Die Elektronenröhre EBF80: Eine Legende lebt weiter
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Röhrentechnik mit der EBF80, einer Elektronenröhre, die nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch ihre Geschichte begeistert. Diese vielseitige Röhre, oft auch als Alleskönnerin bezeichnet, findet in zahlreichen Anwendungen ihren Platz und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit bei Liebhabern und Experten.
Die EBF80 ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil – sie ist ein Stück Technikgeschichte, ein Symbol für eine Ära, in der Innovation und Handwerkskunst Hand in Hand gingen. Ihre warme, charakteristische Klangfarbe und ihre robuste Bauweise machen sie zu einer begehrten Komponente für hochwertige Audioverstärker und andere anspruchsvolle Anwendungen.
Was macht die EBF80 so besonders?
Die EBF80 vereint in einem einzigen Glaskolben gleich zwei Funktionen: eine variable Steilheits-Pentode und eine Diodenröhre. Diese Kombination ermöglicht eine Vielzahl von Schaltungsdesigns und macht die EBF80 zu einem äußerst flexiblen Bauelement.
Die Pentode zeichnet sich durch ihre hohe Verstärkung und ihren geringen Rauschpegel aus, was sie ideal für den Einsatz in Vorverstärkerstufen und Zwischenfrequenzverstärkern macht. Die Diodenröhre hingegen kann zur Demodulation von AM-Signalen oder als Begrenzer eingesetzt werden.
Darüber hinaus überzeugt die EBF80 durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Auch unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen liefert sie über lange Zeiträume hinweg konstante Leistung und trägt so zur Stabilität und Zuverlässigkeit Ihrer Geräte bei.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit der EBF80 zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Parameter | Wert |
---|---|
Heizspannung (Uh) | 6,3 V |
Heizstrom (Ih) | 0,3 A |
Anodenspannung (Ua) | 200 V |
Schirmgitterspannung (Ug2) | 200 V |
Kathodenwiderstand (Rk) | 200 Ohm |
Steilheit (S) | 5,7 mA/V |
Verstärkungsfaktor (µ) | 70 |
Anodenstrom (Ia) | 7,7 mA |
Innenwiderstand (Ri) | 0,5 MOhm |
Diese Daten geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die elektrischen Eigenschaften der EBF80 und helfen Ihnen bei der Planung und Realisierung Ihrer Projekte.
Anwendungsbereiche der EBF80
Die Vielseitigkeit der EBF80 spiegelt sich in ihren zahlreichen Anwendungsbereichen wider. Hier sind einige Beispiele, wo diese Röhre ihre Stärken ausspielt:
- Audioverstärker: Die EBF80 wird gerne in Vorverstärkern und Eingangsstufen von Audioverstärkern eingesetzt, um einen warmen, natürlichen Klang zu erzeugen.
- Radios: In alten Röhrenradios findet man die EBF80 häufig als Zwischenfrequenzverstärker und Demodulator.
- Messgeräte: Aufgrund ihrer stabilen Eigenschaften und ihrer hohen Verstärkung wird die EBF80 auch in Messgeräten eingesetzt.
- Spezialanwendungen: Kreative Elektronikbastler entdecken immer wieder neue Anwendungsmöglichkeiten für die EBF80, beispielsweise in Effektgeräten für Gitarren oder in ungewöhnlichen Synthesizern.
Lassen Sie sich von der EBF80 inspirieren und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die diese Röhre bietet. Ob Sie ein bestehendes Projekt restaurieren oder ein völlig neues Gerät entwickeln möchten, die EBF80 ist ein zuverlässiger und vielseitiger Partner.
Warum Sie die EBF80 in unserem Shop kaufen sollten
Wir verstehen Ihre Leidenschaft für Röhrentechnik und wissen, worauf es bei der Auswahl von Elektronenröhren ankommt. Deshalb bieten wir Ihnen nur sorgfältig geprüfte EBF80 Röhren an, die unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen.
Darüber hinaus profitieren Sie bei uns von:
- Schnellem Versand: Wir sorgen dafür, dass Ihre Bestellung schnell und zuverlässig bei Ihnen ankommt.
- Kompetenter Beratung: Unser Team steht Ihnen bei Fragen gerne zur Seite und unterstützt Sie bei der Auswahl der richtigen Röhren für Ihr Projekt.
- Sicherer Bezahlung: Wir bieten Ihnen verschiedene sichere Zahlungsmöglichkeiten, damit Sie entspannt einkaufen können.
- Umfassender Kundenservice: Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Sollten Sie einmal nicht zufrieden sein, finden wir gemeinsam eine Lösung.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise und bestellen Sie Ihre EBF80 noch heute. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren Projekten zu unterstützen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur EBF80
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur EBF80. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Was bedeutet die Bezeichnung EBF80?
Die Bezeichnung EBF80 setzt sich aus Buchstaben und Zahlen zusammen, die Informationen über die Funktion und die Heizspannung der Röhre geben. „E“ steht für eine Heizspannung von 6,3 Volt, „B“ deutet auf eine Doppeldiode hin und „F“ auf eine Pentode. Die Zahl „80“ ist eine reine Typennummer.
- Kann ich die EBF80 durch eine andere Röhre ersetzen?
Ein direkter Ersatz ist nicht ohne weiteres möglich, da die EBF80 eine spezielle Kombination aus Pentode und Diodenröhre darstellt. Es gibt jedoch ähnliche Röhren, die in bestimmten Schaltungen eingesetzt werden können. Eine vorherige Prüfung der technischen Daten ist jedoch erforderlich.
- Wie kann ich prüfen, ob meine EBF80 noch funktioniert?
Am einfachsten lässt sich die Funktion einer EBF80 mit einem Röhrenprüfgerät überprüfen. Alternativ können Sie die Röhre in einer funktionierenden Schaltung testen und die Ausgangssignale messen. Achten Sie dabei auf die Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit Röhrenschaltungen.
- Wo finde ich Schaltpläne mit der EBF80?
Schaltpläne mit der EBF80 finden Sie in alten Radiobüchern, Elektronikzeitschriften oder im Internet. Es gibt zahlreiche Foren und Webseiten, die sich mit Röhrentechnik beschäftigen und Schaltpläne austauschen.
- Ist die EBF80 gefährlich?
Elektronenröhren können bei unsachgemäßer Handhabung gefährlich sein. Achten Sie darauf, dass Sie die Röhre nicht berühren, solange sie in Betrieb ist, da sie sehr heiß werden kann. Arbeiten an Röhrenschaltungen sollten nur von Personen mit entsprechender Fachkenntnis durchgeführt werden.
- Welche Sockelart hat die EBF80?
Die EBF80 hat einen Noval-Sockel (B9A). Dieser Sockeltyp ist weit verbreitet und ermöglicht eine einfache Installation der Röhre.
- Was ist der Unterschied zwischen einer EBF80 und einer EF89?
Die EF89 ist eine reine Pentode, während die EBF80 zusätzlich eine Diodenröhre enthält. Beide Röhren können in ähnlichen Anwendungen eingesetzt werden, die EBF80 bietet jedoch durch die zusätzliche Diode mehr Flexibilität.
Wir hoffen, diese Informationen haben Ihnen weitergeholfen. Bestellen Sie jetzt Ihre EBF80 und lassen Sie sich von der Faszination der Röhrentechnik begeistern!