Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Optoelektronik
Fotowiderstand PFW2051

Fotowiderstand PFW2051, 20 mm, 5 Stück

4,95 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702027737 Kategorie: Optoelektronik
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die Welt des Lichts mit unseren hochwertigen Fotowiderständen PFW2051! Diese kleinen, aber leistungsstarken Sensoren öffnen dir die Tür zu unzähligen spannenden Projekten in der Elektronik und Technik. Ob du ein erfahrener Tüftler bist oder gerade erst anfängst, dich mit der Materie zu beschäftigen – mit diesem 5er-Pack Fotowiderstände hast du das perfekte Werkzeug, um deine Ideen zum Leben zu erwecken. Lass dich inspirieren und gestalte innovative Schaltungen, die auf Licht reagieren.

Inhalt

Toggle
  • Präzise Lichtmessung für deine Projekte: Der Fotowiderstand PFW2051
    • Die technischen Details im Überblick
  • Anwendungsbereiche: Wo du den Fotowiderstand PFW2051 einsetzen kannst
    • Schaltungen bauen leicht gemacht: Tipps und Tricks
  • Die Vorteile des Fotowiderstands PFW2051
    • Kreativität kennt keine Grenzen: Inspirierende Projekte mit Fotowiderständen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fotowiderstand PFW2051
    • Wie funktioniert ein Fotowiderstand?
    • Wie schließe ich einen Fotowiderstand an?
    • Welchen Widerstand sollte ich als Vorwiderstand wählen?
    • Kann ich den Fotowiderstand mit einem Arduino verwenden?
    • Wie kalibriere ich den Fotowiderstand für genaue Messungen?
    • Ist der Fotowiderstand wasserdicht?
    • Was ist die Lebensdauer eines Fotowiderstands?
    • Kann ich den Fotowiderstand auch im Infrarotbereich verwenden?

Präzise Lichtmessung für deine Projekte: Der Fotowiderstand PFW2051

Du suchst nach einer zuverlässigen Möglichkeit, Helligkeit zu messen und deine elektronischen Schaltungen intelligent zu steuern? Dann ist der Fotowiderstand PFW2051 die ideale Lösung. Dieser Sensor ändert seinen elektrischen Widerstand in Abhängigkeit vom einfallenden Licht. Je heller es ist, desto geringer wird der Widerstand – eine einfache, aber geniale Technik, die dir unzählige Möglichkeiten eröffnet.

Mit einem Durchmesser von 20 mm sind diese Fotowiderstände kompakt genug, um in verschiedensten Anwendungen eingesetzt zu werden, und gleichzeitig groß genug, um auch schwaches Licht zuverlässig zu erfassen. Das Set enthält gleich 5 Stück, sodass du genügend Spielraum hast, um verschiedene Schaltungen auszuprobieren, Prototypen zu entwickeln oder deine Projekte zu erweitern. Mach dich bereit, die Welt des Lichts mit all ihren Facetten zu erkunden!

Die technischen Details im Überblick

Bevor wir tiefer in die Anwendungsmöglichkeiten eintauchen, hier die wichtigsten technischen Daten des Fotowiderstands PFW2051:

  • Modell: PFW2051
  • Durchmesser: 20 mm
  • Anzahl: 5 Stück
  • Spektrale Empfindlichkeit: Angepasst an das sichtbare Lichtspektrum
  • Widerstand im Dunkeln: Sehr hoch (mehrere Megaohm)
  • Widerstand bei Helligkeit: Deutlich geringer (bis wenige Kiloohm, abhängig von der Lichtintensität)
  • Betriebsspannung: Geeignet für typische Niederspannungsanwendungen (z.B. 5V, 12V)
  • Reaktionszeit: Schnell genug für die meisten Anwendungen

Diese Spezifikationen machen den PFW2051 zu einem vielseitigen Sensor, der sich für eine breite Palette von Anwendungen eignet.

Anwendungsbereiche: Wo du den Fotowiderstand PFW2051 einsetzen kannst

Die Einsatzmöglichkeiten für Fotowiderstände sind schier endlos. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren sollen:

  • Automatische Beleuchtungssteuerung: Schalte Lichter ein und aus, je nach Umgebungshelligkeit. Stelle dir vor, wie deine Gartenbeleuchtung automatisch angeht, sobald die Sonne untergeht, oder wie dein Schreibtischlampe sich automatisch dimmt, wenn genügend Tageslicht vorhanden ist.
  • Lichtsensoren in Robotik-Projekten: Lass deine Roboter auf Lichtquellen reagieren oder ihnen folgen. Baue einen Linienfolger, der einer Lichtspur folgt, oder einen Roboter, der sich automatisch zur hellsten Stelle im Raum bewegt.
  • Alarmanlagen: Erkenne, wenn ein Raum plötzlich beleuchtet wird, z.B. durch einen Einbrecher. Integriere den Fotowiderstand in eine Alarmanlage, die bei plötzlicher Helligkeit Alarm auslöst.
  • Helligkeitsmessung: Verwende den Fotowiderstand, um die Helligkeit in einem Raum oder im Freien zu messen. Entwickle ein einfaches Luxmeter oder eine Wetterstation, die die Lichtintensität erfasst.
  • Fotografie: Baue einen einfachen Lichtmesser für analoge Kameras oder experimentiere mit lichtgesteuerten Auslösern.
  • Sonnensensoren für Solar Tracker: Optimiere die Ausrichtung von Solaranlagen, indem du den Fotowiderstand verwendest, um die Position der Sonne zu verfolgen.
  • Spielzeug und Gadgets: Entwirf interaktive Spielzeuge, die auf Licht reagieren, oder baue lustige Gadgets, die durch Helligkeit gesteuert werden.

Dies sind nur einige Beispiele. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Der Fotowiderstand PFW2051 ist ein vielseitiges Werkzeug, mit dem du deine Ideen zum Leben erwecken kannst.

Schaltungen bauen leicht gemacht: Tipps und Tricks

Der Umgang mit Fotowiderständen ist denkbar einfach. Im Grunde handelt es sich um variable Widerstände, die du in deine Schaltungen integrieren kannst. Hier sind einige Tipps, die dir den Einstieg erleichtern:

  • Vorwiderstand: Verwende einen Vorwiderstand, um den Strom durch den Fotowiderstand zu begrenzen und die Schaltung vor Beschädigung zu schützen. Der Wert des Vorwiderstands hängt von der Betriebsspannung und dem gewünschten Helligkeitsbereich ab.
  • Spannungsteiler: Baue einen Spannungsteiler mit dem Fotowiderstand und einem festen Widerstand, um eine Spannung zu erzeugen, die proportional zur Helligkeit ist. Diese Spannung kannst du dann mit einem Mikrocontroller oder einem analogen Messgerät auswerten.
  • Verstärkung: Verstärke das Signal des Fotowiderstands mit einem Operationsverstärker, um auch schwache Lichtänderungen erfassen zu können.
  • Kalibrierung: Kalibriere deine Schaltung, um genaue Helligkeitsmessungen zu erhalten. Vergleiche die Messwerte des Fotowiderstands mit einem Referenz-Luxmeter und passe die Schaltung entsprechend an.

Mit diesen einfachen Techniken kannst du beeindruckende Schaltungen bauen, die auf Licht reagieren. Lass deiner Fantasie freien Lauf und entdecke die unendlichen Möglichkeiten!

Die Vorteile des Fotowiderstands PFW2051

Warum solltest du dich für den Fotowiderstand PFW2051 entscheiden? Hier sind einige überzeugende Gründe:

  • Hohe Empfindlichkeit: Der PFW2051 reagiert auch auf schwaches Licht zuverlässig.
  • Breiter Spektralbereich: Der Sensor ist für das sichtbare Lichtspektrum optimiert.
  • Einfache Anwendung: Der Fotowiderstand lässt sich leicht in bestehende Schaltungen integrieren.
  • Kostengünstig: Das 5er-Pack bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Vielseitig: Der PFW2051 eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen.
  • Robust: Der Sensor ist unempfindlich gegenüber mechanischen Belastungen.
  • Langlebig: Der Fotowiderstand hat eine lange Lebensdauer.

Mit dem PFW2051 erhältst du einen zuverlässigen und leistungsstarken Sensor, der dir viele Jahre Freude bereiten wird.

Kreativität kennt keine Grenzen: Inspirierende Projekte mit Fotowiderständen

Suchst du nach Inspiration für dein nächstes Projekt? Hier sind einige Ideen, die dich vielleicht auf neue Pfade führen:

  • Intelligente Pflanzenbewässerung: Messe die Helligkeit, um festzustellen, ob deine Pflanzen genügend Licht bekommen. Steuere die Bewässerung automatisch, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.
  • Lichtgesteuerte Musikinstrumente: Spiele Musik, indem du mit Licht auf den Fotowiderstand scheinst. Erzeuge einzigartige Klänge und Effekte.
  • Automatisches Rollo: Steuere das Auf- und Abrollen deiner Rollos automatisch, je nach Sonnenstand. Schaffe ein angenehmes Raumklima und spare Energie.
  • Lichtsensitive Kunstinstallationen: Erschaffe interaktive Kunstwerke, die auf Licht reagieren und die Besucher zum Staunen bringen.
  • Nachtlicht mit Dämmerungsschalter: Baue ein Nachtlicht, das sich automatisch einschaltet, wenn es dunkel wird. Schaffe eine gemütliche Atmosphäre im Schlafzimmer oder Kinderzimmer.

Die Möglichkeiten sind grenzenlos! Lass dich von diesen Ideen inspirieren und entwickle deine eigenen, einzigartigen Projekte.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fotowiderstand PFW2051

Wie funktioniert ein Fotowiderstand?

Ein Fotowiderstand, auch LDR (Light Dependent Resistor) genannt, ist ein elektronisches Bauelement, dessen elektrischer Widerstand sich in Abhängigkeit vom einfallenden Licht ändert. Im Dunkeln hat der Fotowiderstand einen sehr hohen Widerstand (Megaohm-Bereich). Wenn Licht auf den Fotowiderstand fällt, sinkt der Widerstand proportional zur Lichtintensität. Dieser Effekt basiert auf dem photoelektrischen Effekt, bei dem Lichtenergie Elektronen in einem Halbleitermaterial freisetzt, wodurch die Leitfähigkeit erhöht wird.

Wie schließe ich einen Fotowiderstand an?

Der Anschluss eines Fotowiderstands ist sehr einfach, da er keine Polarität hat. Das bedeutet, dass es egal ist, welches Bein du an welchen Punkt in deiner Schaltung anschließt. Typischerweise wird der Fotowiderstand in einem Spannungsteiler mit einem festen Widerstand verwendet. Die Spannung am Mittelpunkt des Spannungsteilers ändert sich mit der Helligkeit und kann mit einem Mikrocontroller oder einem analogen Messgerät gemessen werden. Achte darauf, einen geeigneten Vorwiderstand zu verwenden, um den Strom durch den Fotowiderstand zu begrenzen.

Welchen Widerstand sollte ich als Vorwiderstand wählen?

Die Wahl des Vorwiderstands hängt von der Betriebsspannung und dem gewünschten Helligkeitsbereich ab. Ein guter Ausgangspunkt ist ein Widerstand, der in etwa dem Widerstand des Fotowiderstands bei der erwarteten maximalen Helligkeit entspricht. Du kannst den optimalen Wert experimentell ermitteln, indem du den Widerstandswert variierst und die resultierenden Spannungen misst. Ein zu kleiner Widerstand kann zu einem hohen Stromfluss und einer Beschädigung des Fotowiderstands führen, während ein zu großer Widerstand die Empfindlichkeit der Schaltung verringert.

Kann ich den Fotowiderstand mit einem Arduino verwenden?

Ja, der Fotowiderstand PFW2051 ist ideal für die Verwendung mit einem Arduino. Du kannst ihn einfach als Teil eines Spannungsteilers anschließen und die Spannung am Mittelpunkt mit einem analogen Eingang des Arduino messen. Im Arduino-Code kannst du dann die gemessene Spannung in einen Helligkeitswert umrechnen und entsprechend reagieren. Es gibt viele Tutorials und Beispiele im Internet, die dir den Einstieg erleichtern.

Wie kalibriere ich den Fotowiderstand für genaue Messungen?

Um genaue Helligkeitsmessungen mit dem Fotowiderstand zu erhalten, ist eine Kalibrierung erforderlich. Dies liegt daran, dass der Widerstand des Fotowiderstands nichtlinear von der Helligkeit abhängt und von Sensor zu Sensor variieren kann. Du kannst die Schaltung kalibrieren, indem du die Messwerte des Fotowiderstands mit einem Referenz-Luxmeter vergleichst. Erstelle eine Tabelle oder eine mathematische Funktion, die die gemessene Spannung in einen Helligkeitswert in Lux umwandelt. Du kannst die Kalibrierung auch im Arduino-Code durchführen.

Ist der Fotowiderstand wasserdicht?

Nein, der Fotowiderstand PFW2051 ist nicht wasserdicht. Wenn du ihn in einer feuchten Umgebung einsetzen möchtest, musst du ihn vor Wasser schützen, z.B. mit einem wasserdichten Gehäuse oder einer Schutzlackierung.

Was ist die Lebensdauer eines Fotowiderstands?

Fotowiderstände haben in der Regel eine lange Lebensdauer, die mehrere Jahre betragen kann. Die Lebensdauer hängt von den Betriebsbedingungen ab, wie z.B. der Temperatur und der Lichtintensität. Eine Überlastung des Fotowiderstands durch zu hohen Stromfluss kann die Lebensdauer verkürzen.

Kann ich den Fotowiderstand auch im Infrarotbereich verwenden?

Der Fotowiderstand PFW2051 ist primär für den sichtbaren Lichtbereich optimiert. Er reagiert auch auf Infrarotlicht, aber weniger empfindlich. Für Anwendungen im Infrarotbereich gibt es spezielle Infrarot-Fotowiderstände, die eine höhere Empfindlichkeit in diesem Spektralbereich aufweisen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 254

Zusätzliche Informationen
Marke

Pollin

Ähnliche Produkte

Everlight Fotodiode

Everlight Fotodiode, PD638C, für Tageslicht und Infrarot, Flachgehäuse (5,3 x 7,6 mm, wasserklar)

0,32 €
Infrarot-Empfänger OPN6042-36-CUT

Infrarot-Empfänger OPN6042-36-CUT

0,08 €
-5%
Fotodiode

Fotodiode, IR-Empfängerdiode, Ø 5 mm, 700-1200 nm

0,20 € Ursprünglicher Preis war: 0,20 €0,19 €Aktueller Preis ist: 0,19 €.
Everlight Fotodiode

Everlight Fotodiode, PD204-6B, für Infrarot, Gehäuse T-1 (3mm, schwarz)

0,10 €
LED-Streulinse

LED-Streulinse, Ø 20 mm, 90 °

0,60 €
Optokoppler MB104/6C - DIP 6

Optokoppler MB104/6C – DIP 6

0,06 €
Sharp Infrarot-Empfänger GP1U287Y

Sharp Infrarot-Empfänger GP1U287Y, 56,8 kHz, 10 Stück

0,25 €
Infrarot-Empfänger HUEY-JANN IR1261

Infrarot-Empfänger HUEY-JANN IR1261, 38 kHz, 10 Stück

0,35 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,95 €