KINGBRIGHT LED L-113IDT: Das rote Leuchtfeuer für Ihre Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik und entdecken Sie die KINGBRIGHT LED L-113IDT – eine rote, rechteckige Leuchtdiode, die Ihre Projekte mit Leben und Energie erfüllt. Diese LED ist mehr als nur eine Lichtquelle; sie ist ein Baustein für Kreativität, Innovation und zuverlässige Leistung. Ob für Hobbybastler, professionelle Entwickler oder Unternehmen – die L-113IDT bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten und überzeugt durch ihre hohe Qualität und Leuchtstärke.
Technische Details und Spezifikationen
Die KINGBRIGHT L-113IDT ist eine rote (617 nm) LED mit einer rechteckigen Bauform und einem Abstrahlwinkel von 110°. Mit einer Leuchtstärke von 7 mcd bietet sie eine klare und gut sichtbare Lichtausgabe. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht der wichtigsten technischen Daten:
- Hersteller: KINGBRIGHT
- Modell: L-113IDT
- Farbe: Rot
- Wellenlänge: 617 nm (typisch)
- Leuchtstärke: 7 mcd (typisch)
- Abstrahlwinkel: 110°
- Bauform: Rechteckig
- Betriebsspannung: Typischerweise 2.0 – 2.2 V
- Durchlassstrom: Typischerweise 20 mA
Die Vorteile der KINGBRIGHT L-113IDT im Überblick
Was macht diese LED so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Helle und klare Lichtausgabe: Die rote Farbe mit einer Wellenlänge von 617 nm sorgt für eine gut sichtbare und angenehme Beleuchtung.
- Breiter Abstrahlwinkel: Mit 110° wird das Licht gleichmäßig verteilt, ideal für Anzeigen und Signalisationen.
- Kompakte Bauform: Die rechteckige Form ermöglicht eine einfache Integration in verschiedene Designs und Projekte.
- Hohe Zuverlässigkeit: KINGBRIGHT steht für Qualität und Langlebigkeit, was eine lange Lebensdauer der LED gewährleistet.
- Energieeffizient: LEDs verbrauchen deutlich weniger Energie als herkömmliche Leuchtmittel, was zu geringeren Betriebskosten führt.
Anwendungsbereiche: Wo die KINGBRIGHT L-113IDT glänzt
Die KINGBRIGHT L-113IDT ist ein wahres Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung:
- Hobbyelektronik: Perfekt für DIY-Projekte, Modellbau und kreative Beleuchtungslösungen.
- Industrielle Anwendungen: Ideal für Signalanzeigen, Statusanzeigen und Steuerungssysteme.
- Automobilbereich: Einsatz in Armaturenbrettern, Kontrollleuchten und Innenraumbeleuchtung.
- Haushaltsgeräte: Integration in Geräteanzeigen, beispielsweise bei Waschmaschinen, Mikrowellen und Kaffeemaschinen.
- Werbetechnik: Verwendung in Leuchtreklamen, Displays und auffälligen Werbebotschaften.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen diese vielseitige LED bietet!
Warum KINGBRIGHT? Qualität und Innovation vereint
KINGBRIGHT ist ein weltweit anerkannter Hersteller von LEDs und optoelektronischen Bauelementen. Das Unternehmen steht für höchste Qualität, innovative Technologien und eine breite Produktpalette. Wenn Sie sich für eine KINGBRIGHT LED entscheiden, wählen Sie ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können. KINGBRIGHT investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um stets die neuesten Technologien anzubieten und den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
Die richtige LED für Ihr Projekt auswählen
Bei der Auswahl der richtigen LED für Ihr Projekt gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen:
- Helligkeit: Die Leuchtstärke (gemessen in mcd) sollte ausreichend sein, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.
- Farbe: Wählen Sie die Farbe, die am besten zu Ihrem Design und Ihrer Anwendung passt.
- Abstrahlwinkel: Der Abstrahlwinkel beeinflusst die Lichtverteilung und sollte entsprechend angepasst werden.
- Bauform: Die Bauform sollte eine einfache Integration in Ihr Projekt ermöglichen.
- Betriebsspannung und Strom: Stellen Sie sicher, dass die LED mit Ihrer Stromversorgung kompatibel ist.
Die KINGBRIGHT L-113IDT bietet ein optimales Verhältnis zwischen Helligkeit, Abstrahlwinkel und Bauform und ist somit eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwendungen.
Sicherheitshinweise und Tipps zur Verwendung
Um die Lebensdauer Ihrer LED zu maximieren und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Strombegrenzung: Verwenden Sie immer einen Vorwiderstand oder eine Konstantstromquelle, um den Strom durch die LED zu begrenzen und Schäden zu vermeiden.
- Überspannungsschutz: Schützen Sie die LED vor Überspannungen, um die Lebensdauer zu verlängern.
- Kühlung: Bei hohen Strömen kann es notwendig sein, die LED zu kühlen, um eine Überhitzung zu vermeiden.
- Polarität: Achten Sie auf die richtige Polarität beim Anschluss der LED (Anode und Kathode).
- ESD-Schutz: Beachten Sie die ESD-Schutzmaßnahmen, um Schäden durch elektrostatische Entladung zu vermeiden.
Mit diesen einfachen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre KINGBRIGHT L-113IDT LED zuverlässig und langlebig ist.
Bestellen Sie Ihre KINGBRIGHT L-113IDT noch heute!
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Vielseitigkeit der KINGBRIGHT L-113IDT LED. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie Ihre Projekte in neuem Glanz erstrahlen! Unser schneller Versand und unser freundlicher Kundenservice stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Entdecken Sie jetzt die Möglichkeiten, die Ihnen die KINGBRIGHT L-113IDT eröffnet – für kreative Ideen, innovative Lösungen und zuverlässige Leistung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur KINGBRIGHT L-113IDT
1. Welche Spannung benötige ich für die KINGBRIGHT L-113IDT?
Die typische Vorwärtsspannung (Betriebsspannung) der KINGBRIGHT L-113IDT liegt zwischen 2.0 und 2.2 Volt. Bitte beachten Sie, dass ein Vorwiderstand erforderlich ist, um den Strom zu begrenzen und die LED vor Schäden zu schützen.
2. Kann ich die Helligkeit der LED dimmen?
Ja, die Helligkeit der KINGBRIGHT L-113IDT kann durch Pulsweitenmodulation (PWM) oder durch Variation des Durchlassstroms gesteuert werden. Achten Sie darauf, den maximal zulässigen Durchlassstrom nicht zu überschreiten.
3. Ist die LED für den Außenbereich geeignet?
Die KINGBRIGHT L-113IDT ist nicht explizit für den Außenbereich konzipiert. Für Außenanwendungen empfehlen wir, die LED in ein wasserdichtes Gehäuse einzubauen, um sie vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen zu schützen.
4. Wie schließe ich die LED richtig an?
Die LED hat zwei Anschlüsse: die Anode (längerer Anschluss) und die Kathode (kürzerer Anschluss). Schließen Sie die Anode an den positiven Pol der Stromquelle und die Kathode an den negativen Pol an. Verwenden Sie immer einen Vorwiderstand, um den Strom zu begrenzen.
5. Was bedeutet die Wellenlänge von 617 nm?
Die Wellenlänge von 617 nm gibt die Farbe des Lichts an, das von der LED emittiert wird. In diesem Fall handelt es sich um ein typisches Rot, das im sichtbaren Spektrum liegt.
6. Wo finde ich ein Datenblatt für die KINGBRIGHT L-113IDT?
Ein detailliertes Datenblatt mit allen technischen Spezifikationen und Kennlinien finden Sie auf der Website des Herstellers KINGBRIGHT oder über eine Suche im Internet mit dem Suchbegriff „KINGBRIGHT L-113IDT Datenblatt“.
7. Kann ich mehrere LEDs in Reihe schalten?
Ja, Sie können mehrere LEDs in Reihe schalten, solange die Summe der Vorwärtsspannungen der LEDs geringer ist als die Versorgungsspannung. Berücksichtigen Sie auch den benötigten Vorwiderstand, um den Strom zu begrenzen.