Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Optoelektronik
-5%
Fotodiode

Fotodiode, IR-Empfängerdiode, Ø 5 mm, 700-1200 nm

0,20 € Ursprünglicher Preis war: 0,20 €0,19 €Aktueller Preis ist: 0,19 €.

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702166467 Kategorie: Optoelektronik
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die Welt des Unsichtbaren mit unserer hochsensiblen Fotodiode, IR-Empfängerdiode mit einem Durchmesser von 5 mm, die speziell für den Wellenlängenbereich von 700 bis 1200 nm entwickelt wurde. Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauelement eröffnet dir völlig neue Möglichkeiten in der Elektronik und Technik. Ob für präzise Sensoranwendungen, innovative Lichtschranken oder die drahtlose Kommunikation – diese Infrarotdiode ist dein zuverlässiger Partner. Lass dich inspirieren und verwirkliche deine kreativen Projekte mit dieser Schlüsselkomponente!

Inhalt

Toggle
  • Präzision im Detail: Die Fotodiode IR-Empfängerdiode Ø 5 mm im Fokus
    • Anwendungsbereiche, die begeistern
  • Technische Details, die überzeugen
    • Die Vorteile auf einen Blick
  • So wählst du die richtige Fotodiode aus
  • Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was ist eine Fotodiode und wie funktioniert sie?
    • Wofür wird eine IR-Empfängerdiode verwendet?
    • Welche Wellenlänge ist für IR-Empfängerdioden wichtig?
    • Wie schließe ich eine Fotodiode richtig an?
    • Kann ich diese Fotodiode auch im sichtbaren Lichtbereich verwenden?
    • Wie kann ich die Empfindlichkeit der Fotodiode erhöhen?
    • Was sind typische Probleme und wie behebe ich sie?

Präzision im Detail: Die Fotodiode IR-Empfängerdiode Ø 5 mm im Fokus

Tauche ein in die faszinierende Welt der Infrarottechnik mit unserer hochmodernen Fotodiode. Diese speziell entwickelte IR-Empfängerdiode mit einem Durchmesser von 5 mm ist dein Schlüssel zu präzisen und zuverlässigen Anwendungen im Infrarotbereich. Sie wurde sorgfältig konstruiert, um Licht im Wellenlängenbereich von 700 bis 1200 nm optimal zu erfassen und in ein elektrisches Signal umzuwandeln. Das macht sie zu einer unverzichtbaren Komponente für eine Vielzahl von Projekten, von der einfachen Fernbedienung bis hin zu komplexen industriellen Sensoren.

Die Fotodiode zeichnet sich durch ihre hohe Empfindlichkeit und schnelle Reaktionszeit aus. Dadurch können auch schwächste Infrarotsignale zuverlässig detektiert und verarbeitet werden. Ihre kompakte Bauform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und Systeme. Die robuste Konstruktion garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

Anwendungsbereiche, die begeistern

Die Einsatzmöglichkeiten dieser IR-Empfängerdiode sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren werden:

  • Fernbedienungen: Verleihe deinen Fernbedienungen eine noch größere Reichweite und Zuverlässigkeit.
  • Lichtschranken: Entwickle präzise und zuverlässige Lichtschranken für Sicherheitsanwendungen oder Automatisierungsprozesse.
  • Sensoranwendungen: Nutze die Diode für die Entwicklung von hochsensiblen Sensoren zur Messung von Lichtintensität oder zur Detektion von Objekten.
  • Drahtlose Kommunikation: Realisiere drahtlose Datenübertragung über Infrarot, z.B. für die Kommunikation zwischen Geräten oder die Steuerung von Robotern.
  • Industrielle Automatisierung: Optimiere Produktionsprozesse durch den Einsatz von Infrarotsensoren zur Erkennung von Positionen oder zur Überwachung von Abläufen.
  • Medizintechnik: Entwickle innovative medizinische Geräte, die Infrarotlicht zur Diagnose oder Behandlung einsetzen.

Diese Liste ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf die vielfältigen Möglichkeiten, die dir diese Fotodiode bietet. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke neue Anwendungsbereiche!

Technische Details, die überzeugen

Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:

Parameter Wert
Typ Fotodiode, IR-Empfängerdiode
Durchmesser 5 mm
Wellenlängenbereich 700 – 1200 nm
Gehäuseform Rund
Betriebsspannung Typischerweise 5 V (abhängig von der Schaltung)
Betriebstemperatur -25°C bis +85°C (ungefähr)
Empfindlichkeit Hoch (typische Werte im Datenblatt des Herstellers)
Reaktionszeit Schnell (typische Werte im Datenblatt des Herstellers)

Wichtiger Hinweis: Die genauen technischen Daten, insbesondere bezüglich der Empfindlichkeit und Reaktionszeit, variieren je nach Hersteller und Modell. Bitte konsultiere das Datenblatt des jeweiligen Herstellers, um detaillierte Informationen zu erhalten.

Die Vorteile auf einen Blick

Hier sind die wichtigsten Vorteile unserer Fotodiode, IR-Empfängerdiode Ø 5 mm noch einmal zusammengefasst:

  • Hohe Empfindlichkeit: Detektiert auch schwächste Infrarotsignale zuverlässig.
  • Schnelle Reaktionszeit: Ermöglicht die Verarbeitung von Signalen in Echtzeit.
  • Breiter Wellenlängenbereich: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen im Infrarotbereich (700-1200 nm).
  • Kompakte Bauform: Einfache Integration in bestehende Schaltungen und Systeme.
  • Robuste Konstruktion: Lange Lebensdauer und zuverlässige Performance, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für Fernbedienungen, Lichtschranken, Sensoranwendungen, drahtlose Kommunikation und vieles mehr.

So wählst du die richtige Fotodiode aus

Die Auswahl der richtigen Fotodiode ist entscheidend für den Erfolg deines Projekts. Hier sind einige wichtige Faktoren, die du berücksichtigen solltest:

  • Wellenlängenbereich: Stelle sicher, dass die Diode den für deine Anwendung relevanten Wellenlängenbereich abdeckt. Unsere Diode ist optimal für den Bereich von 700 bis 1200 nm geeignet.
  • Empfindlichkeit: Je höher die Empfindlichkeit, desto schwächere Signale können detektiert werden. Wähle eine Diode mit einer ausreichenden Empfindlichkeit für deine Anwendung.
  • Reaktionszeit: Die Reaktionszeit bestimmt, wie schnell die Diode auf Änderungen der Lichtintensität reagiert. Für Anwendungen, die eine schnelle Signalverarbeitung erfordern, ist eine Diode mit kurzer Reaktionszeit wichtig.
  • Gehäuseform und Größe: Die Gehäuseform und Größe müssen zu deiner Anwendung passen. Unsere Diode hat einen Durchmesser von 5 mm und ist in einer runden Gehäuseform erhältlich.
  • Betriebsspannung und Strom: Stelle sicher, dass die Betriebsspannung und der Strom der Diode mit deiner Schaltung kompatibel sind.
  • Hersteller und Qualität: Wähle eine Diode von einem renommierten Hersteller, um eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Indem du diese Faktoren berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass du die optimale Fotodiode für dein Projekt auswählst.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz

Damit du das volle Potenzial deiner neuen Fotodiode ausschöpfen kannst, haben wir hier noch einige nützliche Tipps und Tricks für dich zusammengestellt:

  • Beschaltung: Achte auf die korrekte Beschaltung der Diode. Die Anode (A) und Kathode (K) sind in der Regel auf dem Gehäuse gekennzeichnet.
  • Vorwiderstand: Verwende einen Vorwiderstand, um den Strom durch die Diode zu begrenzen und sie vor Beschädigungen zu schützen. Die Größe des Widerstands hängt von der Betriebsspannung und dem gewünschten Strom ab.
  • Abschirmung: Schirme die Diode vor unerwünschtem Umgebungslicht ab, um die Genauigkeit der Messungen zu erhöhen.
  • Filter: Verwende optische Filter, um den Wellenlängenbereich des einfallenden Lichts zu begrenzen und Störungen zu reduzieren.
  • Kühlung: Bei hohen Betriebstemperaturen kann die Leistung der Diode beeinträchtigt werden. In diesem Fall kann eine Kühlung erforderlich sein.
  • Kalibrierung: Kalibriere die Diode regelmäßig, um genaue Messergebnisse zu gewährleisten.

Mit diesen Tipps und Tricks bist du bestens gerüstet, um deine Fotodiode erfolgreich einzusetzen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Fotodiode und wie funktioniert sie?

Eine Fotodiode ist ein Halbleiterbauelement, das Licht in elektrischen Strom umwandelt. Wenn Licht auf die Diode trifft, werden Elektronen freigesetzt, wodurch ein Stromfluss entsteht. Die Stärke des Stroms ist proportional zur Intensität des Lichts. Im Gegensatz zu normalen Dioden, die Strom nur in eine Richtung durchlassen, erzeugt eine Fotodiode einen Strom, wenn sie beleuchtet wird, auch wenn sie in Sperrrichtung betrieben wird.

Wofür wird eine IR-Empfängerdiode verwendet?

IR-Empfängerdioden werden speziell für den Empfang von Infrarotlicht (IR) eingesetzt. Sie finden Verwendung in einer Vielzahl von Anwendungen, wie z.B.:

  • Fernbedienungen: Zum Empfangen der Signale von Fernbedienungen für Fernseher, Stereoanlagen usw.
  • Lichtschranken: Zum Erkennen von Unterbrechungen eines Infrarotlichtstrahls.
  • Lichtsensoren: Zum Messen der Intensität von Infrarotlicht.
  • Drahtlose Kommunikation: Zum Übertragen von Daten über Infrarotlicht.
  • Robotik: Zur Navigation und Hinderniserkennung.

Welche Wellenlänge ist für IR-Empfängerdioden wichtig?

Die Wellenlänge des Infrarotlichts, für das eine IR-Empfängerdiode empfindlich ist, ist entscheidend. Unsere Diode ist für den Wellenlängenbereich von 700 bis 1200 nm optimiert. Dies bedeutet, dass sie Licht in diesem Bereich am besten empfängt. Es ist wichtig, die Wellenlänge des Infrarotlichts zu kennen, das du empfangen möchtest, um die richtige Diode auszuwählen.

Wie schließe ich eine Fotodiode richtig an?

Eine Fotodiode wird in der Regel in Sperrrichtung betrieben. Das bedeutet, dass die Anode (A) an den negativen Pol der Spannungsquelle und die Kathode (K) an den positiven Pol angeschlossen wird. Ein Vorwiderstand wird in Reihe mit der Diode geschaltet, um den Strom zu begrenzen und die Diode vor Beschädigung zu schützen. Die Größe des Widerstands hängt von der Betriebsspannung und dem gewünschten Strom ab. Konsultiere das Datenblatt des Herstellers für spezifische Empfehlungen zur Beschaltung.

Kann ich diese Fotodiode auch im sichtbaren Lichtbereich verwenden?

Obwohl diese Diode primär für den Infrarotbereich (700-1200 nm) optimiert ist, kann sie auch auf Licht im sichtbaren Bereich reagieren. Allerdings ist ihre Empfindlichkeit in diesem Bereich geringer als im Infrarotbereich. Für Anwendungen, die eine hohe Empfindlichkeit im sichtbaren Lichtbereich erfordern, solltest du eine Diode wählen, die speziell für diesen Bereich entwickelt wurde.

Wie kann ich die Empfindlichkeit der Fotodiode erhöhen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Empfindlichkeit einer Fotodiode zu erhöhen:

  • Verwendung einer Linse oder eines Reflektors: Eine Linse oder ein Reflektor kann das einfallende Licht auf die aktive Fläche der Diode konzentrieren und so die Empfindlichkeit erhöhen.
  • Kühlung der Diode: Bei niedrigeren Temperaturen ist das Rauschen der Diode geringer, was zu einer höheren Empfindlichkeit führt.
  • Verwendung einer Verstärkerschaltung: Eine Verstärkerschaltung kann das Ausgangssignal der Diode verstärken und so die Empfindlichkeit erhöhen.
  • Optimierung der Beschaltung: Eine sorgfältige Optimierung der Beschaltung kann die Leistung der Diode verbessern und die Empfindlichkeit erhöhen.

Was sind typische Probleme und wie behebe ich sie?

Einige typische Probleme beim Einsatz von Fotodioden sind:

  • Rauschen: Rauschen kann das Signal der Diode überlagern und die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigen.
  • Umgebungslicht: Unerwünschtes Umgebungslicht kann die Leistung der Diode beeinträchtigen.
  • Überhitzung: Bei hohen Betriebstemperaturen kann die Leistung der Diode beeinträchtigt werden.
  • Beschädigung durch Überspannung: Überspannung kann die Diode beschädigen.

Diese Probleme können durch folgende Maßnahmen behoben werden:

  • Abschirmung: Schirme die Diode vor unerwünschtem Umgebungslicht ab.
  • Filter: Verwende optische Filter, um den Wellenlängenbereich des einfallenden Lichts zu begrenzen.
  • Kühlung: Kühle die Diode, um die Betriebstemperatur zu senken.
  • Schutzschaltung: Verwende eine Schutzschaltung, um die Diode vor Überspannung zu schützen.
  • Sorgfältige Beschaltung: Achte auf die korrekte Beschaltung der Diode und verwende einen Vorwiderstand, um den Strom zu begrenzen.

Mit diesem Wissen bist du bestens gerüstet, um deine Projekte mit unserer Fotodiode, IR-Empfängerdiode Ø 5 mm erfolgreich umzusetzen. Wir wünschen dir viel Erfolg und kreative Inspiration!

Bewertungen: 4.6 / 5. 721

Zusätzliche Informationen
Farbe

schwarz

Ähnliche Produkte

LED-Streulinse

LED-Streulinse, Ø 20 mm, 60 °

0,60 €
Sharp Infrarot-Empfänger GP1UD281YK

Sharp Infrarot-Empfänger GP1UD281YK, 38 kHz, 10 Stück

0,65 €
LED-Streulinse

LED-Streulinse, Ø 20 mm, 90 °

0,60 €
Optokoppler MB131C

Optokoppler MB131C

0,07 €
Optokoppler MB104/6C - DIP 6

Optokoppler MB104/6C – DIP 6

0,06 €
Sharp Infrarot-Empfängermodul GP1U28XP

Sharp Infrarot-Empfängermodul GP1U28XP

0,05 €
Infrarot-Empfänger HUEY-JANN IR1261

Infrarot-Empfänger HUEY-JANN IR1261, 38 kHz, 10 Stück

0,35 €
Laser-Modul LP-702

Laser-Modul LP-702

3,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,19 €