Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Dioden
DIOTEC Suppressordiode / TVS-Diode

DIOTEC Suppressordiode / TVS-Diode, P6KE27A, Unidirektional, Sperrspannung 23,1, Durchlassstrom 16,8

0,11 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: ed6259b29b32 Kategorie: Dioden
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die ultimative Absicherung für Ihre wertvollen elektronischen Schaltungen – die DIOTEC Suppressordiode / TVS-Diode P6KE27A. Dieses unidirektionale Kraftpaket bietet Ihnen zuverlässigen Schutz vor gefährlichen Spannungsspitzen und transienten Ereignissen. Sichern Sie Ihre Investitionen und erleben Sie sorgenfreie Funktionalität mit dieser hochmodernen Diode.

Inhalt

Toggle
  • Warum Sie eine Suppressordiode benötigen
  • Die DIOTEC P6KE27A im Detail
    • Technische Spezifikationen, die überzeugen
    • Schutzmechanismus im Detail
  • Anwendungsbereiche der DIOTEC P6KE27A
  • So wählen Sie die richtige Suppressordiode aus
  • Installation und Best Practices
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur DIOTEC P6KE27A
    • Was ist eine TVS-Diode und wofür wird sie verwendet?
    • Was bedeutet „unidirektional“ bei einer Suppressordiode?
    • Was bedeuten die Begriffe „Sperrspannung“ und „Durchbruchspannung“?
    • Wie berechne ich die richtige Größe einer Suppressordiode für meine Anwendung?
    • Kann ich eine Suppressordiode mehrmals verwenden?
    • Wie teste ich, ob eine Suppressordiode noch funktioniert?
    • Wo sollte ich die Suppressordiode in meiner Schaltung platzieren?

Warum Sie eine Suppressordiode benötigen

In der Welt der Elektronik lauern Gefahren in Form von unerwarteten Spannungsspitzen. Diese können durch elektrostatische Entladungen (ESD), induktive Lastschaltungen oder sogar Blitzeinschläge verursacht werden. Eine einzige, ungeschützte Überspannung kann Ihre empfindlichen Bauteile irreparabel beschädigen, zu Geräteausfällen führen und somit teure Reparaturen oder gar einen kompletten Neukauf nach sich ziehen. Hier kommt die DIOTEC Suppressordiode ins Spiel – Ihr zuverlässiger Schutzschild gegen diese unsichtbaren Bedrohungen.

Stellen Sie sich vor, Sie haben ein komplexes Steuerungssystem in Ihrer Produktionsanlage, das rund um die Uhr reibungslos funktionieren muss. Ein unerwarteter Spannungstransient könnte dieses System lahmlegen, was zu Produktionsausfällen und erheblichen finanziellen Verlusten führen würde. Mit der P6KE27A Suppressordiode können Sie diese Risiken minimieren und die kontinuierliche Betriebsbereitschaft Ihrer Systeme gewährleisten. Sie ist nicht nur eine Komponente, sondern eine Investition in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Elektronik.

Die DIOTEC P6KE27A ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist eine Versicherungspolice für Ihre Elektronik. Sie schützt Ihre Geräte vor den unvorhersehbaren Gefahren der elektrischen Welt und gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Investitionen sicher sind.

Die DIOTEC P6KE27A im Detail

Die DIOTEC Suppressordiode P6KE27A ist eine unidirektionale Transient Voltage Suppressor (TVS)-Diode, die speziell entwickelt wurde, um empfindliche elektronische Schaltungen vor transienten Überspannungen zu schützen. Sie bietet einen robusten Schutzmechanismus, der schnell und zuverlässig auf Überspannungsereignisse reagiert.

Technische Spezifikationen, die überzeugen

Hier sind die wichtigsten technischen Daten, die die Leistungsfähigkeit der DIOTEC P6KE27A unterstreichen:

  • Unidirektional: Bietet Schutz für DC-Schaltungen und verhindert Schäden durch positive Überspannungen.
  • Sperrspannung (Vrwm): 23,1 V – Die maximale Spannung, die die Diode im Sperrbereich aushalten kann, ohne zu leiten.
  • Durchlassstrom (If): 16,8 A – Der maximale Strom, den die Diode in Durchlassrichtung leiten kann.
  • Nennimpulsleistung (Pppm): 600 W – Die maximale Leistung, die die Diode während eines transienten Ereignisses ableiten kann, ohne beschädigt zu werden (typischerweise für einen 10/1000 µs Impuls).
  • Durchbruchspannung (Vbr): Typisch 25,6 V, Minimum 24,3 V, Maximum 28,3 V – Der Spannungsbereich, in dem die Diode beginnt, leitend zu werden und die Überspannung abzuleiten.
  • Klemmspannung (Vc): 41,4 V – Die maximale Spannung, die an den Klemmen der Diode anliegt, wenn sie einen Nennimpulsstrom ableitet.
  • Gehäuse: DO-15 – Ein robustes und weit verbreitetes Gehäuse, das eine einfache Montage und gute Wärmeableitung ermöglicht.

Diese Spezifikationen zeigen, dass die DIOTEC P6KE27A in der Lage ist, eine Vielzahl von Überspannungsereignissen zu bewältigen und Ihre Schaltungen effektiv zu schützen. Sie ist ein unverzichtbares Bauteil für alle, die Wert auf die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ihrer elektronischen Geräte legen.

Schutzmechanismus im Detail

Die Funktionsweise der DIOTEC P6KE27A basiert auf dem Prinzip der Lawinendurchbruchspannung. Im Normalbetrieb, wenn die angelegte Spannung unterhalb der Sperrspannung (Vrwm) liegt, verhält sich die Diode wie ein offener Schalter und blockiert den Stromfluss. Sobald jedoch eine Überspannung auftritt, die die Durchbruchspannung (Vbr) überschreitet, beginnt die Diode leitend zu werden und leitet den überschüssigen Strom ab. Dadurch wird die Spannung auf einen sicheren Wert (Klemmspannung Vc) begrenzt, der die nachgeschalteten Komponenten vor Schäden schützt. Nach dem Abklingen der Überspannung kehrt die Diode automatisch in ihren Sperrzustand zurück und ist bereit für das nächste Ereignis. Dieser schnelle und automatische Schutzmechanismus macht die DIOTEC P6KE27A zu einer äußerst effektiven Lösung für den Schutz Ihrer elektronischen Schaltungen.

Um dies zu veranschaulichen, stellen Sie sich einen Damm vor, der einen Fluss kontrolliert. Im Normalzustand hält der Damm das Wasser zurück. Wenn jedoch ein plötzlicher Anstieg des Wasserspiegels auftritt (ähnlich einer Überspannung), öffnen sich die Schleusen des Damms und leiten das überschüssige Wasser ab, um zu verhindern, dass der Damm bricht. Die DIOTEC P6KE27A funktioniert auf ähnliche Weise, indem sie den überschüssigen Strom ableitet und Ihre Schaltungen vor Schäden bewahrt.

Anwendungsbereiche der DIOTEC P6KE27A

Die DIOTEC Suppressordiode P6KE27A ist ein vielseitiges Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann, um empfindliche elektronische Schaltungen vor Überspannungen zu schützen. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsbereiche:

  • Schutz von Mikrocontrollern und Mikroprozessoren: Diese Bauteile sind das Herzstück vieler elektronischer Geräte und besonders anfällig für Schäden durch Überspannungen. Die P6KE27A schützt sie vor ESD, induktiven Lastschaltungen und anderen transienten Ereignissen.
  • Schutz von Kommunikationsschnittstellen: RS-232, RS-485, USB und Ethernet-Schnittstellen sind häufig Überspannungen ausgesetzt, die durch externe Geräte oder Kabel verursacht werden können. Die P6KE27A sorgt für einen zuverlässigen Schutz dieser Schnittstellen.
  • Schutz von Stromversorgungen: Stromversorgungen sind oft die ersten Bauteile, die von Überspannungen betroffen sind. Die P6KE27A kann verwendet werden, um die empfindlichen Komponenten innerhalb der Stromversorgung zu schützen.
  • Automobilindustrie: In Fahrzeugen sind elektronische Systeme extremen Bedingungen ausgesetzt, einschließlich transienter Spannungen, die durch das Starten und Stoppen des Motors oder durch andere elektrische Geräte verursacht werden. Die P6KE27A bietet einen robusten Schutz für diese Systeme.
  • Industrielle Automatisierung: In industriellen Umgebungen sind elektronische Geräte häufig elektromagnetischen Störungen und Überspannungen ausgesetzt. Die P6KE27A schützt Steuerungen, Sensoren und andere Geräte vor diesen Gefahren.
  • Beleuchtungstechnik: LED-Beleuchtungssysteme sind empfindlich gegenüber Überspannungen, die durch Schalten oder Blitzeinschläge verursacht werden können. Die P6KE27A trägt dazu bei, die Lebensdauer von LED-Leuchten zu verlängern.

Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend, aber sie verdeutlicht die Vielseitigkeit und Bedeutung der DIOTEC P6KE27A für den Schutz elektronischer Schaltungen in verschiedenen Anwendungsbereichen. Egal, ob Sie ein Hobbyelektroniker, ein professioneller Ingenieur oder ein Hersteller von elektronischen Geräten sind, die P6KE27A ist eine wertvolle Ergänzung für Ihre Werkzeugkiste.

So wählen Sie die richtige Suppressordiode aus

Die Auswahl der richtigen Suppressordiode ist entscheidend, um einen effektiven Schutz Ihrer elektronischen Schaltungen zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten:

  1. Maximale Betriebsspannung (Vrwm): Die Sperrspannung der Diode sollte etwas höher sein als die maximale Betriebsspannung der zu schützenden Schaltung. Dies stellt sicher, dass die Diode im Normalbetrieb nicht leitend wird.
  2. Durchbruchspannung (Vbr): Die Durchbruchspannung sollte unterhalb der maximal zulässigen Spannung der zu schützenden Schaltung liegen. Dies stellt sicher, dass die Diode bei einer Überspannung schnell leitend wird und die Spannung begrenzt.
  3. Klemmspannung (Vc): Die Klemmspannung sollte so niedrig wie möglich sein, um die Spannung, der die zu schützende Schaltung ausgesetzt ist, zu minimieren.
  4. Nennimpulsleistung (Pppm): Die Nennimpulsleistung der Diode sollte ausreichend hoch sein, um die erwartete Energie der transienten Überspannungen zu bewältigen.
  5. Reaktionszeit: Die Reaktionszeit der Diode sollte schnell genug sein, um die Überspannung effektiv zu unterdrücken. TVS-Dioden haben typischerweise sehr schnelle Reaktionszeiten im Pikosekundenbereich.
  6. Polarität: Wählen Sie eine unidirektionale Diode für DC-Schaltungen oder eine bidirektionale Diode für AC-Schaltungen oder Anwendungen, bei denen die Polarität der Überspannung unbekannt ist.
  7. Gehäuse: Wählen Sie ein geeignetes Gehäuse für Ihre Anwendung, das eine einfache Montage und gute Wärmeableitung ermöglicht.

Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie die richtige Suppressordiode für Ihre spezifischen Anforderungen auswählen und einen optimalen Schutz Ihrer elektronischen Schaltungen gewährleisten.

Wenn Sie sich bei der Auswahl der richtigen Diode unsicher sind, zögern Sie nicht, sich von unseren Experten beraten zu lassen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die beste Lösung für Ihre Anwendung zu finden.

Installation und Best Practices

Eine korrekte Installation der DIOTEC P6KE27A ist entscheidend für ihre effektive Funktion und den Schutz Ihrer elektronischen Schaltungen. Hier sind einige wichtige Tipps und Best Practices, die Sie bei der Installation beachten sollten:

  • Platzierung: Platzieren Sie die Diode so nah wie möglich an dem zu schützenden Bauteil oder der zu schützenden Schnittstelle. Dies minimiert die Induktivität der Verbindungsleitungen und verbessert die Reaktionszeit der Diode.
  • Verbindungsleitungen: Verwenden Sie kurze und dicke Verbindungsleitungen, um die Induktivität zu minimieren. Eine hohe Induktivität kann die Wirksamkeit der Diode beeinträchtigen und zu Überschwingungen führen.
  • Erdung: Stellen Sie sicher, dass die Diode eine gute Erdungsverbindung hat. Eine schlechte Erdung kann die Fähigkeit der Diode, den überschüssigen Strom abzuleiten, beeinträchtigen.
  • Thermische Belastung: Achten Sie darauf, dass die Diode nicht überhitzt. Stellen Sie sicher, dass sie ausreichend gekühlt wird, insbesondere bei Anwendungen mit hohen transienten Strömen.
  • Polarität: Achten Sie bei unidirektionalen Dioden auf die richtige Polarität. Eine falsche Polarität kann die Diode beschädigen und ihre Schutzfunktion beeinträchtigen.
  • Überprüfung: Überprüfen Sie nach der Installation die Funktion der Diode mit einem geeigneten Testgerät. Dies stellt sicher, dass die Diode ordnungsgemäß funktioniert und Ihre Schaltungen effektiv schützt.

Indem Sie diese Tipps und Best Practices befolgen, können Sie sicherstellen, dass die DIOTEC P6KE27A optimal funktioniert und Ihre elektronischen Schaltungen zuverlässig schützt.

Denken Sie daran, dass die Installation einer Suppressordiode ein wichtiger Schritt ist, um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer elektronischen Geräte zu gewährleisten. Nehmen Sie sich die Zeit, die Diode sorgfältig zu installieren, und profitieren Sie von dem zusätzlichen Schutz, den sie bietet.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur DIOTEC P6KE27A

Was ist eine TVS-Diode und wofür wird sie verwendet?

Eine TVS-Diode (Transient Voltage Suppressor) ist eine Halbleiterdiode, die speziell entwickelt wurde, um elektronische Schaltungen vor transienten Überspannungen zu schützen. Sie wird verwendet, um Spannungsspitzen zu unterdrücken, die durch elektrostatische Entladungen (ESD), induktive Lastschaltungen, Blitzeinschläge oder andere Ereignisse verursacht werden können. TVS-Dioden bieten einen schnellen und effektiven Schutz vor Schäden an empfindlichen elektronischen Bauteilen.

Was bedeutet „unidirektional“ bei einer Suppressordiode?

Eine unidirektionale Suppressordiode schützt nur vor Überspannungen in einer Richtung (typischerweise positiver Polarität). Sie wird in DC-Schaltungen verwendet, bei denen die Polarität der Spannung bekannt ist und Überspannungen nur in einer Richtung auftreten können. Im Gegensatz dazu schützt eine bidirektionale Suppressordiode vor Überspannungen in beiden Richtungen und wird in AC-Schaltungen oder Anwendungen eingesetzt, bei denen die Polarität der Überspannung unbekannt ist.

Was bedeuten die Begriffe „Sperrspannung“ und „Durchbruchspannung“?

Die Sperrspannung (Vrwm) ist die maximale Spannung, die die Diode im Sperrbereich aushalten kann, ohne zu leiten. Im Normalbetrieb sollte die angelegte Spannung unterhalb der Sperrspannung liegen, damit die Diode nicht leitend wird. Die Durchbruchspannung (Vbr) ist die Spannung, bei der die Diode beginnt, leitend zu werden und die Überspannung abzuleiten. Sie sollte unterhalb der maximal zulässigen Spannung der zu schützenden Schaltung liegen.

Wie berechne ich die richtige Größe einer Suppressordiode für meine Anwendung?

Die Berechnung der richtigen Größe einer Suppressordiode erfordert die Berücksichtigung verschiedener Faktoren, wie z.B. die maximale Betriebsspannung der Schaltung, die erwartete Energie der transienten Überspannungen und die maximal zulässige Spannung der zu schützenden Bauteile. Es ist ratsam, die technischen Datenblätter der Dioden sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls einen Experten zu konsultieren, um die optimale Diode für Ihre Anwendung auszuwählen.

Kann ich eine Suppressordiode mehrmals verwenden?

Ja, Suppressordioden sind in der Regel für den wiederholten Einsatz ausgelegt. Sie können viele Überspannungsereignisse aushalten, solange die maximale Nennimpulsleistung (Pppm) nicht überschritten wird. Nach einem extremen Überspannungsereignis ist es jedoch ratsam, die Diode zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie noch ordnungsgemäß funktioniert.

Wie teste ich, ob eine Suppressordiode noch funktioniert?

Die einfachste Methode, um die Funktion einer Suppressordiode zu überprüfen, ist die Verwendung eines Diodenprüfers auf einem Multimeter. Im Sperrbereich sollte das Multimeter einen offenen Stromkreis anzeigen, während im Durchlassbereich (oberhalb der Durchbruchspannung) ein niedriger Widerstandswert angezeigt werden sollte. Es gibt auch spezielle Testgeräte, die eine genauere Überprüfung der Diode ermöglichen.

Wo sollte ich die Suppressordiode in meiner Schaltung platzieren?

Die Suppressordiode sollte so nah wie möglich an dem zu schützenden Bauteil oder der zu schützenden Schnittstelle platziert werden. Dies minimiert die Induktivität der Verbindungsleitungen und verbessert die Reaktionszeit der Diode. Verwenden Sie kurze und dicke Verbindungsleitungen, um die Induktivität zu minimieren und eine gute Erdungsverbindung sicherzustellen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 295

Zusätzliche Informationen
Marke

Diotec

Ähnliche Produkte

Dioden

Dioden, 1N4005, 1 A, 600 V, 10 Stück

0,10 €
Diode

Diode, 1N4004, 1 A, 400 V

0,02 €
Zenerdiode BZX85C12

Zenerdiode BZX85C12, 12 V, 1,3 W, 10 Stück

0,30 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 33 V, 0,4 W, 10 Stück

0,09 €
TVS-Schutzdiode 1

TVS-Schutzdiode 1,5KE400CA

0,19 €
Dioden

Dioden, 1N4003, 1 A, 200 V, 10 Stück

0,14 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 47 V, 0,5 W, 10 Stück

0,10 €
Zenerdiode

Zenerdiode, 12 V, 0,5 W, 10 Stück

0,15 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,11 €