Fotodiode: Das Herzstück präziser Lichtmessung für Ihre Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Lichtmessung mit unserer hochwertigen Fotodiode. Diese Infrarot-Empfängerdiode mit einem Durchmesser von 5 mm ist das ideale Bauelement, um Lichtsignale im Bereich von 700 bis 1200 nm zuverlässig zu erfassen und in elektrische Signale umzuwandeln. Ob in der Robotik, der Messtechnik oder der Entwicklung innovativer Steuerungssysteme – diese Fotodiode eröffnet Ihnen ungeahnte Möglichkeiten.
Anwendungsbereiche, die begeistern:
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln eine Roboteranwendung, die präzise auf Lichtquellen reagieren muss. Oder Sie bauen ein hochentwickeltes Sicherheitssystem, das Infrarotsignale zur Bewegungserkennung nutzt. Vielleicht möchten Sie auch ein eigenes, innovatives Messgerät für die Lichtintensität entwickeln. Mit unserer Fotodiode sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Sie ist perfekt geeignet für:
- Robotik (Lichtsensor, Hinderniserkennung)
- Sicherheitstechnik (Bewegungsmelder, Lichtschranken)
- Messtechnik (Lichtintensitätsmessung, Spektralanalyse)
- Fernbedienungen und optische Kommunikationssysteme
- Automatisierungstechnik
- Lichtgesteuerte Schaltungen und Projekte
Technische Details, die überzeugen:
Diese Fotodiode wurde mit höchster Sorgfalt gefertigt und zeichnet sich durch ihre hohe Empfindlichkeit und schnelle Reaktionszeit aus. Die robuste Bauweise gewährleistet eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Infrarot-Empfängerdiode |
Durchmesser | 5 mm |
Wellenlängenbereich | 700 – 1200 nm |
Gehäuseform | Rund |
Material | Silizium |
Reaktionszeit | Typischerweise im Nanosekundenbereich (abhängig von der Beschaltung) |
Betriebsspannung | Je nach Beschaltung (typischerweise 5V – 12V) |
Die Fotodiode ist einfach in Ihre bestehenden Schaltungen zu integrieren und bietet eine hohe Flexibilität bei der Anpassung an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Durch die optimierte Bauform ist eine einfache Montage auf Platinen und in Gehäusen gewährleistet.
Warum diese Fotodiode die richtige Wahl ist:
Wir verstehen, dass Sie bei der Auswahl elektronischer Bauelemente höchste Ansprüche an Qualität und Zuverlässigkeit stellen. Deshalb bieten wir Ihnen mit dieser Fotodiode ein Produkt, das diese Anforderungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft. Sie profitieren von:
- Hoher Empfindlichkeit: Erfasst auch schwache Lichtsignale zuverlässig.
- Schneller Reaktionszeit: Ermöglicht die Erfassung dynamischer Lichtveränderungen.
- Breitem Wellenlängenbereich: Ideal für Anwendungen im Infrarotbereich.
- Robuster Bauweise: Garantiert lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
- Einfacher Integration: Problemloser Einbau in bestehende Schaltungen.
- Vielseitigen Einsatzmöglichkeiten: Für eine breite Palette von Anwendungen geeignet.
Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit dieser Fotodiode inspirieren und setzen Sie Ihre kreativen Ideen in die Realität um. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie die Präzision und Zuverlässigkeit, die Sie von einem hochwertigen elektronischen Bauelement erwarten.
Tipps für den optimalen Einsatz:
Um das volle Potenzial Ihrer neuen Fotodiode auszuschöpfen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Beschaltung: Wählen Sie eine geeignete Beschaltung, um die Reaktionszeit und Empfindlichkeit der Diode optimal anzupassen. Informieren Sie sich über verschiedene Verstärkerschaltungen und Transimpedanzverstärker.
- Filter: Verwenden Sie optische Filter, um unerwünschte Lichtquellen auszublenden und die Messgenauigkeit zu erhöhen.
- Abschirmung: Schirmen Sie die Fotodiode vor Streulicht ab, um Messfehler zu vermeiden.
- Temperatur: Beachten Sie den zulässigen Temperaturbereich der Diode, um Beschädigungen zu vermeiden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Fotodiode:
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserer Fotodiode. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Was ist eine Fotodiode und wie funktioniert sie?
- Eine Fotodiode ist ein Halbleiterbauelement, das Licht in elektrischen Strom umwandelt. Trifft Licht auf die Diode, werden Elektronen freigesetzt, wodurch ein Stromfluss entsteht. Die Stärke des Stroms ist proportional zur Intensität des Lichts.
- Für welche Wellenlängen ist diese Fotodiode geeignet?
- Diese Fotodiode ist optimal für den Wellenlängenbereich von 700 bis 1200 nm geeignet, also primär für Infrarotlicht.
- Wie schließe ich die Fotodiode richtig an?
- Die Fotodiode hat zwei Anschlüsse: Anode (+) und Kathode (-). Die genaue Beschaltung hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Es empfiehlt sich, ein Datenblatt der Diode zu konsultieren und gegebenenfalls einen Vorwiderstand zu verwenden, um den Strom zu begrenzen.
- Kann ich die Fotodiode auch im sichtbaren Lichtbereich verwenden?
- Obwohl die Fotodiode primär für Infrarotlicht optimiert ist, kann sie auch in geringerem Maße auf sichtbares Licht reagieren. Die Empfindlichkeit ist in diesem Bereich jedoch geringer.
- Welche Betriebsspannung benötige ich für die Fotodiode?
- Die Betriebsspannung der Fotodiode hängt von der verwendeten Beschaltung ab. Typischerweise liegt sie im Bereich von 5V bis 12V. Beachten Sie die Angaben im Datenblatt der Diode.
- Wie kann ich die Empfindlichkeit der Fotodiode erhöhen?
- Die Empfindlichkeit der Fotodiode kann durch eine geeignete Verstärkerschaltung, beispielsweise mit einem Transimpedanzverstärker, erhöht werden. Auch die Wahl eines geeigneten Vorwiderstands kann die Empfindlichkeit beeinflussen.
- Ist die Fotodiode empfindlich gegenüber Umgebungslicht?
- Ja, die Fotodiode ist empfindlich gegenüber Umgebungslicht. Es ist daher ratsam, die Diode vor Streulicht abzuschirmen oder optische Filter zu verwenden, um unerwünschte Lichtquellen auszublenden.
- Wo finde ich ein Datenblatt für diese Fotodiode?
- Ein detailliertes Datenblatt mit allen technischen Spezifikationen finden Sie auf unserer Webseite im Downloadbereich oder auf Anfrage bei unserem Kundenservice.