Entfesseln Sie die volle Power Ihrer Modelle mit dem Team Champion 5500 LiPo Akku! Dieser Hochleistungsakku wurde entwickelt, um Ihnen die ultimative Performance und Zuverlässigkeit zu bieten, die Sie für Ihre anspruchsvollsten Projekte benötigen. Ob im RC-Car, Flugzeug oder Boot – mit dem Team Champion 5500 erleben Sie eine neue Dimension der Energieversorgung.
Kraftvolle Performance für höchste Ansprüche
Der Team Champion 5500 LiPo Akku ist mehr als nur eine Batterie; er ist das Herzstück Ihrer Modelle. Mit einer Spannung von 14,8V (4S) und einer Kapazität von 5500mAh liefert er eine beeindruckende und konstante Leistung, die Ihre Modelle zu Höchstleistungen antreibt. Der Entladestrom von 55C sorgt für eine sofortige und kraftvolle Energieabgabe, die Ihnen in jeder Situation den entscheidenden Vorteil verschafft.
Erleben Sie den Unterschied: Spüren Sie, wie Ihre Modelle schneller beschleunigen, agiler reagieren und länger durchhalten. Der Team Champion 5500 ist die perfekte Wahl für alle, die keine Kompromisse eingehen wollen.
Technische Daten im Überblick
Hier sind die technischen Details, die den Team Champion 5500 LiPo Akku zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Ausrüstung machen:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Spannung | 14,8V (4S) |
| Kapazität | 5500mAh |
| Entladerate | 55C |
| Anschluss | XT90 |
| Konfiguration | 4S1P |
| Gewicht | Ca. 520g |
| Abmessungen | 139 x 47 x 36mm |
Kompakte Bauweise: Trotz seiner enormen Leistung ist der Team Champion 5500 Akku erstaunlich kompakt und leicht. Dies ermöglicht eine einfache Integration in eine Vielzahl von Modellen, ohne die Balance oder Agilität zu beeinträchtigen.
Warum der Team Champion 5500 die richtige Wahl ist
In der Welt der RC-Modelle kommt es auf jedes Detail an. Der Akku ist dabei oft das entscheidende Element, das über Sieg oder Niederlage entscheidet. Der Team Champion 5500 wurde entwickelt, um in jeder Hinsicht zu überzeugen:
- Hohe Leistung: Maximale Power für beeindruckende Beschleunigung und Geschwindigkeit.
- Lange Laufzeit: Genießen Sie längere Fahrzeiten und mehr Spaß ohne ständige Akkuwechsel.
- Zuverlässigkeit: Konstante Leistung und hohe Lebensdauer dank hochwertiger Zellen und sorgfältiger Verarbeitung.
- Sicherheit: Integrierte Schutzmechanismen sorgen für einen sicheren Betrieb und verhindern Schäden am Akku.
- Kompatibilität: Der XT90-Anschluss ermöglicht eine einfache und sichere Verbindung zu einer Vielzahl von Modellen und Ladegeräten.
Vertrauen Sie auf Qualität: Der Team Champion 5500 LiPo Akku wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt und entspricht höchsten Standards. Sie können sich darauf verlassen, dass er auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Einsatzbereiche des Team Champion 5500
Die Vielseitigkeit des Team Champion 5500 kennt kaum Grenzen. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Hobbyist sind, dieser Akku ist die ideale Wahl für eine breite Palette von Anwendungen:
- RC-Cars: Von Buggys und Trucks bis hin zu Tourenwagen und Driftern – der Team Champion 5500 sorgt für explosive Beschleunigung und maximale Geschwindigkeit.
- RC-Flugzeuge: Ob Kunstflugmodelle, Jets oder Segelflugzeuge – der Akku liefert die nötige Power für beeindruckende Flugleistungen und lange Flugzeiten.
- RC-Boote: Erleben Sie rasante Fahrten und präzise Manöver auf dem Wasser mit der zuverlässigen Energieversorgung des Team Champion 5500.
- Drohnen: Profitieren Sie von längeren Flugzeiten und stabiler Leistung für professionelle Luftaufnahmen und Inspektionen.
Grenzenlose Möglichkeiten: Der Team Champion 5500 eröffnet Ihnen neue Perspektiven und ermöglicht es Ihnen, Ihre Modelle noch besser zu nutzen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und erleben Sie unvergessliche Momente.
Sicherheitshinweise für LiPo Akkus
LiPo Akkus sind leistungsstarke Energiespeicher, die bei unsachgemäßer Handhabung jedoch auch Gefahren bergen können. Bitte beachten Sie daher die folgenden Sicherheitshinweise, um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten:
- Laden Sie LiPo Akkus ausschließlich mit dafür geeigneten Ladegeräten: Verwenden Sie niemals Ladegeräte, die nicht speziell für LiPo Akkus ausgelegt sind.
- Überladen Sie LiPo Akkus nicht: Beachten Sie die maximale Ladespannung und -stromstärke, die in den technischen Daten des Akkus angegeben sind.
- Entladen Sie LiPo Akkus nicht zu tief: Eine Tiefentladung kann den Akku dauerhaft beschädigen. Verwenden Sie einen LiPo-Warner oder ein Ladegerät mit Tiefentladeschutz.
- Lagern Sie LiPo Akkus an einem kühlen, trockenen Ort: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
- Beschädigte LiPo Akkus dürfen nicht mehr verwendet werden: Entsorgen Sie beschädigte Akkus fachgerecht.
- Achten Sie auf die Polarität beim Anschließen des Akkus: Falsche Polarität kann zu Kurzschlüssen und Schäden führen.
- Lassen Sie LiPo Akkus während des Ladevorgangs niemals unbeaufsichtigt: Überwachen Sie den Ladevorgang regelmäßig.
Sicherheit geht vor: Indem Sie diese einfachen Regeln befolgen, können Sie das Risiko von Unfällen minimieren und die Lebensdauer Ihrer LiPo Akkus verlängern. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg mit Ihren Modellen!
Der XT90 Anschluss: Sicher und zuverlässig
Der XT90-Anschluss ist ein weit verbreiteter und bewährter Standard in der RC-Modellbauwelt. Er zeichnet sich durch seine hohe Strombelastbarkeit, seine einfache Handhabung und seine zuverlässige Verbindung aus. Der Team Champion 5500 ist mit einem hochwertigen XT90-Stecker ausgestattet, der eine sichere und effiziente Energieübertragung gewährleistet.
- Hohe Strombelastbarkeit: Der XT90-Anschluss ist für Ströme bis zu 90 Ampere ausgelegt und somit ideal für leistungsstarke LiPo Akkus wie den Team Champion 5500.
- Einfache Handhabung: Der Stecker lässt sich leicht ein- und ausstecken, ohne dass spezielle Werkzeuge erforderlich sind.
- Zuverlässige Verbindung: Die vergoldeten Kontakte sorgen für eine optimale Leitfähigkeit und minimieren den Übergangswiderstand.
- Verpolungsschutz: Das Design des Steckers verhindert ein versehentliches Verpolen und schützt somit Ihre Elektronik vor Schäden.
Qualität bis ins Detail: Wir legen Wert auf höchste Qualität – auch bei den Anschlüssen. Der XT90-Stecker des Team Champion 5500 ist sorgfältig verarbeitet und garantiert eine dauerhafte und zuverlässige Verbindung.
Optimale Ladeempfehlungen für Ihren Team Champion 5500
Um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihres Team Champion 5500 LiPo Akkus optimal zu erhalten, ist das richtige Laden entscheidend. Hier sind einige Empfehlungen, die Sie beachten sollten:
- Verwenden Sie ein LiPo-spezifisches Ladegerät: Stellen Sie sicher, dass Ihr Ladegerät über einen LiPo-Lademodus verfügt und die korrekte Spannung (14,8V bzw. 4S) einstellen kann.
- Beachten Sie die maximale Laderate: Die empfohlene Laderate für den Team Champion 5500 beträgt 1C (5,5 Ampere). Höhere Laderaten können den Akku beschädigen.
- Verwenden Sie den Balancer-Anschluss: Schließen Sie den Balancer-Anschluss des Akkus an Ihr Ladegerät an, um sicherzustellen, dass alle Zellen gleichmäßig geladen werden.
- Überwachen Sie den Ladevorgang: Lassen Sie den Akku während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt und überprüfen Sie regelmäßig die Spannung und Temperatur.
- Lagern Sie den Akku mit der richtigen Spannung: Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht verwenden, lagern Sie ihn mit einer Spannung von ca. 3,8V pro Zelle (ca. 15,2V für einen 4S-Akku).
Laden mit Köpfchen: Mit den richtigen Ladeempfehlungen stellen Sie sicher, dass Ihr Team Champion 5500 LiPo Akku immer einsatzbereit ist und Ihnen lange Freude bereitet.
Pflege und Wartung für eine lange Lebensdauer
Wie jedes hochwertige Produkt benötigt auch der Team Champion 5500 LiPo Akku die richtige Pflege und Wartung, um seine Leistung und Lebensdauer zu erhalten. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:
- Reinigen Sie den Akku regelmäßig: Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem trockenen Tuch.
- Überprüfen Sie die Anschlüsse: Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse sauber und fest sind.
- Vermeiden Sie extreme Temperaturen: Lagern Sie den Akku nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Wärmequellen.
- Schützen Sie den Akku vor Beschädigungen: Vermeiden Sie Stürze und Schläge.
- Entsorgen Sie den Akku fachgerecht: Geben Sie alte oder defekte Akkus bei einer Sammelstelle ab.
Langfristige Partnerschaft: Mit der richtigen Pflege und Wartung wird der Team Champion 5500 LiPo Akku zu einem zuverlässigen Partner für Ihre Modellbauprojekte – über viele Jahre hinweg.
Häufige Fragen (FAQ) zum Team Champion 5500 LiPo Akku
Welche Modelle sind mit dem Team Champion 5500 kompatibel?
Der Team Champion 5500 LiPo Akku ist aufgrund seiner Spannung (14,8V) und seines XT90-Anschlusses mit einer Vielzahl von RC-Cars, Flugzeugen, Booten und Drohnen kompatibel. Bitte prüfen Sie jedoch vor dem Kauf, ob Ihr Modell die technischen Anforderungen des Akkus erfüllt und ausreichend Platz für die Abmessungen des Akkus bietet.
Wie lange hält der Akku bei einer typischen Nutzung?
Die Laufzeit des Akkus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Modelltyp, dem Fahrstil, den Umgebungsbedingungen und der verwendeten Elektronik. Im Allgemeinen können Sie mit einer Laufzeit von 15 bis 45 Minuten rechnen. Für genauere Schätzungen empfiehlt es sich, die Leistungsaufnahme Ihres Modells zu messen und mit der Kapazität des Akkus zu vergleichen.
Kann ich den Akku mit meinem vorhandenen Ladegerät laden?
Ob Sie den Akku mit Ihrem vorhandenen Ladegerät laden können, hängt davon ab, ob Ihr Ladegerät LiPo-fähig ist und die korrekte Spannung (14,8V bzw. 4S) und Laderate (max. 5,5 Ampere) einstellen kann. Wenn Ihr Ladegerät diese Anforderungen erfüllt, können Sie den Akku problemlos laden. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, ein geeignetes LiPo-Ladegerät zu erwerben.
Was bedeutet die Angabe „55C“?
Die Angabe „55C“ bezieht sich auf die Entladerate des Akkus. Sie gibt an, wie viel Strom der Akku maximal abgeben kann, ohne Schaden zu nehmen. Im Fall des Team Champion 5500 bedeutet dies, dass der Akku kurzzeitig bis zu 302,5 Ampere (55C x 5,5Ah) liefern kann. Eine höhere Entladerate ermöglicht eine schnellere Beschleunigung und eine höhere Leistung.
Wie lagere ich den Akku richtig, wenn ich ihn längere Zeit nicht verwende?
Um die Lebensdauer des Akkus zu erhalten, sollten Sie ihn bei längerer Nichtbenutzung mit einer Spannung von ca. 3,8V pro Zelle (ca. 15,2V für einen 4S-Akku) lagern. Verwenden Sie dazu am besten ein LiPo-Ladegerät mit Lagermodus. Lagern Sie den Akku an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen.
Was mache ich, wenn der Akku beschädigt ist?
Wenn der Akku beschädigt ist (z.B. durch Aufblähen, Auslaufen oder mechanische Beschädigung), darf er nicht mehr verwendet werden. Entladen Sie den Akku vorsichtig im Freien und entsorgen Sie ihn fachgerecht bei einer Sammelstelle für Batterien und Akkus. Versuchen Sie niemals, einen beschädigten Akku zu reparieren oder zu öffnen.
Wo finde ich weitere Informationen und Support zum Produkt?
Für weitere Informationen und Support zum Team Champion 5500 LiPo Akku stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
