Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Aktive Bauelemente » Optoelektronik
Infrarot-Empfänger TSOP1736

Infrarot-Empfänger TSOP1736

0,45 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 3136881e34df Kategorie: Optoelektronik
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
      • Bauelemente-Zubehör
      • Dioden
      • Displays
      • ESD-Schutz
      • Gleichrichter
      • IC
      • Kleinlämpchen
      • Kondensator-Mikrofone
      • LEDs
      • Microcontroller
      • Optoelektronik
      • Optokoppler
      • Röhren / Röhrenfassungen
      • Schallwandler
      • Sensoren / Peltier-Elemente
      • Signalleuchten
      • Spannungsregler
      • Thyristoren / Triac
      • Transistoren
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die Welt der präzisen Fernsteuerung mit dem Infrarot-Empfänger TSOP1736 – dem Schlüssel zu zuverlässiger und störungsfreier Kommunikation zwischen Ihren Geräten. Dieser kleine, aber leistungsstarke Sensor eröffnet Ihnen unzählige Möglichkeiten, Ihre Projekte im Bereich Elektronik und Technik zu realisieren. Ob für den Modellbau, die Heimautomation oder innovative Roboteranwendungen, der TSOP1736 ist die ideale Wahl, um Ihre Visionen zum Leben zu erwecken. Tauchen Sie ein in die Details dieses faszinierenden Bauelements und lassen Sie sich von seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten inspirieren!

Inhalt

Toggle
  • TSOP1736: Das Herzstück Ihrer Fernsteuerung
    • Technische Daten im Überblick
    • Die Vorteile des TSOP1736 im Detail
  • Anwendungsbereiche des TSOP1736
    • Beispielprojekt: Fernsteuerung für eine LED-Beleuchtung
  • Technische Details im Detail
    • Interne Schaltung und Funktionsweise
    • Störfestigkeit und Umgebungslichtunterdrückung
    • Anschlussbelegung und Beschaltung
    • Hinweise zur optimalen Verwendung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TSOP1736
    • Was ist der Unterschied zwischen TSOP1736 und anderen Infrarot-Empfängern?
    • Wie kann ich den TSOP1736 testen?
    • Kann ich den TSOP1736 mit jeder Fernbedienung verwenden?
    • Welche Rolle spielt der Vorwiderstand bei der Verwendung mit LEDs?
    • Wie kann ich Störungen beim Empfang vermeiden?
    • Welche Alternativen gibt es zum TSOP1736?
    • Ist der TSOP1736 für den Einsatz im Freien geeignet?
    • Wie schließe ich den TSOP1736 an einen Arduino an?

TSOP1736: Das Herzstück Ihrer Fernsteuerung

Der TSOP1736 ist ein miniaturisierter Infrarot-Empfänger, der speziell für die präzise Erfassung von Infrarot-Signalen mit einer Trägerfrequenz von 36 kHz entwickelt wurde. Er wandelt die empfangenen Signale in ein digitales Signal um, das von Mikrocontrollern und anderen elektronischen Schaltungen einfach verarbeitet werden kann. Dies macht ihn zu einem unverzichtbaren Baustein für alle Anwendungen, bei denen eine zuverlässige Fernsteuerung gefragt ist.

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen gemütlich auf dem Sofa und steuern mit einer einzigen Fernbedienung nicht nur Ihren Fernseher, sondern auch die Beleuchtung, die Heizung und sogar die Rollläden. Mit dem TSOP1736 wird diese Vision Realität. Er ermöglicht es Ihnen, komplexe Steuerungssysteme aufzubauen, die nicht nur komfortabel, sondern auch energieeffizient sind. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen dieser kleine Sensor bietet!

Technische Daten im Überblick

Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit des TSOP1736 zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten übersichtlich zusammengefasst:

  • Trägerfrequenz: 36 kHz (optimiert für Standard-IR-Fernbedienungen)
  • Versorgungsspannung: 2.5 V bis 5.5 V (ermöglicht flexible Einsatzmöglichkeiten)
  • Stromaufnahme: Typ. 0.7 mA (energieeffizient für batteriebetriebene Anwendungen)
  • Erfassungswinkel: ± 45° (breiter Empfangsbereich für einfache Ausrichtung)
  • Reichweite: Bis zu 10 Meter (abhängig von der Sendeleistung der Fernbedienung)
  • Ausgangssignal: Digital (TTL-kompatibel für einfache Integration)
  • Betriebstemperatur: -25 °C bis +85 °C (robust für verschiedene Umgebungsbedingungen)
  • Gehäuse: Miniaturisiertes Kunststoffgehäuse (einfache Montage auf Platinen)

Diese technischen Daten verdeutlichen die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit des TSOP1736. Er ist nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch äußerst robust und energieeffizient. Dies macht ihn zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von einfachen Fernbedienungen bis hin zu komplexen Automatisierungssystemen.

Die Vorteile des TSOP1736 im Detail

Der TSOP1736 bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber anderen Infrarot-Empfängern. Diese Vorteile machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Projekte:

  1. Hohe Störfestigkeit: Der TSOP1736 ist unempfindlich gegenüber Umgebungslicht und anderen Störquellen. Dies gewährleistet eine zuverlässige Signalerkennung, auch in anspruchsvollen Umgebungen.
  2. Einfache Integration: Dank seines digitalen Ausgangssignals lässt sich der TSOP1736 problemlos in bestehende Schaltungen integrieren. Es sind keine komplexen Analogschaltungen erforderlich.
  3. Geringe Stromaufnahme: Der TSOP1736 ist äußerst energieeffizient und eignet sich daher ideal für batteriebetriebene Anwendungen.
  4. Miniaturisierte Bauform: Die kompakte Größe des TSOP1736 ermöglicht eine einfache Integration in kleine Geräte und Schaltungen.
  5. Breiter Erfassungswinkel: Der große Erfassungswinkel des TSOP1736 erleichtert die Ausrichtung der Fernbedienung und sorgt für eine zuverlässige Signalübertragung.
  6. Robustes Design: Der TSOP1736 ist robust und widerstandsfähig gegenüber Temperaturschwankungen und anderen Umwelteinflüssen.

Diese Vorteile machen den TSOP1736 zu einem unverzichtbaren Bauelement für alle, die eine zuverlässige und einfach zu bedienende Fernsteuerungslösung suchen. Er ist die perfekte Wahl für Hobbybastler, Elektronik-Enthusiasten und professionelle Entwickler gleichermaßen.

Anwendungsbereiche des TSOP1736

Der TSOP1736 ist ein äußerst vielseitiges Bauelement, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele, um Ihnen einen Eindruck von seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu geben:

  • Fernbedienungen für TV-Geräte und andere Unterhaltungselektronik: Der TSOP1736 ist das Herzstück vieler Fernbedienungen und sorgt für eine zuverlässige Steuerung Ihrer Geräte.
  • Modellbau: Steuern Sie Ihre Modellautos, Flugzeuge oder Schiffe präzise und zuverlässig mit dem TSOP1736.
  • Heimautomation: Realisieren Sie intelligente Steuerungssysteme für Ihre Beleuchtung, Heizung und Rollläden.
  • Robotik: Verwenden Sie den TSOP1736, um Ihre Roboter fernzusteuern und ihnen neue Fähigkeiten zu verleihen.
  • Industrielle Steuerung: Der TSOP1736 kann auch in industriellen Anwendungen eingesetzt werden, um Maschinen und Anlagen fernzusteuern.
  • Multimedia-Anwendungen: Steuern Sie Ihre Präsentationen, Musikplayer oder andere Multimedia-Anwendungen bequem per Fernbedienung.
  • Spielzeug: Integrieren Sie den TSOP1736 in Spielzeuge, um interaktive Funktionen und Fernsteuerungsoptionen zu ermöglichen.

Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend. Der TSOP1736 kann in unzähligen weiteren Anwendungen eingesetzt werden, überall dort, wo eine zuverlässige und einfach zu bedienende Fernsteuerung gefragt ist. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen dieser kleine Sensor bietet!

Beispielprojekt: Fernsteuerung für eine LED-Beleuchtung

Um Ihnen ein konkretes Beispiel für die Anwendung des TSOP1736 zu geben, stellen wir Ihnen hier ein einfaches Projekt vor: Die Fernsteuerung für eine LED-Beleuchtung.

Benötigte Komponenten:

  • TSOP1736 Infrarot-Empfänger
  • Arduino Uno (oder ein anderer Mikrocontroller)
  • LED-Streifen (oder einzelne LEDs)
  • Widerstände (zur Strombegrenzung der LEDs)
  • Infrarot-Fernbedienung (z.B. eine alte TV-Fernbedienung)
  • Verbindungsdrähte
  • Breadboard (zum einfachen Aufbau der Schaltung)

Schaltplan:

Verbinden Sie den TSOP1736 mit dem Arduino Uno gemäß den folgenden Schritten:

  1. Versorgungsspannung (VCC) des TSOP1736 mit dem 5V-Pin des Arduino verbinden.
  2. Masse (GND) des TSOP1736 mit dem GND-Pin des Arduino verbinden.
  3. Den Ausgangspin (OUT) des TSOP1736 mit einem digitalen Pin des Arduino verbinden (z.B. Pin 2).

Verbinden Sie die LEDs mit dem Arduino über Widerstände, um den Strom zu begrenzen. Die genaue Schaltung hängt von der Art der verwendeten LEDs ab.

Programmierung:

Schreiben Sie ein Arduino-Programm, das die Signale des TSOP1736 auswertet und die LEDs entsprechend steuert. Sie können die IRremote Arduino Library verwenden, um die empfangenen Infrarot-Codes einfach zu decodieren.

Funktionsweise:

Wenn Sie eine Taste auf der Infrarot-Fernbedienung drücken, sendet diese einen spezifischen Infrarot-Code aus. Der TSOP1736 empfängt diesen Code und gibt ihn an den Arduino weiter. Der Arduino decodiert den Code und steuert die LEDs entsprechend an. So können Sie beispielsweise die Helligkeit der LEDs regeln, die Farbe ändern oder verschiedene Beleuchtungseffekte erzeugen.

Dieses einfache Projekt demonstriert, wie einfach es ist, den TSOP1736 in eigene Projekte zu integrieren. Mit etwas Kreativität und den richtigen Komponenten können Sie Ihre eigenen intelligenten Beleuchtungssysteme entwickeln und Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase verwandeln.

Technische Details im Detail

Um das Verständnis des TSOP1736 weiter zu vertiefen, betrachten wir einige technische Details genauer:

Interne Schaltung und Funktionsweise

Der TSOP1736 besteht im Wesentlichen aus einer Fotodiode, einem Vorverstärker, einem Bandpassfilter und einem Demodulator. Die Fotodiode erfasst das einfallende Infrarot-Licht und wandelt es in ein elektrisches Signal um. Der Vorverstärker verstärkt dieses Signal und leitet es an den Bandpassfilter weiter. Der Bandpassfilter filtert unerwünschte Frequenzen heraus und lässt nur Signale mit der Trägerfrequenz von 36 kHz passieren. Der Demodulator demoduliert das Signal und wandelt es in ein digitales Signal um, das von Mikrocontrollern verarbeitet werden kann.

Störfestigkeit und Umgebungslichtunterdrückung

Eine der wichtigsten Eigenschaften des TSOP1736 ist seine hohe Störfestigkeit gegenüber Umgebungslicht. Dies wird durch den Einsatz eines speziellen optischen Filters und einer ausgeklügelten Schaltungstechnik erreicht. Der optische Filter lässt nur Infrarot-Licht mit einer Wellenlänge von etwa 940 nm passieren, während andere Wellenlängen blockiert werden. Die interne Schaltung des TSOP1736 ist so ausgelegt, dass sie auch bei starkem Umgebungslicht zuverlässig arbeitet.

Anschlussbelegung und Beschaltung

Der TSOP1736 verfügt über drei Anschlüsse:

  1. VCC (Versorgungsspannung): Wird mit einer Gleichspannung zwischen 2.5 V und 5.5 V verbunden.
  2. GND (Masse): Wird mit dem Massepotential der Schaltung verbunden.
  3. OUT (Ausgang): Gibt das demodulierte digitale Signal aus.

Die Beschaltung des TSOP1736 ist denkbar einfach. Es sind keine zusätzlichen externen Bauelemente erforderlich. Schließen Sie einfach die Versorgungsspannung an, verbinden Sie die Masse und verbinden Sie den Ausgang mit einem digitalen Eingang Ihres Mikrocontrollers.

Hinweise zur optimalen Verwendung

Um die bestmögliche Leistung des TSOP1736 zu erzielen, sollten Sie folgende Hinweise beachten:

  • Verwenden Sie eine stabile Versorgungsspannung im Bereich von 2.5 V bis 5.5 V.
  • Achten Sie auf eine saubere Masseführung, um Störungen zu vermeiden.
  • Platzieren Sie den TSOP1736 so, dass er freie Sicht auf die Infrarot-Fernbedienung hat.
  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf den TSOP1736.
  • Verwenden Sie eine Infrarot-Fernbedienung mit einer Trägerfrequenz von 36 kHz.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TSOP1736

Was ist der Unterschied zwischen TSOP1736 und anderen Infrarot-Empfängern?

Der Hauptunterschied liegt in der Trägerfrequenz. Der TSOP1736 ist speziell für Signale mit einer Frequenz von 36 kHz ausgelegt, die von vielen Standard-Fernbedienungen verwendet wird. Andere Modelle wie der TSOP1738 arbeiten beispielsweise mit 38 kHz. Die Wahl des richtigen Empfängers ist entscheidend für eine zuverlässige Signalerkennung.

Wie kann ich den TSOP1736 testen?

Ein einfacher Test kann mit einer LED und einem Widerstand durchgeführt werden. Schließen Sie die LED mit einem Vorwiderstand an den Ausgang (OUT) des TSOP1736 an. Richten Sie eine Fernbedienung auf den Empfänger und drücken Sie eine beliebige Taste. Wenn der TSOP1736 korrekt funktioniert, sollte die LED flackern oder aufleuchten, während die Taste gedrückt wird.

Kann ich den TSOP1736 mit jeder Fernbedienung verwenden?

Nein, der TSOP1736 ist für Fernbedienungen mit einer Trägerfrequenz von 36 kHz optimiert. Die meisten Standard-TV-Fernbedienungen verwenden diese Frequenz. Es ist wichtig, die Frequenz Ihrer Fernbedienung zu überprüfen, bevor Sie den TSOP1736 verwenden. Einige Fernbedienungen verwenden andere Frequenzen, für die andere TSOP-Modelle besser geeignet sind.

Welche Rolle spielt der Vorwiderstand bei der Verwendung mit LEDs?

Der Vorwiderstand dient dazu, den Strom durch die LED zu begrenzen und zu verhindern, dass sie durch Überlastung beschädigt wird. Der Wert des Widerstands hängt von der Spannung der Stromquelle und den Spezifikationen der LED ab. Es ist wichtig, den richtigen Widerstandswert zu wählen, um die LED optimal zu betreiben und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Wie kann ich Störungen beim Empfang vermeiden?

Störungen können durch Umgebungslicht, insbesondere durch Sonnenlicht oder Energiesparlampen, verursacht werden. Um Störungen zu minimieren, sollten Sie den TSOP1736 vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und ihn an einem Ort platzieren, der nicht stark von Umgebungslicht beeinflusst wird. Zusätzlich können Sie den Empfänger mit einer Blende oder einem Gehäuse abschatten.

Welche Alternativen gibt es zum TSOP1736?

Es gibt verschiedene Alternativen, je nach Anwendungsbereich und Frequenz der Fernbedienung. Modelle wie der TSOP1738 (38 kHz), TSOP38238 oder andere IR-Empfänger von Vishay sind gängige Alternativen. Achten Sie darauf, dass die Trägerfrequenz des Empfängers mit der Frequenz Ihrer Fernbedienung übereinstimmt.

Ist der TSOP1736 für den Einsatz im Freien geeignet?

Der TSOP1736 ist in erster Linie für den Innenbereich konzipiert. Im Freien kann starkes Sonnenlicht die Funktion beeinträchtigen. Wenn Sie den TSOP1736 im Freien verwenden möchten, sollten Sie ihn unbedingt vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und gegebenenfalls ein Gehäuse verwenden, das das Umgebungslicht reduziert.

Wie schließe ich den TSOP1736 an einen Arduino an?

Der Anschluss an einen Arduino ist einfach: Verbinden Sie VCC mit 5V, GND mit GND und den Ausgang (OUT) mit einem digitalen Pin (z.B. Pin 2) des Arduino. Sie können dann die IRremote Arduino Library verwenden, um die empfangenen Infrarot-Codes zu decodieren und Ihre Geräte entsprechend zu steuern.

Bewertungen: 4.9 / 5. 603

Ähnliche Produkte

Optokoppler MB131C

Optokoppler MB131C

0,07 €
-5%
Fotodiode

Fotodiode, IR-Empfängerdiode, Ø 5 mm, 700-1200 nm

0,20 € Ursprünglicher Preis war: 0,20 €0,19 €Aktueller Preis ist: 0,19 €.
Everlight Fotodiode

Everlight Fotodiode, PD204-6B, für Infrarot, Gehäuse T-1 (3mm, schwarz)

0,10 €
Optokoppler MB104/6C - DIP 6

Optokoppler MB104/6C – DIP 6

0,06 €
Infrarot-Sendediode OSRAM SFH486

Infrarot-Sendediode OSRAM SFH486

0,25 €
Sharp Infrarot-Empfänger GP1U287Y

Sharp Infrarot-Empfänger GP1U287Y, 56,8 kHz, 10 Stück

0,25 €
Infrarotempfänger

Infrarotempfänger

0,50 €
Everlight Fotodiode

Everlight Fotodiode, PD638C, für Tageslicht und Infrarot, Flachgehäuse (5,3 x 7,6 mm, wasserklar)

0,32 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,45 €