Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Optoelektronik
Fotowiderstand PFW2051

Fotowiderstand PFW2051, 20 mm, 5 Stück

4,95 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702027737 Kategorie: Optoelektronik
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Fotowiderstand PFW2051: Licht ins Dunkel Ihrer Projekte bringen (5er-Pack)
    • Technische Details, die überzeugen
    • Anwendungsbereiche: Wo der PFW2051 glänzt
    • Schaltungstechnik: So integrieren Sie den PFW2051
    • Vorteile des PFW2051 auf einen Blick
    • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Fotowiderstand PFW2051

Fotowiderstand PFW2051: Licht ins Dunkel Ihrer Projekte bringen (5er-Pack)

Träumen Sie davon, Ihre elektronischen Schaltungen mit intelligenten, lichtsensitiven Elementen zu erweitern? Wollen Sie die Welt um sich herum erfassen und in messbare Werte umwandeln? Mit dem Fotowiderstand PFW2051 im praktischen 5er-Pack erhalten Sie die perfekte Grundlage, um Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Dieser lichtabhängige Widerstand, auch LDR (Light Dependent Resistor) genannt, ist ein vielseitiges Bauelement, das in unzähligen Anwendungen zum Einsatz kommt – von der einfachen Lichtsteuerung bis hin zu komplexen Messsystemen.

Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem kleinen, aber leistungsstarken Sensor automatische Beleuchtungssysteme entwickeln, die sich dem natürlichen Tageslicht anpassen. Oder wie Sie ausgeklügelte Alarmanlagen bauen, die bei Dunkelheit aktiviert werden. Der Fotowiderstand PFW2051 öffnet Ihnen die Tür zu einer Welt voller kreativer Möglichkeiten und technischer Innovationen. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die faszinierende Welt der Lichtsensoren!

Technische Details, die überzeugen

Der PFW2051 zeichnet sich durch seine robuste Bauweise und seine zuverlässigen Leistungswerte aus. Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen im Überblick:

  • Durchmesser: 20 mm
  • Anzahl: 5 Stück pro Packung
  • Material: Cadmiumsulfid (CdS)
  • Dunkelwiderstand: Typisch > 1 MΩ
  • Hellwiderstand: Typisch < 10 kΩ (bei 10 Lux)
  • Spektrale Empfindlichkeit: Anpassung an das sichtbare Lichtspektrum
  • Betriebsspannung: Max. 150 V DC
  • Leistungsaufnahme: Max. 100 mW
  • Reaktionszeit: Anstieg ca. 30 ms, Abfall ca. 50 ms

Diese Werte sind Richtwerte und können je nach Umgebungsbedingungen und spezifischer Anwendung leicht variieren. Der große Durchmesser von 20 mm sorgt für eine größere lichtempfindliche Fläche und somit für eine höhere Sensitivität im Vergleich zu kleineren Fotowiderständen.

Das Herzstück des PFW2051 bildet Cadmiumsulfid (CdS), ein Halbleitermaterial, dessen Widerstand sich in Abhängigkeit von der einfallenden Lichtmenge ändert. Im Dunkeln weist der Fotowiderstand einen sehr hohen Widerstand auf (Dunkelwiderstand), der im Megaohm-Bereich liegen kann. Sobald Licht auf den Sensor trifft, sinkt der Widerstand rapide (Hellwiderstand) und kann bei ausreichend starker Beleuchtung in den Kiloohm-Bereich fallen. Diese Eigenschaft macht den PFW2051 zu einem idealen Bauelement für alle Anwendungen, bei denen es auf die Erfassung und Messung von Lichtintensität ankommt.

Anwendungsbereiche: Wo der PFW2051 glänzt

Die Einsatzmöglichkeiten des Fotowiderstands PFW2051 sind schier unendlich. Hier sind einige inspirierende Beispiele, wie Sie dieses Bauelement in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Automatische Beleuchtungssteuerung: Realisieren Sie intelligente Lampen, die sich bei Dämmerung automatisch einschalten und bei Tagesanbruch wieder ausschalten.
  • Lichtschranken: Bauen Sie zuverlässige Lichtschranken für Alarmanlagen, Zählsysteme oder zur Überwachung von Durchgängen.
  • Helligkeitsmesser: Entwickeln Sie präzise Helligkeitsmesser zur Messung der Umgebungshelligkeit in Innenräumen oder im Freien.
  • Robotertechnik: Statten Sie Ihre Roboter mit Lichtsensoren aus, um ihnen die Fähigkeit zu geben, auf Lichtquellen zu reagieren oder Hindernisse zu erkennen.
  • Fotografie: Nutzen Sie den Fotowiderstand in Belichtungsmessern oder zur Steuerung von Blitzgeräten in der analogen Fotografie.
  • Spielzeuge und Gadgets: Kreieren Sie interaktive Spielzeuge und Gadgets, die auf Licht reagieren und für spielerischen Spaß sorgen.
  • Smarte Landwirtschaft: Messen Sie die Sonneneinstrahlung in Gewächshäusern, um die Bewässerung und Belüftung optimal zu steuern.

Der PFW2051 ist nicht nur für erfahrene Elektronik-Bastler und Ingenieure geeignet, sondern auch für Anfänger, die in die Welt der Elektronik eintauchen möchten. Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Bauteilen lassen sich beeindruckende Projekte realisieren.

Schaltungstechnik: So integrieren Sie den PFW2051

Die Integration des Fotowiderstands PFW2051 in Ihre Schaltungen ist denkbar einfach. In den meisten Fällen wird er als Spannungsteiler in Kombination mit einem Festwiderstand verwendet. Die Ausgangsspannung des Spannungsteilers ändert sich in Abhängigkeit vom Licht, das auf den Fotowiderstand fällt. Diese Spannung kann dann mit einem Mikrocontroller, einem Operationsverstärker oder einem anderen elektronischen Bauelement weiterverarbeitet werden.

Hier ist ein einfaches Beispiel für eine Spannungsteilerschaltung:

  1. Verbinden Sie den einen Anschluss des Fotowiderstands mit der positiven Versorgungsspannung (z.B. 5V).
  2. Verbinden Sie den anderen Anschluss des Fotowiderstands mit einem Festwiderstand (z.B. 10 kΩ).
  3. Verbinden Sie den anderen Anschluss des Festwiderstands mit Masse (GND).
  4. Die Spannung zwischen dem Fotowiderstand und dem Festwiderstand ist der Ausgang des Spannungsteilers und kann gemessen werden.

Der Wert des Festwiderstands sollte so gewählt werden, dass er im Bereich des erwarteten Hellwiderstands des Fotowiderstands liegt. Dies gewährleistet eine optimale Empfindlichkeit der Schaltung.

Für präzisere Messungen und zur Verstärkung des Signals können Sie einen Operationsverstärker (Op-Amp) verwenden. Der Op-Amp kann als nicht-invertierender Verstärker oder als Komparator konfiguriert werden, um das Signal des Fotowiderstands zu verstärken oder mit einem Referenzwert zu vergleichen.

Wichtiger Hinweis: Cadmiumsulfid (CdS) ist ein giftiges Material. Achten Sie darauf, den Fotowiderstand nicht zu beschädigen oder zu zerbrechen. Entsorgen Sie defekte Fotowiderstände fachgerecht, um Umweltbelastungen zu vermeiden. Beachten Sie die geltenden Vorschriften zur Entsorgung von Elektronikschrott.

Vorteile des PFW2051 auf einen Blick

Warum sollten Sie sich für den Fotowiderstand PFW2051 entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile zusammengefasst:

  • Hohe Empfindlichkeit: Reagiert zuverlässig auf geringe Lichtveränderungen.
  • Robuste Bauweise: Unempfindlich gegen mechanische Belastungen.
  • Einfache Integration: Lässt sich problemlos in bestehende Schaltungen integrieren.
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Projekten.
  • Kostengünstig: Bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • 5er-Pack: Ideal für Prototypenbau und Serienanwendungen.

Mit dem Fotowiderstand PFW2051 erhalten Sie ein hochwertiges und zuverlässiges Bauelement, das Ihnen bei der Umsetzung Ihrer kreativen Ideen und technischen Innovationen wertvolle Dienste leisten wird. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten der Lichtsensortechnik!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Fotowiderstand PFW2051

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Fotowiderstand PFW2051:

Was ist ein Fotowiderstand?
Ein Fotowiderstand, auch LDR (Light Dependent Resistor) genannt, ist ein elektronisches Bauelement, dessen Widerstand sich in Abhängigkeit von der einfallenden Lichtmenge ändert. Je mehr Licht auf den Sensor trifft, desto geringer wird sein Widerstand.
Wie funktioniert ein Fotowiderstand?
Der Fotowiderstand besteht aus einem Halbleitermaterial, das bei Lichteinfall Elektronen freisetzt. Diese Elektronen erhöhen die Leitfähigkeit des Materials, wodurch der Widerstand sinkt.
Welchen Widerstand hat der PFW2051 im Dunkeln?
Der Dunkelwiderstand des PFW2051 liegt typischerweise bei über 1 MΩ (Megaohm).
Welchen Widerstand hat der PFW2051 bei Helligkeit?
Der Hellwiderstand des PFW2051 liegt typischerweise bei unter 10 kΩ (Kiloohm) bei einer Beleuchtungsstärke von 10 Lux.
Kann ich den Fotowiderstand direkt an einen Mikrocontroller anschließen?
Ja, Sie können den Fotowiderstand in einer Spannungsteilerschaltung an einen Mikrocontroller anschließen. Der Mikrocontroller kann dann die Spannung messen und daraus die Helligkeit berechnen.
Ist der Fotowiderstand PFW2051 für den Außenbereich geeignet?
Der PFW2051 ist nicht speziell für den Außenbereich konzipiert. Er sollte vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Wie entsorge ich einen defekten Fotowiderstand richtig?
Da der Fotowiderstand Cadmiumsulfid (CdS) enthält, muss er fachgerecht als Elektronikschrott entsorgt werden. Geben Sie ihn bei einer Sammelstelle für Elektroschrott ab oder informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die korrekte Entsorgung.
Welchen Festwiderstand sollte ich in einer Spannungsteilerschaltung verwenden?
Der Wert des Festwiderstands sollte im Bereich des erwarteten Hellwiderstands des Fotowiderstands liegen. Ein Wert zwischen 1 kΩ und 10 kΩ ist in den meisten Fällen geeignet. Experimentieren Sie mit verschiedenen Werten, um die optimale Empfindlichkeit für Ihre Anwendung zu finden.

Bewertungen: 4.6 / 5. 254

Zusätzliche Informationen
Marke

Pollin

Ähnliche Produkte

Infrarot-Empfänger TSOP1736

Infrarot-Empfänger TSOP1736

0,45 €
Sharp Infrarot-Empfänger GP1UD281YK

Sharp Infrarot-Empfänger GP1UD281YK, 38 kHz, 10 Stück

0,65 €
Laser-Modul LP-702

Laser-Modul LP-702

3,99 €
Infrarot-Sendediode OSRAM SFH486

Infrarot-Sendediode OSRAM SFH486

0,25 €
Infrarot-Empfänger OPN6042-36-CUT

Infrarot-Empfänger OPN6042-36-CUT

0,08 €
LED-Streulinse

LED-Streulinse, Ø 20 mm, 60 °

0,60 €
Lasereinheit

Lasereinheit, MITSUMI, PXR-550X

0,95 €
Kameralinse LARGAN 907P

Kameralinse LARGAN 907P

0,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,95 €