Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » IC
EEPROM 24C04

EEPROM 24C04, SO8

0,28 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9e5f58187efe Kategorie: IC
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die grenzenlosen Möglichkeiten mit dem EEPROM 24C04 im SO8-Gehäuse – dem zuverlässigen Speicher für deine innovativsten Elektronikprojekte! Dieser kleine Chip birgt ein enormes Potenzial, um deine Ideen zum Leben zu erwecken. Lass dich inspirieren und erschaffe etwas Außergewöhnliches!

Inhalt

Toggle
  • Der EEPROM 24C04: Dein zuverlässiger Partner für Datenspeicherung
    • Technische Daten im Überblick
  • Anwendungsbereiche des EEPROM 24C04
    • Vorteile des EEPROM 24C04 gegenüber anderen Speichertypen
  • So integrierst du den EEPROM 24C04 in deine Projekte
    • Tipps und Tricks für die Verwendung des EEPROM 24C04
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EEPROM 24C04
    • Was ist ein EEPROM und wofür wird er verwendet?
    • Wie funktioniert die I²C-Kommunikation mit dem EEPROM 24C04?
    • Wie viele Schreibzyklen sind beim EEPROM 24C04 möglich?
    • Wie lange bleiben die Daten im EEPROM 24C04 erhalten?
    • Wie wird der EEPROM 24C04 an einen Mikrocontroller angeschlossen?
    • Was ist die I²C-Adresse des EEPROM 24C04?
    • Was ist die maximale Seitengröße beim Schreiben von Daten in den EEPROM 24C04?
    • Wie kann die Datenintegrität beim Schreiben und Lesen von Daten im EEPROM 24C04 sichergestellt werden?

Der EEPROM 24C04: Dein zuverlässiger Partner für Datenspeicherung

Du suchst nach einer robusten und flexiblen Lösung zur Speicherung von Konfigurationsdaten, Kalibrierungswerten oder Seriennummern? Dann ist der EEPROM 24C04 im kompakten SO8-Gehäuse die perfekte Wahl. Dieser nicht-flüchtige Speicherchip behält deine wertvollen Daten auch dann, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird. Verlass dich auf seine Zuverlässigkeit und gestalte deine Elektronikprojekte noch effizienter!

Der 24C04 ist ein serieller EEPROM (Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory) mit einer Speicherkapazität von 4 Kilobit (512 Bytes), organisiert in 64 Seiten zu je 8 Bytes. Die serielle I²C-Schnittstelle ermöglicht eine einfache und schnelle Kommunikation mit deinem Mikrocontroller. Das SO8-Gehäuse sorgt für eine platzsparende Integration auf deiner Leiterplatte.

Ob für Hobbybastler, Studenten oder professionelle Entwickler – der EEPROM 24C04 ist ein unverzichtbares Bauteil für eine Vielzahl von Anwendungen. Erlebe die Freiheit, deine Daten sicher und zuverlässig zu speichern und abzurufen, wann immer du sie brauchst!

Technische Daten im Überblick

Hier findest du die wichtigsten technischen Daten des EEPROM 24C04 SO8:

  • Speicherkapazität: 4 Kilobit (512 Bytes)
  • Organisation: 64 Seiten à 8 Bytes
  • Schnittstelle: Serielle I²C (2-Draht)
  • Betriebsspannung: 1,8 V bis 5,5 V
  • Betriebstemperaturbereich: -40 °C bis +85 °C
  • Datenhaltezeit: Mindestens 100 Jahre
  • Schreibzyklen: Mindestens 1 Million
  • Gehäuse: SO8 (Small Outline Package)

Diese Spezifikationen machen den EEPROM 24C04 zu einer idealen Lösung für Anwendungen, die eine zuverlässige und langlebige Datenspeicherung erfordern. Seine hohe Schreibzyklenfestigkeit und lange Datenhaltezeit garantieren eine zuverlässige Performance über viele Jahre hinweg.

Anwendungsbereiche des EEPROM 24C04

Der EEPROM 24C04 ist ein echter Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Lass dich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten inspirieren:

  • Speicherung von Konfigurationsdaten: Bewahre wichtige Einstellungen und Parameter deiner Geräte sicher auf.
  • Kalibrierungsdaten: Speichere präzise Kalibrierwerte für Sensoren und Messgeräte.
  • Seriennummern: Verwalte eindeutige Identifikationsnummern für deine Produkte.
  • Benutzereinstellungen: Ermögliche es Benutzern, ihre individuellen Präferenzen zu speichern.
  • Datenlogger: Zeichne Messwerte und Ereignisse über einen längeren Zeitraum auf.
  • RFID-Tags: Speichere Informationen in kontaktlosen Identifikationssystemen.
  • Smartcards: Verwalte sensible Daten in sicheren Chipkarten.
  • Embedded Systems: Nutze den EEPROM als zuverlässigen Speicher in eingebetteten Systemen.

Die Flexibilität des EEPROM 24C04 ermöglicht es dir, innovative Lösungen für deine spezifischen Anforderungen zu entwickeln. Ob in der Industrie, im Konsumgüterbereich oder im Bildungssektor – dieser Chip bietet dir die Grundlage für kreative Anwendungen.

Vorteile des EEPROM 24C04 gegenüber anderen Speichertypen

Im Vergleich zu anderen Speichertypen bietet der EEPROM 24C04 einige entscheidende Vorteile:

Vorteil Beschreibung
Nicht-flüchtiger Speicher Die Daten bleiben auch ohne Stromversorgung erhalten.
Elektrisch lösch- und programmierbar Die Daten können einfach und schnell überschrieben werden.
Hohe Schreibzyklenfestigkeit Der Chip kann millionenfach beschrieben werden, ohne an Leistung zu verlieren.
Kompakte Bauform Das SO8-Gehäuse ermöglicht eine platzsparende Integration.
Einfache Schnittstelle Die I²C-Schnittstelle ist weit verbreitet und einfach zu implementieren.
Geringer Stromverbrauch Der EEPROM 24C04 ist energieeffizient und eignet sich für batteriebetriebene Geräte.

Diese Vorteile machen den EEPROM 24C04 zu einer attraktiven Alternative zu anderen Speichertypen wie Flash-Speicher oder SRAM, insbesondere in Anwendungen, die eine hohe Zuverlässigkeit, eine lange Lebensdauer und einen geringen Stromverbrauch erfordern.

So integrierst du den EEPROM 24C04 in deine Projekte

Die Integration des EEPROM 24C04 in deine Elektronikprojekte ist denkbar einfach. Hier sind die grundlegenden Schritte:

  1. Anschließen des Chips: Verbinde die SDA- (Serial Data) und SCL- (Serial Clock) Leitungen des EEPROM mit den entsprechenden Pins deines Mikrocontrollers. Achte auf die korrekte Beschaltung der Versorgungsspannung (VCC) und Masse (GND).
  2. I²C-Kommunikation: Nutze die I²C-Bibliothek deines Mikrocontrollers, um mit dem EEPROM zu kommunizieren. Sende die I²C-Adresse des Chips (standardmäßig 0x50-0x57, abhängig von den A0-A2 Pins) gefolgt von dem internen Speicherort, den du lesen oder schreiben möchtest.
  3. Datenübertragung: Übertrage die Daten, die du speichern möchtest, an den EEPROM. Achte auf die korrekte Formatierung und die maximale Seitengröße von 8 Bytes.
  4. Wartezeit: Nach dem Schreiben von Daten benötigt der EEPROM eine kurze Wartezeit (in der Regel 5 ms), um die Daten dauerhaft zu speichern. Beachte diese Wartezeit in deinem Programmcode.
  5. Datenabruf: Um Daten aus dem EEPROM auszulesen, sende die I²C-Adresse und den internen Speicherort. Der EEPROM sendet dann die gespeicherten Daten zurück an deinen Mikrocontroller.

Es gibt zahlreiche Tutorials und Beispiele im Internet, die dir bei der Integration des EEPROM 24C04 in deine Projekte helfen. Lass dich inspirieren und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten!

Tipps und Tricks für die Verwendung des EEPROM 24C04

Hier sind einige nützliche Tipps und Tricks, die dir bei der Verwendung des EEPROM 24C04 helfen:

  • Verwende Pull-Up-Widerstände: Stelle sicher, dass die SDA- und SCL-Leitungen mit Pull-Up-Widerständen (typischerweise 4,7 kΩ) versehen sind, um eine korrekte I²C-Kommunikation zu gewährleisten.
  • Überprüfe die I²C-Adresse: Überprüfe die I²C-Adresse des EEPROM mit einem I²C-Scanner, um sicherzustellen, dass sie korrekt ist und keine Konflikte mit anderen Geräten im I²C-Bus verursacht.
  • Berücksichtige die Seitengröße: Beachte die maximale Seitengröße von 8 Bytes beim Schreiben von Daten, um unerwartetes Verhalten zu vermeiden.
  • Implementiere Fehlerbehandlung: Implementiere eine Fehlerbehandlung in deinem Programmcode, um mögliche Kommunikationsfehler oder Schreibfehler zu erkennen und zu beheben.
  • Schütze deine Daten: Verwende eine Checksumme oder eine andere Methode zur Datenintegritätsprüfung, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt gespeichert und abgerufen werden.

Mit diesen Tipps und Tricks kannst du das volle Potenzial des EEPROM 24C04 ausschöpfen und deine Elektronikprojekte noch erfolgreicher gestalten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EEPROM 24C04

Was ist ein EEPROM und wofür wird er verwendet?

Ein EEPROM (Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory) ist ein nicht-flüchtiger Speicherchip, der elektrisch gelöscht und programmiert werden kann. Er wird verwendet, um Daten dauerhaft zu speichern, auch wenn die Stromversorgung unterbrochen wird. Typische Anwendungen sind die Speicherung von Konfigurationsdaten, Kalibrierungswerten, Seriennummern und Benutzereinstellungen.

Wie funktioniert die I²C-Kommunikation mit dem EEPROM 24C04?

Die I²C-Kommunikation mit dem EEPROM 24C04 erfolgt über zwei Leitungen: SDA (Serial Data) und SCL (Serial Clock). Der Mikrocontroller sendet die I²C-Adresse des EEPROM, gefolgt von dem internen Speicherort, den er lesen oder schreiben möchte. Anschließend werden die Daten übertragen. Die I²C-Schnittstelle ist weit verbreitet und einfach zu implementieren.

Wie viele Schreibzyklen sind beim EEPROM 24C04 möglich?

Der EEPROM 24C04 ist für mindestens 1 Million Schreibzyklen ausgelegt. Das bedeutet, dass die Daten mindestens 1 Million Mal geschrieben und gelöscht werden können, ohne dass die Leistung des Chips beeinträchtigt wird. Dies macht den EEPROM zu einer idealen Lösung für Anwendungen, die häufige Datenänderungen erfordern.

Wie lange bleiben die Daten im EEPROM 24C04 erhalten?

Die Datenhaltezeit des EEPROM 24C04 beträgt mindestens 100 Jahre. Das bedeutet, dass die gespeicherten Daten über einen sehr langen Zeitraum erhalten bleiben, auch wenn der Chip nicht mit Strom versorgt wird. Dies macht den EEPROM zu einer zuverlässigen Lösung für die langfristige Datenspeicherung.

Wie wird der EEPROM 24C04 an einen Mikrocontroller angeschlossen?

Der EEPROM 24C04 wird über die SDA- und SCL-Leitungen mit den entsprechenden Pins des Mikrocontrollers verbunden. Die Versorgungsspannung (VCC) und Masse (GND) müssen ebenfalls korrekt angeschlossen werden. Es ist wichtig, Pull-Up-Widerstände an den SDA- und SCL-Leitungen zu verwenden, um eine korrekte I²C-Kommunikation zu gewährleisten.

Was ist die I²C-Adresse des EEPROM 24C04?

Die I²C-Adresse des EEPROM 24C04 ist standardmäßig 0x50-0x57 (hexadezimal). Die genaue Adresse hängt von den A0-A2 Pins des Chips ab. Es ist ratsam, die I²C-Adresse mit einem I²C-Scanner zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie korrekt ist und keine Konflikte mit anderen Geräten im I²C-Bus verursacht.

Was ist die maximale Seitengröße beim Schreiben von Daten in den EEPROM 24C04?

Die maximale Seitengröße beim Schreiben von Daten in den EEPROM 24C04 beträgt 8 Bytes. Das bedeutet, dass maximal 8 Bytes gleichzeitig in eine Seite des EEPROM geschrieben werden können. Beim Schreiben von Daten über die Seitengrenze hinaus kann es zu unerwartetem Verhalten kommen.

Wie kann die Datenintegrität beim Schreiben und Lesen von Daten im EEPROM 24C04 sichergestellt werden?

Um die Datenintegrität beim Schreiben und Lesen von Daten im EEPROM 24C04 sicherzustellen, kann eine Checksumme oder eine andere Methode zur Datenintegritätsprüfung verwendet werden. Die Checksumme wird berechnet, bevor die Daten in den EEPROM geschrieben werden, und dann zusammen mit den Daten gespeichert. Beim Auslesen der Daten wird die Checksumme erneut berechnet und mit der gespeicherten Checksumme verglichen. Wenn die Checksummen übereinstimmen, sind die Daten korrekt gespeichert und abgerufen worden.

Bewertungen: 4.9 / 5. 651

Ähnliche Produkte

Audio-Leistungsverstärker TDA7294V

Audio-Leistungsverstärker TDA7294V, STMICROELECTRONICS

9,99 €
MICROCHIP Operationsverstärker

MICROCHIP Operationsverstärker, MCP6234T-E/STTR-ND,

0,99 €
Logic-IC

Logic-IC, 74LS32N

0,20 €
Audio-Verstärker LM386N/KA386/LM386UTC

Audio-Verstärker LM386N/KA386/LM386UTC

0,27 €
MICROCHIP Operationsverstärker

MICROCHIP Operationsverstärker, MCP6274-E/P,

2,61 €
-3%
ULN2004A

ULN2004A

0,30 € Ursprünglicher Preis war: 0,30 €0,29 €Aktueller Preis ist: 0,29 €.
SKYWORKS SKY77705-14

SKYWORKS SKY77705-14

0,25 €
NE555

NE555, Timer, Bipolar

0,24 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,28 €