FISCHER ELEKTRONIK Kühlkörper SK 68/50 SA: Maximale Performance für Ihre Elektronik
Stellen Sie sich vor, Ihre elektronischen Komponenten arbeiten stets kühl und effizient, selbst unter Volllast. Keine Überhitzung, keine Leistungseinbußen, nur zuverlässige Performance Tag für Tag. Mit dem FISCHER ELEKTRONIK Kühlkörper SK 68/50 SA in edlem Schwarz wird diese Vision Realität. Dieser Profilkühlkörper aus hochwertigem Aluminium ist die perfekte Lösung, um Wärme effektiv abzuleiten und die Lebensdauer Ihrer wertvollen Elektronik zu verlängern.
Ob in anspruchsvollen Industrieanwendungen, im Hobbybereich oder in High-End-Audio-Systemen – der SK 68/50 SA Kühlkörper von FISCHER ELEKTRONIK sorgt für ein optimales thermisches Management. Verabschieden Sie sich von Sorgen um überhitzte Bauteile und genießen Sie die ungestörte Leistung Ihrer Geräte.
Warum der FISCHER ELEKTRONIK SK 68/50 SA Kühlkörper die richtige Wahl ist
Die Wahl des richtigen Kühlkörpers ist entscheidend für die Stabilität und Langlebigkeit elektronischer Schaltungen. Der FISCHER ELEKTRONIK SK 68/50 SA bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn von anderen Kühlkörpern abheben:
- Effektive Wärmeableitung: Das spezielle Profil des Kühlkörpers maximiert die Oberfläche und sorgt für eine optimale Wärmeabgabe an die Umgebungsluft.
- Hochwertiges Material: Gefertigt aus robustem Aluminium, garantiert der Kühlkörper eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung.
- Elegantes Design: Die schwarze Eloxierung verleiht dem Kühlkörper ein edles Aussehen, das sich nahtlos in jede Umgebung einfügt.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für Transistoren, MOSFETs, ICs und andere elektronische Bauteile, die Wärme erzeugen.
- Einfache Montage: Der Kühlkörper lässt sich schnell und unkompliziert montieren, was Zeit und Aufwand spart.
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Elektronik und profitieren Sie von der herausragenden Leistung und Zuverlässigkeit des FISCHER ELEKTRONIK SK 68/50 SA Kühlkörpers.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen eine umfassende Übersicht zu bieten, finden Sie hier die wichtigsten technischen Daten des FISCHER ELEKTRONIK SK 68/50 SA Kühlkörpers:
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | Profilkühlkörper |
Material | Aluminium |
Oberfläche | Schwarz eloxiert |
Abmessungen | SK 68/50 (Detaillierte Maße bitte der technischen Zeichnung entnehmen) |
Wärmewiderstand | (Bitte spezifische Datenblatt des Herstellers beachten) |
Befestigung | (Details zur Befestigungsmethode dem Datenblatt entnehmen) |
Bitte beachten Sie, dass der Wärmewiderstand je nach Montageart und Umgebungsbedingungen variieren kann. Konsultieren Sie das technische Datenblatt des Herstellers für genaue Angaben.
Anwendungsbereiche: Wo der SK 68/50 SA Kühlkörper überzeugt
Der FISCHER ELEKTRONIK SK 68/50 SA Kühlkörper ist ein vielseitiges Produkt, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Leistungselektronik: In Netzteilen, Umrichtern und anderen leistungselektronischen Schaltungen sorgt der Kühlkörper für eine zuverlässige Wärmeableitung und verhindert Überhitzung von Transistoren und Dioden.
- Computertechnik: Ob in PCs, Servern oder Grafikkarten – der Kühlkörper trägt dazu bei, die Betriebstemperatur von Prozessoren und anderen hitzeempfindlichen Komponenten zu senken.
- Audioverstärker: In High-End-Audioverstärkern gewährleistet der Kühlkörper eine stabile und verzerrungsfreie Wiedergabe, indem er die Wärme von Leistungsverstärkern ableitet.
- LED-Beleuchtung: LEDs erzeugen Wärme, die ihre Lebensdauer und Effizienz beeinträchtigen kann. Der Kühlkörper sorgt für eine optimale Kühlung und verlängert die Lebensdauer der LEDs.
- Industrielle Steuerungstechnik: In Steuerungen und Automatisierungssystemen sorgt der Kühlkörper für eine zuverlässige Funktion der elektronischen Bauteile, auch unter rauen Umgebungsbedingungen.
Die Einsatzmöglichkeiten des FISCHER ELEKTRONIK SK 68/50 SA Kühlkörpers sind nahezu unbegrenzt. Überall dort, wo elektronische Bauteile Wärme erzeugen, ist er eine wertvolle Ergänzung.
Montagehinweise: So installieren Sie den Kühlkörper richtig
Eine korrekte Montage ist entscheidend für die effektive Wärmeableitung des Kühlkörpers. Beachten Sie die folgenden Hinweise:
- Reinigen Sie die Oberfläche: Entfernen Sie Staub, Schmutz und Fett von der Oberfläche des Bauteils und des Kühlkörpers.
- Verwenden Sie Wärmeleitpaste: Tragen Sie eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf die Kontaktfläche des Bauteils auf. Wärmeleitpaste verbessert den Wärmeübergang zwischen Bauteil und Kühlkörper.
- Befestigen Sie den Kühlkörper: Befestigen Sie den Kühlkörper mit Schrauben, Klammern oder anderen geeigneten Befestigungsmitteln. Achten Sie auf einen festen und gleichmäßigen Anpressdruck.
- Überprüfen Sie die Montage: Stellen Sie sicher, dass der Kühlkörper fest sitzt und einen guten Kontakt zum Bauteil hat.
Eine sorgfältige Montage gewährleistet eine optimale Wärmeableitung und verlängert die Lebensdauer Ihrer elektronischen Komponenten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FISCHER ELEKTRONIK SK 68/50 SA Kühlkörper
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FISCHER ELEKTRONIK SK 68/50 SA Kühlkörper:
- Welche Wärmeleitpaste ist für den SK 68/50 SA Kühlkörper geeignet?
- Grundsätzlich sind alle gängigen Wärmeleitpasten für den Einsatz mit dem SK 68/50 SA Kühlkörper geeignet. Achten Sie jedoch auf eine hochwertige Paste mit guter Wärmeleitfähigkeit, um die optimale Performance zu erzielen. Beispiele hierfür sind Pasten auf Silikon- oder Keramikbasis.
- Kann ich den Kühlkörper auch ohne Wärmeleitpaste verwenden?
- Wir raten dringend davon ab, den Kühlkörper ohne Wärmeleitpaste zu verwenden. Die Wärmeleitpaste füllt kleinste Unebenheiten zwischen dem Bauteil und dem Kühlkörper aus und sorgt so für einen besseren Wärmeübergang. Ohne Wärmeleitpaste kann die Wärmeableitung deutlich reduziert sein, was zu einer Überhitzung des Bauteils führen kann.
- Wie reinige ich den Kühlkörper am besten?
- Zur Reinigung des Kühlkörpers können Sie ein weiches, trockenes Tuch verwenden. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie das Tuch leicht mit Isopropylalkohol befeuchten. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche des Kühlkörpers beschädigen können.
- Ist der Kühlkörper für den Außenbereich geeignet?
- Der SK 68/50 SA Kühlkörper ist primär für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Im Außenbereich kann er durch Witterungseinflüsse wie Feuchtigkeit und UV-Strahlung beschädigt werden. Für den Einsatz im Freien empfehlen wir spezielle Kühlkörper, die für diese Bedingungen ausgelegt sind.
- Wie ermittle ich den benötigten Kühlkörper für mein Bauteil?
- Die Auswahl des richtigen Kühlkörpers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Verlustleistung des Bauteils, der Umgebungstemperatur und der gewünschten Betriebstemperatur. Konsultieren Sie das Datenblatt des Bauteils, um die Verlustleistung zu ermitteln. Nutzen Sie dann Online-Rechner oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung, um den passenden Kühlkörper auszuwählen.
- Kann ich den Kühlkörper kürzen oder bearbeiten?
- Ja, der Kühlkörper kann bei Bedarf gekürzt oder bearbeitet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Oberfläche nicht beschädigen und die Kühlleistung nicht negativ beeinflussen. Verwenden Sie geeignete Werkzeuge und Schutzmaßnahmen.
- Was bedeutet die Bezeichnung „SK 68/50 SA“?
- Die Bezeichnung „SK 68/50 SA“ ist eine interne Bezeichnung von FISCHER ELEKTRONIK. „SK 68“ steht für die Profilform des Kühlkörpers, „50“ für die Höhe in Millimetern und „SA“ für die Oberflächenbehandlung (schwarz eloxiert).