Kleinverteiler – Kompakte Energieverteilung für Ihre Elektronikprojekte
Sie suchen eine platzsparende und zuverlässige Lösung zur Energieverteilung für Ihre individuellen Elektronikprojekte? Unser Kleinverteiler ohne Tür, zur Aufputzmontage (AP) und mit 1 Teilungseinheit (TE) bietet Ihnen die perfekte Grundlage für eine übersichtliche und sichere Installation. Konzipiert für den Einsatz in verschiedensten Bereichen, von der Hausautomation bis zum Modellbau, vereint dieser Verteiler Funktionalität mit kompakter Bauweise.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Smart-Home-Projekt, bei dem jeder Sensor, jede Leuchte und jede Komponente perfekt zusammenspielen muss. Eine saubere und organisierte Energieverteilung ist dabei essentiell. Unser Kleinverteiler hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und die Sicherheit Ihrer Installation zu gewährleisten. Er bietet den notwendigen Raum für Sicherungen, Klemmen und andere Schutzkomponenten, die für einen reibungslosen und sicheren Betrieb unerlässlich sind.
Eigenschaften und Vorteile im Überblick
Dieser Kleinverteiler überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion und die Verwendung hochwertiger Materialien. Er bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einer idealen Wahl für Ihre Projekte machen:
- Kompakte Bauweise: Mit nur einer Teilungseinheit (1 TE) benötigt der Verteiler minimalen Platz und ist ideal für Anwendungen, bei denen jeder Millimeter zählt.
- Aufputzmontage (AP): Die einfache Aufputzmontage ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation an Wänden oder anderen Oberflächen.
- Robustes Material: Der Verteiler ist aus widerstandsfähigem Kunststoff gefertigt, der eine lange Lebensdauer und Schutz vor äußeren Einflüssen gewährleistet.
- Übersichtliche Anordnung: Trotz seiner geringen Größe bietet der Verteiler ausreichend Platz für die übersichtliche Anordnung von Sicherungen, Klemmen und anderen Komponenten.
- Flexibler Einsatz: Der Kleinverteiler eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Hausautomation über den Modellbau bis hin zu kleinen Industrieanwendungen.
- Ohne Tür: Durch das Design ohne Tür haben Sie stets direkten Zugriff auf die verbauten Komponenten, was Wartung und Inspektion erleichtert.
Die durchdachte Konstruktion ermöglicht eine einfache Verdrahtung und Installation. Die robuste Bauweise sorgt für einen zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Mit diesem Kleinverteiler schaffen Sie eine sichere und übersichtliche Basis für Ihre Elektronikprojekte.
Technische Daten
Damit Sie genau wissen, was Sie von unserem Kleinverteiler erwarten können, hier die wichtigsten technischen Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | Kleinverteiler |
Montageart | Aufputz (AP) |
Anzahl Teilungseinheiten (TE) | 1 |
Material | Kunststoff |
Schutzart | (Bitte beachten Sie die spezifische Schutzart des Modells, z.B. IP40) |
Abmessungen (H x B x T) | (Bitte geben Sie die genauen Abmessungen an) |
Farbe | (Bitte geben Sie die Farbe an, z.B. Grau oder Weiß) |
Bitte beachten Sie, dass die genauen technischen Daten je nach Modell variieren können. Konsultieren Sie daher immer das Datenblatt des jeweiligen Produkts.
Anwendungsbereiche: Wo unser Kleinverteiler zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit unseres Kleinverteilers macht ihn zum idealen Begleiter für verschiedenste Anwendungen. Hier einige Beispiele, wo er seine Stärken ausspielen kann:
- Hausautomation: Steuerung von Beleuchtung, Beschattung und anderen elektrischen Geräten im Smart Home.
- Modellbau: Energieverteilung in Modellbahnanlagen, ferngesteuerten Fahrzeugen und anderen Modellbauprojekten.
- Kleine Industrieanwendungen: Steuerung und Überwachung von Maschinen und Anlagen in kleinen Werkstätten und Betrieben.
- Elektronikprojekte: Energieversorgung und Schutz von individuellen Elektronikschaltungen und Prototypen.
- Camping und Freizeit: Verteilung von Strom in Wohnwagen, Wohnmobilen oder auf Campingplätzen.
Ganz gleich, welches Projekt Sie realisieren möchten, unser Kleinverteiler bietet Ihnen die Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen.
Die Vorteile der Aufputzmontage
Die Aufputzmontage (AP) bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Montagearten:
- Einfache Installation: Der Verteiler wird einfach an der Wand oder einer anderen Oberfläche befestigt, ohne dass aufwendige Vorbereitungen erforderlich sind.
- Flexibilität: Die Aufputzmontage ermöglicht eine flexible Platzierung des Verteilers, auch an Stellen, an denen eine Unterputzinstallation nicht möglich ist.
- Gute Zugänglichkeit: Alle Komponenten des Verteilers sind leicht zugänglich, was Wartung und Inspektion vereinfacht.
- Nachrüstbarkeit: Die Aufputzmontage ermöglicht eine einfache Nachrüstung von bestehenden Installationen.
Dank der einfachen Installation können Sie den Kleinverteiler schnell und unkompliziert in Betrieb nehmen und sofort mit Ihrem Projekt starten.
Sicherheitshinweise
Sicherheit hat oberste Priorität. Beachten Sie daher bitte folgende Hinweise:
- Die Installation und Wartung des Kleinverteilers darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Vor Beginn der Arbeiten muss die Stromversorgung abgeschaltet werden.
- Verwenden Sie nur geeignete Sicherungen und Klemmen.
- Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften und Normen.
- Überprüfen Sie die Installation regelmäßig auf Beschädigungen und Funktionsfähigkeit.
Durch die Beachtung dieser Hinweise tragen Sie zur Sicherheit Ihrer Installation und zum Schutz von Personen und Sachwerten bei.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit
Unser Kleinverteiler ist mehr als nur ein Gehäuse. Er ist das Fundament für eine sichere und zuverlässige Energieverteilung in Ihren Elektronikprojekten. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die dieser Verteiler bietet. Überzeugen Sie sich selbst von seiner Kompaktheit, Robustheit und Flexibilität. Machen Sie Ihr nächstes Elektronikprojekt zu einem Erfolg!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kleinverteiler
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Kleinverteiler:
1. Welche Schutzart (IP) hat der Kleinverteiler?
Die genaue Schutzart (z.B. IP40) finden Sie in den technischen Daten des jeweiligen Modells. Die Schutzart gibt an, wie gut der Verteiler gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt ist.
2. Kann ich den Kleinverteiler auch im Außenbereich verwenden?
Die meisten Kleinverteiler sind nicht für den Einsatz im Außenbereich geeignet, da sie nicht ausreichend gegen Witterungseinflüsse geschützt sind. Achten Sie auf die spezifische Schutzart und wählen Sie gegebenenfalls ein Modell, das für den Außenbereich geeignet ist.
3. Welche Sicherungen passen in den Kleinverteiler?
In den Kleinverteiler passen üblicherweise Sicherungsautomaten oder Leitungsschutzschalter mit einer Breite von 1 TE (Teilungseinheit). Achten Sie auf die passende Nennstromstärke und Auslösecharakteristik für Ihre Anwendung.
4. Wie befestige ich den Kleinverteiler an der Wand?
Der Kleinverteiler wird in der Regel mit Schrauben und Dübeln an der Wand befestigt. Verwenden Sie das passende Montagematerial für die jeweilige Wandbeschaffenheit.
5. Ist der Kleinverteiler mit einer Hutschiene ausgestattet?
Ja, der Kleinverteiler ist mit einer Hutschiene ausgestattet, auf der die Sicherungen und Klemmen befestigt werden können. Die Hutschiene ist genormt und ermöglicht eine einfache und sichere Montage der Komponenten.
6. Kann ich den Kleinverteiler auch für Gleichstrom (DC) verwenden?
Ja, der Kleinverteiler kann auch für Gleichstromanwendungen verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die verwendeten Sicherungen und Klemmen für Gleichstrom geeignet sind.
7. Wo finde ich die genauen Abmessungen des Kleinverteilers?
Die genauen Abmessungen (Höhe, Breite, Tiefe) finden Sie in den technischen Daten des jeweiligen Modells.
8. Was bedeutet „AP“ bei der Montageart?
„AP“ steht für Aufputzmontage. Das bedeutet, dass der Kleinverteiler auf der Wand oder einer anderen Oberfläche montiert wird und nicht in der Wand versenkt wird.