Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » IC
EEPROM 24C04

EEPROM 24C04, SO8

0,28 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9e5f58187efe Kategorie: IC
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • EEPROM 24C04, SO8: Speicherlösung für Ihre Elektronikprojekte
    • Was ist ein EEPROM und warum ist der 24C04 die richtige Wahl?
    • Technische Details und Spezifikationen
    • Anwendungsbereiche: Wo der 24C04 EEPROM zum Einsatz kommt
    • Vorteile des 24C04 EEPROMs im Überblick
    • Integration des 24C04 EEPROMs in Ihre Projekte
    • Alternativen zum 24C04 EEPROM
    • Fazit: Der 24C04 EEPROM – Ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EEPROM 24C04
    • 1. Was bedeutet die Bezeichnung „SO8“?
    • 2. Wie lese und schreibe ich Daten in den 24c04 mit einem Arduino?
    • 3. Welche Pull-Up-Widerstände benötige ich für die I2C-Kommunikation?
    • 4. Kann ich den 24c04 auch mit einer 3.3V-Logik betreiben?
    • 5. Wie lange halten die Daten im 24c04, wenn er nicht mit Strom versorgt wird?
    • 6. Was passiert, wenn ich die maximale Anzahl an Schreibzyklen überschreite?
    • 7. Wie kann ich den 24c04 vor Beschädigungen durch elektrostatische Entladung (ESD) schützen?

EEPROM 24C04, SO8: Speicherlösung für Ihre Elektronikprojekte

Der EEPROM 24C04 im SO8-Gehäuse ist ein unverzichtbares Bauelement für jeden Elektronik-Enthusiasten, Entwickler und Bastler. Dieser zuverlässige, nichtflüchtige Speicherchip bietet eine ideale Lösung zum Speichern kleinerer Datenmengen, Konfigurationseinstellungen und wichtiger Parameter in Ihren Projekten. Ob Sie an komplexen Schaltungen arbeiten, innovative IoT-Geräte entwickeln oder bestehende Systeme optimieren – der 24C04 EEPROM ist ein treuer Begleiter, der Ihre Daten sicher und zuverlässig bewahrt.

Tauchen Sie ein in die Welt der Mikroelektronik und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses kleinen, aber leistungsstarken Chips. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, was den 24C04 EEPROM so besonders macht und wie er Ihre Projekte auf das nächste Level heben kann.

Was ist ein EEPROM und warum ist der 24C04 die richtige Wahl?

EEPROM steht für „Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory“ – ein elektrisch löschbarer, programmierbarer Nur-Lese-Speicher. Im Gegensatz zu anderen Speichertypen wie RAM (flüchtig) oder ROM (einmalig programmierbar) bietet der EEPROM die Möglichkeit, Daten beliebig oft zu speichern und zu löschen, auch im eingebauten Zustand. Dies macht ihn ideal für Anwendungen, bei denen Datenänderungen häufig vorkommen oder Konfigurationseinstellungen gespeichert werden müssen, die auch nach dem Abschalten der Stromversorgung erhalten bleiben sollen.

Der 24C04 ist speziell aufgrund seiner kompakten Größe im SO8-Gehäuse und seiner guten Balance zwischen Speicherkapazität (4 Kbit = 512 Bytes), einfacher Ansteuerung über den I²C-Bus und geringem Stromverbrauch eine ausgezeichnete Wahl. Er ist robust, zuverlässig und in vielen Anwendungen einsetzbar.

Technische Details und Spezifikationen

Um die Leistungsfähigkeit des 24C04 EEPROMs voll ausschöpfen zu können, ist es wichtig, seine technischen Details zu verstehen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Spezifikationen:

  • Speicherkapazität: 4 Kbit (512 Bytes)
  • Organisation: 512 x 8 (512 Speicherplätze à 8 Bit)
  • Schnittstelle: I²C (2-Draht-Schnittstelle)
  • Betriebsspannung: 1.8V bis 5.5V (breiter Spannungsbereich für flexible Anwendung)
  • Betriebstemperatur: -40°C bis +85°C (geeignet für raue Umgebungen)
  • Gehäuse: SO8 (Small Outline Package, 8 Pins)
  • Schreibzykluszeit: Typischerweise 5 ms (schnelles Schreiben von Daten)
  • Anzahl Schreib-/Löschzyklen: Mindestens 1.000.000 Zyklen (hohe Lebensdauer)
  • Datenretention: Mindestens 100 Jahre (langlebige Datenspeicherung)

Diese Spezifikationen verdeutlichen die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit des 24C04 EEPROMs. Der breite Betriebsspannungsbereich ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Schaltungen, während die hohe Anzahl an Schreib-/Löschzyklen und die lange Datenretention eine langfristige Datenspeicherung gewährleisten.

Anwendungsbereiche: Wo der 24C04 EEPROM zum Einsatz kommt

Die Einsatzmöglichkeiten des 24C04 EEPROMs sind vielfältig und reichen von einfachen Hobbyprojekten bis hin zu komplexen industriellen Anwendungen. Hier einige Beispiele:

  • Speicherung von Konfigurationsdaten: In Geräten, die individuelle Einstellungen speichern müssen (z.B. Lautstärke, Helligkeit, Netzwerkeinstellungen).
  • Zählerstände und Protokollierung: In Messgeräten, Zählern und Datenloggern zur Speicherung von Zählerständen und Ereignisprotokollen.
  • Seriennummern und Identifikationsdaten: In elektronischen Geräten zur Speicherung von Seriennummern und anderen Identifikationsmerkmalen.
  • Sensordatenkalibrierung: In Sensormodulen zur Speicherung von Kalibrierungsdaten, um präzise Messergebnisse zu gewährleisten.
  • RFID-Tags: In RFID-Systemen zur Speicherung von Identifikationsinformationen und Daten.
  • Embedded Systems: In Mikrocontrollern und Embedded Systems zur Speicherung von Programmcode und Daten.
  • IoT-Geräte: In IoT-Anwendungen zur Speicherung von Sensordaten, Konfigurationseinstellungen und Geräte-IDs.

Der 24C04 EEPROM ist somit ein vielseitiges Werkzeug für Elektronikentwickler und Bastler, das in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden kann, um Daten sicher und zuverlässig zu speichern.

Vorteile des 24C04 EEPROMs im Überblick

Warum sollten Sie sich für den 24C04 EEPROM entscheiden? Hier die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Nichtflüchtiger Speicher: Daten bleiben auch ohne Stromversorgung erhalten.
  • Elektrisch löschbar und programmierbar: Flexibles Speichern und Ändern von Daten.
  • Kompakte Größe (SO8): Platzsparendes Design für kleine Schaltungen.
  • Einfache Ansteuerung über I²C: Unkomplizierte Integration in bestehende Systeme.
  • Geringer Stromverbrauch: Energieeffizienter Betrieb.
  • Hohe Lebensdauer: Mindestens 1.000.000 Schreib-/Löschzyklen.
  • Lange Datenretention: Mindestens 100 Jahre.
  • Breiter Betriebsspannungsbereich: Flexible Anwendung in verschiedenen Schaltungen.

Diese Vorteile machen den 24C04 EEPROM zu einer idealen Lösung für alle, die einen zuverlässigen und flexiblen Speicherchip für ihre Elektronikprojekte suchen.

Integration des 24C04 EEPROMs in Ihre Projekte

Die Integration des 24C04 EEPROMs in Ihre Projekte ist dank der I²C-Schnittstelle denkbar einfach. Die I²C-Kommunikation erfordert lediglich zwei Leitungen (SDA und SCL) sowie eine gemeinsame Masse (GND). Viele Mikrocontroller verfügen über integrierte I²C-Module, die die Ansteuerung des EEPROMs erheblich vereinfachen. Alternativ können Sie die I²C-Kommunikation auch per Software implementieren.

Es gibt zahlreiche Bibliotheken und Beispiele für verschiedene Mikrocontroller-Plattformen (z.B. Arduino, Raspberry Pi, STM32), die Ihnen den Einstieg erleichtern. Mit wenigen Zeilen Code können Sie Daten in den EEPROM schreiben, lesen und löschen. Dies ermöglicht es Ihnen, sich auf die eigentliche Funktionalität Ihres Projekts zu konzentrieren, ohne sich mit komplexen Speicherverwaltungsaufgaben herumschlagen zu müssen.

Hinweis: Achten Sie darauf, die Pull-Up-Widerstände an den SDA- und SCL-Leitungen nicht zu vergessen. Diese Widerstände sind notwendig, um die korrekte Funktion der I²C-Kommunikation zu gewährleisten.

Alternativen zum 24C04 EEPROM

Obwohl der 24C04 EEPROM in vielen Fällen eine ausgezeichnete Wahl ist, gibt es Situationen, in denen andere Speichertypen besser geeignet sein könnten. Hier einige Alternativen:

  • Größere EEPROMs (z.B. 24C08, 24C16, 24C32): Wenn Sie mehr Speicherplatz benötigen, können Sie auf größere EEPROMs mit 8 Kbit, 16 Kbit oder 32 Kbit Kapazität ausweichen.
  • FRAM (Ferroelectric RAM): FRAM bietet eine noch höhere Schreibgeschwindigkeit und eine nahezu unbegrenzte Anzahl an Schreib-/Löschzyklen, ist aber in der Regel teurer als EEPROM.
  • Flash-Speicher: Flash-Speicher ist ideal für große Datenmengen und wird häufig in USB-Sticks, SD-Karten und SSDs eingesetzt. Allerdings ist die Ansteuerung komplexer als bei EEPROM.
  • SRAM (Static RAM): SRAM ist sehr schnell, verliert aber seine Daten, sobald die Stromversorgung unterbrochen wird.

Die Wahl des richtigen Speichertyps hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Speicherkapazität, Schreibgeschwindigkeit, Lebensdauer, Stromverbrauch, Kosten und Komplexität der Ansteuerung.

Fazit: Der 24C04 EEPROM – Ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte

Der EEPROM 24C04 im SO8-Gehäuse ist ein vielseitiges und zuverlässiges Bauelement, das sich ideal für die Speicherung kleinerer Datenmengen in Elektronikprojekten eignet. Seine kompakte Größe, die einfache Ansteuerung über I²C, der geringe Stromverbrauch und die hohe Lebensdauer machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikentwickler oder ein begeisterter Hobbybastler sind – der 24C04 EEPROM wird Ihnen treue Dienste leisten und Ihre Projekte auf das nächste Level heben.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EEPROM 24C04

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EEPROM 24C04:

1. Was bedeutet die Bezeichnung „SO8“?

SO8 steht für Small Outline Package mit 8 Pins. Es beschreibt die Gehäuseform des EEPROMs. Das SO8-Gehäuse ist eine kompakte Bauform, die sich gut für den Einsatz auf Leiterplatten eignet.

2. Wie lese und schreibe ich Daten in den 24c04 mit einem Arduino?

Für die Kommunikation mit dem 24C04 EEPROM über einen Arduino können Sie die Wire-Bibliothek verwenden. Diese Bibliothek stellt Funktionen zum Senden und Empfangen von Daten über die I2C-Schnittstelle bereit. Es gibt zahlreiche Tutorials und Beispiele im Internet, die Ihnen den Einstieg erleichtern.

3. Welche Pull-Up-Widerstände benötige ich für die I2C-Kommunikation?

Typischerweise werden Pull-Up-Widerstände im Bereich von 2,2 kΩ bis 10 kΩ verwendet. Der genaue Wert hängt von der Buskapazität und der Betriebsspannung ab. Ein Wert von 4,7 kΩ ist oft eine gute Wahl.

4. Kann ich den 24c04 auch mit einer 3.3V-Logik betreiben?

Ja, der 24C04 kann in der Regel mit einer Betriebsspannung von 3,3V betrieben werden. Achten Sie jedoch darauf, die Spezifikationen im Datenblatt des Herstellers zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die 3,3V innerhalb des zulässigen Spannungsbereichs liegen.

5. Wie lange halten die Daten im 24c04, wenn er nicht mit Strom versorgt wird?

Die Datenretention des 24C04 beträgt mindestens 100 Jahre. Das bedeutet, dass die gespeicherten Daten auch nach langer Zeit ohne Stromversorgung erhalten bleiben.

6. Was passiert, wenn ich die maximale Anzahl an Schreibzyklen überschreite?

Nach Überschreiten der maximalen Anzahl an Schreibzyklen (1.000.000) kann es zu Datenverlusten oder Fehlfunktionen des EEPROMs kommen. Es ist daher wichtig, die Anzahl der Schreibzyklen im Auge zu behalten und gegebenenfalls Vorkehrungen zu treffen, um die Lebensdauer des EEPROMs zu verlängern (z.B. durch Verwendung von Wear-Leveling-Techniken).

7. Wie kann ich den 24c04 vor Beschädigungen durch elektrostatische Entladung (ESD) schützen?

Beachten Sie die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit elektronischen Bauelementen, um Schäden durch elektrostatische Entladung (ESD) zu vermeiden. Tragen Sie ein Erdungsarmband, arbeiten Sie auf einer ESD-sicheren Unterlage und berühren Sie vor dem Umgang mit dem EEPROM ein geerdetes Objekt.

Bewertungen: 4.9 / 5. 651

Ähnliche Produkte

LM2904DR2

LM2904DR2

0,15 €
NE556N; 2-fach Timer; Bipolar; TEXAS-INSTRUMENTS

NE556N; 2-fach Timer; Bipolar; TEXAS-INSTRUMENTS

0,40 €
NE555

NE555, Timer, Bipolar

0,24 €
Darlington-Transistor ULN2804A

Darlington-Transistor ULN2804A, STMICROELECTRONICS

1,33 €
Operationsverstärker LM358N/LM358P/TS358CD

Operationsverstärker LM358N/LM358P/TS358CD

0,24 €
MICROCHIP Operationsverstärker

MICROCHIP Operationsverstärker, MCP6274-E/P,

2,61 €
Maxim EEPROM

Maxim EEPROM, DS2430A+, TO-92-3, 256 bit, -40°C bis +85°C

4,96 €
-35%
Maxim EEPROM

Maxim EEPROM, DS2431P+, TSOC-6, 1 kbit, -40°C bis +85°C

17,95 € Ursprünglicher Preis war: 17,95 €11,64 €Aktueller Preis ist: 11,64 €.
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,28 €