FREESCALE MP2100DP Drucksensor: Präzision für Ihre Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Druckmessung mit dem FREESCALE MP2100DP Drucksensor. Dieser hochmoderne Sensor wurde entwickelt, um Ihnen in einem breiten Spektrum von Anwendungen zuverlässige und genaue Daten zu liefern. Ob in der Automobilindustrie, der Medizintechnik, der industriellen Automatisierung oder in Ihren eigenen innovativen Projekten – der MP2100DP ist Ihr Schlüssel zu exzellenten Ergebnissen.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Druck in Ihren Systemen mit unübertroffener Genauigkeit überwachen und steuern. Denken Sie an die Möglichkeiten, die sich eröffnen, wenn Sie auf Daten vertrauen können, die so präzise sind, dass sie den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Der FREESCALE MP2100DP macht diese Vision zur Realität.
Technische Brillanz im Detail
Der MP2100DP zeichnet sich durch seine robuste Bauweise und seine herausragenden technischen Spezifikationen aus. Er ist speziell für den Messbereich von 0 bis 100 kPa (Kilopascal) konzipiert und liefert ein analoges Ausgangssignal von 0,4 mV/kPa. Dies ermöglicht eine einfache Integration in Ihre bestehenden Systeme und eine problemlose Verarbeitung der Messwerte.
Was bedeutet das konkret für Sie? Es bedeutet, dass Sie in der Lage sind, selbst kleinste Druckveränderungen mit höchster Präzision zu erfassen. Es bedeutet, dass Sie Ihre Prozesse optimieren, Ihre Produkte verbessern und Ihre Innovationen vorantreiben können. Es bedeutet, dass Sie die Kontrolle haben.
Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Druckbereich | 0 … 100 kPa |
Ausgangssignal | 0,4 mV/kPa |
Sensortyp | Differentiell |
Genauigkeit | (Datenblatt konsultieren) |
Betriebstemperatur | (Datenblatt konsultieren) |
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Vielseitigkeit des FREESCALE MP2100DP kennt kaum Grenzen. Hier sind nur einige Beispiele für die zahllosen Anwendungsbereiche, in denen dieser Drucksensor seine Stärken ausspielen kann:
- Automobilindustrie: Überwachung des Bremsdrucks, Steuerung der Kraftstoffeinspritzung, Optimierung der Motorleistung.
- Medizintechnik: Präzise Messung des Blutdrucks, Steuerung von Beatmungsgeräten, Überwachung von Infusionssystemen.
- Industrielle Automatisierung: Kontrolle von pneumatischen Systemen, Überwachung von Prozessdrücken, Steuerung von Robotern.
- Umwelttechnik: Messung des Luftdrucks, Überwachung von Wetterstationen, Kontrolle von Klimaanlagen.
- Hobbyprojekte: Eigenbau-Wetterstationen, Druckmesssysteme für Modellbau, Experimente im Bereich der Pneumatik.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Der FREESCALE MP2100DP ist mehr als nur ein Sensor – er ist ein Werkzeug, das Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Ideen zu verwirklichen und Ihre Projekte auf ein neues Level zu heben.
Warum der FREESCALE MP2100DP die richtige Wahl ist
In einer Welt, die von Daten und Präzision angetrieben wird, ist der FREESCALE MP2100DP die ideale Lösung für alle, die höchste Ansprüche an die Qualität ihrer Messungen stellen. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die diesen Sensor von der Konkurrenz abheben:
- Höchste Genauigkeit: Der MP2100DP liefert Messwerte von unübertroffener Präzision, auf die Sie sich jederzeit verlassen können.
- Robustheit und Zuverlässigkeit: Dieser Sensor ist für den Dauereinsatz unter anspruchsvollen Bedingungen konzipiert und garantiert eine lange Lebensdauer.
- Einfache Integration: Dank seines analogen Ausgangssignals lässt sich der MP2100DP problemlos in Ihre bestehenden Systeme integrieren.
- Vielseitigkeit: Ob in der Industrie, der Medizin oder im Hobbybereich – der MP2100DP ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Bewährte Qualität: FREESCALE steht für höchste Qualitätsstandards und innovative Technologien.
Mit dem FREESCALE MP2100DP investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird. Sie investieren in Präzision, Zuverlässigkeit und Innovation. Sie investieren in Ihre Zukunft.
Die FREESCALE-Philosophie: Qualität und Innovation
FREESCALE ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen, der sich seit Jahrzehnten der Entwicklung innovativer Technologien verschrieben hat. Das Unternehmen steht für höchste Qualitätsstandards, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit. Mit dem MP2100DP Drucksensor profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung und dem Know-how eines Branchenführers.
Entdecken Sie die Welt von FREESCALE und lassen Sie sich von den unzähligen Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen diese innovative Technologie bietet. Der MP2100DP ist mehr als nur ein Produkt – er ist ein Versprechen für höchste Qualität und herausragende Leistung.
Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!
Warten Sie nicht länger und sichern Sie sich noch heute Ihren FREESCALE MP2100DP Drucksensor. Profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem erstklassigen Kundenservice. Wir sind davon überzeugt, dass Sie von diesem Produkt begeistert sein werden. Erleben Sie den Unterschied!
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Projekte auf ein neues Level zu heben. Bestellen Sie jetzt und lassen Sie sich von der Präzision und Zuverlässigkeit des FREESCALE MP2100DP überzeugen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FREESCALE MP2100DP Drucksensor
Was bedeutet der Druckbereich von 0 bis 100 kPa?
Der Druckbereich von 0 bis 100 kPa gibt an, in welchem Druckbereich der Sensor zuverlässige Messwerte liefert. 0 kPa entspricht dabei dem Vakuum und 100 kPa ungefähr dem normalen atmosphärischen Druck auf Meereshöhe. Der Sensor ist ideal für Anwendungen, bei denen Drücke innerhalb dieses Bereiches gemessen werden müssen.
Was bedeutet das Ausgangssignal von 0,4 mV/kPa?
Das Ausgangssignal von 0,4 mV/kPa bedeutet, dass sich die Ausgangsspannung des Sensors um 0,4 Millivolt (mV) pro Kilopascal (kPa) Druckänderung ändert. Bei einem Druck von 0 kPa beträgt die Ausgangsspannung also 0 mV, bei einem Druck von 100 kPa beträgt sie 40 mV (0,4 mV/kPa * 100 kPa = 40 mV).
Wie schließe ich den FREESCALE MP2100DP an meine Schaltung an?
Der MP2100DP ist ein differentieller Drucksensor mit vier Anschlüssen: Versorgungsspannung (VCC), Masse (GND), positiver Ausgang (+) und negativer Ausgang (-). Die genaue Pinbelegung und die empfohlene Beschaltung entnehmen Sie bitte dem Datenblatt des Herstellers. In der Regel benötigen Sie einen Verstärker, um das schwache Ausgangssignal des Sensors zu verstärken.
Benötige ich einen speziellen Verstärker für den FREESCALE MP2100DP?
Ja, aufgrund des sehr geringen Ausgangssignals (0,4 mV/kPa) ist ein Verstärker erforderlich, um das Signal auf ein nutzbares Niveau zu bringen. Ein Instrumentierungsverstärker ist hierfür eine gute Wahl, da er eine hohe Gleichtaktunterdrückung und eine einstellbare Verstärkung bietet. Die Auswahl des Verstärkers hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und der gewünschten Genauigkeit ab.
Ist der FREESCALE MP2100DP wasserdicht?
Der MP2100DP ist nicht von Haus aus wasserdicht. Wenn Sie den Sensor in einer Umgebung mit Feuchtigkeit oder Wasser einsetzen möchten, müssen Sie ihn entsprechend schützen, z.B. durch Verkapselung oder den Einsatz eines geeigneten Gehäuses. Beachten Sie hierbei die Spezifikationen im Datenblatt des Herstellers.
Wo finde ich das Datenblatt für den FREESCALE MP2100DP?
Das Datenblatt für den FREESCALE MP2100DP finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder auf den Seiten von Elektronik-Distributoren. Suchen Sie einfach nach „FREESCALE MP2100DP Datenblatt“ in einer Suchmaschine. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen, der Pinbelegung und den empfohlenen Betriebsbedingungen.
Kann ich den FREESCALE MP2100DP für die Messung von Flüssigkeitsdrücken verwenden?
Obwohl der Sensor primär für die Messung von Gasdrücken konzipiert ist, kann er unter bestimmten Umständen auch für Flüssigkeitsdrücke verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die Flüssigkeit mit den Materialien des Sensors kompatibel ist und dass keine Korrosion oder Beschädigung des Sensors erfolgt. Zudem ist eine geeignete Schnittstelle erforderlich, um die Flüssigkeit sicher an den Sensor anzuschließen. Konsultieren Sie das Datenblatt und lassen Sie sich gegebenenfalls von einem Experten beraten.