

Dioden, 1N4006, 1 A, 800 V, 10 Stück

0,19 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 6,8 V, 0,5 W, 10 Stück

0,20 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 62 V, 1 W, 10 Stück

0,15 €
Dioden

Dioden, 1N4003, 1 A, 200 V, 10 Stück

0,14 €
SMD-Standarddioden BYM11-600

SMD-Standarddioden BYM11-600, 10 Stück

0,45 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 51 V, 0,5 W, 10 Stück

0,15 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 24 V, 0,5 W, 10 Stück

0,15 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 33 V, 0,4 W, 10 Stück

0,09 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,14 €