Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Werkstatt & KFZ » Löttechnik » Entlötgeräte
Entlötlitze

Entlötlitze, 2,0 mm, 1,5 m

1,25 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702050230 Kategorie: Entlötgeräte
  • Bauelemente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
      • Entlötgeräte
      • Lötgeräte
      • Lötspitzen
      • Lötzinn / -draht
      • Zubehör Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die faszinierende Welt präziser Elektronikreparaturen mit unserer hochwertigen Entlötlitze! Dieses unverzichtbare Werkzeug, mit einem Durchmesser von 2,0 mm und einer Länge von 1,5 m, ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, elektronische Bauteile sicher und effizient zu entfernen. Ob für Hobbybastler, professionelle Techniker oder ambitionierte Elektronik-Enthusiasten – unsere Entlötlitze macht das Entlöten zum Kinderspiel und eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in der Welt der Elektronik.

Inhalt

Toggle
  • Warum unsere Entlötlitze Ihre erste Wahl sein sollte
  • Die technischen Details im Überblick
    • Die Vorteile von halogenfreiem Flussmittel
  • So verwenden Sie unsere Entlötlitze richtig
    • Tipps und Tricks für perfekte Entlötergebnisse
  • Anwendungsbereiche unserer Entlötlitze
  • Die Geschichte der Entlötlitze
  • Warum Qualität bei Entlötlitze entscheidend ist
  • Die Zukunft der Entlöttechnik
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Welchen Durchmesser sollte meine Entlötlitze haben?
    • Wie lange ist eine Entlötlitze haltbar?
    • Kann ich die Entlötlitze mehrfach verwenden?
    • Welches Flussmittel ist das beste für Entlötlitze?
    • Wie reinige ich die Platine nach dem Entlöten?
    • Kann ich mit Entlötlitze auch SMD-Bauteile entlöten?

Warum unsere Entlötlitze Ihre erste Wahl sein sollte

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Elektronikprojekt, und ein einzelnes Bauteil muss ausgetauscht werden. Herkömmliche Methoden sind oft ungenau und riskieren Beschädigungen an der Platine oder den umliegenden Komponenten. Hier kommt unsere Entlötlitze ins Spiel. Sie wurde speziell entwickelt, um Lötzinn effektiv aufzusaugen und eine saubere, sichere Entfernung der Bauteile zu gewährleisten. Das Ergebnis? Weniger Frustration, weniger Ausschuss und mehr Erfolg bei Ihren Projekten.

Unsere Entlötlitze zeichnet sich durch ihre hohe Saugfähigkeit und ihre feine Struktur aus. Diese Eigenschaften ermöglichen es, selbst kleinste Mengen Lötzinn präzise zu entfernen. Das bedeutet für Sie:

  • Saubere Arbeitsergebnisse: Keine Lötzinnreste, die Kurzschlüsse verursachen könnten.
  • Schutz Ihrer Bauteile: Minimierung des Risikos von Hitzeschäden und mechanischer Belastung.
  • Zeitersparnis: Schnelle und effiziente Entfernung von Lötzinn, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

Aber das ist noch nicht alles. Unsere Entlötlitze ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Versprechen – ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Wir wissen, dass Sie hohe Ansprüche an Ihr Equipment stellen, und deshalb haben wir bei der Entwicklung unserer Entlötlitze keine Kompromisse gemacht. Sie ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Verbesserung.

Die technischen Details im Überblick

Um Ihnen ein umfassendes Bild von unserer Entlötlitze zu vermitteln, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Spezifikationen:

Merkmal Wert
Durchmesser 2,0 mm
Länge 1,5 m
Material Hochreines Kupfer
Fluxmittel Hochwertiges, halogenfreies Flussmittel
Anwendungsbereich Entlöten von elektronischen Bauteilen auf Platinen

Das hochreine Kupfer sorgt für eine optimale Wärmeübertragung und Saugfähigkeit. Das halogenfreie Flussmittel unterstützt den Entlötprozess, ohne schädliche Rückstände zu hinterlassen. Diese Kombination garantiert eine effiziente und umweltfreundliche Anwendung.

Die Vorteile von halogenfreiem Flussmittel

Im Vergleich zu herkömmlichen Flussmitteln bietet halogenfreies Flussmittel eine Reihe von Vorteilen:

  • Umweltfreundlicher: Reduziert die Freisetzung schädlicher Stoffe in die Umwelt.
  • Sicherer für Ihre Gesundheit: Minimiert das Risiko von Reizungen der Atemwege und der Haut.
  • Bessere Langzeitstabilität: Verhindert Korrosion und sorgt für eine längere Lebensdauer Ihrer Elektronikprojekte.

So verwenden Sie unsere Entlötlitze richtig

Die Anwendung unserer Entlötlitze ist denkbar einfach. Befolgen Sie diese Schritte, um optimale Ergebnisse zu erzielen:

  1. Bereiten Sie Ihre Arbeitsumgebung vor: Stellen Sie sicher, dass Sie einen sauberen und gut beleuchteten Arbeitsplatz haben. Tragen Sie gegebenenfalls eine Schutzbrille und Handschuhe.
  2. Erwärmen Sie das Lötzinn: Platzieren Sie die Spitze Ihres Lötkolbens auf dem zu entfernenden Lötzinn. Warten Sie, bis das Lötzinn vollständig geschmolzen ist.
  3. Platzieren Sie die Entlötlitze: Halten Sie die Entlötlitze direkt an das geschmolzene Lötzinn. Die Litze saugt das Lötzinn durch Kapillarwirkung auf.
  4. Entfernen Sie die Litze: Sobald die Litze mit Lötzinn gesättigt ist, entfernen Sie sie zusammen mit dem Lötkolben von der Platine.
  5. Wiederholen Sie den Vorgang: Falls erforderlich, wiederholen Sie den Vorgang mit einem sauberen Abschnitt der Entlötlitze, bis das gesamte Lötzinn entfernt ist.
  6. Reinigen Sie die Platine: Entfernen Sie eventuelle Rückstände mit einem geeigneten Reiniger.

Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie immer eine Entlötlitze, die sauber und trocken ist. Feuchtigkeit oder Verunreinigungen können die Saugfähigkeit beeinträchtigen und zu schlechteren Ergebnissen führen.

Tipps und Tricks für perfekte Entlötergebnisse

Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus unserer Entlötlitze herauszuholen:

  • Verwenden Sie die richtige Temperatur: Eine zu hohe Temperatur kann die Platine beschädigen, während eine zu niedrige Temperatur das Lötzinn nicht ausreichend schmilzt. Experimentieren Sie mit verschiedenen Temperaturen, um die optimale Einstellung für Ihr Projekt zu finden.
  • Üben Sie Druck aus: Ein leichter Druck auf die Entlötlitze verbessert den Kontakt zum Lötzinn und erhöht die Saugfähigkeit.
  • Bewegen Sie die Litze: Eine leichte Bewegung der Litze während des Entlötens kann helfen, das Lötzinn gleichmäßig aufzusaugen.
  • Schneiden Sie die Litze ab: Verwenden Sie eine Schere oder einen Seitenschneider, um den verbrauchten Abschnitt der Litze abzuschneiden. Dadurch stellen Sie sicher, dass Sie immer einen sauberen und saugfähigen Abschnitt verwenden.

Anwendungsbereiche unserer Entlötlitze

Unsere Entlötlitze ist ein vielseitiges Werkzeug, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:

  • Reparatur von Elektronikgeräten: Ob Smartphone, Laptop oder Fernseher – unsere Entlötlitze hilft Ihnen, defekte Bauteile sicher und effizient auszutauschen.
  • Prototypenbau: Beim Erstellen von Prototypen müssen oft Bauteile entfernt und neu positioniert werden. Unsere Entlötlitze macht diesen Prozess schnell und einfach.
  • Hobbyelektronik: Egal, ob Sie Roboter bauen, LED-Projekte realisieren oder eigene Schaltungen entwickeln – unsere Entlötlitze ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Hobbyelektroniker.
  • Industrielle Anwendungen: Auch in der industriellen Fertigung wird unsere Entlötlitze eingesetzt, um Qualitätssicherung und Reparaturen durchzuführen.

Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie unsere Entlötlitze Ihre Elektronikprojekte bereichern kann!

Die Geschichte der Entlötlitze

Die Entlötlitze, auch bekannt als Entlötband oder Entlötwickel, ist eine relativ junge Erfindung in der Welt der Elektronik. Ihre Entwicklung ist eng mit dem Bedarf an präzisen und schonenden Methoden zur Entfernung von Lötzinn verbunden. Bevor es die Entlötlitze gab, wurden oft ungenaue und riskante Methoden wie das Absaugen mit einer Vakuumpumpe oder das Abkratzen mit Werkzeugen verwendet. Diese Methoden waren nicht nur zeitaufwändig, sondern auch anfällig für Beschädigungen an der Platine und den Bauteilen.

Die Entlötlitze wurde entwickelt, um diese Probleme zu lösen. Sie besteht aus einem feinen Geflecht aus Kupferdrähten, das mit einem Flussmittel getränkt ist. Dieses Geflecht nutzt die Kapillarwirkung, um geschmolzenes Lötzinn aufzusaugen. Dadurch können Bauteile sauber und sicher entfernt werden, ohne die Platine zu beschädigen.

Im Laufe der Jahre wurde die Entlötlitze immer weiter verbessert. Moderne Entlötlitzen sind mit halogenfreien Flussmitteln ausgestattet, die umweltfreundlicher und sicherer für die Gesundheit sind. Außerdem gibt es Entlötlitzen in verschiedenen Breiten und Längen, um den unterschiedlichen Anforderungen der Anwender gerecht zu werden.

Heute ist die Entlötlitze ein unverzichtbares Werkzeug für Elektroniker, Techniker und Hobbybastler auf der ganzen Welt. Sie hat die Art und Weise, wie wir elektronische Geräte reparieren und modifizieren, revolutioniert und ist aus der modernen Elektronik nicht mehr wegzudenken.

Warum Qualität bei Entlötlitze entscheidend ist

Beim Kauf von Entlötlitze sollten Sie unbedingt auf Qualität achten. Eine minderwertige Entlötlitze kann nicht nur die Arbeit erschweren, sondern auch zu Schäden an der Platine und den Bauteilen führen. Hier sind einige Gründe, warum Qualität bei Entlötlitze so wichtig ist:

  • Saugfähigkeit: Eine hochwertige Entlötlitze hat eine hohe Saugfähigkeit, was bedeutet, dass sie das Lötzinn schnell und effizient aufsaugt. Eine minderwertige Entlötlitze kann verstopfen oder das Lötzinn nicht richtig aufnehmen.
  • Flussmittel: Das Flussmittel in der Entlötlitze spielt eine wichtige Rolle bei der Benetzung des Lötzinns und der Förderung des Entlötprozesses. Eine hochwertige Entlötlitze ist mit einem hochwertigen Flussmittel getränkt, das seine Wirkung lange behält.
  • Material: Das Material der Entlötlitze sollte aus hochreinem Kupfer bestehen, um eine optimale Wärmeübertragung und Saugfähigkeit zu gewährleisten.
  • Verarbeitung: Eine hochwertige Entlötlitze ist sauber und gleichmäßig verarbeitet. Sie sollte keine losen Drähte oder Verunreinigungen aufweisen.

Indem Sie auf Qualität achten, stellen Sie sicher, dass Sie ein Werkzeug haben, auf das Sie sich verlassen können. Unsere Entlötlitze erfüllt höchste Qualitätsstandards und ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf perfekte Ergebnisse legen.

Die Zukunft der Entlöttechnik

Die Entlöttechnik entwickelt sich ständig weiter, um den wachsenden Anforderungen der Elektronikindustrie gerecht zu werden. Hier sind einige Trends und Entwicklungen, die die Zukunft der Entlöttechnik prägen werden:

  • Miniaturisierung: Mit der zunehmenden Miniaturisierung elektronischer Geräte werden auch die Anforderungen an die Entlöttechnik steigen. Es werden noch feinere und präzisere Entlötwerkzeuge benötigt, um kleinste Bauteile sicher zu entfernen.
  • Automatisierung: In der industriellen Fertigung wird die Automatisierung von Entlötprozessen immer wichtiger. Robotergesteuerte Entlötsysteme werden in der Lage sein, komplexe Entlötaufgaben schnell und effizient zu erledigen.
  • Umweltfreundlichkeit: Der Trend zu umweltfreundlichen Materialien und Prozessen wird auch die Entlöttechnik beeinflussen. Es werden verstärkt halogenfreie Flussmittel und recyclebare Materialien eingesetzt.
  • Intelligente Entlötwerkzeuge: Zukünftige Entlötwerkzeuge werden mit Sensoren und Software ausgestattet sein, die den Entlötprozess überwachen und optimieren. Diese intelligenten Werkzeuge werden in der Lage sein, Fehler zu erkennen und automatisch zu korrigieren.

Wir sind stolz darauf, Teil dieser spannenden Entwicklung zu sein und unseren Kunden innovative und hochwertige Entlötprodukte anzubieten, die den neuesten technologischen Standards entsprechen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welchen Durchmesser sollte meine Entlötlitze haben?

Der ideale Durchmesser der Entlötlitze hängt von der Größe der Lötstelle ab, die Sie entlöten möchten. Für kleine Lötstellen, wie sie beispielsweise bei SMD-Bauteilen vorkommen, ist eine dünnere Litze (z.B. 2,0 mm) besser geeignet. Für größere Lötstellen, wie sie bei Durchsteckbauteilen vorkommen, kann eine dickere Litze (z.B. 3,0 mm oder mehr) verwendet werden. Im Allgemeinen ist es besser, eine etwas zu dünne Litze zu verwenden und den Vorgang mehrmals zu wiederholen, als eine zu dicke Litze, die die Platine beschädigen könnte. Unsere 2,0 mm Entlötlitze ist ein guter Allrounder für die meisten Anwendungen.

Wie lange ist eine Entlötlitze haltbar?

Die Haltbarkeit einer Entlötlitze hängt von der Lagerung ab. Wenn die Litze trocken und sauber gelagert wird, kann sie mehrere Jahre haltbar sein. Es ist wichtig, die Litze vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen zu schützen, da diese die Saugfähigkeit beeinträchtigen können. Bewahren Sie die Entlötlitze am besten in einer luftdichten Verpackung auf.

Kann ich die Entlötlitze mehrfach verwenden?

Nein, die Entlötlitze ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Sobald ein Abschnitt der Litze mit Lötzinn gesättigt ist, verliert er seine Saugfähigkeit. Verwenden Sie für jede Lötstelle einen sauberen Abschnitt der Litze. Schneiden Sie den verbrauchten Abschnitt einfach ab, um einen neuen, saugfähigen Abschnitt freizulegen.

Welches Flussmittel ist das beste für Entlötlitze?

Es gibt verschiedene Arten von Flussmitteln, die für Entlötlitze verwendet werden können. Halogenfreie Flussmittel sind eine gute Wahl, da sie umweltfreundlicher und sicherer für die Gesundheit sind. Sie hinterlassen auch weniger Rückstände auf der Platine. Achten Sie darauf, dass das Flussmittel mit dem Lötzinn kompatibel ist, das Sie verwenden.

Wie reinige ich die Platine nach dem Entlöten?

Nach dem Entlöten können Rückstände von Flussmittel und Lötzinn auf der Platine verbleiben. Diese Rückstände können die Funktion der Schaltung beeinträchtigen und sollten daher entfernt werden. Verwenden Sie einen geeigneten Reiniger für Elektronikplatinen, um die Platine zu reinigen. Tragen Sie den Reiniger auf ein sauberes Tuch oder eine Bürste auf und reinigen Sie die Platine vorsichtig. Lassen Sie die Platine anschließend vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder verwenden.

Kann ich mit Entlötlitze auch SMD-Bauteile entlöten?

Ja, unsere Entlötlitze eignet sich hervorragend zum Entlöten von SMD-Bauteilen. Aufgrund ihrer feinen Struktur und hohen Saugfähigkeit können Sie selbst kleinste Mengen Lötzinn präzise entfernen, ohne die umliegenden Bauteile zu beschädigen. Achten Sie darauf, eine Entlötlitze mit einem geringen Durchmesser zu verwenden (z.B. 2,0 mm) und die Temperatur Ihres Lötkolbens entsprechend anzupassen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 741

Zusätzliche Informationen
Farbe

Kupfer

Ähnliche Produkte

Entlöt-Pumpe ZD-205

Entlöt-Pumpe ZD-205

2,99 €
Entlötlitze

Entlötlitze, 1,5 mm, 1,5 m

1,15 €
Entlötlitze

Entlötlitze, 2,5 mm, 1,5 m

1,37 €
Entlötlitze

Entlötlitze, 1,0 mm, 1,5 m

1,25 €
Entlötlitze

Entlötlitze, 3,0 mm, 1,5 m

1,49 €
Entlötlitze

Entlötlitze, 0,5 mm, 1,5 m

1,60 €
ERSA Entlötgerät

ERSA Entlötgerät, Kunsstoff, antistatisch, 11,3 cm3 Saugvolumen

12,20 €
Entlöt-Pumpe ZD-106

Entlöt-Pumpe ZD-106

2,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,25 €