FISCHER ELEKTRONIK SK 129 25,4 STS Kühlkörper: Maximale Performance für Ihre Elektronik
In der Welt der Elektronik, wo jedes Detail zählt, ist die richtige Wärmeableitung entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit Ihrer Komponenten. Der FISCHER ELEKTRONIK Kühlkörper SK 129 25,4 STS in elegantem Schwarz ist mehr als nur ein Bauteil – er ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Effizienz Ihrer Schaltungen. Gefertigt aus hochwertigem Aluminium, bietet dieser Leiterkartenkühlkörper eine optimale Wärmeableitung und schützt Ihre wertvollen Elektronikkomponenten vor Überhitzung.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Projekt, bei dem die Stabilität und Performance jedes einzelnen Bauteils von größter Bedeutung sind. Mit dem SK 129 25,4 STS Kühlkörper können Sie sich entspannt zurücklehnen, denn er sorgt dafür, dass Ihre Komponenten auch unter Volllast kühl bleiben und ihre maximale Leistungsfähigkeit entfalten können. Das Ergebnis? Zuverlässige Ergebnisse, weniger Ausfallzeiten und eine längere Lebensdauer Ihrer elektronischen Geräte.
Warum der FISCHER ELEKTRONIK SK 129 25,4 STS die ideale Wahl für Ihre Projekte ist
Dieser Kühlkörper wurde speziell für die Anforderungen moderner Elektronikanwendungen entwickelt. Seine kompakte Bauweise und die einfache Montage machen ihn zu einer flexiblen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob in der Leistungselektronik, in Computern oder in anderen anspruchsvollen Umgebungen – der SK 129 25,4 STS bietet stets eine zuverlässige Kühlleistung.
Hier sind einige der herausragenden Eigenschaften, die diesen Kühlkörper zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Projekte machen:
- Optimale Wärmeableitung: Das hochwertige Aluminiummaterial sorgt für eine effiziente Wärmeübertragung und schützt Ihre Komponenten vor Überhitzung.
- Kompakte Bauweise: Die geringe Größe des Kühlkörpers ermöglicht den Einsatz auch in beengten Umgebungen.
- Einfache Montage: Der Kühlkörper lässt sich schnell und unkompliziert auf der Leiterkarte befestigen.
- Elegantes Design: Die schwarze Oberfläche verleiht dem Kühlkörper ein ansprechendes Aussehen und fügt sich nahtlos in jedes Design ein.
- Langlebigkeit: Die robuste Konstruktion garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Spezifikationen des FISCHER ELEKTRONIK SK 129 25,4 STS Kühlkörpers zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Aluminium |
Farbe | Schwarz |
Abmessungen | 25,4 mm (Höhe) |
Bauform | Leiterkartenkühlkörper |
Hersteller | FISCHER ELEKTRONIK |
Artikelnummer | SK 129 25,4 STS |
Diese technischen Daten geben Ihnen einen klaren Einblick in die Leistungsfähigkeit und die Einsatzmöglichkeiten des SK 129 25,4 STS Kühlkörpers. Nutzen Sie diese Informationen, um sicherzustellen, dass dieser Kühlkörper perfekt zu Ihren Anforderungen passt.
Anwendungsbereiche: Wo der FISCHER ELEKTRONIK SK 129 25,4 STS Kühlkörper glänzt
Die Vielseitigkeit des FISCHER ELEKTRONIK SK 129 25,4 STS Kühlkörpers eröffnet eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Kühlkörper optimal einsetzen können:
- Leistungselektronik: Schützen Sie Ihre Leistungshalbleiter vor Überhitzung und maximieren Sie deren Lebensdauer.
- Computertechnik: Sorgen Sie für eine stabile und zuverlässige Kühlung von Prozessoren, Grafikkarten und anderen hitzeempfindlichen Komponenten.
- LED-Beleuchtung: Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer LEDs durch eine effiziente Wärmeableitung.
- Industrielle Anwendungen: Setzen Sie den Kühlkörper in Steuerungen, Netzteilen und anderen industriellen Geräten ein, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
- Hobby-Elektronik: Optimieren Sie Ihre eigenen Projekte und Schaltungen mit einer professionellen Kühlung.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Der SK 129 25,4 STS Kühlkörper ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer Elektronikprojekte.
Montagehinweise: So installieren Sie den Kühlkörper richtig
Die korrekte Montage des Kühlkörpers ist entscheidend für eine optimale Wärmeableitung. Beachten Sie die folgenden Hinweise, um sicherzustellen, dass der SK 129 25,4 STS Kühlkörper seine volle Leistung entfalten kann:
- Reinigung: Reinigen Sie die Oberfläche des zu kühlenden Bauteils gründlich, um Staub und andere Verunreinigungen zu entfernen.
- Wärmeleitpaste: Tragen Sie eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf die Kontaktfläche des Bauteils auf. Dies verbessert den Wärmeübergang zwischen Bauteil und Kühlkörper.
- Positionierung: Positionieren Sie den Kühlkörper sorgfältig auf dem Bauteil und achten Sie darauf, dass er fest und sicher sitzt.
- Befestigung: Befestigen Sie den Kühlkörper mit geeigneten Befestigungsmaterialien (z.B. Schrauben, Clips oder Klebstoff) auf der Leiterkarte.
- Anpressdruck: Achten Sie auf einen gleichmäßigen Anpressdruck, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten.
Durch die Beachtung dieser einfachen Schritte stellen Sie sicher, dass der FISCHER ELEKTRONIK SK 129 25,4 STS Kühlkörper seine Aufgabe optimal erfüllt und Ihre Elektronikkomponenten zuverlässig vor Überhitzung schützt.
Vorteile von Aluminium als Kühlkörpermaterial
Aluminium ist aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften ein ideales Material für Kühlkörper. Es bietet eine optimale Kombination aus Wärmeableitung, Gewicht und Kosten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von Aluminiumkühlkörpern:
- Hohe Wärmeleitfähigkeit: Aluminium leitet Wärme sehr gut ab und sorgt für eine effiziente Kühlung der Elektronikkomponenten.
- Geringes Gewicht: Aluminium ist leicht und trägt nicht unnötig zum Gesamtgewicht der Schaltung bei.
- Korrosionsbeständigkeit: Aluminium ist korrosionsbeständig und behält seine Eigenschaften auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen bei.
- Gute Bearbeitbarkeit: Aluminium lässt sich leicht bearbeiten und in verschiedene Formen bringen, um den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung gerecht zu werden.
- Recyclingfähigkeit: Aluminium ist zu 100% recycelbar und trägt somit zur Schonung der Umwelt bei.
Die Verwendung von Aluminium im FISCHER ELEKTRONIK SK 129 25,4 STS Kühlkörper garantiert eine zuverlässige und langlebige Kühlleistung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FISCHER ELEKTRONIK SK 129 25,4 STS Kühlkörper
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FISCHER ELEKTRONIK SK 129 25,4 STS Kühlkörper. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Welche Wärmeleitpaste ist für den Kühlkörper geeignet?
Es empfiehlt sich, eine hochwertige Wärmeleitpaste zu verwenden, die speziell für Elektronikanwendungen entwickelt wurde. Achten Sie auf eine gute Wärmeleitfähigkeit und eine einfache Anwendung.
- Kann ich den Kühlkörper auch ohne Wärmeleitpaste verwenden?
Wir raten dringend davon ab, den Kühlkörper ohne Wärmeleitpaste zu verwenden. Die Wärmeleitpaste füllt die mikroskopisch kleinen Unebenheiten zwischen dem Bauteil und dem Kühlkörper aus und sorgt für einen optimalen Wärmeübergang.
- Wie befestige ich den Kühlkörper am besten?
Die Befestigungsmethode hängt von der jeweiligen Anwendung und den Gegebenheiten auf der Leiterkarte ab. Häufig werden Schrauben, Clips oder Klebstoffe verwendet. Achten Sie auf einen sicheren und festen Sitz des Kühlkörpers.
- Ist der Kühlkörper für den Einsatz im Freien geeignet?
Der Kühlkörper ist grundsätzlich für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Bei Verwendung im Freien sollte er vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und anderen Witterungseinflüssen geschützt werden.
- Kann ich den Kühlkörper auch für andere Bauteile als Leiterkarten verwenden?
Der Kühlkörper ist primär für die Kühlung von Bauteilen auf Leiterkarten ausgelegt. Er kann jedoch auch für andere Anwendungen verwendet werden, sofern die Abmessungen und die Kühlleistung ausreichend sind.
- Wie reinige ich den Kühlkörper am besten?
Zur Reinigung des Kühlkörpers empfiehlt sich ein weiches Tuch und ein mildes Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Reiniger oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche des Kühlkörpers beschädigen könnten.
- Welche Temperatur darf der Kühlkörper maximal erreichen?
Die maximale Betriebstemperatur des Kühlkörpers hängt von der jeweiligen Anwendung und den Umgebungsbedingungen ab. Achten Sie darauf, dass die Temperatur des Kühlkörpers die zulässigen Grenzwerte des zu kühlenden Bauteils nicht überschreitet.
Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen beantwortet. Bei weiteren Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.