HellermannTyton Kabelbinder: Ordnung und Zuverlässigkeit in strahlendem Blau
Entdecken Sie die perfekte Lösung für eine übersichtliche und sichere Kabelführung: Die HellermannTyton Kabelbinder innenverzahnt, Artikelnummer 116-08016. Diese hochwertigen Kabelbinder in leuchtendem Blau sind nicht nur ein praktisches Hilfsmittel, sondern auch ein Statement für Ordnung und Professionalität. Mit einer Länge von 210 mm und einer Breite von 4 mm sind diese Kabelbinder ideal für eine Vielzahl von Anwendungen in Elektronik, Technik, Hobby und Haushalt. Jede Packung enthält 100 Stück dieser zuverlässigen Helfer, sodass Sie für nahezu jedes Projekt bestens ausgestattet sind.
Stellen Sie sich vor, wie viel Zeit und Nerven Sie sparen können, wenn Ihre Kabel und Leitungen ordentlich gebündelt und sicher fixiert sind. Keine Stolperfallen mehr, keine unübersichtlichen Kabelsalate – nur klare Strukturen und effizientes Arbeiten. Die HellermannTyton Kabelbinder machen es möglich.
Die Vorteile der HellermannTyton Kabelbinder im Detail
Was macht diese Kabelbinder so besonders? Es ist die Kombination aus hochwertigem Material, durchdachtem Design und sorgfältiger Verarbeitung. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Robustes Material: Hergestellt aus widerstandsfähigem Polyamid 6.6, bieten diese Kabelbinder eine hohe Zugfestigkeit und sind beständig gegen viele äußere Einflüsse.
- Innenverzahnung: Die innenliegende Verzahnung sorgt für einen sicheren Halt und verhindert ein Abrutschen des Kabelbinders.
- Einfache Anwendung: Dank des flexiblen Materials lassen sich die Kabelbinder leicht anbringen und festziehen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob im Elektrobereich, im Modellbau, im Garten oder im Haushalt – diese Kabelbinder sind universell einsetzbar.
- Leuchtendes Blau: Die auffällige Farbe sorgt nicht nur für eine gute Sichtbarkeit, sondern ermöglicht auch eine einfache Kennzeichnung und Organisation von Kabeln und Leitungen.
- Zuverlässige Marke: HellermannTyton steht für Qualität und Innovation im Bereich der Kabelmanagement-Lösungen.
Die HellermannTyton Kabelbinder sind nicht einfach nur Kabelbinder – sie sind ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Effizienz. Sie sind das perfekte Werkzeug, um Ordnung in Ihre Projekte zu bringen und langfristig für eine sichere und übersichtliche Kabelführung zu sorgen.
Anwendungsbereiche: Wo die blauen Helfer zum Einsatz kommen
Die Einsatzmöglichkeiten der HellermannTyton Kabelbinder sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diese praktischen Helfer optimal nutzen können:
- Elektronik und Elektrotechnik: Bündeln und Fixieren von Kabeln in Schaltschränken, Geräten und Anlagen.
- Modellbau: Ordnung und Stabilität in komplexen Modellbauprojekten.
- Automobilbereich: Sichere Befestigung von Kabeln und Leitungen im Motorraum und im Innenraum.
- Garten und Landschaftsbau: Befestigung von Pflanzen, Rankhilfen und Bewässerungsschläuchen.
- Haushalt: Organisation von Kabeln hinter dem Fernseher, im Büro oder in der Werkstatt.
- Veranstaltungstechnik: Sichere und übersichtliche Kabelführung bei Bühnenaufbauten und Events.
Die leuchtend blaue Farbe der Kabelbinder kann auch dazu genutzt werden, bestimmte Kabel oder Leitungen farblich zu kennzeichnen. Dies erleichtert die Wartung und Reparatur von Anlagen erheblich.
Technische Daten im Überblick
Damit Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick haben, hier eine Tabelle mit den technischen Daten der HellermannTyton Kabelbinder 116-08016:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Artikelnummer | 116-08016 |
Länge | 210 mm |
Breite | 4 mm |
Material | Polyamid 6.6 (PA66) |
Farbe | Blau |
Zugfestigkeit | 178 N |
Temperaturbereich | -40 °C bis +85 °C |
Flammschutzklasse | UL 94 V2 |
Verpackungseinheit | 100 Stück |
Diese technischen Daten zeigen, dass die HellermannTyton Kabelbinder nicht nur einfach zu handhaben sind, sondern auch hohen Ansprüchen an Sicherheit und Zuverlässigkeit genügen. Sie sind die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwender, die Wert auf Qualität legen.
Warum HellermannTyton? Eine Marke, der Sie vertrauen können
HellermannTyton ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für das Kabelmanagement. Das Unternehmen steht für Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem breiten Produktportfolio bietet HellermannTyton die passenden Lösungen für nahezu jede Anwendung. Wenn Sie sich für HellermannTyton Kabelbinder entscheiden, wählen Sie nicht nur ein Produkt, sondern eine Partnerschaft, auf die Sie sich verlassen können.
Die Produkte von HellermannTyton werden unter strengsten Qualitätsstandards hergestellt und regelmäßig geprüft. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion. Darüber hinaus legt HellermannTyton großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Produkte werden ressourcenschonend hergestellt und sind recycelbar.
Kabelbinder richtig einsetzen: Tipps und Tricks
Um das volle Potenzial der HellermannTyton Kabelbinder auszuschöpfen, hier noch einige Tipps und Tricks für die richtige Anwendung:
- Die richtige Größe wählen: Achten Sie darauf, dass der Kabelbinder die richtige Länge und Breite für die zu bündelnden Kabel hat.
- Nicht zu fest anziehen: Ziehen Sie den Kabelbinder nicht zu fest an, um Beschädigungen der Kabel zu vermeiden.
- Überschüssiges Material abschneiden: Schneiden Sie den überstehenden Teil des Kabelbinders mit einem Seitenschneider ab, um Verletzungen zu vermeiden und ein sauberes Ergebnis zu erzielen.
- UV-beständige Kabelbinder verwenden: Für den Einsatz im Freien sollten Sie UV-beständige Kabelbinder wählen, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
- Wiederverwendbare Kabelbinder in Betracht ziehen: Für Anwendungen, bei denen die Kabelbinder häufig gelöst und wiederverwendet werden müssen, sind wiederverwendbare Kabelbinder eine gute Alternative.
Mit diesen Tipps und Tricks können Sie sicherstellen, dass Sie die HellermannTyton Kabelbinder optimal nutzen und langfristig von ihrer Qualität profitieren.
Fazit: Die HellermannTyton Kabelbinder – Mehr als nur ein Hilfsmittel
Die HellermannTyton Kabelbinder innenverzahnt, Artikelnummer 116-08016, sind mehr als nur ein einfaches Hilfsmittel. Sie sind ein Symbol für Ordnung, Zuverlässigkeit und Professionalität. Mit ihrer robusten Konstruktion, der einfachen Anwendung und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind sie die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwender, die Wert auf Qualität legen.
Investieren Sie in die HellermannTyton Kabelbinder und erleben Sie den Unterschied. Bringen Sie Ordnung in Ihre Projekte und sorgen Sie für eine sichere und übersichtliche Kabelführung. Sie werden es nicht bereuen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu HellermannTyton Kabelbindern
1. Sind die Kabelbinder UV-beständig?
Die hier beschriebenen Kabelbinder (Artikelnummer 116-08016) sind nicht explizit als UV-beständig ausgewiesen. Für Anwendungen im Außenbereich, bei denen eine hohe UV-Belastung zu erwarten ist, empfehlen wir die Verwendung von speziell UV-stabilisierten Kabelbindern.
2. Welche Zugfestigkeit haben die Kabelbinder?
Die Zugfestigkeit der HellermannTyton Kabelbinder (Artikelnummer 116-08016) beträgt 178 N.
3. Sind die Kabelbinder wiederverwendbar?
Die hier beschriebenen Kabelbinder sind nicht zur Wiederverwendung vorgesehen. Es handelt sich um Einweg-Kabelbinder. Für Anwendungen, bei denen eine Wiederverwendung erforderlich ist, empfehlen wir spezielle wiederverwendbare Kabelbinder.
4. Aus welchem Material bestehen die Kabelbinder?
Die HellermannTyton Kabelbinder (Artikelnummer 116-08016) bestehen aus Polyamid 6.6 (PA66).
5. Können die Kabelbinder auch im Freien verwendet werden?
Die Kabelbinder können grundsätzlich auch im Freien verwendet werden, jedoch sollte beachtet werden, dass sie nicht explizit UV-beständig sind. Bei längerer direkter Sonneneinstrahlung kann es zu einer Beeinträchtigung des Materials kommen. Für Anwendungen im Freien empfehlen wir daher UV-beständige Kabelbinder.
6. Sind die Kabelbinder RoHS-konform?
Ja, die HellermannTyton Kabelbinder sind RoHS-konform und entsprechen somit den Anforderungen der Europäischen Union zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
7. Wie lagere ich die Kabelbinder am besten?
Die Kabelbinder sollten trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Eine Lagerung bei Raumtemperatur ist ideal.