H-Tronic Schwimmerschalter S3: Zuverlässige Füllstandsüberwachung für Ihre Bedürfnisse
Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie sich Sorgen um den Wasserstand in Ihrem Brunnen, Tank oder Ihrer Zisterne machen? Die Ungewissheit, ob die Pumpe trocken läuft oder das Becken überläuft? Mit dem H-Tronic Schwimmerschalter S3 können Sie diese Sorgen vergessen. Dieser robuste und zuverlässige Sensor bietet Ihnen eine präzise Füllstandsüberwachung und schützt Ihre Anlagen vor Schäden. Erleben Sie ein neues Gefühl von Sicherheit und Kontrolle!
Präzise und zuverlässige Füllstandskontrolle
Der H-Tronic Schwimmerschalter S3 ist mehr als nur ein einfacher Sensor. Er ist Ihr zuverlässiger Partner für die automatische Steuerung von Pumpen, Ventilen und anderen Geräten in Abhängigkeit vom Flüssigkeitsstand. Ob in der Hauswasserversorgung, der Landwirtschaft oder in industriellen Anwendungen – der S3 sorgt für einen reibungslosen und effizienten Betrieb Ihrer Anlagen.
Das Herzstück des S3 ist ein hochwertiger Schwimmer, der auf Veränderungen des Flüssigkeitsstandes reagiert. Diese Bewegung wird präzise in ein elektrisches Signal umgewandelt, das zur Steuerung Ihrer angeschlossenen Geräte genutzt werden kann. Dank seiner robusten Bauweise und der hochwertigen Materialien ist der S3 resistent gegen aggressive Medien und Umwelteinflüsse. Das 10 Meter lange Kabel bietet Ihnen dabei ausreichend Flexibilität bei der Installation, auch in tieferen Behältern.
Die Vorteile des H-Tronic Schwimmerschalters S3 auf einen Blick:
- Zuverlässige Füllstandsüberwachung: Schützt Ihre Pumpen und Anlagen vor Schäden durch Trockenlauf oder Überlauf.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für Brunnen, Tanks, Zisternen, Kläranlagen und viele weitere Anwendungen.
- Einfache Installation: Dank des 10 Meter langen Kabels und der flexiblen Befestigungsmöglichkeiten ist der S3 schnell und unkompliziert installiert.
- Robuste Bauweise: Hochwertige Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und Resistenz gegen aggressive Medien.
- Automatische Steuerung: Ermöglicht die automatische Steuerung von Pumpen, Ventilen und anderen Geräten.
Technische Daten im Detail:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Schaltleistung | Max. 250 V / 5 A (Ohmsche Last) |
Kabellänge | 10 Meter |
Schutzart | IP68 |
Material Schwimmer | Polypropylen (PP) |
Betriebstemperatur | 0 °C bis +60 °C |
Abmessungen Schwimmer | ca. 100 x 80 x 45 mm |
Anwendungsbereiche des H-Tronic Schwimmerschalters S3:
Der H-Tronic Schwimmerschalter S3 ist ein echtes Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung:
- Hauswasserversorgung: Steuerung von Brunnenpumpen und Hauswasserwerken.
- Regenwassernutzung: Überwachung des Füllstandes in Zisternen und Tanks.
- Landwirtschaft: Bewässerungssysteme und Steuerung von Pumpen in der Tierhaltung.
- Industrie: Füllstandsüberwachung in Behältern und Tanks für chemische Flüssigkeiten, Öle und andere Medien.
- Kläranlagen: Steuerung von Pumpen und Ventilen in Kläranlagen.
- Aquaristik & Teichbau: Überwachung des Wasserstandes und Schutz von Pumpen.
Installation und Inbetriebnahme des H-Tronic Schwimmerschalters S3
Die Installation des H-Tronic Schwimmerschalters S3 ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Dank des 10 Meter langen Kabels haben Sie ausreichend Spielraum bei der Positionierung des Schwimmers. Der Schwimmer kann entweder frei schwimmend im Behälter platziert oder an einer festen Halterung befestigt werden. Die elektrische Verbindung erfolgt über das Kabel, das an eine Steuerungseinheit oder direkt an die zu steuernde Pumpe oder das Ventil angeschlossen wird.
Wichtige Hinweise zur Installation:
- Achten Sie darauf, dass der Schwimmer sich frei bewegen kann und nicht durch Hindernisse blockiert wird.
- Verwenden Sie für die elektrische Verbindung geeignete Klemmen und Kabel.
- Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers.
Warum der H-Tronic Schwimmerschalter S3 die richtige Wahl ist:
Der H-Tronic Schwimmerschalter S3 ist die ideale Lösung für alle, die eine zuverlässige und präzise Füllstandsüberwachung benötigen. Er bietet Ihnen nicht nur Sicherheit und Komfort, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Anlagen effizienter zu betreiben und Energie zu sparen. Investieren Sie in den H-Tronic Schwimmerschalter S3 und profitieren Sie von seiner Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Erleben Sie die Freiheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, während der S3 den Überblick behält!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum H-Tronic Schwimmerschalter S3
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum H-Tronic Schwimmerschalter S3:
- Für welche Flüssigkeiten ist der Schwimmerschalter geeignet?
Der H-Tronic Schwimmerschalter S3 ist für eine Vielzahl von Flüssigkeiten geeignet, darunter Wasser, Abwasser, Öl, und viele chemische Flüssigkeiten. Bitte prüfen Sie die Beständigkeit des Materials (Polypropylen) gegenüber der jeweiligen Flüssigkeit.
- Kann der Schwimmerschalter auch im Freien verwendet werden?
Ja, der Schwimmerschalter ist durch die Schutzart IP68 wasserdicht und somit für den Einsatz im Freien geeignet.
- Wie schließe ich den Schwimmerschalter an meine Pumpe an?
Der Schwimmerschalter wird über das 10 Meter lange Kabel an eine Steuerungseinheit oder direkt an die Pumpe angeschlossen. Beachten Sie die Schaltleistung des Schalters (max. 250 V / 5 A) und verwenden Sie geeignete Klemmen und Kabel.
- Was bedeutet „ohmsche Last“?
Ohmsche Last bezieht sich auf Geräte wie Heizungen oder Glühlampen. Bei induktiven Lasten wie Motoren oder Pumpen muss die Schaltleistung entsprechend reduziert werden. Beachten Sie die Angaben des Herstellers.
- Kann ich das Kabel des Schwimmerschalters verlängern?
Es wird empfohlen, das Kabel nicht zu verlängern, da dies die Funktion des Schalters beeinträchtigen kann. Im Bedarfsfall sollte ein Fachmann hinzugezogen werden.
- Wie befestige ich den Schwimmerschalter im Tank?
Der Schwimmerschalter kann entweder frei schwimmend im Tank platziert oder mit einer geeigneten Halterung befestigt werden. Achten Sie darauf, dass der Schwimmer sich frei bewegen kann.
- Was mache ich, wenn der Schwimmerschalter nicht richtig funktioniert?
Überprüfen Sie zunächst die Verkabelung und die Stromversorgung. Stellen Sie sicher, dass der Schwimmer sich frei bewegen kann und nicht blockiert wird. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an unseren Kundenservice oder einen qualifizierten Elektriker.