Der MARQUARDT Mikroschalter 01050.1202 ist mehr als nur ein kleines Bauteil – er ist das Herzstück zuverlässiger Schaltvorgänge in einer Vielzahl von Anwendungen. Dieser hochwertige, tastende Mikroschalter von MARQUARDT, einem Namen, der für Qualität und Präzision steht, bietet Ihnen die Sicherheit und Leistung, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Lassen Sie uns eintauchen in die Welt dieses kleinen Kraftpakets und entdecken, was ihn so besonders macht.
MARQUARDT Mikroschalter 01050.1202: Präzision und Zuverlässigkeit in Perfektion
Der MARQUARDT Mikroschalter 01050.1202 ist ein unverzichtbares Element für alle, die auf der Suche nach einem zuverlässigen und langlebigen Schalter sind. Ob in der Industrie, in Haushaltsgeräten oder in anspruchsvollen Elektronikprojekten – dieser Mikroschalter überzeugt durch seine präzise Schaltfunktion und seine robuste Bauweise. Mit einer Nennspannung von 250 V/AC ist er für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet und garantiert eine sichere und zuverlässige Performance.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochmodernes Steuerungssystem, bei dem jeder Schaltvorgang reibungslos funktionieren muss. Oder vielleicht arbeiten Sie an einem innovativen Haushaltsgerät, das den Alltag der Menschen erleichtern soll. In beiden Fällen ist der MARQUARDT Mikroschalter 01050.1202 die ideale Wahl, um Ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Er ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Schlüssel zu perfekter Funktionalität und lang anhaltender Zufriedenheit.
MARQUARDT steht für deutsche Ingenieurskunst und höchste Qualitätsstandards. Jeder Mikroschalter wird sorgfältig geprüft und getestet, um sicherzustellen, dass er den hohen Anforderungen gerecht wird. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Know-how eines führenden Herstellers und setzen Sie auf den MARQUARDT Mikroschalter 01050.1202 für Ihre Projekte.
Technische Details, die Überzeugen
Um die volle Leistungsfähigkeit des MARQUARDT Mikroschalters 01050.1202 zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die technischen Details, die ihn auszeichnen:
- Hersteller: MARQUARDT
- Artikelnummer: 01050.1202
- Schaltfunktion: Tastend (NO – Schließer)
- Nennspannung: 250 V/AC
- Bauform: Kompakt und robust
- Kontaktmaterial: Hochwertige Legierung für lange Lebensdauer
- Anschlussart: Lötanschlüsse
Diese technischen Spezifikationen sind nicht nur Zahlen, sondern sie repräsentieren die Sorgfalt und Präzision, die in jeden MARQUARDT Mikroschalter einfließen. Die kompakte Bauform ermöglicht eine einfache Integration in verschiedene Anwendungen, während die hochwertigen Kontaktmaterialien eine lange Lebensdauer und zuverlässige Schaltvorgänge gewährleisten.
Anwendungsbereiche: Wo der MARQUARDT Mikroschalter zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit des MARQUARDT Mikroschalters 01050.1202 kennt kaum Grenzen. Er findet in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen Verwendung, darunter:
- Industrielle Automatisierung: In Steuerungssystemen, Maschinen und Anlagen, wo präzise Schaltvorgänge unerlässlich sind.
- Haushaltsgeräte: In Waschmaschinen, Geschirrspülern, Kaffeemaschinen und anderen Geräten, die unseren Alltag erleichtern.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten, die höchste Zuverlässigkeit und Präzision erfordern.
- Automobilindustrie: In Fahrzeugen für verschiedene Steuerungs- und Überwachungsfunktionen.
- Unterhaltungselektronik: In Geräten wie Fernsehern, Spielkonsolen und Audiogeräten.
- Sicherheitstechnik: In Alarmanlagen, Zutrittskontrollsystemen und anderen Sicherheitsanwendungen.
Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des MARQUARDT Mikroschalters 01050.1202. Seine Zuverlässigkeit und Präzision machen ihn zur idealen Wahl für alle Anwendungen, bei denen es auf einwandfreie Schaltvorgänge ankommt.
Vorteile, die den Unterschied machen
Warum sollten Sie sich für den MARQUARDT Mikroschalter 01050.1202 entscheiden? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die er Ihnen bietet:
- Hohe Zuverlässigkeit: MARQUARDT steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Mikroschalter seine Aufgabe erfüllt.
- Lange Lebensdauer: Dank hochwertiger Materialien und sorgfältiger Verarbeitung ist dieser Mikroschalter besonders langlebig.
- Präzise Schaltfunktion: Der MARQUARDT Mikroschalter 01050.1202 garantiert präzise und zuverlässige Schaltvorgänge.
- Einfache Integration: Die kompakte Bauform und die Lötanschlüsse ermöglichen eine einfache Integration in verschiedene Anwendungen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in der Industrie, in Haushaltsgeräten oder in der Medizintechnik – dieser Mikroschalter ist vielseitig einsetzbar.
- Hohe Qualität: MARQUARDT Produkte stehen für höchste Qualitätsstandards und deutsche Ingenieurskunst.
Diese Vorteile sind nicht nur leere Versprechungen, sondern sie basieren auf der langjährigen Erfahrung und dem Know-how von MARQUARDT. Mit dem MARQUARDT Mikroschalter 01050.1202 treffen Sie eine Entscheidung für Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Tabelle mit den technischen Daten des MARQUARDT Mikroschalters 01050.1202:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Hersteller | MARQUARDT |
Artikelnummer | 01050.1202 |
Schaltfunktion | Tastend (NO – Schließer) |
Nennspannung | 250 V/AC |
Kontaktmaterial | Hochwertige Legierung |
Anschlussart | Lötanschlüsse |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C (abhängig von der Anwendung) |
Mechanische Lebensdauer | Bis zu 1 Million Schaltzyklen |
Elektrische Lebensdauer | Bis zu 50.000 Schaltzyklen (abhängig von der Last) |
Gehäusematerial | Hochwertiger Kunststoff |
Diese detaillierten technischen Daten geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des MARQUARDT Mikroschalters 01050.1202. Sie zeigen, dass dieser Mikroschalter nicht nur zuverlässig, sondern auch robust und langlebig ist.
Installation und Wartung: So holen Sie das Beste aus Ihrem Mikroschalter heraus
Die Installation des MARQUARDT Mikroschalters 01050.1202 ist unkompliziert und kann mit handelsüblichem Werkzeug durchgeführt werden. Achten Sie darauf, die Lötanschlüsse sorgfältig zu verlöten, um eine sichere und dauerhafte Verbindung zu gewährleisten. Vermeiden Sie übermäßige Hitze beim Löten, um Beschädigungen des Mikroschalters zu vermeiden.
Um die Lebensdauer des Mikroschalters zu verlängern, empfiehlt es sich, ihn regelmäßig zu reinigen und von Staub und Schmutz zu befreien. Verwenden Sie dazu am besten ein weiches Tuch und vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel. Überprüfen Sie regelmäßig die Anschlüsse auf festen Sitz und korrigieren Sie diese gegebenenfalls.
Mit der richtigen Installation und Wartung können Sie sicherstellen, dass der MARQUARDT Mikroschalter 01050.1202 seine Aufgabe zuverlässig erfüllt und Ihnen lange Freude bereitet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MARQUARDT Mikroschalter 01050.1202
Was bedeutet die Schaltfunktion „tastend“?
Die Schaltfunktion „tastend“ bedeutet, dass der Schalter nur dann einen Stromkreis schließt, solange er betätigt wird. Sobald der Schalter losgelassen wird, öffnet sich der Stromkreis wieder. Im Falle des MARQUARDT Mikroschalters 01050.1202 handelt es sich um einen Schließer (NO – Normally Open), der im Ruhezustand offen ist und erst beim Betätigen schließt.
Kann ich den Mikroschalter auch für Gleichspannung (DC) verwenden?
Obwohl der Mikroschalter primär für Wechselspannung (AC) mit 250 V spezifiziert ist, kann er unter Umständen auch für Gleichspannung (DC) verwendet werden. Allerdings ist es wichtig, die Spezifikationen des Herstellers zu beachten und sicherzustellen, dass die DC-Spannung und der DC-Strom innerhalb der zulässigen Grenzwerte liegen. Bei höheren DC-Spannungen kann es zu Lichtbogenbildung kommen, was die Lebensdauer des Schalters verkürzt oder zu Schäden führen kann. Im Zweifelsfall sollten Sie sich an den Hersteller wenden oder einen Schalter wählen, der explizit für DC-Anwendungen zugelassen ist.
Wie viele Schaltzyklen hält der Mikroschalter aus?
Die mechanische Lebensdauer des MARQUARDT Mikroschalters 01050.1202 beträgt bis zu 1 Million Schaltzyklen. Die elektrische Lebensdauer beträgt bis zu 50.000 Schaltzyklen, abhängig von der Last. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Werte Richtwerte sind und die tatsächliche Lebensdauer von verschiedenen Faktoren wie der Umgebungstemperatur, der Schaltfrequenz und der Art der Last abhängen kann.
Wie schließe ich den Mikroschalter richtig an?
Der MARQUARDT Mikroschalter 01050.1202 verfügt über Lötanschlüsse. Achten Sie beim Anschließen darauf, dass die Lötverbindungen sauber und sicher sind. Vermeiden Sie übermäßige Hitze beim Löten, um Beschädigungen des Mikroschalters zu vermeiden. Verwenden Sie ein geeignetes Lötzinn und ein Lötkolben mit feiner Spitze. Achten Sie darauf, die Kabel richtig zu isolieren, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Was bedeutet die Schutzart IP40?
Die Schutzart IP40 bedeutet, dass der Mikroschalter gegen feste Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als 1 mm geschützt ist. Er ist jedoch nicht wasserdicht. Vermeiden Sie den Einsatz des Mikroschalters in Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit oder direkter Wassereinwirkung.
Kann ich den Mikroschalter auch im Freien verwenden?
Der MARQUARDT Mikroschalter 01050.1202 ist nicht für den Einsatz im Freien konzipiert, da er nicht wasserdicht ist und nicht über den entsprechenden Schutz gegen UV-Strahlung verfügt. Bei Verwendung im Freien kann es zu Beschädigungen durch Witterungseinflüsse kommen. Wenn Sie einen Mikroschalter für den Einsatz im Freien benötigen, wählen Sie ein Modell mit einer höheren Schutzart und UV-Beständigkeit.
Wo finde ich das Datenblatt für den MARQUARDT Mikroschalter 01050.1202?
Das Datenblatt für den MARQUARDT Mikroschalter 01050.1202 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers MARQUARDT oder auf den Webseiten von Elektronikdistributoren, die das Produkt anbieten. Das Datenblatt enthält detaillierte technische Informationen, Abmessungen, Schaltpläne und weitere wichtige Spezifikationen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Mikroschalter und einem Endschalter?
Obwohl die Begriffe Mikroschalter und Endschalter oft synonym verwendet werden, gibt es einen feinen Unterschied. Ein Mikroschalter ist ein kleiner Schalter, der durch eine geringe Betätigungskraft ausgelöst wird. Ein Endschalter hingegen wird typischerweise verwendet, um die Endposition eines beweglichen Teils (z.B. einer Maschine oder eines Roboters) zu erkennen und den Bewegungsvorgang zu stoppen. Endschalter sind oft robuster und größer als Mikroschalter, aber beide erfüllen im Wesentlichen die gleiche Funktion: Sie schalten einen Stromkreis, wenn sie betätigt werden.
Wie kann ich den Mikroschalter testen, um sicherzustellen, dass er funktioniert?
Um den MARQUARDT Mikroschalter 01050.1202 zu testen, können Sie ein Multimeter verwenden. Stellen Sie das Multimeter auf Durchgangsprüfung (Kontinuität) ein und verbinden Sie die Messspitzen mit den Lötanschlüssen des Mikroschalters. Drücken Sie den Betätigungsknopf des Mikroschalters. Wenn der Mikroschalter funktioniert, sollte das Multimeter einen Durchgang anzeigen (akustisches Signal oder Anzeige auf dem Display). Wenn kein Durchgang angezeigt wird, ist der Mikroschalter möglicherweise defekt.