Entdecken Sie die perfekte Lösung für eine professionelle und dauerhafte Kabelorganisation: Den HellermannTyton Kabelbinder mit Befestigungselement, 156-01086, in elegantem Schwarz. Dieses hochwertige Produkt, einzeln erhältlich, vereint Funktionalität, Zuverlässigkeit und Ästhetik in einem. Verabschieden Sie sich von Kabelsalat und freuen Sie sich auf eine aufgeräumte und sichere Umgebung – ob im Büro, in der Werkstatt oder zu Hause.
HellermannTyton Kabelbinder mit Befestigungselement: Ihre Vorteile auf einen Blick
Der HellermannTyton Kabelbinder mit Befestigungselement ist mehr als nur ein einfacher Kabelbinder. Er ist eine Investition in Ordnung, Sicherheit und Langlebigkeit. Stellen Sie sich vor, wie viel Zeit und Nerven Sie sparen können, wenn Ihre Kabel ordentlich gebündelt und sicher befestigt sind. Kein Stolpern mehr über lose Kabel, keine zeitraubende Suche nach dem richtigen Stecker, keine unnötigen Reparaturen durch beschädigte Leitungen. Mit diesem Kabelbinder schaffen Sie eine Umgebung, in der Sie sich wohlfühlen und effizient arbeiten können.
Warum HellermannTyton? Qualität, die überzeugt
HellermannTyton steht seit Jahrzehnten für höchste Qualität und innovative Lösungen im Bereich Kabelmanagement. Die Produkte werden unter strengsten Qualitätsstandards gefertigt und sind für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt. Wenn Sie sich für einen HellermannTyton Kabelbinder entscheiden, wählen Sie ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können – Tag für Tag, Jahr für Jahr.
Aber was macht diesen Kabelbinder so besonders? Es ist die Kombination aus hochwertigem Material, durchdachtem Design und einfacher Handhabung, die ihn von anderen Produkten abhebt. Das robuste Polyamid 6.6 sorgt für eine hohe Zugfestigkeit und Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen. Das integrierte Befestigungselement ermöglicht eine schnelle und sichere Montage an Oberflächen. Und die schwarze Farbe verleiht dem Kabelbinder eine elegante Optik, die sich harmonisch in jede Umgebung einfügt.
Technische Details und Spezifikationen
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Details und Spezifikationen des HellermannTyton Kabelbinders mit Befestigungselement, 156-01086:
- Artikelnummer: 156-01086
- Material: Polyamid 6.6 (PA66)
- Farbe: Schwarz
- Länge: (Hier Länge einfügen, z.B. 186 mm)
- Breite: (Hier Breite einfügen, z.B. 4.6 mm)
- Bündeldurchmesser: (Hier Bündeldurchmesser einfügen, z.B. bis zu 50 mm)
- Zugfestigkeit: (Hier Zugfestigkeit einfügen, z.B. 225 N)
- Flammwidrigkeit: UL 94 V2
- Betriebstemperatur: -40°C bis +85°C
- Befestigungsart: Mit Befestigungselement (z.B. für Schrauben oder Nieten)
- RoHS konform: Ja
- Verpackungseinheit: 1 Stück
Diese Spezifikationen sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Kabelbinders für Ihre Anwendung. Achten Sie auf die Länge, Breite und den Bündeldurchmesser, um sicherzustellen, dass der Kabelbinder optimal zu Ihren Kabeln passt. Die Zugfestigkeit gibt Ihnen Auskunft über die Belastbarkeit des Kabelbinders. Und die Flammwidrigkeit ist ein wichtiger Faktor für sicherheitsrelevante Anwendungen.
Einsatzbereiche: Vielseitigkeit für jeden Bedarf
Der HellermannTyton Kabelbinder mit Befestigungselement ist ein wahrer Allrounder und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Elektroinstallation: Bündeln und Befestigen von Kabeln in Schaltschränken, Verteilerkästen und Elektrogeräten.
- Automobilindustrie: Sichern von Kabeln und Leitungen im Motorraum und im Innenraum von Fahrzeugen.
- Maschinenbau: Ordnungsgemäßes Verlegen von Kabeln an Maschinen und Anlagen.
- Gebäudetechnik: Befestigen von Kabeln und Rohren an Wänden und Decken.
- Haushalt: Organisieren von Kabeln an Computern, Fernsehern und anderen elektronischen Geräten.
- Hobby und Modellbau: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für die Befestigung von Kabeln und Bauteilen.
Egal, ob Sie ein professioneller Handwerker oder ein Hobbybastler sind, der HellermannTyton Kabelbinder mit Befestigungselement ist die perfekte Lösung für Ihre Kabelmanagement-Bedürfnisse. Er hilft Ihnen, Ordnung zu schaffen, die Sicherheit zu erhöhen und die Lebensdauer Ihrer Kabel zu verlängern.
Die Vorteile des Befestigungselements
Das integrierte Befestigungselement ist ein entscheidender Vorteil dieses Kabelbinders. Es ermöglicht eine schnelle und sichere Montage an Oberflächen, ohne dass zusätzliche Werkzeuge oder Materialien erforderlich sind. Sie können den Kabelbinder einfach mit einer Schraube oder einem Niet befestigen und so eine dauerhafte und zuverlässige Verbindung herstellen. Das Befestigungselement ist besonders nützlich, wenn Sie Kabel an Wänden, Decken oder anderen festen Oberflächen befestigen müssen.
Stellen Sie sich vor, wie einfach und schnell Sie Ihre Kabel verlegen können, ohne dass Sie Löcher bohren oder spezielle Halterungen verwenden müssen. Das Befestigungselement spart Ihnen Zeit und Geld und sorgt für eine professionelle Optik.
Material und Beständigkeit: Für eine lange Lebensdauer
Der HellermannTyton Kabelbinder mit Befestigungselement besteht aus hochwertigem Polyamid 6.6 (PA66). Dieses Material zeichnet sich durch seine hohe Zugfestigkeit, seine Beständigkeit gegenüber Abrieb und Chemikalien sowie seine hervorragenden Isolationseigenschaften aus. Es ist außerdem UV-beständig und eignet sich daher auch für den Einsatz im Freien. Der Kabelbinder ist temperaturbeständig von -40°C bis +85°C und hält somit auch extremen Bedingungen stand.
Die Verwendung von Polyamid 6.6 gewährleistet eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Kabelbinders. Sie können sich darauf verlassen, dass er auch nach Jahren noch seine Funktion erfüllt und Ihre Kabel sicher und zuverlässig zusammenhält.
Anwendungstipps und Tricks
Um das Beste aus Ihrem HellermannTyton Kabelbinder mit Befestigungselement herauszuholen, hier einige Tipps und Tricks:
- Wählen Sie die richtige Größe: Achten Sie darauf, dass der Kabelbinder die richtige Länge und Breite für Ihre Kabel hat. Der Bündeldurchmesser sollte nicht überschritten werden, da dies die Zugfestigkeit des Kabelbinders beeinträchtigen kann.
- Ziehen Sie den Kabelbinder nicht zu fest: Ziehen Sie den Kabelbinder nur so fest, dass die Kabel sicher zusammengehalten werden. Ein zu fest angezogener Kabelbinder kann die Kabel beschädigen.
- Verwenden Sie eine Kabelbinderzange: Für eine professionelle und gleichmäßige Verarbeitung empfiehlt sich die Verwendung einer Kabelbinderzange. Diese ermöglicht ein einfaches und präzises Anziehen des Kabelbinders.
- Schneiden Sie den überstehenden Teil des Kabelbinders ab: Verwenden Sie eine Zange oder ein Messer, um den überstehenden Teil des Kabelbinders abzuschneiden. Achten Sie darauf, dass Sie keine scharfen Kanten hinterlassen, an denen Sie sich verletzen könnten.
- Verwenden Sie den Kabelbinder in Kombination mit anderen Kabelmanagement-Produkten: Um eine optimale Kabelorganisation zu erreichen, können Sie den Kabelbinder in Kombination mit anderen Kabelmanagement-Produkten wie Kabelkanälen, Kabelclips und Kabelspiralen verwenden.
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise bei der Verwendung des HellermannTyton Kabelbinders mit Befestigungselement:
- Verwenden Sie den Kabelbinder nicht für sicherheitskritische Anwendungen, bei denen ein Ausfall des Kabelbinders zu schweren Schäden oder Verletzungen führen könnte.
- Überlasten Sie den Kabelbinder nicht. Beachten Sie die angegebene Zugfestigkeit.
- Verwenden Sie den Kabelbinder nicht in aggressiven Umgebungen, in denen er mit starken Chemikalien oder Lösungsmitteln in Kontakt kommt.
- Entsorgen Sie gebrauchte Kabelbinder fachgerecht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Polyamid 6 und Polyamid 6.6?
Polyamid 6.6 (PA66) ist im Vergleich zu Polyamid 6 (PA6) beständiger gegenüber höheren Temperaturen und weist eine höhere Zugfestigkeit auf. Es ist auch beständiger gegenüber vielen Chemikalien und Lösungsmitteln. Daher ist PA66 oft die bevorzugte Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Kann ich den Kabelbinder im Freien verwenden?
Ja, der HellermannTyton Kabelbinder mit Befestigungselement ist UV-beständig und eignet sich daher auch für den Einsatz im Freien. Allerdings sollte er nicht dauerhaft direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da dies die Lebensdauer des Materials beeinträchtigen kann.
Wie befestige ich den Kabelbinder am besten?
Das integrierte Befestigungselement ermöglicht eine einfache Befestigung mit einer Schraube oder einem Niet. Wählen Sie eine Schraube oder einen Niet, die für die Oberfläche geeignet ist, an der Sie den Kabelbinder befestigen möchten. Achten Sie darauf, dass die Schraube oder der Niet fest sitzt, aber nicht zu fest angezogen wird, um das Befestigungselement nicht zu beschädigen.
Ist der Kabelbinder wiederverwendbar?
Nein, der HellermannTyton Kabelbinder mit Befestigungselement ist nicht wiederverwendbar. Sobald er geschlossen wurde, kann er nicht mehr geöffnet werden, ohne ihn zu beschädigen. Für Anwendungen, bei denen eine Wiederverwendung erforderlich ist, empfiehlt sich die Verwendung von wiederverwendbaren Klett-Kabelbindern oder Kabelspiralen.
Welche Werkzeuge benötige ich für die Installation?
Für die Installation des Kabelbinders benötigen Sie in der Regel keine speziellen Werkzeuge. Eine Zange oder ein Messer zum Abschneiden des überstehenden Teils des Kabelbinders ist jedoch hilfreich. Wenn Sie den Kabelbinder mit einer Schraube oder einem Niet befestigen möchten, benötigen Sie einen Schraubendreher oder eine Nietenzange.
Wo kann ich den HellermannTyton Kabelbinder mit Befestigungselement kaufen?
Sie können den HellermannTyton Kabelbinder mit Befestigungselement in unserem Online-Shop erwerben. Wir bieten eine große Auswahl an Kabelmanagement-Produkten zu attraktiven Preisen. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von einer schnellen Lieferung und einem erstklassigen Kundenservice.
Mit dem HellermannTyton Kabelbinder mit Befestigungselement, 156-01086, in Schwarz, treffen Sie die richtige Wahl für eine professionelle und dauerhafte Kabelorganisation. Investieren Sie in Ordnung, Sicherheit und Langlebigkeit und freuen Sie sich auf eine aufgeräumte und effiziente Umgebung.