Tauche ein in die Welt der grenzenlosen Energie mit dem EXTRON Modellbau-Akkupack X2. Dieser LiPo-Akku ist mehr als nur eine Stromquelle – er ist das Herzstück deiner Modellbauprojekte, das dir Leistung, Zuverlässigkeit und die Freiheit gibt, deine Visionen zu verwirklichen. Mit 14,8 V und 3500 mAh Kapazität eröffnet der EXTRON X2 neue Dimensionen für deine Modelle.
EXTRON Modellbau-Akkupack X2: Die ultimative Energiequelle für dein Hobby
Ob atemberaubende Flugmanöver, rasante Fahrten oder präzise Steuerungen – der EXTRON X2 liefert die Power, die du brauchst, um deine Modelle zum Leben zu erwecken. Verabschiede dich von Leistungseinbußen und begrüße eine konstante, zuverlässige Energieversorgung, die dich nie im Stich lässt.
Der EXTRON X2 wurde für anspruchsvolle Modellbauer entwickelt, die höchste Ansprüche an Qualität und Performance stellen. Dieser Akku ist nicht nur ein Produkt, sondern ein Versprechen: ein Versprechen für unvergessliche Momente, gesteigerte Leistung und ungetrübten Modellbauspaß.
Technische Daten im Überblick
Hier sind die technischen Details, die den EXTRON Modellbau-Akkupack X2 auszeichnen:
- Technologie: Lithium-Polymer (LiPo)
- Spannung: 14,8 V (4S)
- Kapazität: 3500 mAh
- Konfiguration: 4S1P
- Entladerate: (abhängig von der C-Rate, bitte spezifische Angaben des Herstellers beachten)
- Anschluss: (gängiger Modellbau-Anschluss, z.B. XT60, T-Stecker, etc.)
- Balancer-Anschluss: JST-XH
- Abmessungen: (genaue Abmessungen in mm angeben)
- Gewicht: (genaues Gewicht in Gramm angeben)
Hinweis: Die genauen Werte für Entladerate, Abmessungen und Gewicht variieren je nach Herstellerangaben. Bitte prüfe die entsprechenden Angaben vor dem Kauf.
Warum der EXTRON X2 dein Modellbau-Erlebnis revolutioniert
Der EXTRON Modellbau-Akkupack X2 ist mehr als nur ein Akku – er ist ein Game-Changer. Hier sind einige Gründe, warum er dein Modellbau-Erlebnis auf ein neues Level hebt:
- Unübertroffene Leistung: Die hohe Kapazität von 3500 mAh sorgt für lange Laufzeiten und ermöglicht ausgedehnte Modellbau-Sessions ohne lästige Unterbrechungen.
- Konstante Energieversorgung: Der EXTRON X2 liefert eine stabile Spannung, die die Leistung deiner Modelle optimiert und für präzise Steuerungen sorgt.
- Robust und langlebig: Dank hochwertiger Materialien und sorgfältiger Verarbeitung ist der EXTRON X2 extrem widerstandsfähig und hält auch anspruchsvollen Bedingungen stand.
- Sicherheit geht vor: Integrierte Schutzmechanismen schützen den Akku vor Überladung, Tiefentladung und Kurzschlüssen und sorgen für einen sicheren Betrieb.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Der EXTRON X2 eignet sich für eine Vielzahl von Modellbauanwendungen, darunter Flugzeuge, Helikopter, Autos, Boote und vieles mehr.
Für wen ist der EXTRON X2 geeignet?
Der EXTRON Modellbau-Akkupack X2 ist die ideale Wahl für:
- Erfahrene Modellbauer: Profitiere von der maximalen Leistung und Zuverlässigkeit, die der EXTRON X2 bietet, und bringe deine Modelle an ihre Grenzen.
- Anspruchsvolle Hobbyisten: Genieße lange Flugzeiten, rasante Fahrten und präzise Steuerungen ohne Kompromisse.
- Wettbewerbspiloten: Sichere dir den entscheidenden Vorteil im Wettbewerb mit der konstanten und zuverlässigen Energieversorgung des EXTRON X2.
- Modellbau-Enthusiasten: Entdecke die unendlichen Möglichkeiten des Modellbaus mit einem Akku, der deine Leidenschaft befeuert.
Die Vorteile von LiPo-Akkus im Modellbau
LiPo-Akkus (Lithium-Polymer) haben sich im Modellbau aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften etabliert. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Hohe Energiedichte: LiPo-Akkus bieten im Vergleich zu anderen Akkutypen eine deutlich höhere Energiedichte, was bedeutet, dass sie bei gleichem Gewicht mehr Energie speichern können.
- Geringes Gewicht: Das geringe Gewicht von LiPo-Akkus ist ein entscheidender Vorteil im Modellbau, da es die Flug- oder Fahrleistung der Modelle verbessert.
- Hohe Entladerate: LiPo-Akkus können hohe Ströme liefern, was für anspruchsvolle Modellbauanwendungen mit hoher Leistungsaufnahme unerlässlich ist.
- Verschiedene Bauformen: LiPo-Akkus sind in verschiedenen Bauformen erhältlich, was eine flexible Anpassung an die spezifischen Anforderungen der Modelle ermöglicht.
- Lange Lebensdauer: Bei sachgemäßer Behandlung und Lagerung können LiPo-Akkus eine lange Lebensdauer erreichen.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit LiPo-Akkus
Der Umgang mit LiPo-Akkus erfordert Sorgfalt und Beachtung der Sicherheitsrichtlinien. Hier sind einige wichtige Hinweise:
- Verwende ein LiPo-Ladegerät: Lade LiPo-Akkus ausschließlich mit einem dafür vorgesehenen Ladegerät, das die spezifischen Anforderungen von LiPo-Akkus erfüllt.
- Überlade den Akku nicht: Überlade LiPo-Akkus niemals über die empfohlene Spannung hinaus, da dies zu Schäden oder Bränden führen kann.
- Tiefentlade den Akku nicht: Entlade LiPo-Akkus nicht unter die empfohlene Entladeschlussspannung, da dies die Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen kann.
- Lagere den Akku richtig: Lagere LiPo-Akkus an einem kühlen, trockenen und feuerfesten Ort, idealerweise in einem LiPo-Sack oder einer feuerfesten Box.
- Beschädige den Akku nicht: Vermeide es, LiPo-Akkus zu durchstechen, zu quetschen oder fallen zu lassen, da dies zu Beschädigungen und Sicherheitsrisiken führen kann.
- Überwache den Ladevorgang: Lasse LiPo-Akkus während des Ladevorgangs niemals unbeaufsichtigt und überwache die Temperatur des Akkus.
- Entsorge defekte Akkus fachgerecht: Entsorge defekte oder beschädigte LiPo-Akkus niemals im Hausmüll, sondern bringe sie zu einer Sammelstelle für Batterien und Akkus.
So holst du das Maximum aus deinem EXTRON X2 heraus
Mit den folgenden Tipps und Tricks maximierst du die Leistung und Lebensdauer deines EXTRON Modellbau-Akkupacks X2:
- Regelmäßiges Balancieren: Balanciere die Zellen deines LiPo-Akkus regelmäßig, um eine gleichmäßige Entladung und Ladung der Zellen zu gewährleisten.
- Schonendes Laden: Lade deinen Akku mit einer moderaten Ladegeschwindigkeit (z.B. 1C), um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
- Optimale Lagerung: Lagere deinen Akku bei einer Lagerspannung von ca. 3,8 V pro Zelle, um die Selbstentladung zu minimieren und die Lebensdauer zu verlängern.
- Vermeidung von Überhitzung: Vermeide es, deinen Akku extremer Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen, da dies die Leistung und Lebensdauer beeinträchtigen kann.
- Regelmäßige Inspektion: Überprüfe deinen Akku regelmäßig auf Beschädigungen oder Auffälligkeiten, wie z.B. aufgeblähte Zellen oder beschädigte Kabel.
EXTRON X2 im Einsatz: Anwendungsbeispiele
Der EXTRON Modellbau-Akkupack X2 ist ein vielseitiger Allrounder, der in den unterschiedlichsten Modellbau-Bereichen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Flugmodelle: Genieße lange Flugzeiten und kraftvolle Manöver mit dem EXTRON X2 in deinen Flugzeugen, Helikoptern oder Drohnen.
- Automodelle: Erlebe rasante Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten mit dem EXTRON X2 in deinen RC-Cars, Trucks oder Buggys.
- Schiffsmodelle: Steuere deine Boote und Yachten präzise und zuverlässig mit der konstanten Energieversorgung des EXTRON X2.
- Spezialanwendungen: Nutze den EXTRON X2 für anspruchsvolle Modellbauprojekte, wie z.B. Roboter, Funktionsmodelle oder Spezialfahrzeuge.
Der EXTRON X2: Dein Schlüssel zu unvergesslichen Modellbau-Erlebnissen
Mit dem EXTRON Modellbau-Akkupack X2 investierst du in mehr als nur einen Akku – du investierst in unvergessliche Modellbau-Erlebnisse. Erlebe die Freiheit, deine Modelle ohne Kompromisse zu nutzen, und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die dir der EXTRON X2 eröffnet.
Warte nicht länger und bestelle deinen EXTRON Modellbau-Akkupack X2 noch heute! Lass dich von der Leistung und Zuverlässigkeit dieses Akkus begeistern und bringe deine Modellbauprojekte auf ein neues Level. Dein nächstes Abenteuer wartet schon!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EXTRON Modellbau-Akkupack X2
Was bedeutet die Angabe „14,8V“ bei diesem Akku?
Die Angabe „14,8V“ bezieht sich auf die nominale Spannung des Akkus. Da es sich um einen 4S LiPo-Akku handelt, bedeutet dies, dass der Akku aus vier in Reihe geschalteten Zellen besteht, von denen jede eine nominale Spannung von 3,7V hat (4 x 3,7V = 14,8V). Diese Spannung ist entscheidend für die Kompatibilität mit deinen Modellbaukomponenten.
Kann ich diesen Akku mit meinem vorhandenen Ladegerät laden?
Du kannst den EXTRON X2 mit deinem vorhandenen Ladegerät laden, solange es sich um ein LiPo-Ladegerät handelt und die Möglichkeit bietet, 4S-Akkus zu laden und zu balancieren. Achte darauf, dass du die korrekten Einstellungen für Spannung (14,8V) und Ladestrom (basierend auf der Kapazität des Akkus) wählst. Es ist wichtig, die Bedienungsanleitung deines Ladegeräts zu konsultieren, um sicherzustellen, dass du es korrekt verwendest.
Welchen Ladestrom sollte ich für diesen Akku verwenden?
Als Faustregel gilt, dass du einen LiPo-Akku mit einem Ladestrom von 1C laden kannst. „C“ steht für die Kapazität des Akkus. In diesem Fall hat der EXTRON X2 eine Kapazität von 3500 mAh (3,5 Ah). Das bedeutet, dass du ihn idealerweise mit einem Ladestrom von 3,5 Ampere laden solltest. Einige moderne LiPo-Akkus können auch mit höheren Ladeströmen (z.B. 2C oder mehr) geladen werden, aber dies sollte nur erfolgen, wenn der Hersteller des Akkus dies ausdrücklich erlaubt. Ein niedrigerer Ladestrom ist immer schonender für den Akku und verlängert seine Lebensdauer.
Wie lagere ich den Akku richtig, wenn ich ihn längere Zeit nicht benutze?
Für eine optimale Lagerung von LiPo-Akkus, insbesondere wenn sie längere Zeit nicht benutzt werden, solltest du folgende Punkte beachten:
- Lagerspannung: Bringe den Akku auf eine Lagerspannung von etwa 3,8 V pro Zelle. Bei einem 4S-Akku entspricht dies einer Gesamtspannung von ca. 15,2 V. Die meisten LiPo-Ladegeräte haben eine spezielle „Storage“-Funktion, die den Akku automatisch auf diese Spannung bringt.
- Temperatur: Lagere den Akku an einem kühlen und trockenen Ort. Vermeide extreme Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung.
- Sicherheitsvorkehrungen: Lagere den Akku in einem LiPo-Sack oder einer feuerfesten Box, um im Falle eines Defekts oder Brandes Schäden zu minimieren.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe den Akku regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen oder Aufblähungen.
Was bedeutet die Angabe „C-Rate“ und wie wirkt sie sich auf die Leistung aus?
Die C-Rate gibt an, mit welcher Stromstärke ein LiPo-Akku sicher entladen werden kann, bezogen auf seine Kapazität. Eine höhere C-Rate bedeutet, dass der Akku mehr Strom liefern kann. Zum Beispiel bedeutet eine 25C-Rate bei einem 3500 mAh Akku, dass der Akku theoretisch 25 x 3,5 A = 87,5 Ampere kontinuierlich liefern kann. Eine höhere C-Rate ist besonders wichtig für Modellbauanwendungen, die viel Leistung benötigen, wie z.B. schnelle RC-Cars oder leistungsstarke Flugzeuge. Es ist wichtig, dass die C-Rate des Akkus ausreichend hoch ist, um den Strombedarf deines Modells zu decken, da eine zu niedrige C-Rate zu Leistungseinbußen oder sogar zu Schäden am Akku führen kann.
Wie entsorge ich den Akku umweltgerecht?
LiPo-Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie enthalten wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können, und umweltschädliche Substanzen, die nicht in die Umwelt gelangen dürfen. Bringe den Akku zu einer Sammelstelle für Batterien und Akkus oder zu einem Wertstoffhof. Viele Elektronikgeschäfte und Baumärkte nehmen ebenfalls alte Akkus zur Entsorgung entgegen.
Was mache ich, wenn der Akku aufgebläht ist?
Ein aufgeblähter LiPo-Akku ist ein Zeichen dafür, dass er beschädigt ist und nicht mehr sicher verwendet werden kann. Ein aufgeblähter Akku kann sich entzünden oder explodieren. Befolge diese Schritte, wenn du einen aufgeblähten Akku feststellst:
- Sicherheit geht vor: Trage Handschuhe und eine Schutzbrille, um dich vor möglichen Gefahren zu schützen.
- Isoliere den Akku: Lege den Akku in einen LiPo-Sack oder eine feuerfeste Box und bringe ihn an einen sicheren Ort im Freien, fern von brennbaren Materialien.
- Entlade den Akku (vorsichtig): Wenn möglich, entlade den Akku vorsichtig mit einem LiPo-Ladegerät, das eine Entladefunktion hat. Entlade den Akku bis auf eine Spannung von 0 V. Achtung: Dieser Schritt ist riskant und sollte nur von erfahrenen Modellbauern durchgeführt werden.
- Entsorge den Akku fachgerecht: Bringe den Akku zu einer Sammelstelle für Batterien und Akkus oder zu einem Wertstoffhof.
Wichtig: Versuche niemals, einen aufgeblähten Akku zu verwenden oder zu reparieren.
Wie lange hält der Akku bei voller Ladung in meinem Modell?
Die Laufzeit des EXTRON X2 hängt stark von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Stromverbrauch deines Modells, den Fahrbedingungen (z.B. Gelände, Geschwindigkeit), der Außentemperatur und dem Zustand des Akkus. Um eine grobe Schätzung zu geben:
Laufzeit (in Stunden) ≈ (Akkukapazität in mAh / Stromverbrauch des Modells in mA)
Angenommen, dein Modell verbraucht durchschnittlich 10 Ampere (10000 mA):
Laufzeit ≈ (3500 mAh / 10000 mA) ≈ 0,35 Stunden ≈ 21 Minuten
Diese Angabe ist jedoch nur ein Schätzwert. Um eine genauere Laufzeit zu ermitteln, solltest du den Stromverbrauch deines Modells messen und die oben genannte Formel verwenden. Es empfiehlt sich, die Laufzeit konservativ zu schätzen und rechtzeitig zu landen oder anzuhalten, um eine Tiefentladung des Akkus zu vermeiden.