Entdecken Sie mit dem HellermannTyton Warmschrumpfschlauch HIS-3-12,0/4,0 in elegantem Schwarz eine Welt, in der Ihre elektronischen Projekte nicht nur sicher, sondern auch optisch ansprechend sind. Mit einer Schrumpfrate von 3:1 bietet dieser hochwertige Warmschrumpfschlauch eine zuverlässige und dauerhafte Lösung für Isolierung, Schutz und Kennzeichnung Ihrer Kabel und Verbindungen. Tauchen Sie ein in die Details und lassen Sie sich von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten inspirieren!
HellermannTyton Warmschrumpfschlauch HIS-3-12,0/4,0 – Ihr Partner für perfekte Verbindungen
Der HellermannTyton Warmschrumpfschlauch HIS-3-12,0/4,0 ist mehr als nur ein Schutz für Ihre Kabel. Er ist ein Versprechen für Langlebigkeit, Sicherheit und Professionalität in jedem Ihrer Projekte. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektroniker, ein leidenschaftlicher Bastler oder ein professioneller Handwerker sind – dieser Warmschrumpfschlauch wird Sie mit seiner Qualität und Vielseitigkeit begeistern.
Mit seiner beeindruckenden Schrumpfrate von 3:1 passt sich der Schlauch optimal an unterschiedlichste Kabeldurchmesser an und sorgt für einen sicheren und festen Sitz. Die hochwertige Verarbeitung und das robuste Material garantieren einen zuverlässigen Schutz vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Abrieb und Chemikalien. So bleiben Ihre Verbindungen dauerhaft geschützt und funktionieren einwandfrei.
Die schwarze Farbe des Warmschrumpfschlauchs verleiht Ihren Projekten nicht nur ein professionelles Aussehen, sondern ermöglicht auch eine einfache und übersichtliche Kennzeichnung Ihrer Kabel und Verbindungen. Dies ist besonders wichtig bei komplexen Installationen oder Reparaturen, bei denen eine klare Struktur und Organisation unerlässlich sind.
Die Vorteile des HellermannTyton Warmschrumpfschlauchs auf einen Blick:
- Hohe Schrumpfrate (3:1): Passt sich optimal an verschiedene Kabeldurchmesser an.
- Robuster Schutz: Schützt vor Feuchtigkeit, Abrieb und Chemikalien.
- Professionelles Aussehen: Schwarze Farbe für eine saubere und übersichtliche Optik.
- Einfache Anwendung: Schnelle und unkomplizierte Verarbeitung mit Heißluftgebläse oder Schrumpfofen.
- Langlebigkeit: Hochwertiges Material für eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Schutz.
Der HellermannTyton Warmschrumpfschlauch ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, von der einfachen Reparatur beschädigter Kabel bis hin zur professionellen Installation komplexer elektronischer Systeme. Er bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre Projekte benötigen, und verleiht ihnen gleichzeitig ein professionelles und hochwertiges Aussehen.
Technische Daten und Spezifikationen
Um Ihnen ein umfassendes Bild von den Fähigkeiten und Eigenschaften des HellermannTyton Warmschrumpfschlauchs HIS-3-12,0/4,0 zu vermitteln, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten und Spezifikationen für Sie zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Hersteller | HellermannTyton |
Artikelnummer | 308-31200 |
Farbe | Schwarz |
Schrumpfrate | 3:1 |
Durchmesser vor Schrumpfung | 12,0 mm |
Durchmesser nach Schrumpfung | 4,0 mm |
Länge | 5 Meter |
Material | Polyolefin |
Betriebstemperatur | -55°C bis +135°C |
Minimale Schrumpftemperatur | +90°C |
Zugfestigkeit | 14 MPa |
Durchschlagsfestigkeit | 20 kV/mm |
Zertifizierungen | UL 224, RoHS |
Diese technischen Daten unterstreichen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des HellermannTyton Warmschrumpfschlauchs. Er ist nicht nur einfach zu verarbeiten, sondern bietet auch einen zuverlässigen und dauerhaften Schutz für Ihre Kabel und Verbindungen.
Anwendungsbereiche: Wo der HellermannTyton Warmschrumpfschlauch zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit des HellermannTyton Warmschrumpfschlauchs HIS-3-12,0/4,0 kennt kaum Grenzen. Er ist die perfekte Lösung für eine breite Palette von Anwendungen in den unterschiedlichsten Bereichen:
- Elektronik: Isolierung von Leiterplatten, Schutz von Bauteilen, Bündelung von Kabeln.
- Automobilindustrie: Schutz von Kabelbäumen, Reparatur von beschädigten Kabeln, Abdichtung von Verbindungen.
- Haushalt: Reparatur von Elektrogeräten, Schutz von Kabeln und Steckern, Kennzeichnung von Leitungen.
- Modellbau: Isolierung von Kabeln und Verbindungen in Modellflugzeugen, -autos und -booten.
- Industrie: Schutz von Sensoren, Abdichtung von Kabeldurchführungen, Kennzeichnung von Leitungen und Rohren.
- Schiffbau: Schutz von elektrischen Anlagen vor Feuchtigkeit und Korrosion.
- Erneuerbare Energien: Schutz von Kabeln in Solaranlagen und Windkraftanlagen.
Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des HellermannTyton Warmschrumpfschlauchs. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Anwendungsbereiche für diesen vielseitigen Helfer!
Beispiele aus der Praxis:
Reparatur eines beschädigten Ladekabels: Ihr geliebtes Ladekabel für Ihr Smartphone hat einen Kabelbruch? Kein Problem! Mit dem HellermannTyton Warmschrumpfschlauch können Sie die beschädigte Stelle einfach und schnell isolieren und das Kabel vor weiteren Beschädigungen schützen. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern schonen auch die Umwelt, indem Sie das Kabel nicht gleich wegwerfen müssen.
Schutz von Kabelverbindungen im Garten: Sie haben im Garten eine neue Beleuchtung installiert und möchten die Kabelverbindungen vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen schützen? Der HellermannTyton Warmschrumpfschlauch ist die ideale Lösung! Er bietet einen zuverlässigen Schutz vor Korrosion und sorgt dafür, dass Ihre Gartenbeleuchtung auch bei Regen und Schnee einwandfrei funktioniert.
Kennzeichnung von Kabeln im Serverraum: In einem Serverraum herrscht oft ein großes Kabelchaos. Mit dem HellermannTyton Warmschrumpfschlauch können Sie die Kabel einfach und übersichtlich kennzeichnen. So behalten Sie den Überblick und können im Falle einer Störung schnell das richtige Kabel identifizieren.
Anwendungshinweise: So einfach geht’s
Die Anwendung des HellermannTyton Warmschrumpfschlauchs ist denkbar einfach und erfordert kein spezielles Werkzeug. Mit wenigen Handgriffen können Sie Ihre Kabel und Verbindungen optimal schützen und isolieren:
- Vorbereitung: Schneiden Sie den Warmschrumpfschlauch in der passenden Länge zu. Achten Sie darauf, dass der Schlauch die zu schützende Stelle vollständig umschließt und an beiden Seiten etwas überlappt.
- Positionierung: Schieben Sie den Warmschrumpfschlauch über die zu schützende Stelle.
- Schrumpfen: Erhitzen Sie den Warmschrumpfschlauch gleichmäßig mit einem Heißluftgebläse oder einem Schrumpfofen. Beginnen Sie in der Mitte und arbeiten Sie sich langsam zu den Enden vor. Achten Sie darauf, dass der Schlauch gleichmäßig schrumpft und sich eng an das Kabel oder die Verbindung anpasst.
- Abkühlen: Lassen Sie den Warmschrumpfschlauch abkühlen, bevor Sie ihn berühren oder belasten.
Tipps für ein optimales Ergebnis:
- Verwenden Sie ein Heißluftgebläse mit einstellbarer Temperatur, um den Warmschrumpfschlauch nicht zu überhitzen.
- Halten Sie das Heißluftgebläse in einem Abstand von ca. 5-10 cm zum Warmschrumpfschlauch.
- Bewegen Sie das Heißluftgebläse gleichmäßig über den Warmschrumpfschlauch, um eine gleichmäßige Schrumpfung zu gewährleisten.
- Verwenden Sie einen Schrumpfofen für größere Mengen oder professionelle Anwendungen.
Mit diesen einfachen Schritten und Tipps können Sie den HellermannTyton Warmschrumpfschlauch schnell und einfach anwenden und von seinen zahlreichen Vorteilen profitieren. Schützen Sie Ihre Kabel und Verbindungen effektiv und sorgen Sie für eine lange Lebensdauer Ihrer elektronischen Projekte!
Qualität und Sicherheit: Darauf können Sie sich verlassen
HellermannTyton steht für höchste Qualität und Sicherheit. Der Warmschrumpfschlauch HIS-3-12,0/4,0 wird aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie ein Produkt erhalten, das Ihren höchsten Ansprüchen genügt.
Der Warmschrumpfschlauch ist nach UL 224 zertifiziert und erfüllt die RoHS-Richtlinien. Dies bedeutet, dass er den höchsten Sicherheitsstandards entspricht und keine schädlichen Substanzen enthält. So können Sie ihn bedenkenlos in Ihren Projekten einsetzen, ohne sich Sorgen um Ihre Gesundheit oder die Umwelt machen zu müssen.
Die hohe Zugfestigkeit und Durchschlagsfestigkeit des Warmschrumpfschlauchs gewährleisten einen zuverlässigen Schutz Ihrer Kabel und Verbindungen auch unter extremen Bedingungen. Er ist beständig gegen Feuchtigkeit, Abrieb, Chemikalien und extreme Temperaturen und sorgt so für eine lange Lebensdauer Ihrer elektronischen Systeme.
Mit dem HellermannTyton Warmschrumpfschlauch investieren Sie in Qualität und Sicherheit. Sie erhalten ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können und das Ihnen jahrelang treue Dienste leisten wird.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Welche Größe des Warmschrumpfschlauchs benötige ich?
Um die richtige Größe des Warmschrumpfschlauchs zu bestimmen, messen Sie den Durchmesser des Objekts, das Sie schützen möchten. Wählen Sie einen Warmschrumpfschlauch, dessen Durchmesser vor der Schrumpfung etwas größer ist als der gemessene Durchmesser. Beachten Sie die Schrumpfrate des Schlauchs (in diesem Fall 3:1), um sicherzustellen, dass der Schlauch nach dem Schrumpfen eng anliegt.
Wie erhitze ich den Warmschrumpfschlauch richtig?
Verwenden Sie ein Heißluftgebläse, einen Schrumpfofen oder, in Notfällen, eine regulierbare Flamme (mit Vorsicht). Bewegen Sie die Wärmequelle gleichmäßig über den Schlauch, um eine gleichmäßige Schrumpfung zu gewährleisten. Vermeiden Sie Überhitzung, da dies den Schlauch beschädigen kann. Beginnen Sie in der Mitte des Schlauchs und arbeiten Sie sich zu den Enden vor.
Kann ich den Warmschrumpfschlauch wieder entfernen?
Einmal geschrumpft, ist der Warmschrumpfschlauch schwer zu entfernen, ohne ihn oder die darunterliegenden Kabel zu beschädigen. Wenn ein Entfernen erforderlich ist, schneiden Sie den Schlauch vorsichtig mit einem scharfen Messer auf. Seien Sie dabei äußerst vorsichtig, um die darunterliegenden Kabel nicht zu beschädigen.
Ist der Warmschrumpfschlauch wasserdicht?
Der HellermannTyton Warmschrumpfschlauch bietet einen guten Schutz vor Feuchtigkeit, ist aber nicht unbedingt wasserdicht. Für eine wasserdichte Abdichtung sollten Sie spezielle Warmschrumpfschläuche mit Innenkleber verwenden.
Kann ich den Warmschrumpfschlauch im Freien verwenden?
Ja, der HellermannTyton Warmschrumpfschlauch ist für den Einsatz im Freien geeignet. Er ist beständig gegen UV-Strahlung und Witterungseinflüsse. Dennoch kann eine zusätzliche Schutzmaßnahme, wie z.B. eine Kabelbox, die Lebensdauer verlängern.
Was bedeutet die Schrumpfrate von 3:1?
Die Schrumpfrate von 3:1 bedeutet, dass der Durchmesser des Warmschrumpfschlauchs nach dem Erhitzen auf ein Drittel seines ursprünglichen Durchmessers schrumpft. Dies ermöglicht es, den Schlauch an verschiedene Kabeldurchmesser anzupassen.
Ist der Warmschrumpfschlauch halogenfrei?
Ob der Warmschrumpfschlauch halogenfrei ist, entnehmen Sie bitte den technischen Datenblättern oder der Produktbeschreibung des Herstellers. Halogenfreie Warmschrumpfschläuche sind umweltfreundlicher und setzen im Brandfall keine schädlichen Gase frei.
Wo kann ich den Warmschrumpfschlauch noch einsetzen?
Neben den bereits genannten Anwendungsbereichen kann der Warmschrumpfschlauch auch zur Farbcodierung von Kabeln, zur Verstärkung von Kabelanschlüssen und zur Reparatur von Isolationsschäden eingesetzt werden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten!