FISCHER ELEKTRONIK SK 129 50,8 STS Kühlkörper: Optimale Kühlung für Ihre Leiterkarten
In der Welt der Elektronik ist eine effiziente Wärmeableitung entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit Ihrer Komponenten. Der FISCHER ELEKTRONIK SK 129 50,8 STS Kühlkörper ist eine erstklassige Lösung, um Ihre wertvollen Leiterkarten optimal zu schützen und gleichzeitig die Performance zu maximieren. Dieser Kühlkörper, gefertigt aus hochwertigem Aluminium und in elegantem Schwarz gehalten, vereint Funktionalität mit ansprechendem Design.
Ob Sie ein leidenschaftlicher Bastler sind, der an eigenen Elektronikprojekten arbeitet, oder ein professioneller Ingenieur, der zuverlässige Kühlungslösungen für industrielle Anwendungen sucht – der SK 129 50,8 STS von FISCHER ELEKTRONIK wird Ihre Erwartungen übertreffen. Erleben Sie, wie dieser Kühlkörper die Lebensdauer Ihrer Elektronik verlängert und Ihnen dabei hilft, das volle Potenzial Ihrer Projekte auszuschöpfen.
Warum ein Kühlkörper für Ihre Leiterkarte unerlässlich ist
Elektronische Bauteile erzeugen im Betrieb Wärme. Diese Wärme kann, wenn sie nicht abgeleitet wird, zu einer Überhitzung führen. Überhitzung ist ein schleichender Killer, der die Leistung mindert, die Zuverlässigkeit beeinträchtigt und im schlimmsten Fall zum Ausfall der Komponente führen kann. Ein Kühlkörper fungiert als Wärmetauscher. Er nimmt die Wärme auf und gibt sie an die Umgebungsluft ab. Durch die vergrößerte Oberfläche des Kühlkörpers wird die Wärmeableitung deutlich verbessert.
Der FISCHER ELEKTRONIK SK 129 50,8 STS ist speziell dafür entwickelt worden, diese Aufgabe effizient zu erfüllen. Sein durchdachtes Design und das verwendete Material sorgen für eine optimale Wärmeübertragung, wodurch Ihre elektronischen Bauteile vor den schädlichen Auswirkungen von Überhitzung geschützt werden.
Die Vorteile des FISCHER ELEKTRONIK SK 129 50,8 STS im Überblick
- Effiziente Wärmeableitung: Sorgt für eine optimale Kühlung und schützt Ihre Elektronik vor Überhitzung.
- Hochwertiges Material: Gefertigt aus Aluminium für eine exzellente Wärmeleitfähigkeit.
- Elegantes Design: Die schwarze Oberfläche verleiht Ihren Projekten ein professionelles Aussehen.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine Vielzahl von Leiterkarten und elektronischen Bauteilen.
- Einfache Montage: Unkomplizierte Installation für eine schnelle und problemlose Integration.
- Langlebigkeit: Verlängert die Lebensdauer Ihrer Elektronik durch effektive Kühlung.
- Zuverlässigkeit: Garantiert eine stabile Performance Ihrer elektronischen Schaltungen.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Spezifikationen des FISCHER ELEKTRONIK SK 129 50,8 STS zu geben, haben wir hier die wichtigsten Details zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Aluminium |
Farbe | Schwarz |
Abmessungen | 50,8 mm (Höhe) |
Typ | Leiterkartenkühlkörper |
Hersteller | FISCHER ELEKTRONIK |
Artikelnummer | SK 129 50,8 STS |
Anwendungsbereiche des SK 129 50,8 STS
Der FISCHER ELEKTRONIK SK 129 50,8 STS ist äußerst vielseitig und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen Verwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Leistungselektronik: Kühlung von Transistoren, MOSFETs und anderen Leistungshalbleitern.
- LED-Anwendungen: Wärmeableitung von Hochleistungs-LEDs, um deren Lebensdauer zu verlängern.
- Computertechnik: Kühlung von Prozessoren, Grafikkarten und anderen hitzeempfindlichen Komponenten.
- Industrielle Anwendungen: Einsatz in Steuerungen, Netzteilen und anderen elektronischen Geräten.
- Hobby-Elektronik: Perfekt für eigene Projekte und Experimente im Elektronikbereich.
Montage des Kühlkörpers
Die Montage des FISCHER ELEKTRONIK SK 129 50,8 STS ist denkbar einfach und kann ohne spezielle Werkzeuge durchgeführt werden. Die Befestigung erfolgt in der Regel durch Kleben mit Wärmeleitkleber oder durch Klemmen. Achten Sie darauf, dass der Kühlkörper einen optimalen Kontakt zur Oberfläche des zu kühlenden Bauteils hat. Eine dünne Schicht Wärmeleitpaste zwischen Bauteil und Kühlkörper kann die Wärmeübertragung zusätzlich verbessern.
Wichtiger Hinweis: Beachten Sie die Herstellerangaben des Klebstoffs oder der Wärmeleitpaste bezüglich der Aushärtezeit und Temperaturbeständigkeit.
Die Bedeutung von Wärmeleitpaste
Um die Wärmeübertragung zwischen dem elektronischen Bauteil und dem Kühlkörper zu optimieren, empfiehlt es sich, eine hochwertige Wärmeleitpaste zu verwenden. Wärmeleitpaste füllt die mikroskopisch kleinen Unebenheiten auf den Oberflächen und sorgt so für einen besseren thermischen Kontakt. Dadurch wird die Wärme effizienter abgeleitet und die Kühlleistung des Kühlkörpers maximiert.
Achten Sie bei der Auswahl der Wärmeleitpaste auf deren Wärmeleitfähigkeit und Viskosität. Eine Paste mit hoher Wärmeleitfähigkeit und guter Verarbeitbarkeit ist ideal für eine optimale Kühlleistung.
Ein Kühlkörper als Investition in die Zukunft Ihrer Elektronik
Der FISCHER ELEKTRONIK SK 129 50,8 STS ist mehr als nur ein Zubehörteil – er ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Elektronik. Durch die effektive Wärmeableitung schützt er Ihre wertvollen Bauteile vor Überhitzung und verlängert deren Lebensdauer. Dies spart Ihnen nicht nur Kosten für Reparaturen und Ersatzteile, sondern sorgt auch für eine stabile und zuverlässige Performance Ihrer elektronischen Schaltungen.
Egal, ob Sie ein professioneller Entwickler oder ein begeisterter Hobby-Elektroniker sind – der SK 129 50,8 STS von FISCHER ELEKTRONIK ist die ideale Lösung, um Ihre Elektronik optimal zu kühlen und das Beste aus Ihren Projekten herauszuholen. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FISCHER ELEKTRONIK SK 129 50,8 STS
Welche Größe sollte der Kühlkörper für mein Bauteil haben?
Die benötigte Größe des Kühlkörpers hängt von der Verlustleistung des Bauteils und den Umgebungsbedingungen ab. Nutzen Sie die Datenblätter des Bauteils und des Kühlkörpers, um die passende Größe zu ermitteln. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, einen größeren Kühlkörper zu wählen.
Kann ich den Kühlkörper auch mit Schrauben befestigen?
Der SK 129 50,8 STS ist primär für die Verklebung oder Klemmbefestigung ausgelegt. Ob eine Schraubbefestigung möglich ist, hängt von der Bauform der Leiterkarte und dem Bauteil ab.
Welche Wärmeleitpaste ist die richtige für den Kühlkörper?
Achten Sie auf eine Wärmeleitpaste mit hoher Wärmeleitfähigkeit. Diese finden Sie in den technischen Datenblättern der jeweiligen Wärmeleitpaste. Eine gute Wärmeleitpaste ist wichtig für eine optimale Wärmeübertragung.
Ist der Kühlkörper für den Außeneinsatz geeignet?
Der Kühlkörper ist aus Aluminium gefertigt und somit grundsätzlich korrosionsbeständig. Für den Einsatz im Freien sollte jedoch geprüft werden, ob die Umgebungsbedingungen (z.B. hohe Luftfeuchtigkeit, aggressive Substanzen) die Lebensdauer beeinträchtigen können.
Wie reinige ich den Kühlkörper richtig?
Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, trockenes Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie das Tuch leicht mit Isopropylalkohol anfeuchten. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche des Kühlkörpers beschädigen können.
Kann ich den Kühlkörper nachträglich noch entfernen?
Wenn der Kühlkörper mit Klebstoff befestigt wurde, kann die Entfernung schwierig sein. Verwenden Sie vorsichtig Wärme, um den Klebstoff zu lösen. Achten Sie darauf, das Bauteil nicht zu beschädigen.
Ist der Kühlkörper RoHS-konform?
Bitte prüfen Sie die aktuellen Produktdatenblätter von FISCHER ELEKTRONIK oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice, um die RoHS-Konformität zu überprüfen.