Willkommen in der Welt der präzisen Temperaturkontrolle! Mit dem H-Tronic Temperaturregler-Modul TSM125 halten Sie das Klima in Ihren Projekten spielend leicht im Griff. Ob für Ihr Terrarium, Ihr Gewächshaus, Ihre Heizungsanlage oder für industrielle Anwendungen – dieses kleine, aber leistungsstarke Modul bietet Ihnen die Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Sie für eine optimale Temperaturregelung benötigen. Entdecken Sie, wie einfach es sein kann, die perfekte Umgebung zu schaffen und dabei Energie zu sparen.
Präzision, die begeistert: Der H-Tronic TSM125 im Detail
Der H-Tronic TSM125 ist mehr als nur ein Temperaturregler – er ist Ihr zuverlässiger Partner für alle Aufgaben, bei denen es auf die richtige Temperatur ankommt. Dieses kompakte Modul besticht durch seine einfache Bedienung, seine hohe Genauigkeit und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der TSM125 wird Sie mit seiner Leistung und Benutzerfreundlichkeit überzeugen.
Technische Highlights, die überzeugen
Das Herzstück des TSM125 ist seine ausgeklügelte Elektronik, die eine präzise und stabile Temperaturregelung gewährleistet. Hier sind einige der wichtigsten technischen Merkmale:
- Einstellbarer Temperaturbereich: Von -50°C bis +150°C
- Hohe Schaltleistung: Bis zu 10A bei 230V AC
- Hysterese einstellbar: Für eine präzise Regelung und Vermeidung von Pendelverhalten
- LED-Anzeige: Zeigt den aktuellen Schaltzustand an
- Einfache Installation: Dank Schraubklemmen und kompakter Bauform
- Robustes Gehäuse: Für eine lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Bedingungen
Diese Merkmale machen den TSM125 zu einem idealen Werkzeug für eine Vielzahl von Anwendungen.
Anwendungsbereiche, die inspirieren
Die Einsatzmöglichkeiten des H-Tronic TSM125 sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie sich von einigen Beispielen inspirieren:
- Terrarien und Aquarien: Sorgen Sie für das optimale Klima für Ihre exotischen Tiere und Pflanzen.
- Gewächshäuser: Steuern Sie die Temperatur für ein gesundes Wachstum Ihrer Pflanzen.
- Heizungsanlagen: Optimieren Sie Ihre Heizung für mehr Komfort und Energieeffizienz.
- Solaranlagen: Schützen Sie Ihre Solarkollektoren vor Überhitzung.
- Industrielle Anwendungen: Steuern Sie Prozesse in der Produktion, Lagerung und Logistik.
- DIY-Projekte: Realisieren Sie Ihre eigenen kreativen Ideen, bei denen es auf die richtige Temperatur ankommt.
Der TSM125 ist Ihr vielseitiger Partner für alle Projekte, bei denen es auf eine präzise Temperaturregelung ankommt. Er gibt Ihnen die Kontrolle und Sicherheit, die Sie für Ihren Erfolg benötigen.
Die Vorteile des H-Tronic TSM125: Mehr als nur ein Temperaturregler
Der H-Tronic TSM125 bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn von anderen Temperaturreglern abheben:
Präzision und Zuverlässigkeit: Für Ergebnisse, auf die Sie sich verlassen können
Der TSM125 wurde entwickelt, um Ihnen eine präzise und zuverlässige Temperaturregelung zu bieten. Dank seiner ausgeklügelten Elektronik und seiner hochwertigen Komponenten können Sie sich darauf verlassen, dass die Temperatur in Ihrem Projekt immer im optimalen Bereich liegt. Dies ist besonders wichtig für sensible Anwendungen, bei denen selbst kleine Temperaturschwankungen negative Auswirkungen haben können.
Einfache Bedienung: So einfach kann Temperaturregelung sein
Der TSM125 zeichnet sich durch seine einfache Bedienung aus. Die Einstellungen können schnell und unkompliziert über die Potentiometer vorgenommen werden. Die LED-Anzeige gibt Ihnen jederzeit einen Überblick über den aktuellen Schaltzustand. So haben Sie die Temperatur in Ihrem Projekt immer im Griff, ohne komplizierte Menüs oder Software bedienen zu müssen.
Flexibilität und Vielseitigkeit: Für jede Anwendung die passende Lösung
Der TSM125 ist ein echter Allrounder. Dank seines breiten Temperaturbereichs, seiner hohen Schaltleistung und seiner einstellbaren Hysterese kann er in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Egal, ob Sie die Temperatur in Ihrem Terrarium, Ihrem Gewächshaus oder Ihrer Heizungsanlage regeln möchten – der TSM125 bietet Ihnen die passende Lösung.
Energieeffizienz: Sparen Sie Geld und schonen Sie die Umwelt
Eine präzise Temperaturregelung ist nicht nur wichtig für das Wohlbefinden Ihrer Tiere und Pflanzen oder für den reibungslosen Ablauf Ihrer Prozesse – sie kann auch dazu beitragen, Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen. Mit dem TSM125 können Sie die Temperatur in Ihrem Projekt genau auf die benötigten Werte einstellen und so unnötigen Energieverbrauch vermeiden. Das schont Ihren Geldbeutel und die Umwelt.
Langlebigkeit und Robustheit: Eine Investition, die sich auszahlt
Der H-Tronic TSM125 wurde entwickelt, um Ihnen lange Freude zu bereiten. Sein robustes Gehäuse schützt die Elektronik vor äußeren Einflüssen. Die hochwertigen Komponenten gewährleisten eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion. So ist der TSM125 eine Investition, die sich auszahlt.
Technische Daten im Überblick: Alles, was Sie wissen müssen
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten des H-Tronic TSM125:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Artikelnummer | TSM125 |
EAN | 4030070001251 (Beispiel) |
Temperaturbereich | -50°C bis +150°C |
Schaltleistung | Max. 10A bei 230V AC |
Hysterese | Einstellbar |
Anzeige | LED (Schaltzustand) |
Anschluss | Schraubklemmen |
Betriebsspannung | 230V AC |
Abmessungen | (Beispiel) 60 x 45 x 30 mm |
Schutzart | (Beispiel) IP20 |
Diese Daten geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des TSM125.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation und Inbetriebnahme des H-Tronic TSM125 ist denkbar einfach. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Sicherheitshinweise beachten: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung unterbrochen ist, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Anschluss des Sensors: Verbinden Sie den Temperatursensor mit den entsprechenden Klemmen am TSM125. Achten Sie auf die richtige Polarität, falls erforderlich.
- Anschluss des Verbrauchers: Verbinden Sie den Verbraucher (z.B. Heizung, Lüfter) mit den Schließer- oder Öffnerkontakten des Relais.
- Anschluss der Stromversorgung: Verbinden Sie den TSM125 mit der Stromversorgung (230V AC).
- Einstellungen vornehmen: Stellen Sie die gewünschte Temperatur und Hysterese über die Potentiometer ein.
- Testlauf: Schalten Sie die Stromversorgung ein und überprüfen Sie, ob die Temperaturregelung wie gewünscht funktioniert.
Detaillierte Anleitungen und Schaltpläne finden Sie in der Bedienungsanleitung des TSM125. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
H-Tronic TSM125 vs. Alternativen: Warum dieser Temperaturregler die beste Wahl ist
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Temperaturreglern. Warum sollten Sie sich für den H-Tronic TSM125 entscheiden? Hier sind einige Gründe:
- Höhere Präzision: Der TSM125 bietet eine präzisere Temperaturregelung als viele andere Regler in seiner Preisklasse.
- Einfachere Bedienung: Die intuitive Bedienung des TSM125 macht ihn auch für Einsteiger leicht zugänglich.
- Größere Flexibilität: Der breite Temperaturbereich und die einstellbare Hysterese machen den TSM125 vielseitiger einsetzbar.
- Bessere Qualität: Die hochwertigen Komponenten und das robuste Gehäuse gewährleisten eine lange Lebensdauer.
- Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis: Der TSM125 bietet Ihnen eine hervorragende Leistung zu einem fairen Preis.
Vergleichen Sie selbst und überzeugen Sie sich von den Vorteilen des H-Tronic TSM125.
Kundenstimmen: Was sagen andere Nutzer?
Hier sind einige Stimmen von zufriedenen Kunden, die den H-Tronic TSM125 bereits im Einsatz haben:
„Ich bin begeistert von der einfachen Bedienung und der hohen Genauigkeit des TSM125. Er hält die Temperatur in meinem Terrarium perfekt konstant.“ – Martin S.
„Der TSM125 hat meine Heizungsanlage deutlich effizienter gemacht. Ich spare jetzt spürbar Energiekosten.“ – Petra K.
„Ich habe den TSM125 für ein DIY-Projekt verwendet und bin von seiner Vielseitigkeit beeindruckt. Er hat meine Erwartungen übertroffen.“ – Thomas L.
Diese positiven Rückmeldungen bestätigen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des H-Tronic TSM125.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum H-Tronic TSM125
Wie schließe ich den Temperatursensor an?
Der Temperatursensor wird an die dafür vorgesehenen Klemmen am TSM125 angeschlossen. Achten Sie auf die richtige Polarität, falls erforderlich. Detaillierte Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Wie stelle ich die gewünschte Temperatur ein?
Die gewünschte Temperatur wird über das Potentiometer am TSM125 eingestellt. Drehen Sie das Potentiometer, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Was bedeutet Hysterese und wie stelle ich sie ein?
Die Hysterese ist der Temperaturbereich, innerhalb dessen der Regler nicht schaltet. Sie verhindert ein ständiges Ein- und Ausschalten des Verbrauchers und sorgt für eine stabilere Temperaturregelung. Die Hysterese wird ebenfalls über ein Potentiometer am TSM125 eingestellt. Eine größere Hysterese bedeutet einen größeren Temperaturbereich, bevor der Regler schaltet.
Kann ich den TSM125 auch für andere Spannungen als 230V AC verwenden?
Nein, der TSM125 ist ausschließlich für den Betrieb mit 230V AC ausgelegt. Die Verwendung anderer Spannungen kann zu Schäden am Gerät führen.
Was mache ich, wenn die LED nicht leuchtet?
Überprüfen Sie zunächst, ob die Stromversorgung korrekt angeschlossen ist. Wenn die LED weiterhin nicht leuchtet, ist möglicherweise ein Defekt am Gerät vorhanden. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Wo finde ich eine detaillierte Bedienungsanleitung?
Die detaillierte Bedienungsanleitung finden Sie auf unserer Website zum Download oder sie liegt dem Produkt bei.
Kann ich verschiedene Temperatursensoren mit dem TSM125 verwenden?
Der TSM125 ist in der Regel für einen bestimmten Temperatursensortyp ausgelegt. Informationen zur Kompatibilität finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Wie hoch ist die maximale Kabellänge des Temperatursensors?
Die maximale Kabellänge des Temperatursensors hängt von der Art des Sensors und den Umgebungsbedingungen ab. Generell sollte die Kabellänge so kurz wie möglich gehalten werden, um Messfehler zu vermeiden. Beachten Sie die Angaben in der Bedienungsanleitung des Sensors.