FISCHER ELEKTRONIK SK 145 25,4 STS: Maximale Kühlleistung für Ihre Leiterkarten
In der Welt der Elektronik ist effiziente Wärmeableitung der Schlüssel zu Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Der FISCHER ELEKTRONIK Kühlkörper SK 145 25,4 STS ist die perfekte Lösung, um Ihre wertvollen Leiterkarten vor Überhitzung zu schützen und ihre optimale Funktion zu gewährleisten. Dieser hochwertige Kühlkörper aus Aluminium in elegantem Schwarz ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für Stabilität und Performance.
Entdecken Sie, wie der SK 145 25,4 STS Ihre elektronischen Projekte auf das nächste Level hebt. Erleben Sie die Sicherheit, die Ihnen eine zuverlässige Kühlung gibt, und die Freiheit, das volle Potenzial Ihrer Elektronik auszuschöpfen.
Warum ein Kühlkörper unerlässlich ist
Elektronische Bauteile erzeugen im Betrieb Wärme. Wird diese Wärme nicht effektiv abgeführt, kann es zu Überhitzung kommen, die die Leistung beeinträchtigt, die Lebensdauer verkürzt und im schlimmsten Fall zu Ausfällen führt. Ein Kühlkörper ist ein passives Bauelement, das die Wärme von der Oberfläche des Bauteils ableitet und an die Umgebungsluft abgibt. Er fungiert als Wärmetauscher und sorgt so für eine optimale Betriebstemperatur.
Der FISCHER ELEKTRONIK SK 145 25,4 STS wurde speziell entwickelt, um diese Aufgabe mit Bravour zu meistern. Seine durchdachte Konstruktion und das hochwertige Material gewährleisten eine maximale Wärmeableitung und schützen Ihre Elektronik zuverlässig.
Die Vorteile des FISCHER ELEKTRONIK SK 145 25,4 STS im Überblick
Dieser Kühlkörper bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen machen:
- Effiziente Wärmeableitung: Das Aluminiummaterial und die optimierte Geometrie sorgen für eine hohe Kühlleistung.
- Kompakte Bauweise: Der SK 145 25,4 STS ist platzsparend und lässt sich problemlos in bestehende Designs integrieren.
- Einfache Montage: Die STS-Befestigung ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation auf der Leiterkarte.
- Robustes Design: Die hochwertige Verarbeitung und das widerstandsfähige Aluminium gewährleisten eine lange Lebensdauer.
- Elegantes Erscheinungsbild: Die schwarze Oberfläche verleiht dem Kühlkörper ein ansprechendes Aussehen.
Technische Details, die überzeugen
Werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Spezifikationen, die den FISCHER ELEKTRONIK SK 145 25,4 STS auszeichnen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Aluminium |
Oberfläche | Schwarz eloxiert |
Bauform | Leiterkartenkühlkörper |
Befestigung | STS (Stecktechnik) |
Höhe | 25,4 mm |
Wärmewiderstand | (Herstellerangaben beachten, abhängig von Testbedingungen) |
RoHS-konform | Ja |
Diese technischen Daten verdeutlichen, dass der SK 145 25,4 STS ein durchdachtes und leistungsfähiges Produkt ist, das höchsten Ansprüchen genügt.
Anwendungsbereiche: Wo der SK 145 25,4 STS seine Stärken ausspielt
Der FISCHER ELEKTRONIK SK 145 25,4 STS ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen, darunter:
- Leistungselektronik: Kühlung von Leistungshalbleitern wie MOSFETs, IGBTs und Dioden.
- LED-Beleuchtung: Wärmeableitung von LEDs zur Steigerung der Effizienz und Lebensdauer.
- Computertechnik: Kühlung von Prozessoren, Grafikkarten und anderen hitzeempfindlichen Komponenten.
- Industrielle Anwendungen: Wärmeableitung in Steuerungen, Messgeräten und anderen industriellen Geräten.
- Hobby-Elektronik: Schutz von Bauteilen in eigenen Projekten und Schaltungen.
Egal, ob Sie ein professioneller Entwickler oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, der SK 145 25,4 STS ist ein zuverlässiger Partner, der Ihre Elektronik vor Überhitzung schützt.
Die richtige Montage: So einfach geht’s
Die Montage des FISCHER ELEKTRONIK SK 145 25,4 STS ist denkbar einfach und erfordert kein Spezialwerkzeug. Dank der STS-Befestigung (Stecktechnik) lässt sich der Kühlkörper schnell und sicher auf der Leiterkarte fixieren. Achten Sie darauf, dass der Kühlkörper fest mit dem Bauteil verbunden ist, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten. Bei Bedarf können Sie zusätzlich Wärmeleitpaste verwenden, um den Kontakt zwischen Kühlkörper und Bauteil zu verbessern.
Die unkomplizierte Montage spart Zeit und Aufwand und ermöglicht es Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Ihre Elektronikprojekte.
Warum FISCHER ELEKTRONIK? Qualität, auf die Sie sich verlassen können
FISCHER ELEKTRONIK ist ein renommierter Hersteller von Kühlkörpern und Gehäusen für die Elektronikindustrie. Das Unternehmen steht für höchste Qualität, innovative Produkte und einen exzellenten Kundenservice. Mit einem FISCHER ELEKTRONIK Kühlkörper entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt und Ihnen jahrelang zuverlässige Dienste leisten wird.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von FISCHER ELEKTRONIK und geben Sie Ihren Elektronikprojekten die Sicherheit, die sie verdienen.
Ihr Schritt zu mehr Leistung und Zuverlässigkeit
Der FISCHER ELEKTRONIK Kühlkörper SK 145 25,4 STS ist mehr als nur ein Bauteil – er ist eine Investition in die Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Elektronik. Schützen Sie Ihre wertvollen Leiterkarten vor Überhitzung und entfesseln Sie ihr volles Potenzial. Bestellen Sie den SK 145 25,4 STS noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FISCHER ELEKTRONIK SK 145 25,4 STS
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FISCHER ELEKTRONIK SK 145 25,4 STS:
- Welche wärmeleitpaste ist für den SK 145 25,4 STS geeignet?
Grundsätzlich können Sie jede handelsübliche Wärmeleitpaste verwenden. Achten Sie jedoch auf eine hohe Wärmeleitfähigkeit, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten. Beliebte Optionen sind beispielsweise Keramik- oder Silikonbasierte Pasten.
- Wie reinige ich den Kühlkörper richtig?
Zur Reinigung des Kühlkörpers empfiehlt es sich, ein weiches, trockenes Tuch zu verwenden. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie das Tuch leicht mit Isopropylalkohol befeuchten. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen könnten.
- Kann ich den Kühlkörper auch für andere Bauteile als Leiterkarten verwenden?
Der SK 145 25,4 STS ist primär für die Kühlung von Bauteilen auf Leiterkarten konzipiert. Prinzipiell kann er aber auch für andere Anwendungen genutzt werden, sofern die Abmessungen und die Befestigungsmöglichkeiten passen.
- Ist der Kühlkörper für den Außeneinsatz geeignet?
Der SK 145 25,4 STS ist nicht explizit für den Außeneinsatz konzipiert. Bei Verwendung im Freien sollten Sie ihn vor Witterungseinflüssen wie Regen und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
- Wo finde ich das Datenblatt mit dem genauen Wärmewiderstand?
Das detaillierte Datenblatt mit den genauen Angaben zum Wärmewiderstand finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers FISCHER ELEKTRONIK oder in unserem Downloadbereich.
- Wie viele Kühlkörper benötige ich für mein Projekt?
Die Anzahl der benötigten Kühlkörper hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Verlustleistung der zu kühlenden Bauteile, der Umgebungstemperatur und der gewünschten Betriebstemperatur. Eine genaue Berechnung ist empfehlenswert, um eine optimale Kühlung zu gewährleisten.
- Kann ich den Kühlkörper auch mit Schrauben befestigen?
Der SK 145 25,4 STS ist primär für die STS-Befestigung (Stecktechnik) ausgelegt. Eine Befestigung mit Schrauben ist in der Regel nicht vorgesehen. Es gibt jedoch alternative Kühlkörpermodelle mit Schraubbefestigung, falls dies für Ihre Anwendung erforderlich ist.