Everlight Fotodiode PD638C: Ihr Schlüssel zu präziser Lichtsensorik für Tageslicht und Infrarot
Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Lichtsensorik mit der Everlight Fotodiode PD638C. Dieses hochsensible Bauelement ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, Licht im sichtbaren und infraroten Bereich exakt zu erfassen. Ob in der Automatisierungstechnik, der Medizintechnik oder in Konsumelektronik – die PD638C bietet Ihnen eine Performance, auf die Sie sich verlassen können.
Entdecken Sie die Vielseitigkeit und die herausragenden Eigenschaften dieser Fotodiode, die in einem kompakten Flachgehäuse (5,3 x 7,6 mm) untergebracht ist. Das wasserklare Gehäuse sorgt für eine optimale Lichtdurchlässigkeit und ermöglicht so eine hocheffiziente Umwandlung von Licht in elektrische Signale.
Anwendungsbereiche der Everlight Fotodiode PD638C
Die Einsatzmöglichkeiten der Everlight PD638C sind schier unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen einen Einblick in das breite Anwendungsspektrum geben:
- Lichtschranken und Detektoren: Perfekt für die zuverlässige Erkennung von Objekten in industriellen Anwendungen oder Sicherheitssystemen.
- Helligkeitssensoren: Ideal für die Steuerung von Displays, Beleuchtungssystemen und anderen Anwendungen, bei denen eine automatische Anpassung an die Umgebungshelligkeit erforderlich ist.
- Medizinische Geräte: Präzise Messung von Lichtintensitäten in Analysegeräten und anderen medizinischen Instrumenten.
- Fernbedienungen: Zuverlässige Signalübertragung im Infrarotbereich für eine komfortable Bedienung von Geräten.
- Robotik: Ermöglicht Robotern, ihre Umgebung zu erkennen und darauf zu reagieren.
Technische Details, die überzeugen
Die Everlight Fotodiode PD638C zeichnet sich durch eine Reihe technischer Merkmale aus, die sie zu einer erstklassigen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen machen:
- Hohe Empfindlichkeit: Erfasst auch schwache Lichtsignale zuverlässig.
- Schnelle Reaktionszeit: Ermöglicht eine präzise und zeitnahe Erfassung von Lichtveränderungen.
- Breiter Spektralbereich: Detektiert Licht sowohl im sichtbaren als auch im infraroten Bereich.
- Kompaktes Flachgehäuse: Ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Schaltung.
- Wasserklares Gehäuse: Optimale Lichtdurchlässigkeit für maximale Effizienz.
Hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten:
Parameter | Wert |
---|---|
Gehäusetyp | Flachgehäuse |
Abmessungen | 5,3 x 7,6 mm |
Gehäusefarbe | Wasserklar |
Wellenlängenbereich | Sichtbares Licht und Infrarot |
Typische Anstiegszeit | <5 µs |
Typische Abfallzeit | <5 µs |
Betriebstemperaturbereich | -25°C bis +85°C |
Die Vorteile der Everlight PD638C im Überblick
Profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die Ihnen die Everlight Fotodiode PD638C bietet:
- Präzise Lichtmessung: Erhalten Sie zuverlässige Daten für Ihre Anwendungen.
- Hohe Flexibilität: Nutzen Sie die Diode in einer Vielzahl von Anwendungen.
- Einfache Integration: Das kompakte Gehäuse ermöglicht eine problemlose Integration in Ihre Schaltung.
- Langlebigkeit: Genießen Sie eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance.
- Kosteneffizienz: Profitieren Sie von einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Everlight Fotodiode PD638C ist mehr als nur ein Bauelement – sie ist ein Schlüssel zu innovativen Lösungen und präzisen Ergebnissen. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit dieser Fotodiode inspirieren und entdecken Sie neue Möglichkeiten für Ihre Projekte.
Bestellen Sie noch heute Ihre Everlight Fotodiode PD638C und erleben Sie die Welt der präzisen Lichtsensorik!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Everlight Fotodiode PD638C
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Everlight Fotodiode PD638C. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Welchen Wellenlängenbereich deckt die PD638C ab?
- Die Everlight PD638C ist für sichtbares Licht und Infrarotstrahlung geeignet.
- Wie schnell reagiert die Fotodiode auf Lichtveränderungen?
- Die typische Anstiegs- und Abfallzeit beträgt weniger als 5 µs, was eine schnelle Reaktionszeit gewährleistet.
- Kann ich die Fotodiode im Freien verwenden?
- Die Fotodiode kann auch im Freien verwendet werden, jedoch sollte darauf geachtet werden, dass die maximalen Betriebstemperaturbereiche eingehalten werden. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Leistung beeinflussen.
- Benötige ich eine spezielle Beschaltung für die Fotodiode?
- Ja, die Fotodiode benötigt eine geeignete Beschaltung, um das erzeugte Signal zu verstärken und auszuwerten. Typische Schaltungen beinhalten einen Transimpedanzverstärker.
- Wie lagere ich die Fotodiode richtig?
- Lagern Sie die Fotodiode an einem trockenen, kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen.
- Ist die Fotodiode ESD-empfindlich?
- Ja, wie die meisten elektronischen Bauelemente ist auch die PD638C ESD-empfindlich. Beachten Sie die üblichen ESD-Schutzmaßnahmen bei der Handhabung.
- Welche Spannung benötige ich für den Betrieb der Fotodiode?
- Die empfohlene Betriebsspannung entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des Herstellers. Typischerweise liegt diese im Bereich von 5V.
- Wo finde ich das Datenblatt zur Everlight PD638C?
- Das Datenblatt zur Everlight PD638C können Sie auf der Herstellerseite oder auf unserer Produktseite herunterladen.