Entdecken Sie mit dem Finder Koppelrelais 38.61.7.024.0050 eine Welt voller Möglichkeiten, Ihre elektronischen Schaltungen präzise und zuverlässig zu steuern! Dieses hochwertige Koppelrelais ist mehr als nur ein Bauteil – es ist die Brücke zwischen Ihren Steuerungen und den zu schaltenden Lasten, die Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität und Sicherheit bietet.
Finder Koppelrelais 38.61.7.024.0050 – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Anwendungen
In der modernen Elektronik und Automatisierungstechnik sind zuverlässige und präzise Komponenten unerlässlich. Das Finder Koppelrelais 38.61.7.024.0050 erfüllt diese Anforderungen mit Bravour. Es dient als Schnittstelle zwischen Steuerungen und Lasten und ermöglicht eine galvanische Trennung, was die Sicherheit und Stabilität Ihrer Schaltungen deutlich erhöht. Ob in industriellen Anlagen, Gebäudeautomation oder anspruchsvollen Hobbyprojekten – dieses Koppelrelais ist Ihr zuverlässiger Partner.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre komplexen Schaltungen mit minimalem Aufwand steuern und gleichzeitig Ihre empfindlichen Steuergeräte vor Überspannung und Kurzschlüssen schützen. Mit dem Finder Koppelrelais 38.61.7.024.0050 wird diese Vision Realität. Seine robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und eine hohe Schaltzuverlässigkeit, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Technische Details, die überzeugen
Das Finder Koppelrelais 38.61.7.024.0050 zeichnet sich durch eine Vielzahl technischer Merkmale aus, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für unterschiedlichste Anwendungen machen. Hier sind einige der wichtigsten Spezifikationen:
- Spulenspannung: 24 V DC
- Kontaktkonfiguration: 1 Wechsler (SPDT)
- Nennstrom: Bis zu 6 A
- Montage: DIN-Schiene
- Bauform: Kompakt und platzsparend
- Zusätzliche Features: LED-Anzeige, Prüftaste
Diese technischen Details sind nicht nur Zahlen, sondern das Versprechen für eine herausragende Leistung. Die 24 V DC Spulenspannung ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Steuerungssysteme, während die 1 Wechsler Kontaktkonfiguration eine hohe Flexibilität bei der Verschaltung bietet. Der Nennstrom von bis zu 6 A erlaubt das Schalten von mittelgroßen Lasten, und die DIN-Schienenmontage sorgt für eine einfache und schnelle Installation. Die kompakte Bauform spart wertvollen Platz in Ihrem Schaltschrank, und die LED-Anzeige sowie die Prüftaste erleichtern die Inbetriebnahme und Wartung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Warum sollten Sie sich für das Finder Koppelrelais 38.61.7.024.0050 entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Sie von diesem Produkt erwarten können:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank der hochwertigen Verarbeitung und der robusten Bauweise können Sie sich auf eine lange Lebensdauer und eine konstante Leistung verlassen.
- Galvanische Trennung: Schützen Sie Ihre Steuergeräte vor Schäden durch Überspannung und Kurzschlüsse.
- Einfache Installation: Die DIN-Schienenmontage und die übersichtliche Beschriftung erleichtern die Installation und Inbetriebnahme.
- Flexibilität: Die 1 Wechsler Kontaktkonfiguration bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Verschaltung.
- Platzsparend: Die kompakte Bauform ermöglicht den Einsatz auch in beengten Umgebungen.
- Visuelle Rückmeldung: Die LED-Anzeige signalisiert den Schaltzustand und erleichtert die Fehlersuche.
- Schnelle Überprüfung: Die Prüftaste ermöglicht eine einfache manuelle Überprüfung der Funktion.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Koppelrelais Ihre Projekte einfacher, sicherer und effizienter gestalten können. Es ist mehr als nur ein Bauteil – es ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Visionen zu verwirklichen.
Anwendungsbereiche: Wo das Finder Koppelrelais glänzt
Die Vielseitigkeit des Finder Koppelrelais 38.61.7.024.0050 zeigt sich in den zahlreichen Anwendungsbereichen, in denen es eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen einen Eindruck von den Möglichkeiten geben:
- Industrielle Automatisierung: Steuerung von Motoren, Ventilen, Pumpen und anderen Aktoren in Produktionsanlagen.
- Gebäudeautomation: Schalten von Beleuchtung, Heizung, Lüftung und Klimaanlagen in intelligenten Gebäuden.
- Sicherheitstechnik: Überwachung von Sensoren und Auslösen von Alarmen in Sicherheitssystemen.
- Erneuerbare Energien: Steuerung von Solaranlagen, Windkraftanlagen und anderen Systemen zur Nutzung erneuerbarer Energien.
- Modellbau: Steuerung von Modellen, Robotern und anderen Hobbyprojekten.
- Hausautomation: Integration in Smart-Home-Systeme zur Steuerung verschiedener Geräte im Haushalt.
Egal, ob Sie ein professioneller Ingenieur, ein begeisterter Bastler oder ein zukunftsorientierter Hausbesitzer sind – das Finder Koppelrelais 38.61.7.024.0050 ist die ideale Lösung für Ihre Steuerungsprobleme. Es bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie benötigen, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Daten des Finder Koppelrelais 38.61.7.024.0050 zu geben, haben wir die wichtigsten Spezifikationen in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Spulenspannung | 24 V DC |
Kontaktkonfiguration | 1 Wechsler (SPDT) |
Nennstrom | 6 A |
Schaltspannung (max.) | 250 V AC / 30 V DC |
Schaltleistung (max.) | 1500 VA / 180 W |
Isolationsspannung | 4 kV (zwischen Spule und Kontakt) |
Betriebstemperatur | -40 °C bis +85 °C |
Schutzart | IP20 |
Abmessungen | 86 x 6,2 x 94 mm |
Gewicht | ca. 30 g |
Normen | EN 60947-5-1, EN 60255 |
Diese detaillierten Angaben helfen Ihnen, das Finder Koppelrelais 38.61.7.024.0050 optimal in Ihre Schaltungen zu integrieren und die bestmögliche Leistung zu erzielen.
Sicherheit geht vor: Warum die galvanische Trennung so wichtig ist
Ein entscheidender Vorteil des Finder Koppelrelais 38.61.7.024.0050 ist die galvanische Trennung zwischen der Steuerungsseite und der Lastseite. Was bedeutet das und warum ist das so wichtig?
Die galvanische Trennung sorgt dafür, dass keine direkte elektrische Verbindung zwischen der Steuerung (z.B. ein Mikrocontroller oder eine SPS) und der Last (z.B. ein Motor oder eine Lampe) besteht. Die Übertragung des Signals erfolgt elektromagnetisch über die Spule des Relais. Dies hat mehrere wichtige Vorteile:
- Schutz vor Überspannung: Überspannungen auf der Lastseite können nicht auf die Steuerung übergreifen und diese beschädigen.
- Schutz vor Kurzschlüssen: Ein Kurzschluss auf der Lastseite führt nicht zu einer Beschädigung der Steuerung.
- Reduzierung von Störungen: Die galvanische Trennung verhindert die Übertragung von Störungen von der Lastseite auf die Steuerung, was die Stabilität des gesamten Systems erhöht.
- Erhöhung der Sicherheit: Die galvanische Trennung trägt dazu bei, die Sicherheit für Mensch und Maschine zu erhöhen, da potenzielle Gefahrenquellen voneinander isoliert werden.
In vielen Anwendungen ist die galvanische Trennung aus Sicherheitsgründen sogar vorgeschrieben. Mit dem Finder Koppelrelais 38.61.7.024.0050 sind Sie auf der sicheren Seite und erfüllen die höchsten Sicherheitsstandards.
Qualität, die sich auszahlt
Das Finder Koppelrelais 38.61.7.024.0050 steht für Qualität und Langlebigkeit. Finder ist ein renommierter Hersteller von elektromechanischen Bauelementen mit jahrzehntelanger Erfahrung. Die Produkte von Finder zeichnen sich durch eine hohe Fertigungsqualität, eine sorgfältige Materialauswahl und eine strenge Qualitätskontrolle aus. Das bedeutet für Sie:
- Lange Lebensdauer: Das Koppelrelais ist für viele Schaltzyklen ausgelegt und hält auch unter anspruchsvollen Bedingungen lange.
- Geringe Ausfallrate: Dank der hohen Fertigungsqualität ist die Ausfallrate minimal.
- Konstante Leistung: Das Koppelrelais liefert über die gesamte Lebensdauer eine konstante Leistung.
- Zuverlässigkeit: Sie können sich auf das Koppelrelais verlassen, auch in kritischen Anwendungen.
Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von einer langfristigen Lösung, die Ihnen Zeit, Geld und Nerven spart.
Die perfekte Ergänzung für Ihr Projekt
Das Finder Koppelrelais 38.61.7.024.0050 ist mehr als nur ein einzelnes Bauteil – es ist Teil einer umfassenden Familie von Relais und Zubehör von Finder. Um Ihr Projekt optimal zu ergänzen, bieten wir Ihnen eine Vielzahl von passenden Produkten an, wie z.B.:
- Relaisfassungen: Für eine einfache und schnelle Montage und Demontage des Relais.
- Brückenstecker: Für eine einfache Verdrahtung und Verbindung mehrerer Relais.
- Beschriftungsschilder: Für eine übersichtliche Kennzeichnung der Relais und der zugehörigen Anschlüsse.
- Schutzdioden: Zum Schutz der Steuerung vor induktiven Spannungsspitzen beim Abschalten des Relais.
Mit dem passenden Zubehör können Sie Ihr Projekt noch effizienter und sicherer gestalten. Entdecken Sie die Vielfalt der Finder Produkte und finden Sie die ideale Lösung für Ihre Anforderungen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie schließe ich das Finder Koppelrelais 38.61.7.024.0050 richtig an?
Das Anschließen des Finder Koppelrelais ist relativ einfach. Zuerst identifizieren Sie die Spulenanschlüsse (A1 und A2). An diese Anschlüsse legen Sie die 24 V DC Spulenspannung an. Achten Sie auf die richtige Polarität. Die Last schließen Sie an die Kontakte des Wechslers (SPDT) an. Der gemeinsame Kontakt (COM) wird mit der Spannungsversorgung der Last verbunden. Der normalerweise offene Kontakt (NO) schaltet die Last ein, wenn das Relais aktiviert wird, und der normalerweise geschlossene Kontakt (NC) schaltet die Last aus, wenn das Relais aktiviert wird. Beachten Sie die Beschriftung auf dem Relaisgehäuse und die technischen Datenblätter für detaillierte Informationen.
Kann ich das Finder Koppelrelais 38.61.7.024.0050 auch mit einer anderen Spulenspannung betreiben?
Nein, das Finder Koppelrelais 38.61.7.024.0050 ist speziell für eine Spulenspannung von 24 V DC ausgelegt. Der Betrieb mit einer anderen Spannung kann zu Schäden am Relais oder zu Fehlfunktionen führen. Wenn Sie eine andere Spulenspannung benötigen, wählen Sie bitte ein anderes Relais mit der passenden Spezifikation.
Welchen Querschnitt sollte ich für die Anschlussleitungen wählen?
Der Querschnitt der Anschlussleitungen hängt vom Strom ab, der durch die Kontakte fließt. Für den Nennstrom von 6 A empfehlen wir einen Leiterquerschnitt von mindestens 0,75 mm². Beachten Sie jedoch die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung und die geltenden Normen und Vorschriften. Im Zweifelsfall wählen Sie einen größeren Querschnitt, um eine sichere und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.
Wie kann ich die Funktion des Finder Koppelrelais überprüfen?
Das Finder Koppelrelais 38.61.7.024.0050 verfügt über eine integrierte Prüftaste. Durch Drücken dieser Taste können Sie das Relais manuell aktivieren und die Funktion der Kontakte überprüfen. Achten Sie darauf, dass die Last ordnungsgemäß geschaltet wird. Die LED-Anzeige signalisiert den Schaltzustand des Relais. Wenn die LED leuchtet, ist das Relais aktiviert.
Was bedeutet die Schutzart IP20?
Die Schutzart IP20 bedeutet, dass das Finder Koppelrelais 38.61.7.024.0050 gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist. Es ist jedoch nicht gegen das Eindringen von Wasser geschützt. Das bedeutet, dass das Relais vor versehentlichem Berühren mit Fingern oder Werkzeugen geschützt ist, aber nicht in feuchten oder nassen Umgebungen eingesetzt werden sollte. Für solche Umgebungen sind Relais mit einer höheren Schutzart erforderlich.
Wo finde ich das Datenblatt für das Finder Koppelrelais 38.61.7.024.0050?
Das Datenblatt für das Finder Koppelrelais 38.61.7.024.0050 finden Sie auf der Website des Herstellers Finder oder auf unserer Produktseite zum Download. Das Datenblatt enthält detaillierte technische Informationen, Schaltpläne, Abmessungen und weitere nützliche Informationen für die Planung und Installation.
Kann ich das Finder Koppelrelais auch für induktive Lasten verwenden?
Ja, das Finder Koppelrelais 38.61.7.024.0050 kann auch für induktive Lasten wie Motoren, Spulen oder Relais verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, eine Schutzdiode parallel zur induktiven Last zu schalten, um die Steuerung vor induktiven Spannungsspitzen beim Abschalten des Relais zu schützen. Diese Spannungsspitzen können die Steuerung beschädigen oder die Lebensdauer des Relais verkürzen. Wir empfehlen die Verwendung einer schnellen Freilaufdiode mit einer Sperrspannung, die mindestens doppelt so hoch ist wie die Versorgungsspannung der Last.