Entdecken Sie die Präzision und Zuverlässigkeit des **MARQUARDT Mikroschalters 01006.1201**. Dieser hochwertige Taster ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf exakte Schaltvorgänge und dauerhafte Leistung ankommt. Erleben Sie die Qualität, die MARQUARDT seit Jahrzehnten auszeichnet, und bringen Sie Ihre Projekte auf das nächste Level.
Der MARQUARDT Mikroschalter 01006.1201: Präzision in Perfektion
In der Welt der Elektronik und Technik sind zuverlässige Komponenten das A und O. Der MARQUARDT Mikroschalter 01006.1201 ist ein Paradebeispiel für deutsche Ingenieurskunst und bietet Ihnen eine Kombination aus höchster Präzision, langer Lebensdauer und vielseitiger Einsetzbarkeit. Ob in industriellen Steuerungen, Haushaltsgeräten oder anspruchsvollen Modellbauprojekten – dieser Mikroschalter wird Ihre Erwartungen übertreffen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, bei dem jeder Millimeter und jede Millisekunde zählt. Ein unzuverlässiger Schalter kann hier schnell zum Flaschenhals werden und wertvolle Zeit und Ressourcen kosten. Mit dem MARQUARDT Mikroschalter 01006.1201 können Sie diese Sorgen getrost vergessen. Er bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre anspruchsvollen Anwendungen benötigen.
Technische Daten und Eigenschaften im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des MARQUARDT Mikroschalters 01006.1201 zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten und Eigenschaften für Sie zusammengefasst:
- Hersteller: MARQUARDT
- Artikelnummer: 01006.1201
- Schaltfunktion: Taster (NO – Schließer)
- Nennspannung: 250 V/AC
- Kontaktart: Silber (Ag)
- Anschlussart: Lötanschluss
- Betätigungskraft: Typisch 1.5 N (variiert je nach Ausführung)
- Lebensdauer (mechanisch): Bis zu 1 Million Schaltzyklen
- Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +85°C
- Gehäusematerial: Hochwertiger, temperaturbeständiger Kunststoff
- Zulassungen: VDE, UL, ENEC (je nach Ausführung)
Diese Spezifikationen verdeutlichen, dass der MARQUARDT Mikroschalter 01006.1201 für den Einsatz in einem breiten Spektrum von Anwendungen geeignet ist. Die hohe Nennspannung, die robusten Kontakte und die lange Lebensdauer machen ihn zu einer lohnenden Investition für alle, die auf Qualität und Zuverlässigkeit setzen.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit, die überzeugt
Der MARQUARDT Mikroschalter 01006.1201 ist ein wahrer Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Industrielle Steuerungen: In Maschinen und Anlagen sorgt er für präzise Schaltvorgänge und trägt so zu einem reibungslosen Produktionsprozess bei.
- Haushaltsgeräte: Ob in Waschmaschinen, Geschirrspülern oder Kaffeemaschinen – der Mikroschalter gewährleistet eine zuverlässige Funktion und lange Lebensdauer.
- Automobiltechnik: In Türschlössern, Fensterhebern oder anderen Steuerungssystemen sorgt er für Sicherheit und Komfort.
- Modellbau: Für anspruchsvolle Modellbauer ist der Mikroschalter die ideale Wahl, um präzise Steuerungen und Funktionen zu realisieren.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten und Instrumenten ist höchste Zuverlässigkeit gefragt. Der MARQUARDT Mikroschalter erfüllt diese Anforderungen und trägt so zur Sicherheit von Patienten und Anwendern bei.
- Sicherheitstechnik: In Alarmanlagen, Zutrittskontrollsystemen und anderen Sicherheitsanwendungen sorgt der Mikroschalter für eine zuverlässige Überwachung und Steuerung.
Die Vielseitigkeit des MARQUARDT Mikroschalters 01006.1201 ist beeindruckend und zeigt, dass er für nahezu jede Anwendung geeignet ist, bei der es auf präzise und zuverlässige Schaltvorgänge ankommt.
Warum Sie sich für den MARQUARDT Mikroschalter 01006.1201 entscheiden sollten
Es gibt viele Gründe, warum der MARQUARDT Mikroschalter 01006.1201 die richtige Wahl für Ihr Projekt ist. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Höchste Präzision: Der Mikroschalter gewährleistet exakte Schaltvorgänge und sorgt so für eine zuverlässige Funktion Ihrer Geräte und Anlagen.
- Lange Lebensdauer: Mit bis zu 1 Million Schaltzyklen ist der MARQUARDT Mikroschalter eine lohnende Investition, die sich langfristig auszahlt.
- Robuste Bauweise: Das hochwertige Gehäuse und die robusten Kontakte sorgen für eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen und mechanischer Belastung.
- Vielseitige Einsetzbarkeit: Ob in industriellen Steuerungen, Haushaltsgeräten oder anspruchsvollen Modellbauprojekten – der Mikroschalter ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Zertifizierte Qualität: Der MARQUARDT Mikroschalter erfüllt höchste Qualitätsstandards und ist nach VDE, UL und ENEC zertifiziert (je nach Ausführung).
- Einfache Installation: Dank der Lötanschlüsse lässt sich der Mikroschalter schnell und einfach in Ihre Schaltungen integrieren.
Mit dem MARQUARDT Mikroschalter 01006.1201 entscheiden Sie sich für ein Produkt, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird. Er ist die ideale Wahl für alle, die auf Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision setzen.
Qualität „Made in Germany“: Ein Versprechen, das wir halten
MARQUARDT ist ein deutsches Traditionsunternehmen, das seit Jahrzehnten für höchste Qualität und innovative Lösungen steht. Alle Produkte werden in Deutschland entwickelt und gefertigt, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Mit dem MARQUARDT Mikroschalter 01006.1201 erhalten Sie ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können – ein Produkt, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird.
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Projekte und setzen Sie auf die Qualität von MARQUARDT. Sie werden es nicht bereuen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MARQUARDT Mikroschalter 01006.1201
Was bedeutet die Schaltfunktion „Taster (NO – Schließer)“?
Die Schaltfunktion „Taster (NO – Schließer)“ bedeutet, dass der Schalter im Normalzustand nicht geschlossen ist (NO = Normally Open). Erst wenn der Taster betätigt wird, schließt sich der Stromkreis und ermöglicht den Stromfluss. Sobald der Taster losgelassen wird, öffnet sich der Stromkreis wieder.
Kann ich den Mikroschalter auch für Gleichspannung (DC) verwenden?
Der MARQUARDT Mikroschalter 01006.1201 ist primär für den Einsatz mit Wechselspannung (AC) bis 250V ausgelegt. Die Verwendung mit Gleichspannung ist grundsätzlich möglich, jedoch sollten Sie die maximal zulässige DC-Spannung und den DC-Strom des Schalters in den technischen Daten beachten und sicherstellen, dass diese nicht überschritten werden. Eine Überlastung kann zu Beschädigungen oder einem Ausfall des Schalters führen. Für Anwendungen mit Gleichspannung empfiehlt es sich, speziell dafür ausgelegte DC-Mikroschalter zu verwenden.
Wie schließe ich den Mikroschalter richtig an?
Der MARQUARDT Mikroschalter 01006.1201 verfügt über Lötanschlüsse. Gehen Sie beim Anschließen wie folgt vor:
- Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist.
- Verwenden Sie einen Lötkolben mit feiner Spitze und Lötzinn mit Flussmittel.
- Verlöten Sie die Kabel sorgfältig mit den Lötanschlüssen des Mikroschalters. Achten Sie darauf, dass die Lötstellen sauber und stabil sind.
- Vermeiden Sie eine Überhitzung der Lötanschlüsse, um Beschädigungen des Mikroschalters zu vermeiden.
- Isolieren Sie die Lötstellen anschließend mit Schrumpfschlauch oder Isolierband, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Welche Zulassungen hat der Mikroschalter?
Der MARQUARDT Mikroschalter 01006.1201 verfügt je nach Ausführung über verschiedene Zulassungen, darunter VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik), UL (Underwriters Laboratories) und ENEC (European Norms Electrical Certification). Diese Zulassungen bestätigen, dass der Mikroschalter den höchsten Sicherheitsstandards entspricht und für den Einsatz in verschiedenen Anwendungsbereichen geeignet ist. Die genauen Zulassungen für die von Ihnen gewählte Ausführung entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.
Was bedeutet die mechanische Lebensdauer von 1 Million Schaltzyklen?
Die mechanische Lebensdauer von 1 Million Schaltzyklen gibt an, wie oft der Mikroschalter betätigt werden kann, bevor er voraussichtlich ausfällt. Es handelt sich dabei um einen Richtwert, der unter idealen Bedingungen ermittelt wurde. Die tatsächliche Lebensdauer kann je nach Anwendungsbedingungen (z.B. Temperatur, Last, Betätigungsfrequenz) variieren.
Kann ich den Mikroschalter im Freien verwenden?
Der MARQUARDT Mikroschalter 01006.1201 ist nicht speziell für den Einsatz im Freien konzipiert. Er ist nicht wasserdicht und kann durch Feuchtigkeit, Staub oder extreme Temperaturen beschädigt werden. Für Anwendungen im Freien empfehlen wir, eine geeignete Schutzvorrichtung zu verwenden oder einen speziell für den Außenbereich geeigneten Mikroschalter zu wählen.
Wo finde ich das Datenblatt für den Mikroschalter?
Das Datenblatt für den MARQUARDT Mikroschalter 01006.1201 finden Sie in unserem Online-Shop auf der Produktseite oder auf der Website des Herstellers MARQUARDT. Im Datenblatt finden Sie detaillierte technische Informationen, Abmessungen, Schaltpläne und Zulassungen.
Was mache ich, wenn der Mikroschalter defekt ist?
Sollte der MARQUARDT Mikroschalter 01006.1201 wider Erwarten defekt sein, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Wir werden uns umgehend um Ihr Anliegen kümmern und Ihnen eine Lösung anbieten.