HellermannTyton Edelstahl-Kabelbinder – Die ultimative Lösung für extreme Umgebungen!
Stellen Sie sich vor: Sie arbeiten an einem Projekt, das höchste Zuverlässigkeit und Langlebigkeit erfordert. Wind, Wetter, extreme Temperaturen und aggressive Chemikalien bedrohen die Stabilität Ihrer Kabelinstallation. Was tun? Die Antwort ist der HellermannTyton Edelstahl-Kabelbinder 111-94149. Dieser Kabelbinder ist nicht nur ein Befestigungselement, er ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es hart auf hart kommt.
Der HellermannTyton Edelstahl-Kabelbinder (362x7mm) ist mehr als nur ein Stück Metall. Er ist das Ergebnis jahrzehntelanger Ingenieurskunst und Innovationskraft von HellermannTyton, einem weltweit führenden Anbieter von Kabelmanagementlösungen. Entwickelt für anspruchsvollste Umgebungen, bietet dieser Kabelbinder eine unübertroffene Kombination aus Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Temperaturbeständigkeit. Er ist die ideale Wahl für Anwendungen, bei denen herkömmliche Kabelbinder aus Kunststoff an ihre Grenzen stoßen.
Warum Edelstahl-Kabelbinder? Die Vorteile im Überblick
Edelstahl-Kabelbinder sind die erste Wahl, wenn es um extreme Bedingungen geht. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die den HellermannTyton Edelstahl-Kabelbinder 111-94149 auszeichnen:
- Extreme Temperaturbeständigkeit: Ob glühende Hitze oder eisige Kälte, dieser Kabelbinder behält seine Form und Funktionalität. Er widersteht Temperaturen von -80°C bis +538°C.
- Hervorragende Korrosionsbeständigkeit: Gefertigt aus hochwertigem Edelstahl, trotzt dieser Kabelbinder Rost, Säuren, Salzwasser und UV-Strahlung. Ideal für den Einsatz im Freien, in der Schifffahrt, der chemischen Industrie und anderen anspruchsvollen Umgebungen.
- Hohe Zugfestigkeit: Sichern Sie Ihre Kabel und Leitungen mit einer Zugfestigkeit, auf die Sie sich verlassen können. Dieser Kabelbinder hält auch starken Belastungen stand.
- Lange Lebensdauer: Investieren Sie in eine langfristige Lösung. Edelstahl-Kabelbinder sind äußerst langlebig und reduzieren Wartungs- und Austauschkosten.
- Sichere und einfache Installation: Trotz seiner Robustheit ist der Kabelbinder einfach zu installieren. Einmal angebracht, bietet er eine sichere und dauerhafte Verbindung.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen möchten, hier die wichtigsten technischen Daten des HellermannTyton Edelstahl-Kabelbinders 111-94149:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Artikelnummer | 111-94149 |
Material | Edelstahl (AISI 316) |
Länge | 362 mm |
Breite | 7 mm |
Bündeldurchmesser (max.) | 102 mm |
Betriebstemperatur | -80 °C bis +538 °C |
Zugfestigkeit (min.) | 890 N |
RoHS-Konformität | Ja |
Halogenfrei | Ja |
Entflammbarkeit | Nicht brennbar |
Der verwendete Edelstahl AISI 316 zeichnet sich durch seine besonders hohe Korrosionsbeständigkeit aus. Er enthält Molybdän, welches den Schutz vor Chloriden und anderen aggressiven Substanzen erheblich verbessert. Dies macht den Kabelbinder ideal für den Einsatz in maritimen Umgebungen und in der chemischen Industrie.
Anwendungsbereiche: Wo der Edelstahl-Kabelbinder glänzt
Der HellermannTyton Edelstahl-Kabelbinder 111-94149 ist ein echter Allrounder, wenn es um anspruchsvolle Anwendungen geht. Hier sind einige Beispiele:
- Schiffbau und Offshore-Industrie: Salzwasser, extreme Witterungsbedingungen und Vibrationen stellen höchste Anforderungen an die verwendeten Materialien. Dieser Kabelbinder hält diesen Belastungen stand und sorgt für eine sichere und zuverlässige Kabelinstallation.
- Chemische Industrie: Aggressive Chemikalien können herkömmliche Kabelbinder schnell zerstören. Der Edelstahl-Kabelbinder bietet eine dauerhafte Lösung, die auch unter extremen Bedingungen beständig bleibt.
- Lebensmittelindustrie: In der Lebensmittelindustrie gelten strenge Hygienevorschriften. Edelstahl ist leicht zu reinigen und verhindert die Ansammlung von Bakterien. Der Kabelbinder ist somit ideal für den Einsatz in diesem Bereich.
- Energieversorgung: Ob in Kraftwerken, Windparks oder Solaranlagen, eine zuverlässige Kabelinstallation ist entscheidend für eine sichere und effiziente Energieversorgung. Der Edelstahl-Kabelbinder bietet die notwendige Stabilität und Langlebigkeit.
- Eisenbahnindustrie: Vibrationen, extreme Temperaturen und Witterungseinflüsse stellen hohe Anforderungen an die verwendeten Materialien. Der Edelstahl-Kabelbinder bietet eine sichere und dauerhafte Lösung für die Kabelbefestigung in Zügen und auf Bahnanlagen.
- Bauwesen: Bei der Installation von Elektroinstallationen im Freien, z.B. auf Baustellen, ist der Edelstahl-Kabelbinder die ideale Wahl, um Kabel sicher zu befestigen und vor Beschädigungen zu schützen.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Überall dort, wo extreme Bedingungen herrschen und eine zuverlässige Kabelbefestigung erforderlich ist, ist der HellermannTyton Edelstahl-Kabelbinder die perfekte Wahl.
Installationstipps für maximale Sicherheit
Um die volle Leistungsfähigkeit des HellermannTyton Edelstahl-Kabelbinders auszuschöpfen, beachten Sie bitte folgende Installationstipps:
- Verwenden Sie das richtige Werkzeug: Für eine sichere und effiziente Installation empfehlen wir die Verwendung einer speziellen Kabelbinderzange für Edelstahl-Kabelbinder. Diese Zangen ermöglichen ein präzises Anziehen und Abschneiden des Kabelbinders.
- Achten Sie auf den Bündeldurchmesser: Stellen Sie sicher, dass der Bündeldurchmesser innerhalb des maximal zulässigen Bereichs liegt (102 mm). Ein zu großer Bündeldurchmesser kann die Zugfestigkeit des Kabelbinders beeinträchtigen.
- Ziehen Sie den Kabelbinder fest an: Ein ausreichend fest angezogener Kabelbinder sorgt für eine sichere und dauerhafte Verbindung. Achten Sie jedoch darauf, den Kabelbinder nicht zu überziehen, da dies das Material beschädigen kann.
- Schneiden Sie den überstehenden Teil ab: Verwenden Sie die Kabelbinderzange, um den überstehenden Teil des Kabelbinders sauber abzuschneiden. Achten Sie darauf, dass keine scharfen Kanten zurückbleiben, um Verletzungen zu vermeiden.
Mit der richtigen Installationstechnik stellen Sie sicher, dass der HellermannTyton Edelstahl-Kabelbinder seine volle Leistungsfähigkeit entfaltet und Ihnen eine zuverlässige und langlebige Lösung bietet.
Qualität, die überzeugt: HellermannTyton – Ihr Partner für Kabelmanagement
HellermannTyton steht für höchste Qualität und innovative Lösungen im Bereich Kabelmanagement. Seit Jahrzehnten vertrauen Kunden weltweit auf die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens. Der HellermannTyton Edelstahl-Kabelbinder 111-94149 ist ein weiteres Beispiel für das Engagement von HellermannTyton, seinen Kunden die besten Produkte für ihre anspruchsvollsten Anwendungen zu bieten.
Vertrauen Sie auf die Expertise von HellermannTyton und investieren Sie in eine Lösung, die Ihnen langfristig Sicherheit und Zuverlässigkeit bietet. Der HellermannTyton Edelstahl-Kabelbinder ist mehr als nur ein Kabelbinder – er ist ein Versprechen für Qualität, Innovation und Langlebigkeit.
Fazit: Die ultimative Wahl für extreme Anwendungen
Wenn Sie auf der Suche nach einem Kabelbinder sind, der auch unter extremsten Bedingungen zuverlässig funktioniert, dann ist der HellermannTyton Edelstahl-Kabelbinder 111-94149 die richtige Wahl. Seine hohe Temperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Zugfestigkeit machen ihn zur idealen Lösung für eine Vielzahl von anspruchsvollen Anwendungen. Investieren Sie in Qualität und Sicherheit – investieren Sie in den HellermannTyton Edelstahl-Kabelbinder!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Edelstahl 304 und Edelstahl 316?
Edelstahl 316 enthält Molybdän, welches die Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegenüber Chloriden (z. B. Salzwasser), deutlich erhöht. Edelstahl 304 ist günstiger, aber weniger korrosionsbeständig. Für maritime Anwendungen oder in der chemischen Industrie ist Edelstahl 316 die bessere Wahl.
Kann ich den Edelstahl-Kabelbinder wiederverwenden?
Nein, Edelstahl-Kabelbinder sind in der Regel für den einmaligen Gebrauch konzipiert. Nach dem Anziehen und Abschneiden des überstehenden Teils ist ein erneutes Öffnen und Wiederverwenden nicht möglich, ohne die Integrität des Kabelbinders zu gefährden.
Welche Werkzeuge benötige ich zur Installation?
Für eine optimale Installation empfehlen wir eine spezielle Kabelbinderzange für Edelstahl-Kabelbinder. Diese Zangen ermöglichen ein einfaches Anziehen, Verriegeln und Abschneiden des Kabelbinders. Alternativ kann auch eine Kombizange verwendet werden, allerdings ist hierbei etwas mehr Fingerspitzengefühl erforderlich, um den Kabelbinder nicht zu beschädigen.
Ist der Edelstahl-Kabelbinder UV-beständig?
Ja, Edelstahl ist von Natur aus UV-beständig. Der HellermannTyton Edelstahl-Kabelbinder 111-94149 behält seine Eigenschaften auch bei längerer Sonneneinstrahlung und ist somit ideal für den Einsatz im Freien geeignet.
Wie entsorge ich Edelstahl-Kabelbinder umweltgerecht?
Edelstahl ist ein wertvoller Rohstoff und sollte recycelt werden. Geben Sie die gebrauchten Kabelbinder bei einem Wertstoffhof oder Schrotthändler ab. So tragen Sie dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.
Sind Edelstahl-Kabelbinder auch für den Einsatz in Trinkwasseranlagen geeignet?
Ob Edelstahl-Kabelbinder für den Einsatz in Trinkwasseranlagen geeignet sind, hängt von den jeweiligen nationalen und internationalen Normen und Zulassungen ab. Bitte prüfen Sie vor dem Einsatz in Trinkwasseranlagen, ob der Kabelbinder die entsprechenden Zertifizierungen besitzt (z. B. DVGW, KTW). Im Zweifelsfall kontaktieren Sie den Hersteller oder einen Fachberater.
Was bedeutet die Angabe „Halogenfrei“?
„Halogenfrei“ bedeutet, dass bei der Herstellung des Produkts keine Halogene (z.B. Chlor, Fluor, Brom, Iod) verwendet wurden. Im Brandfall entstehen somit keine giftigen oder korrosiven Gase, die die Umwelt belasten oder die Gesundheit gefährden könnten.