FISCHER ELEKTRONIK Kühlkörper SK 104 38,1 STC: Maximale Leistung für Ihre Elektronik
Sind Sie auf der Suche nach der optimalen Lösung, um Ihre wertvollen elektronischen Bauteile vor Überhitzung zu schützen? Der FISCHER ELEKTRONIK Kühlkörper SK 104 38,1 STC ist die Antwort! Dieser hochwertige Leiterkartenkühlkörper aus Aluminium, in elegantem Schwarz, ist nicht nur ein Garant für Stabilität und Langlebigkeit, sondern auch ein echter Hingucker in jeder Anwendung.
In der Welt der Elektronik ist die Wärmeableitung ein kritischer Faktor. Überhitzung kann die Lebensdauer Ihrer Komponenten drastisch verkürzen und zu Fehlfunktionen führen. Mit dem FISCHER ELEKTRONIK SK 104 38,1 STC Kühlkörper investieren Sie in die Zuverlässigkeit und Performance Ihrer Elektronik. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Projekt, bei dem jedes Detail zählt. Mit diesem Kühlkörper können Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne sich Sorgen um thermische Probleme machen zu müssen.
Warum der FISCHER ELEKTRONIK SK 104 38,1 STC Kühlkörper die richtige Wahl ist:
Dieser Kühlkörper wurde mit Präzision und Fachkenntnis entwickelt, um den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Hier sind die Gründe, warum er sich von der Konkurrenz abhebt:
- Optimale Wärmeableitung: Das Aluminiummaterial sorgt für eine effiziente Wärmeübertragung, wodurch Ihre Komponenten kühl bleiben und ihre optimale Leistung erbringen können.
- Robuste Konstruktion: Der Kühlkörper ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt und widersteht selbst anspruchsvollsten Bedingungen.
- Elegantes Design: Die schwarze Oberfläche verleiht dem Kühlkörper ein ansprechendes Aussehen, das sich nahtlos in jede Umgebung einfügt.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine Vielzahl von Leiterkarten und elektronischen Bauteilen.
- Einfache Montage: Der Kühlkörper lässt sich einfach und schnell installieren, sodass Sie wertvolle Zeit sparen.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten technischen Spezifikationen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Aluminium |
Farbe | Schwarz |
Bauform | Leiterkartenkühlkörper |
Abmessungen | 38,1 mm (Höhe) – Beachten Sie die genauen Abmessungen im technischen Datenblatt! |
Befestigung | STC (Spezifische Angaben im Datenblatt beachten) |
Anwendungsbereich | Elektronik, Leiterkarten, Halbleiter |
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die genauen Abmessungen und Befestigungsdetails im technischen Datenblatt des Herstellers FISCHER ELEKTRONIK zu finden sind. Dies ermöglicht Ihnen eine präzise Planung und Installation.
Der FISCHER ELEKTRONIK SK 104 38,1 STC im Einsatz: Anwendungsbeispiele
Die Vielseitigkeit dieses Kühlkörpers macht ihn zum idealen Partner für verschiedenste Anwendungen. Hier einige Beispiele, wie Sie von seinen Vorteilen profitieren können:
- Leistungselektronik: Schützen Sie Ihre Leistungshalbleiter in Netzteilen, Verstärkern und Motorsteuerungen vor Überhitzung und sichern Sie so eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance.
- LED-Anwendungen: LEDs sind zwar energieeffizient, erzeugen aber auch Wärme. Der Kühlkörper sorgt für eine optimale Wärmeableitung und verhindert Leistungseinbußen und vorzeitigen Ausfall.
- Computertechnik: Verwenden Sie den Kühlkörper, um kritische Komponenten wie CPUs, GPUs und Chipsätze in Desktop-PCs, Servern und Embedded-Systemen zu kühlen.
- Industrielle Anwendungen: In rauen Umgebungen, in denen Elektronik extremen Bedingungen ausgesetzt ist, sorgt der Kühlkörper für einen zuverlässigen Betrieb und minimiert Ausfallzeiten.
- Hobby- und Maker-Projekte: Auch in Ihren eigenen Elektronikprojekten ist der Kühlkörper eine sinnvolle Investition, um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit Ihrer Schaltungen zu erhöhen.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein High-End-Audioverstärkerprojekt. Die Leistungstransistoren erzeugen während des Betriebs erhebliche Wärme. Ohne eine effektive Kühlung würden diese schnell überhitzen und die Klangqualität beeinträchtigen oder sogar ausfallen. Mit dem FISCHER ELEKTRONIK SK 104 38,1 STC Kühlkörper können Sie die Wärme effizient ableiten und sicherstellen, dass Ihr Verstärker stets seine volle Leistung erbringt und einwandfrei klingt.
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Elektronik
Der FISCHER ELEKTRONIK Kühlkörper SK 104 38,1 STC ist mehr als nur ein Bauteil – er ist eine Investition in die Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Performance Ihrer Elektronik. Schützen Sie Ihre wertvollen Komponenten vor Überhitzung und sichern Sie sich langfristig eine optimale Leistung.
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist! Bestellen Sie Ihren FISCHER ELEKTRONIK Kühlkörper SK 104 38,1 STC noch heute und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die er Ihnen bietet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FISCHER ELEKTRONIK Kühlkörper SK 104 38,1 STC
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu diesem Produkt. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!
Frage 1: Aus welchem Material besteht der Kühlkörper?
Antwort: Der FISCHER ELEKTRONIK Kühlkörper SK 104 38,1 STC ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt. Dieses Material zeichnet sich durch seine hervorragende Wärmeleitfähigkeit aus.
Frage 2: Welche Farbe hat der Kühlkörper?
Antwort: Der Kühlkörper ist in elegantem Schwarz gehalten. Diese Farbe verleiht ihm ein ansprechendes Aussehen und fügt sich nahtlos in verschiedene Umgebungen ein.
Frage 3: Für welche Anwendungen ist der Kühlkörper geeignet?
Antwort: Der Kühlkörper ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen, darunter Leistungselektronik, LED-Anwendungen, Computertechnik, industrielle Anwendungen und Hobby-Elektronikprojekte.
Frage 4: Wie wird der Kühlkörper montiert?
Antwort: Die Montage erfolgt mittels STC-Befestigung. Bitte beachten Sie das technische Datenblatt des Herstellers für detaillierte Informationen zur Montage. Dort finden Sie genaue Angaben zu den benötigten Befestigungselementen und der korrekten Vorgehensweise.
Frage 5: Wo finde ich das technische Datenblatt für den Kühlkörper?
Antwort: Das technische Datenblatt des FISCHER ELEKTRONIK Kühlkörpers SK 104 38,1 STC finden Sie auf der Webseite des Herstellers FISCHER ELEKTRONIK oder auf unserer Produktseite unter dem Reiter „Downloads“.
Frage 6: Kann ich den Kühlkörper auch für andere Bauteile als Leiterkarten verwenden?
Antwort: Der Kühlkörper ist primär für die Kühlung von Komponenten auf Leiterkarten konzipiert. Ob er für andere Bauteile geeignet ist, hängt von deren Form, Größe und Wärmeleistung ab. Bitte prüfen Sie die Abmessungen und thermischen Eigenschaften des Bauteils, um sicherzustellen, dass der Kühlkörper ausreichend Wärme ableiten kann.
Frage 7: Ist Wärmeleitpaste für die Montage erforderlich?
Antwort: Die Verwendung von Wärmeleitpaste wird empfohlen, um den Wärmeübergang zwischen dem Bauteil und dem Kühlkörper zu optimieren. Wärmeleitpaste füllt winzige Unebenheiten auf den Oberflächen aus und verbessert so den thermischen Kontakt. Eine dünne, gleichmäßige Schicht ist ausreichend.