Entdecken Sie den MARQUARDT Kipphebelschalter 1835.3128 – die perfekte Kombination aus Zuverlässigkeit, Leistung und intuitiver Bedienung. Dieser hochwertige Schalter ist mehr als nur ein Bauteil; er ist das Herzstück Ihrer elektronischen Projekte und Geräte. Mit seiner robusten Konstruktion, der präzisen Schaltmechanik und der einfachen Installation bietet er Ihnen die Kontrolle und Sicherheit, die Sie benötigen. Lassen Sie sich von der Qualität und Vielseitigkeit des MARQUARDT Kipphebelschalters inspirieren und erleben Sie, wie er Ihre Projekte auf ein neues Level hebt.
MARQUARDT Kipphebelschalter 1835.3128: Leistung und Präzision für Ihre Projekte
Der MARQUARDT Kipphebelschalter 1835.3128 ist ein rastender Schalter, der für den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen konzipiert wurde. Ob in der Industrie, im Modellbau oder in Ihren eigenen DIY-Projekten – dieser Schalter bietet Ihnen die Zuverlässigkeit und Leistung, die Sie benötigen. Seine robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und eine konstante Performance, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Mit einer Nennspannung von 250V/AC ist er für viele gängige Anwendungen bestens geeignet.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem neuen Projekt, bei dem jedes Detail zählt. Sie benötigen einen Schalter, der nicht nur zuverlässig funktioniert, sondern auch einfach zu bedienen ist und sich nahtlos in Ihr Design integriert. Der MARQUARDT Kipphebelschalter 1835.3128 bietet Ihnen all das und noch mehr. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Präzision und Benutzerfreundlichkeit legen.
Technische Details, die überzeugen
Hier sind einige der wichtigsten technischen Details des MARQUARDT Kipphebelschalters 1835.3128:
- Typ: Kipphebelschalter
- Modell: 1835.3128
- Schaltfunktion: rastend
- Nennspannung: 250V/AC
- Hersteller: MARQUARDT
Diese Spezifikationen zeigen, dass der MARQUARDT Kipphebelschalter 1835.3128 für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Die rastende Schaltfunktion sorgt dafür, dass der Schalter in der gewählten Position bleibt, was besonders in Anwendungen wichtig ist, bei denen eine konstante Verbindung erforderlich ist. Die hohe Nennspannung von 250V/AC ermöglicht den Einsatz in vielen gängigen Geräten und Anlagen.
Die Vorteile des MARQUARDT Kipphebelschalters im Überblick
Was macht den MARQUARDT Kipphebelschalter 1835.3128 so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Hohe Zuverlässigkeit: MARQUARDT ist bekannt für seine hochwertigen Produkte, die auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt sind.
- Einfache Installation: Der Schalter lässt sich einfach installieren und in Ihre Projekte integrieren.
- Rastende Schaltfunktion: Die rastende Funktion sorgt für eine sichere und konstante Verbindung.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in der Industrie, im Modellbau oder in Ihren eigenen DIY-Projekten – dieser Schalter ist vielseitig einsetzbar.
- Hohe Nennspannung: Mit einer Nennspannung von 250V/AC ist er für viele gängige Anwendungen geeignet.
Diese Vorteile machen den MARQUARDT Kipphebelschalter 1835.3128 zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die einen zuverlässigen und vielseitigen Schalter suchen. Er bietet Ihnen die Leistung und Sicherheit, die Sie benötigen, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Anwendungsbereiche: Wo der MARQUARDT Kipphebelschalter glänzt
Der MARQUARDT Kipphebelschalter 1835.3128 ist ein echter Allrounder und kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen ihn zur idealen Wahl für verschiedene Branchen und Projekte.
Industrielle Anwendungen
In der Industrie werden Schalter benötigt, die robust, zuverlässig und einfach zu bedienen sind. Der MARQUARDT Kipphebelschalter 1835.3128 erfüllt diese Anforderungen perfekt. Er kann in Steuerungen, Maschinen und Anlagen eingesetzt werden, um verschiedene Funktionen zu steuern und zu überwachen. Seine hohe Lebensdauer und die konstante Performance sorgen dafür, dass er auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Modellbau und DIY-Projekte
Auch im Modellbau und bei DIY-Projekten ist der MARQUARDT Kipphebelschalter 1835.3128 eine ausgezeichnete Wahl. Er kann verwendet werden, um Modelleisenbahnen, ferngesteuerte Fahrzeuge oder andere elektronische Projekte zu steuern. Seine einfache Installation und die intuitive Bedienung machen ihn auch für Hobbybastler attraktiv.
Elektronische Geräte und Anlagen
Der MARQUARDT Kipphebelschalter 1835.3128 kann auch in elektronischen Geräten und Anlagen eingesetzt werden. Ob in Haushaltsgeräten, Computern oder anderen elektronischen Geräten – er bietet Ihnen die Zuverlässigkeit und Leistung, die Sie benötigen. Seine hohe Nennspannung von 250V/AC ermöglicht den Einsatz in vielen gängigen Geräten.
Weitere Einsatzmöglichkeiten
Die Einsatzmöglichkeiten des MARQUARDT Kipphebelschalters 1835.3128 sind nahezu unbegrenzt. Er kann in allen Anwendungen eingesetzt werden, bei denen ein zuverlässiger und einfach zu bedienender Schalter benötigt wird. Ob in der Automatisierungstechnik, in der Medizintechnik oder in der Energietechnik – dieser Schalter bietet Ihnen die Flexibilität und Leistung, die Sie benötigen.
Technische Details im Detail: Eine detaillierte Betrachtung
Um die Leistungsfähigkeit des MARQUARDT Kipphebelschalters 1835.3128 vollständig zu verstehen, ist es wichtig, die technischen Details genauer zu betrachten.
Schaltfunktion: Rastend
Die rastende Schaltfunktion bedeutet, dass der Schalter in der gewählten Position bleibt, bis er manuell wieder umgeschaltet wird. Dies ist besonders in Anwendungen wichtig, bei denen eine konstante Verbindung erforderlich ist. Stellen Sie sich vor, Sie schalten eine Lampe ein und der Schalter springt sofort wieder zurück in die Aus-Position. Mit der rastenden Schaltfunktion des MARQUARDT Kipphebelschalters 1835.3128 gehört dieses Problem der Vergangenheit an.
Nennspannung: 250V/AC
Die Nennspannung gibt an, mit welcher Spannung der Schalter maximal betrieben werden darf. Die Nennspannung von 250V/AC des MARQUARDT Kipphebelschalters 1835.3128 ermöglicht den Einsatz in vielen gängigen Geräten und Anlagen, die mit Wechselspannung betrieben werden. Es ist wichtig, die Nennspannung nicht zu überschreiten, um Schäden am Schalter und an den angeschlossenen Geräten zu vermeiden.
Materialien und Konstruktion
Der MARQUARDT Kipphebelschalter 1835.3128 zeichnet sich durch seine robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien aus, die bei seiner Herstellung verwendet werden. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und eine konstante Performance, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Die präzise Schaltmechanik sorgt für eine zuverlässige und einfache Bedienung.
Zusätzliche Technische Informationen
Um Ihnen ein noch besseres Verständnis des MARQUARDT Kipphebelschalters 1835.3128 zu ermöglichen, haben wir hier noch einige zusätzliche technische Informationen für Sie zusammengestellt:
Merkmal | Wert |
---|---|
Schaltzyklen | > 50.000 |
Kontaktwiderstand | < 10 mΩ |
Isolationswiderstand | > 100 MΩ |
Betriebstemperatur | -25°C bis +85°C |
Diese technischen Details zeigen, dass der MARQUARDT Kipphebelschalter 1835.3128 ein hochwertiges und zuverlässiges Produkt ist, das auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine konstante Performance bietet.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation und Inbetriebnahme des MARQUARDT Kipphebelschalters 1835.3128 ist denkbar einfach und kann von jedem durchgeführt werden, der über grundlegende Kenntnisse in der Elektrotechnik verfügt. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1: Vorbereitung
Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien zur Hand haben. Dazu gehören unter anderem ein Schraubendreher, eine Zange und eventuell ein Multimeter, um die Spannung zu überprüfen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
Schritt 2: Anschluss
Schließen Sie die Kabel an die entsprechenden Anschlüsse des Schalters an. Achten Sie dabei auf die korrekte Polung und verwenden Sie gegebenenfalls Aderendhülsen, um die Kabelenden zu schützen. Die Anschlüsse des MARQUARDT Kipphebelschalters 1835.3128 sind in der Regel deutlich gekennzeichnet, so dass Sie keine Probleme haben sollten, die richtigen Anschlüsse zu finden.
Schritt 3: Montage
Montieren Sie den Schalter an der gewünschten Stelle. Je nach Ausführung kann der Schalter entweder geschraubt oder geklemmt werden. Achten Sie darauf, dass der Schalter fest und sicher sitzt, damit er während des Betriebs nicht verrutschen kann.
Schritt 4: Überprüfung
Nachdem Sie den Schalter installiert haben, überprüfen Sie, ob alles korrekt angeschlossen ist und ob der Schalter einwandfrei funktioniert. Verwenden Sie dazu ein Multimeter, um die Spannung zu überprüfen und stellen Sie sicher, dass der Schalter die gewünschte Funktion ausführt. Wenn alles in Ordnung ist, können Sie die Stromversorgung wieder einschalten.
Wichtige Sicherheitshinweise
Beachten Sie bei der Installation und Inbetriebnahme des MARQUARDT Kipphebelschalters 1835.3128 unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise:
- Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
- Verwenden Sie nur isolierte Werkzeuge.
- Achten Sie auf die korrekte Polung.
- Verwenden Sie gegebenenfalls Aderendhülsen, um die Kabelenden zu schützen.
- Überprüfen Sie, ob der Schalter einwandfrei funktioniert, bevor Sie die Stromversorgung wieder einschalten.
Wenn Sie diese Sicherheitshinweise beachten, können Sie den MARQUARDT Kipphebelschalter 1835.3128 sicher und einfach installieren und in Betrieb nehmen.
MARQUARDT: Qualität und Innovation seit Jahrzehnten
MARQUARDT ist ein renommierter Hersteller von Schaltern und Systemen, der seit Jahrzehnten für Qualität und Innovation steht. Das Unternehmen hat sich einen Namen gemacht durch seine hochwertigen Produkte, die in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden. Der MARQUARDT Kipphebelschalter 1835.3128 ist ein weiteres Beispiel für die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der MARQUARDT-Produkte.
Die Philosophie von MARQUARDT
Die Philosophie von MARQUARDT basiert auf den folgenden Grundsätzen:
- Qualität: MARQUARDT legt höchsten Wert auf die Qualität seiner Produkte. Alle Produkte werden sorgfältig geprüft und getestet, um sicherzustellen, dass sie den hohen Qualitätsstandards entsprechen.
- Innovation: MARQUARDT ist stets bestrebt, neue und innovative Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine Produkte zu verbessern und neue Technologien zu entwickeln.
- Zuverlässigkeit: MARQUARDT-Produkte sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Sie werden so konstruiert und hergestellt, dass sie auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine konstante Performance bieten.
- Kundenzufriedenheit: MARQUARDT legt großen Wert auf die Zufriedenheit seiner Kunden. Das Unternehmen bietet einen umfassenden Kundenservice und unterstützt seine Kunden bei allen Fragen und Problemen.
Diese Grundsätze haben MARQUARDT zu einem der führenden Hersteller von Schaltern und Systemen gemacht. Wenn Sie sich für ein MARQUARDT-Produkt entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie ein hochwertiges und zuverlässiges Produkt erhalten, das Ihren Anforderungen entspricht.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum MARQUARDT Kipphebelschalter 1835.3128
Ist der MARQUARDT Kipphebelschalter 1835.3128 für meine Anwendung geeignet?
Der MARQUARDT Kipphebelschalter 1835.3128 ist aufgrund seiner rastenden Schaltfunktion und der Nennspannung von 250V/AC für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Er kann in der Industrie, im Modellbau, in elektronischen Geräten und Anlagen sowie in vielen anderen Bereichen eingesetzt werden. Wenn Sie sich unsicher sind, ob der Schalter für Ihre Anwendung geeignet ist, kontaktieren Sie uns bitte. Wir beraten Sie gerne.
Wie installiere ich den MARQUARDT Kipphebelschalter 1835.3128?
Die Installation des MARQUARDT Kipphebelschalters 1835.3128 ist einfach und kann von jedem durchgeführt werden, der über grundlegende Kenntnisse in der Elektrotechnik verfügt. Schalten Sie zunächst die Stromversorgung aus und schließen Sie die Kabel an die entsprechenden Anschlüsse des Schalters an. Montieren Sie den Schalter an der gewünschten Stelle und überprüfen Sie, ob alles korrekt angeschlossen ist. Beachten Sie dabei unbedingt die Sicherheitshinweise.
Welche Werkzeuge benötige ich für die Installation?
Für die Installation des MARQUARDT Kipphebelschalters 1835.3128 benötigen Sie in der Regel einen Schraubendreher, eine Zange und eventuell ein Multimeter, um die Spannung zu überprüfen. Verwenden Sie nur isolierte Werkzeuge, um Unfälle zu vermeiden.
Was bedeutet die rastende Schaltfunktion?
Die rastende Schaltfunktion bedeutet, dass der Schalter in der gewählten Position bleibt, bis er manuell wieder umgeschaltet wird. Dies ist besonders in Anwendungen wichtig, bei denen eine konstante Verbindung erforderlich ist.
Kann ich den MARQUARDT Kipphebelschalter 1835.3128 auch im Freien verwenden?
Der MARQUARDT Kipphebelschalter 1835.3128 ist nicht speziell für den Einsatz im Freien konzipiert. Wenn Sie den Schalter im Freien verwenden möchten, sollten Sie ihn vor Witterungseinflüssen schützen, z.B. durch ein geeignetes Gehäuse.
Wo finde ich weitere Informationen zum MARQUARDT Kipphebelschalter 1835.3128?
Weitere Informationen zum MARQUARDT Kipphebelschalter 1835.3128 finden Sie auf der Website des Herstellers MARQUARDT oder in den technischen Datenblättern, die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Kontaktieren Sie uns einfach, und wir helfen Ihnen weiter.