Hier ist Ihre SEO-optimierte Produktbeschreibung für den Gentech Reedkontakt GR11/R25, zugeschnitten auf Ihren Elektronik & Technik Affiliate Shop:
Entdecken Sie die Welt der präzisen Steuerung und zuverlässigen Schaltvorgänge mit dem Gentech Reedkontakt GR11/R25 – einem kleinen Bauteil mit enormem Potenzial. Dieses unscheinbare Element ist das Herzstück vieler elektronischer Anwendungen und ermöglicht Ihnen, Prozesse zu automatisieren, Systeme zu überwachen und innovative Lösungen zu realisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Technologie des GR11/R25 und lassen Sie sich von seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten inspirieren.
Gentech Reedkontakt GR11/R25: Präzision in Miniaturform
Der Gentech Reedkontakt GR11/R25 ist ein elektromechanisches Bauelement, das auf einem einfachen, aber genialen Prinzip basiert: Zwei ferromagnetische Kontakte, die in einem hermetisch verschlossenen Glasrohr unter Schutzgasatmosphäre eingeschmolzen sind. Durch das Anlegen eines Magnetfelds werden die Kontakte geschlossen, wodurch ein Stromkreis aktiviert wird. Entfernt man das Magnetfeld, öffnen sich die Kontakte wieder. Diese Funktionsweise macht den GR11/R25 zu einem äußerst zuverlässigen und langlebigen Schaltelement.
Warum ist der Gentech Reedkontakt GR11/R25 die richtige Wahl für Ihre Projekte? Weil er eine Vielzahl von Vorteilen bietet, die ihn von anderen Schaltelementen abheben:
- Hohe Zuverlässigkeit: Die hermetische Abdichtung schützt die Kontakte vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Staub und Korrosion, was eine lange Lebensdauer und gleichbleibende Leistung gewährleistet.
- Schnelle Schaltzeiten: Der GR11/R25 reagiert blitzschnell auf Magnetfelder, was ihn ideal für Anwendungen macht, bei denen es auf Geschwindigkeit ankommt.
- Geringer Stromverbrauch: Im Ruhezustand verbraucht der Reedkontakt keinen Strom, was ihn zu einer energieeffizienten Lösung macht.
- Vielseitigkeit: Der GR11/R25 kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von einfachen Schaltungen bis hin zu komplexen Steuerungssystemen.
- Kompakte Bauweise: Seine geringe Größe ermöglicht den Einsatz in platzkritischen Anwendungen.
Technische Daten im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Daten des Gentech Reedkontakts GR11/R25, damit Sie auf einen Blick alle relevanten Informationen haben:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Schaltspannung (max.) | 200 V DC |
| Schaltstrom (max.) | 1 A |
| Schaltleistung (max.) | 10 W |
| Kontaktanordnung | SPST (Single Pole Single Throw), Schließer (Form A) |
| Kontaktwiderstand (max.) | 150 mΩ |
| Betriebstemperaturbereich | -40 °C bis +125 °C |
| Ansprechzeit (typ.) | 0.5 ms |
| Abfallzeit (typ.) | 0.1 ms |
| Gehäusematerial | Glas |
| Anschlussart | Axial |
Anwendungsbereiche: Wo der GR11/R25 zum Einsatz kommt
Die Einsatzmöglichkeiten des Gentech Reedkontakts GR11/R25 sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wie Sie dieses vielseitige Bauteil in Ihren Projekten einsetzen können:
- Sicherheitstechnik: Alarmanlagen, Tür- und Fensterüberwachung, Einbruchmeldesysteme
- Automatisierungstechnik: Positionserkennung, Endschalter, Füllstandsmessung
- Haushaltsgeräte: Waschmaschinen, Geschirrspüler, Kühlschränke
- Messtechnik: Durchflussmesser, Sensoren, Zähler
- Kfz-Technik: Wegfahrsperren, Drehzahlsensoren, ABS-Systeme
- Medizintechnik: Herzschrittmacher, Infusionspumpen, Diagnosegeräte
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Anwendungsbereiche für den GR11/R25! Seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit machen ihn zum idealen Partner für innovative Lösungen.
Stellen Sie sich vor: Sie entwickeln ein intelligentes Bewässerungssystem für Ihren Garten. Mit dem GR11/R25 können Sie den Füllstand des Wassertanks überwachen und die Pumpe automatisch steuern, um Ihre Pflanzen optimal zu versorgen. Oder Sie bauen ein Alarmsystem für Ihr Fahrrad, das bei Bewegung einen lauten Alarm auslöst. Der GR11/R25 ist das unsichtbare Herzstück, das diese Funktionen zuverlässig ausführt.
Der Gentech Reedkontakt GR11/R25 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist der Schlüssel zu innovativen Lösungen und zuverlässigen Schaltvorgängen.
Technische Details im Detail
Um Ihnen ein noch besseres Verständnis des Gentech Reedkontakts GR11/R25 zu ermöglichen, gehen wir nun detaillierter auf einige wichtige technische Aspekte ein:
Die Funktionsweise im Detail: Das Magnetfeld als Schalter
Der Gentech Reedkontakt GR11/R25 nutzt die Kraft des Magnetismus, um Schaltvorgänge auszulösen. Wenn ein Magnetfeld in die Nähe des Reedkontakts gebracht wird, werden die beiden ferromagnetischen Kontakte im Inneren des Glasrohrs magnetisiert. Aufgrund der gegenseitigen Anziehungskraft ziehen sich die Kontakte an und schließen den Stromkreis. Sobald das Magnetfeld entfernt wird, verlieren die Kontakte ihre Magnetisierung und öffnen sich wieder. Dieser einfache, aber effektive Mechanismus ermöglicht schnelle und zuverlässige Schaltvorgänge.
Das Besondere: Die Kontakte sind in einem hermetisch verschlossenen Glasrohr unter Schutzgasatmosphäre eingeschmolzen. Diese Konstruktion schützt die Kontakte vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Staub und Korrosion, was die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Reedkontakts erheblich erhöht.
Die Bedeutung der Kontaktanordnung: SPST (Form A)
Der Gentech Reedkontakt GR11/R25 verfügt über eine SPST (Single Pole Single Throw) Kontaktanordnung, auch bekannt als „Schließer“ oder „Form A“. Das bedeutet, dass der Stromkreis im Ruhezustand (ohne Magnetfeld) unterbrochen ist und erst durch das Anlegen eines Magnetfelds geschlossen wird. Diese Konfiguration ist ideal für Anwendungen, bei denen ein Stromkreis nur bei Bedarf aktiviert werden soll, z.B. in Alarmanlagen oder Steuerungssystemen.
Verständlich erklärt: Stellen Sie sich einen Lichtschalter vor. Im Ruhezustand ist das Licht ausgeschaltet (Stromkreis unterbrochen). Wenn Sie den Schalter betätigen, wird das Licht eingeschaltet (Stromkreis geschlossen). Der GR11/R25 mit SPST-Kontaktanordnung funktioniert nach dem gleichen Prinzip, nur dass er anstelle eines mechanischen Schalters ein Magnetfeld verwendet.
Die Rolle der Schaltspannung und des Schaltstroms
Die Schaltspannung und der Schaltstrom sind wichtige Parameter, die die maximale Belastbarkeit des Reedkontakts bestimmen. Die Schaltspannung gibt die maximale Spannung an, die über die Kontakte geschaltet werden darf, während der Schaltstrom den maximalen Strom angibt, der durch die Kontakte fließen darf. Beim Gentech Reedkontakt GR11/R25 beträgt die maximale Schaltspannung 200 V DC und der maximale Schaltstrom 1 A. Es ist wichtig, diese Werte nicht zu überschreiten, um Beschädigungen des Reedkontakts zu vermeiden.
Wichtig zu beachten: Die Schaltleistung (in Watt) ergibt sich aus dem Produkt von Schaltspannung und Schaltstrom. Beim GR11/R25 beträgt die maximale Schaltleistung 10 W. Achten Sie darauf, dass die Leistungsaufnahme der angeschlossenen Last diese Grenze nicht überschreitet.
Die Bedeutung des Kontaktwiderstands
Der Kontaktwiderstand ist ein Maß für den Widerstand, den die geschlossenen Kontakte des Reedkontakts dem Stromfluss entgegensetzen. Ein niedriger Kontaktwiderstand ist wünschenswert, da er eine geringe Verlustleistung und eine effiziente Stromübertragung gewährleistet. Beim Gentech Reedkontakt GR11/R25 beträgt der maximale Kontaktwiderstand 150 mΩ. Dieser Wert ist vergleichsweise gering und sorgt für eine gute elektrische Leitfähigkeit.
Der Einfluss der Betriebstemperatur
Die Betriebstemperatur gibt den Temperaturbereich an, in dem der Reedkontakt zuverlässig funktioniert. Der Gentech Reedkontakt GR11/R25 ist für einen Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis +125 °C ausgelegt. Dies ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von Umgebungen, von kalten Winterlandschaften bis hin zu heißen Industrieanlagen.
Denken Sie daran: Extreme Temperaturen können die Leistung des Reedkontakts beeinträchtigen. Achten Sie darauf, dass die Betriebstemperatur innerhalb des zulässigen Bereichs liegt, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
FAQ: Ihre Fragen zum Gentech Reedkontakt GR11/R25 beantwortet
Was ist ein Reedkontakt und wie funktioniert er?
Ein Reedkontakt ist ein elektromechanisches Schaltelement, das durch ein Magnetfeld betätigt wird. Er besteht aus zwei ferromagnetischen Kontakten, die in einem hermetisch verschlossenen Glasrohr unter Schutzgasatmosphäre eingeschmolzen sind. Wenn ein Magnetfeld in die Nähe des Reedkontakts gebracht wird, werden die Kontakte angezogen und schließen den Stromkreis. Entfernt man das Magnetfeld, öffnen sich die Kontakte wieder.
Welche Vorteile bietet der Gentech Reedkontakt GR11/R25 gegenüber anderen Schaltelementen?
Der GR11/R25 zeichnet sich durch seine hohe Zuverlässigkeit, schnellen Schaltzeiten, geringen Stromverbrauch, Vielseitigkeit und kompakte Bauweise aus. Die hermetische Abdichtung schützt die Kontakte vor Umwelteinflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer.
Wo kann ich den Gentech Reedkontakt GR11/R25 einsetzen?
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Der GR11/R25 eignet sich für Anwendungen in der Sicherheitstechnik, Automatisierungstechnik, Haushaltsgeräte, Messtechnik, Kfz-Technik, Medizintechnik und vielen anderen Bereichen.
Wie schließe ich den Gentech Reedkontakt GR11/R25 richtig an?
Der GR11/R25 verfügt über axiale Anschlüsse. Die Anschlüsse werden in der Regel an eine Leiterplatte gelötet oder mit Drahtverbindern verbunden. Achten Sie darauf, die maximale Schaltspannung und den maximalen Schaltstrom nicht zu überschreiten.
Was muss ich bei der Auswahl eines passenden Magneten beachten?
Die Stärke des Magnetfelds muss ausreichend sein, um die Kontakte des Reedkontakts sicher zu schließen. Die genaue Magnetfeldstärke hängt von der Empfindlichkeit des Reedkontakts ab. Experimentieren Sie mit verschiedenen Magneten, um den optimalen Wert zu finden.
Wie kann ich die Lebensdauer des Gentech Reedkontakts GR11/R25 verlängern?
Vermeiden Sie das Überschreiten der maximalen Schaltspannung und des maximalen Schaltstroms. Schützen Sie den Reedkontakt vor mechanischen Beschädigungen und extremen Temperaturen. Verwenden Sie eine geeignete Schutzschaltung, um Schaltspitzen zu reduzieren.
Ist der Gentech Reedkontakt GR11/R25 RoHS-konform?
Bitte entnehmen Sie die RoHS-Konformität der Produktbeschreibung oder den technischen Datenblättern des Herstellers. In der Regel sind moderne elektronische Bauteile jedoch RoHS-konform.
Wo finde ich weitere technische Informationen zum Gentech Reedkontakt GR11/R25?
Detaillierte technische Informationen finden Sie in den technischen Datenblättern des Herstellers, die in der Regel online verfügbar sind. Dort finden Sie Angaben zu den elektrischen Eigenschaften, mechanischen Abmessungen und Umgebungsbedingungen.