Schützen Sie Ihr Auto vor Marderbissen – mit dem Kemo KFZ-Marderschreck M180!
Kennen Sie das beunruhigende Gefühl, wenn Sie Ihr Auto parken und sich fragen, ob es am nächsten Morgen noch unversehrt ist? Marderbisse sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch teure Schäden an Ihrem Fahrzeug verursachen. Kabel, Schläuche und Dämmmaterialien sind besonders gefährdet. Aber keine Sorge, wir haben die Lösung: Der Kemo KFZ-Marderschreck M180 – Ihr zuverlässiger Partner im Kampf gegen die kleinen Nager!
Warum der Kemo KFZ-Marderschreck M180?
Der Kemo KFZ-Marderschreck M180 ist mehr als nur ein Marderschutzgerät. Er ist eine Investition in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs. Mit seiner innovativen Technologie und einfachen Anwendung bietet er einen effektiven und tierfreundlichen Schutz vor Marderbissen. Vergessen Sie teure Reparaturen und schlaflose Nächte – mit dem M180 können Sie Ihr Auto beruhigt abstellen.
Hier sind einige Gründe, warum der Kemo KFZ-Marderschreck M180 die perfekte Wahl für Sie ist:
- Effektiver Schutz: Ultraschallwellen und optionale Stromstöße halten Marder zuverlässig fern.
- Einfache Installation: Dank der mitgelieferten Anleitung und des Montagematerials ist der Einbau kinderleicht.
- Sicher für Mensch und Tier: Der M180 ist so konzipiert, dass er Marder vertreibt, ohne sie zu verletzen.
- Langlebig und zuverlässig: Hochwertige Materialien und eine robuste Konstruktion garantieren eine lange Lebensdauer.
- Universell einsetzbar: Geeignet für alle gängigen Fahrzeugtypen.
Die Technologie hinter dem Schutz
Der Kemo KFZ-Marderschreck M180 basiert auf einer Kombination aus Ultraschall und optionalen Stromstößen, um Marder effektiv fernzuhalten. Diese beiden Technologien ergänzen sich optimal und sorgen für einen umfassenden Schutz.
Ultraschallwellen
Das Herzstück des M180 ist der integrierte Ultraschallgenerator. Dieser erzeugt hochfrequente Töne, die für Menschen nicht hörbar sind, aber von Mardern als äußerst unangenehm empfunden werden. Die Ultraschallwellen wirken abschreckend und verhindern, dass sich die Marder in Ihrem Motorraum aufhalten.
Die Vorteile der Ultraschalltechnologie:
- Tierfreundlich: Die Ultraschallwellen vertreiben die Marder, ohne sie zu verletzen.
- Umweltfreundlich: Keine Verwendung von chemischen Substanzen oder Giftködern.
- Breitenwirksam: Die Ultraschallwellen decken einen großen Bereich ab und schützen so alle gefährdeten Bereiche.
Optionale Stromstöße
Zusätzlich zu den Ultraschallwellen bietet der Kemo KFZ-Marderschreck M180 die Möglichkeit, optionale Stromstöße zu aktivieren. Diese werden über Kontaktplatten im Motorraum verteilt und erzeugen bei Berührung einen kurzen, aber unangenehmen Stromschlag. Dieser Stromschlag ist für die Marder harmlos, aber ausreichend, um sie dauerhaft zu vertreiben.
Die Vorteile der optionalen Stromstöße:
- Erhöhte Effektivität: Die Kombination aus Ultraschall und Stromstößen sorgt für einen noch besseren Schutz.
- Langfristige Wirkung: Die Marder lernen schnell, den Kontakt mit Ihrem Auto zu vermeiden.
- Individuell anpassbar: Die Stromstöße können je nach Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden.
So einfach ist die Installation
Die Installation des Kemo KFZ-Marderschreck M180 ist denkbar einfach und kann von jedem mit etwas handwerklichem Geschick selbst durchgeführt werden. Im Lieferumfang ist eine detaillierte und leicht verständliche Anleitung enthalten, die Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess führt.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Installationsschritte:
- Stromversorgung anschließen: Verbinden Sie den M180 mit der Autobatterie (12V).
- Gerät positionieren: Platzieren Sie den M180 an einem geeigneten Ort im Motorraum, z.B. in der Nähe von gefährdeten Kabeln und Schläuchen.
- Kontaktplatten anbringen (optional): Bringen Sie die Kontaktplatten an strategischen Stellen im Motorraum an, um die Stromstöße zu verteilen.
- Funktion testen: Überprüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert und die Ultraschallwellen und optionalen Stromstöße erzeugt.
Tipps für eine erfolgreiche Installation:
- Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit der Installation beginnen.
- Achten Sie darauf, dass das Gerät und die Kontaktplatten sicher und fest montiert sind.
- Vermeiden Sie die Platzierung des Geräts in der Nähe von heißen oder beweglichen Teilen.
- Testen Sie die Funktion des Geräts regelmäßig, um sicherzustellen, dass es einwandfrei funktioniert.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten des Kemo KFZ-Marderschreck M180 auf einen Blick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Betriebsspannung | 12 V DC |
Stromaufnahme | ca. 2 mA |
Frequenz | ca. 23 kHz |
Schalldruck | ca. 85 dB |
Spannung der Kontaktplatten (optional) | ca. 200 – 300 V DC |
Abmessungen | ca. 75 x 50 x 25 mm |
Gewicht | ca. 50 g |
Betriebstemperatur | -25°C bis +80°C |
Für wen ist der Kemo KFZ-Marderschreck M180 geeignet?
Der Kemo KFZ-Marderschreck M180 ist die ideale Lösung für alle Autobesitzer, die ihr Fahrzeug effektiv vor Marderbissen schützen möchten. Egal, ob Sie in einer ländlichen Gegend wohnen, in der Marder häufig vorkommen, oder in einer Stadt, in der Parkplätze rar sind – der M180 bietet Ihnen den Schutz, den Sie benötigen.
Der M180 ist besonders empfehlenswert für:
- Autobesitzer, die bereits Erfahrungen mit Marderbissen gemacht haben.
- Autobesitzer, die in Gebieten mit hoher Marderpopulation leben.
- Autobesitzer, die ihr Auto im Freien parken.
- Autobesitzer, die einfach nur auf Nummer sicher gehen möchten und ihr Fahrzeug präventiv schützen wollen.
Schützen Sie Ihr Fahrzeug, bevor es zu spät ist! Investieren Sie in den Kemo KFZ-Marderschreck M180 und fahren Sie beruhigt!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kemo KFZ-Marderschreck M180
Wie funktioniert der Kemo KFZ-Marderschreck M180 genau?
Der Kemo KFZ-Marderschreck M180 verwendet eine Kombination aus Ultraschallwellen und optionalen, ungefährlichen Stromschlägen, um Marder effektiv vom Motorraum Ihres Fahrzeugs fernzuhalten. Der Ultraschall ist für Marder unangenehm und die Stromschläge dienen als zusätzliche Abschreckung.
Ist der Kemo KFZ-Marderschreck M180 gefährlich für Menschen oder Haustiere?
Nein, der Kemo KFZ-Marderschreck M180 ist weder für Menschen noch für Haustiere gefährlich. Die Ultraschallwellen sind für Menschen unhörbar und die optionalen Stromschläge sind so gering, dass sie lediglich eine abschreckende Wirkung haben, ohne zu verletzen.
Kann ich den Kemo KFZ-Marderschreck M180 selbst einbauen?
Ja, die Installation des Kemo KFZ-Marderschreck M180 ist relativ einfach und kann mit der mitgelieferten Anleitung selbst durchgeführt werden. Sie benötigen lediglich grundlegende Werkzeuge und etwas handwerkliches Geschick. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie die Installation auch von einer Fachwerkstatt durchführen lassen.
Wie lange hält der Kemo KFZ-Marderschreck M180?
Der Kemo KFZ-Marderschreck M180 ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Bei normalem Gebrauch und sachgemäßer Installation können Sie von einer Lebensdauer von mehreren Jahren ausgehen.
Verbraucht der Kemo KFZ-Marderschreck M180 viel Strom?
Nein, der Kemo KFZ-Marderschreck M180 hat einen sehr geringen Stromverbrauch von ca. 2 mA. Dies entspricht in etwa dem Stromverbrauch einer LED-Kontrollleuchte und hat keinen nennenswerten Einfluss auf die Batterielaufzeit Ihres Fahrzeugs.
Kann ich den Kemo KFZ-Marderschreck M180 auch bei Elektroautos verwenden?
Ja, der Kemo KFZ-Marderschreck M180 kann auch bei Elektroautos verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie das Gerät an eine 12V-Stromquelle anschließen und die Installationshinweise des Herstellers beachten.
Was mache ich, wenn der Kemo KFZ-Marderschreck M180 nicht funktioniert?
Überprüfen Sie zunächst, ob das Gerät korrekt angeschlossen ist und die Stromversorgung gewährleistet ist. Stellen Sie sicher, dass die Batterie Ihres Fahrzeugs ausreichend geladen ist. Überprüfen Sie auch die Sicherung des Geräts. Wenn das Gerät weiterhin nicht funktioniert, kontaktieren Sie unseren Kundenservice oder den Hersteller.
Wo sollte ich den Kemo KFZ-Marderschreck M180 im Motorraum platzieren?
Platzieren Sie den Kemo KFZ-Marderschreck M180 an einem trockenen und gut zugänglichen Ort im Motorraum. Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht in der Nähe von heißen oder beweglichen Teilen platziert wird. Die Ultraschallwellen sollten sich möglichst ungehindert im Motorraum ausbreiten können. Die Kontaktplatten sollten an Stellen platziert werden, an denen Marder typischerweise nagen, z.B. an Kabeln, Schläuchen und Dämmmaterialien.
Was ist, wenn die Marder trotz des Geräts weiterhin Schäden an meinem Auto verursachen?
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Marder trotz des Kemo KFZ-Marderschreck M180 weiterhin Schäden verursachen. Dies kann daran liegen, dass die Marder besonders hartnäckig sind oder dass das Gerät nicht optimal platziert ist. In diesem Fall empfehlen wir, die Platzierung des Geräts zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren. Sie können auch zusätzliche Maßnahmen ergreifen, wie z.B. die Verwendung von Duftstoffen oder das Anbringen von Schutzschläuchen an gefährdeten Kabeln und Schläuchen. Kontaktieren Sie gegebenenfalls einen Schädlingsbekämpfer für weitere Unterstützung.